Griffband und andere Probleme...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Griffband und andere Probleme...

      So Leute, jetzt ist es soweit.
      Ich hab mir immer gedacht, [lexicon]Poi[/lexicon] spielen sei das non-plus-ultra und stabspielen allenfalls was für menschen die mit ketten so ihre probleme haben (okay nein nicht ganz so, aber irgendwie hab ichs mir immer eher eintönig vorgestellt... stab is so stabil ^^)
      aber jetzt isses passiert... hatte vor ein paar wochen mal einen ziemlich langen [lexicon]Contact Staff[/lexicon] in der hand und fands wider erwarten ziemlich cool ^^ das schlummerte jetzt ein wenig in mir und jetzt ist es endgültig soweit: ich will es auch lernen... warum auch nich, man kann es schließlich anzünden :D

      war schon ungefähr 6mal beim baumarkt in der letzten woche und hab mir nen langes und zwei kurze alurohre geholt (wenn schon, denn schon - kann ja nich so schwer sein gleichzeitig single- und doublestaff anzufangen :D ).
      Die doubles haben schon ihren holzkern, für den großen war die richtige dicke ausverkauft - kriegen sie erst nächste woche wieder *jammerheulwein*

      Aber um bis dahin nicht untätig herumzusitzen, hab ich mich hier schon durchs ganze forum gelesenund trotzdem sind noch einige fragen offen geblieben (entweder weil ich zu doof bin und die fragen deshalb bisher noch gar nicht aufkamen oder weil ich sie schlichtweg überlesen hab ?! )

      1. Thema Griffband

      Das am häufigsten vertretene scheint ja Tennisschläger Griffband zu sein. Nun war ich vorhin im Sportgeschäft und war sehr erstaunt, dass das so gummiartig ist - ich hatte es mir irgendwie eher wie Gewebeklebeband oder sowas vorgestellt. Liegt das an mir oder war das tatsächlich nen komisches Griffband?
      Kann man auch was anderes nehmen? Meine an einer Stelle was von gaffa gelesen zu haben, aber das erscheint mir nicht als die richtige wahl - oder?
      Wie siehts aus mit Gewebeband oder sowas? Oder Tape aus der Apotheke (sitz in der Hinsicht an der Quelle, das böte sich also an... )

      Und wie viel Meter brauch ich denn so ca. für 2 kurze (16mm/noch 1m aber die säg ich noch auf mir noch unbekannte länge ab) und einen langen (25mm/150cm) stab?


      2. Mitte markieren: wie macht ihr das? eine einzelne andersfarbige rolle griffband kaufen nur um die mitte zu markieren erscheint mir als schwachsinnig. ein streifen farbiges klebeband (gewebeband, isolierband etc?! ) in die mitte? und kommt das dann eigentlich über das griffband (dann wäre die mitte erhaben) oder macht man erst den bunten streifen und wickelt dann nur von da aus rechts und links weiter?


      3. Gewicht: also ich hab zumindest schonmal begriffen, dass man dafür am besten alte fahrradschläuche o.ä. nimmt. nur, wie schwer solls denn werden? etwa so wie die wicklung nacher ist (getränkt), nehm ich mal an. aber wie viel wiegt so ne wicklung ungefähr? klar kann man da keine genauen zahlen nennen, kommt ja drauf an, welche breite und wie viel band überhaupt drauf is... aber richtwerte sollte es doch geben? eher 100g oder nen ganzes kilo?

      4. Dochtband befestigen: wenn ich irgendwann mal genug geübt hab um meine stäbe anzuzünden: wie mach ich das dochtband am besten fest? holzschraube und u-scheibe und dann einfach nur bis ins holz schrauben und gut is? oder metallschraube und mutter, sprich einmal komplett durch und von der anderen seite kontern?

      und: kommt das dochtband tatsächlich bündig ans stabende? oder lässt man da noch 1-10mm platz?! oder lässt man es im gegenteil sogar überstehen?!



      das war erstmal das was mir so eingefallen ist, aber ich schätze im laufe der zeit wird sich noch so einiges ergeben was ich nicht weiß :kopfkratz:

      bis dahin freu ich mich schonmal auf viele antworten und geh üben - schließlich kann man auch bloße alustangen drehen :D
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • 1. Griffband: ich würde zum Tennisband raten. Das ist auch so gummiartig wie du beschreibst. Kaufs bei ebay, dort ist schön billig.
      Manche nehmen auch Fahrrandlenkerband. Gaffa oder so hat keinen Grip.

      2. Mitte oder besser den Schwerpunkt markieren: ganz genau, einfach ein Stück farbiges Klebeband drüber. Am besten ein Floureszentes Band, dass siehst du auch im Dunklen mit Feuer gut. Die kleine Erhebung ist sogar prktisch, dann spürst du die Mitte auch.

      3. Gewicht: ich würde mal 150-200g versuchen.

      4. Wenn du einen Holzstab hast, dann einfach Spax durch die Wicklung ins Holz. Beim Alustab das Alu vorbohren, die Löcher anschrägen, und dann mit einem Nagel oder ähnlichem versuchen durch die Wicklung die Löcher zu finden. Dann Schraube durch ins Alu.
      Ich würde das Dochtband bündig machen. Es geht dann zwar schneller kaputt, wenn dir der Stab runter fällt. Anders hast du aber ein vorstehendes, heißes Metallende.
    • Also mein Tip.



      Holzstab aus dem Baumarkt (Besenstiel) auf den Boden legen und rollen um zu schaun ob es wirklich gerade ist.

      Die Länge. Du musst den Stab hiner dem Rücken mit ausgestreckten Armen hinten übergeben können ohne das die Enden auf den Boden kommen.

      Die meisten spielen etwa 140 cm. Ich hab einen 160 cm Stab. Bin aber auch 2 Meter gross. Ich kann nach dieser Regel Stäbe bis 170 cm spielen.

      Wenn du Doppelkurzstäbe machen willst gilt etwa die Regel Körpergrösse durch 2.



      An die Enden befestige ich immer eine aufgeschnittene Coladose. Kann man mit kleinen Nägeln gut befestigen. Wichtig nicht überstehen lassen. Man kann auch eine Klebesilberfolie verwenden, hab ich aber noch nicht gefunden. Thy weiss da mehr.

      An die Enden würd ich 50 cm [lexicon]Kevlar[/lexicon] machen. Breite je nach Geschmack. Aber bei einem Langstab würd ich nicht weniger als 10 cm nehmen. Bei Doppelkurzstäben reichen 7 oder 8 cm. das ist schon sehr viel feuer. 50 cm [lexicon]Kevlar[/lexicon] brenne etwa 3-4 Minuten.

      Die Heads befestigst du dann einfach mit ein paar Spaxschraube. Drei Stück rein. Unbedingt so tief, das die Schraubenköpfe nicht rausragen. [lexicon]Kevlar[/lexicon] auch so wickeln das der Stab in der mitte nicht herausragt. Tut sonst weh.

      Als Griffband empfehle ich einen Grosspack bei ebay zu kaufen. kostet glaub ich 15-20 euro für 50 stück. Einzeln zahlst du glaub ich 7-8 euro für 3 stück.

      Ich empfehle buntes Griffband. Schaut Tagsüber schöner aus und schwarz wird ein Stab spätestens nach dem 10 Burn. Ich hatte neongelb drauf, da sieht man nichts mehr.

      Umbedingt Mitte mit einem andersfarbigen klebeband markieren.



      Zum Schutz ziehst du einfach Socken drüben. Falls du Sie irgendwann verwendest, kannst du einfach eine kleine Plastiktüte über die Heads ziehen. Ich befestige dann immer mit einem Luftballon Mondstück die Tüte. Socken drüber perfekt.



      ich hab auch keine weiteren Übungsstäbe. Sind aber inzwischen auch schon 6 Stück.

      Wenn du vom [lexicon]Poi[/lexicon] sielen kommst und jetzt von Stab fasziert bist wirst du bestimmt Doppelstab lieben.



      Viel Spass



      So sehe schon bin schon wieder zu spät. Hab ja schon auf Thy verwiesen
    • spitze damit kann ich schon ne ganze menge anfangen!



      also mit dem langstab komm ich schon einigermaßen klar, was einfach spinninggeschichten angeht, aber ich glaub [lexicon]Contact[/lexicon] wird mich ganz schön fordern - ich bin es nicht gewohnt, sachen loszulassen, bei [lexicon]Poi[/lexicon] eher ungeschickt wenn man nicht gerade wirft :D



      die doppelstäbe sind mir noch etwas suspekt... ich versuch immer mich zu drehen und dann gehts leider nicht mehr weiter weil ich meine hanggelenke nicht mehrfach umdrehen kann :D :D aber ich werd den trick schon noch rausfinden ^^

      werd die dann auch mal noch auf so ca. 80-85cm absägen jetzt am WE das müsste ja dann passen von der länge her.

      beim langen komm ich mit den 1,50 recht gut klar. hab ein bisschen sorge, dass er mit 25mm zu dick ist, aber eigentlich hab ich das im baumarkt ausgiebig ausprobiert (wie die leute geschaut haben :D :D ) und es hat gepasst... der, den ich vor ein paar wochen mal in der hand hatte, war meinem empfinden nach noch dicker und das ging noch so grade, der war allerdings noch ein stück länger und gut schwer





      gewicht so ca- 150-200g, klingt gut. das is doch schonmal ein ordentlicher richtwert an dem ich mich orientieren kann :up:





      dann werd ich wohl gleich noch losziehen und mir ne erste ladung tape besorgen, will nämlich nicht auf irgendwelche ebay lieferungen warten *uuungeduldig* aber werd dann wohl die tage da trotzdem noch welches bestellen, ne freundin will auch stäbe (bzw. is bautechnisch im moment so weit wie ich ^^) und wie ich freundin nr. 2 einschätze will die dann auch welche sobald die spitzkriegt dass wir damit anfangen :D :D

      gibts da irgendeinen bestimmten ebayverkäufer der das immer hat oder so?
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • *grummel-brummel*



      hätt ich doch nur heute morgen schon nen packen mitgenommen... das andere sportgeschäft, in dem ich eben war, hat kein griffband und der laden von heut morgen hat schon zu



      egal dann bleibt mehr zeit zur planung...



      wie viele rollen griffband braucht man denn so ungefähr für 1langstab und 1paar doubles?



      @feuerfünkchen: gut, dann halt kein pflastertape... stimmt das wird ja ohne öl schon eklig auf der haut mit der zeit ^^
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • Also für nen Stab mit 1,5m brauchst so 2-3Rollen, wobei es drauf ankommt wie breit das Band ist und wie dicht du es wickelst. Würde auch möglichst viel vom Stab umwickeln für nen schön großen Griffbereich, denn dat hat für [lexicon]Contact[/lexicon] so einige vorteile =) also ich wickel meist so das etwa 10-15cm platz bis zum Docht sind.

      Was den Docht angeht würd ich eigentlich zu 1m pro Ende raten (für den Langen) denn damit hast du schön viel Gewicht an den Enden was sich fürs [lexicon]Contact[/lexicon] spielen echt gut macht. Bei den Doppelstäben würd ich allerdings auch bei 50cm bleiben und lieber nur 5Cm breit, wobei es drauf ankommt was du machen willst aber mir sind die 8er Enden an meinen Stäben mit 92cm deutlich zu groß um die schön isolieren zu können :hothead:

      Thema Griffband:
      wenn du ehr nen Gewebenband suchst schau ma beim Radhändler vorbei, denn die haben teilweise Lenkerband aus einer art Leinengewebe und ich persönlich war damit super zufrieden, bis es dann ihrgendwann auf war^^
    • moin...

      ist ja schon fast alles gesagt! Doch noch ein kleiner tipp: Zieh den Docht, beim befestigen nicht zu straff, sonst zieht er sich schwerer mit fluid voll und brennt langsamer, kürzer und mit kleinerer Flamme, die dann oft zu bald erlischt. Lieber etwas lockerer lassen... ein kleines Bischen...

      Gruß

      Conrado
      wo ratio und magie
      eins werden, liegt vielleicht das geheimnis
      aller höheren kunst
    • Naja...
      Also mit der zeit wird der Docht eh lockerer und wenn du den jetzt am anfang schon recht locker wickelst ist er dann total lose...bin da ehr der Ansicht schön fest wickeln dann hat man länger freude dran, da dann das Band auch nicht so schnell anfängt zu glühen weil es weniger stellen gibt wo das Band von beiden Seiten angegriffen werden kann. Gut die Flamme ist eventuel etwas kleiner aber das ist jetzt nicht so der gewaltige Unterschied
    • Meine Erfahrungen zum Thema Griffband:
      Ich hab mir für meinen Stab damals Fahrradlenker Griffband geholt und das war ziemlich suboptimal (Das war sonen Korkband mit Gelfüllung von scottusa.com)
      Also für normale Spinning-Sachen war das eigentlich gar nicht so schlecht, aber für [lexicon]Contact[/lexicon] war das definitv zu rutschig.

      Für [lexicon]Contact[/lexicon] hab ich mir dann Tennisschlägergriffband gekauft. Das hat 2x 5 € gekostet und ist super. Man muss es nur so alle halbe Jahr ma wechseln (habs diesmal einfach drüber geklebt. hat den Vorteil, dass es bei Würfen weicher ist)

      zur Mittenmarkierung^^:
      Ich hab mir weißes Isolierband der Länge nach halbiert und drumgeklebt.
      Zum Üben ist das nicht schlecht, aber fürs Feuerspielen überflüssig, da der stab an der stelle rutschiger ist und man es im dunkeln eh kaum sieht.

      lg, Henning
    • Ich nehme Fahrrad Lenkerband, bei dem ich für 5€ 2 Rollen bekomme, die sich auf 70cm Stab (ca. 22mm) benutzen lassen.
      Hab meinen Übungsstab vor einem halben Jahr damit bestückt und bin immernoch prächtig zufrieden damit! Vom Preis und von der "Ergiebigkeit" her bin ich sehr gut zufrieden und von dem Grip her würde ich eine 2 bis 2+ geben^^ Das gute ist außerdem, dass mit 70cm bis 140cm stäbe der relevante Teil der Grifffläche abgedeckt werden kann und dadurch nicht 2-3 verschiedene Bänder benutzt werden müssen!!1 :jaja:
    • so nachdem ich jetzt endlich wieder alle beiträge lesen kann meld ich mich auch mal wieder :D

      danke für eure vielen antworten!

      scheint ja wirklich mehr oder weniger glaubensfrage zu sein, aber tennisschlägergriffband hat eindeutig die nase vorn
      dann werd ich mal endlich zusehen, dass ich welches krieg, so nen paar einfachere [lexicon]Contact[/lexicon] sachen will ich schon langsam mal ausprobieren und dafür is blankes alu eher suboptimal ^^
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • *hihi* so griffband is bestellt jetzt muss es nur noch kommen *ungeduldiger mensch bin*

      und zwecks gewicht an den enden hab ich mir auch was nettes ausgedacht - ich hatte keine lust irgendwo fahrradschläuche zu suchen (dabei haben wir bestimmt welche in der garage...) und hab deshalb zeitung genommen und drumgewickelt... sieht schon fast aus wie ne echte wicklung, nur dass bei [lexicon]Kevlar[/lexicon] in der regel keine gaffa-schicht aussen rum is :D

      und mit gewicht an den enden spielt es sich definitv vieeel angenehmer
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • so nochmal zum thema griffband... es ist endlich da!

      so und wie mach ich das jetzt da am besten hin? bei den kurzen stäben dachte ich so an ne entfernung von gut 20cm vom ende, was dann knapp 15cm entfernung zur wickluhng wären - ist das okay oder zu wenig?

      und wie wickelt man das jetzt genau? also zumindest das, was ich hab, hat nur ganz am anfang und ganz am ende ne klebestelle. da ich die am ende wohl abschneiden muss weils zu lang is, nehm ich dafür logischerweise doppelseitiges klebeband, so schlau bin ich selber. aber muss ich auch zwischendurch oder gar auf der ganzen länge das griffband mit doppeltesa befestigen?

      und wie wickel ich das? so, dass es überlappt oder dass es kante auf kante anstößt?


      und beim langstab (beim kurzstab stellt sich die frage ja gar nicht weil ich da nur eine rolle brauche..) :
      fängt man da in der mitte an zu wickeln und arbeitet sich nach außen vor oder fängt man einfach an einem ende an und wenn die eine rolle halt aus is nimmt man eben die nächste?
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • So also ich kleb immer das ganze Band mit Doppelklebeband oder Patex fest ^^
      Was den Abstand zum Docht angeht reichen 15cm auch für den langen Stab eigentlich aus und sonst schmockelt dir das BAnd nur etwas an also nicht so wild^^
      Zum Thema Wickeln hätte ich 2 für mich sinnvolle Möglichkeiten:
      1. Du wickelst ohne Überlapung dicht an dicht, dann kannst von einer Seite durchwickeln.
      2. Du wickelst mit Überlapung, dann solltest du von beiden Seiten zur Mitte hinwickeln, weil sonst die entstehenden Lamellen sich auf einer Seite vom Stab immer umklappen wenn der Stab dir durch die Hand rutscht. Das passiert nicht so schnell wenn du vo beiden Seiten zur Mitte hin wickelst , da dann die Lamellen so liegen, dass du sie an an den Stab dran drückst wenn du von der Mitte nach ausen mit der Hand rutscht und das ist die häufigere Bewegungsrichtung als von ausen nach innen =)

      Ist beides mehr Arbeit als einfach mit Überlapung von einer Seite aus zu wickeln aber es macht sich später echt bezahlt, weil du dich dann nicht immer aufregen must. :rolleyes:
    • okay danke.

      heißt wohl für mich: doppelstäbe ohne überlappung durchwickeln von vorne nach hinten
      langstab von außen zur mitte mit überlappung (es sei denn es kommt mir beim wickeln soo doof vor, dass ichs doch lieber ohne hab)


      Edith hat auch noch ne frage: was mach ich eigtl mit dem ende? hab das jetzt einfach mal einigermaßen pi mal daumen schräg abgeschnitten und ich muss sagen es sieht ziemlich... unschön und vor allem nicht besonders haltbar aus, wie ich das da mit doppeltesa hingepfriemelt hab. gibts da nen trick oder muss ich da einfach mit leben?
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tomate ()