Griffband und andere Probleme...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hat jemand von euch schon verschiedene Tennisschläger-Griffbänder getestet und kann eine Empfehlung bzw. Abratung geben ?
      Ich kann mir gut vorstellen, dass es massive unterschiede in diesem Bereich gibt, nicht nur preislich!

      Ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit dem Tecno Pro Ultra Thin Grip gemacht, wobei ich dazu folgendes berichten kann:

      Mein [lexicon]Contact Staff[/lexicon] ist mit 2 Bändern von der Mitte nach außen überlappend gewickelt worden ( Ohne Klebeband o.ä. )
      Der Grip war anfangs recht gut, hat aber nach ca. 2 Wochen stark nachgelassen.
      Nach ca. 6 Monaten waren die ersten massiven Gebrauchsspuren wie umknickende Laschen und kleine Einrisse zu sehen.
      (zwar gabs die schon vorher, aber haben sich beim Spielen nicht bemerkbar gemacht) Die Laschen sind besonderst unangenehm bei
      [lexicon]Contact[/lexicon] auf der bloßen Haut. Grip ist schon lang keiner mehr vorhanden, aber das Band ansich sitzt immernoch straff und ist nie verrutscht.
      Feuerschäden hat es absolut nicht erlitten.
      :meinung:

      Da ich noch keinerlei Vergleich habe, kann ich nicht sagen, ob ich es weiterempfehlen würde oder nicht.

      Noch heute soll neues Griffband bestellt werden, vermutlich Pro's Pro Super Tacky Tape Overgrip.
      Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht ?
    • Nicht wirklich die richtige Antwort, da es sich um Fahrradgriffband handelt:
      Korkband ist dem Kunststoff-Gummi-Band deutlich zu bevorzugen: Es fühlt sich angenehm weich an, hat ne gute Federung bei Handgelenk-Catches und nen Supergrip für Armroller (das Kunststoffband neigt gern zum rutschen).

      Und Fahrradläden geben mit Handkuss ihre alten Fahrradschläuche ab, weil sie sich die Entsorgungskosten sparen.
      (durfte mir 25 Schläuche für lau mitnehmen, hab den Jungs und Mädels aber zumindest als symbolischen Dankdafür nen Sixpack gebracht).
      Irgendwie lustig, wo unser Feuerzubehör mittlerweile alles herkommt: Anglerbedarf (Poiwirbel, Fingerhandschuhe, Rutentaschen sind genial für Stäbe), Fahrrad- und Tennissport... Reines Baumarktshopping war gestern ^^
    • Zega schrieb:

      Das billige Tennisschläger-grifband von Ebay (z.B. pro's pro) ist auch nicht immer das Wahre. Der Grip ist mittelmäßig, es zieht Fusseln an und hat keine Dämpfung. Teures Tennisschlägerband (z.b. Wilson Micro-Dry Comfort) hält sehr lange und hat guten Grip. Dämpfung ist ok. Aber preislich halt ziemlich weit oben mit ~7? pro Band.

      Valgarv schrieb:

      Noch heute soll neues Griffband bestellt werden, vermutlich Pro's Pro Super Tacky Tape Overgrip.
      Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht ?
      :rolleyes:
    • Pro's Pro ist nicht gleich Pro's Pro ;)
      Soviel hab ich zumindest beim durchstöbern einiger Tennisforen gelernt :P
      Ich wollte generell eher mal die einzelnen Typi durchgehen.
      @Zega:
      vermutlich hast du zwar genau das SuperTakcy Take Overgrip von Pro's Pro gemeint, aber das konnte ich zumindest nicht eindeutig herauslesen/raten ?!

      Das Pro's Pro Ultra Tacky Tape Overgrip ist zum Bleistift auch seehr günstig und soll laut Tennisforum ganz gut sein :thinker:
    • Hat schonmal jemand Probiert Moosgummi als gripmittel am staff zu befestigen? Auf manchen "gekauften" stäben wird das ja verwendet. Für [lexicon]Contact[/lexicon] geeignet?

      Mein Bruder bastelt viel mit flüssigem Neopren herum, ich werd mal probieren ob ich eine "Schalung" bauen kann um das zeug gleichmäßig auf den Staff aufzubringen.....

      edit:

      Und zu diesen Zellkautschuk Bändern, hab hier noch einen Anbieter gefunden, die dinger gibts ja echt in allen größen variationen.
      Fragt sich nur mehr welche breite am besten ist fürs am staff aufwickeln.....
      stores.ebay.de/gerkaplast/page…kautschuk-preis-ubersicht



      EDIT2:

      Hab heute die oben gennanten Bänder bekommen und gerade auf einen meiner doubles gewickelt. Das zeug macht einen sehr instabilen eindruck.

      Wenn man beim aufkleben einen fehler macht und wieder ein bisschen abziehen will reisst es schon, beim kurzen spielen ebn hatte ich auch das gefühl, dass es vielleicht 10 minuten halten wird. Grip ist in ordnung aber nicht atemberaubend. Hockeygriptape war anfangs genausogut, hat sich aber schnell abgenützt.

      Werd den [lexicon]Contact[/lexicon] stab morgn dann begripn und berichten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von gericool ()

    • so mein staffbau geht inzwischen auch endlich weiter...

      jetzt kommt das große dochtband problem.

      habe mich dazu entschieden, auf die großen je 75cm vom10erband zu machen und die kleinen kriegen je 50cm 6erband.

      helft mir mal beim rechnen :D das müssten dann für 2 langstäbe und s paar doubles, also insgesamt 4 kurze, sein: 3m 10erBand, 4m 6erband.

      richtig soweit?

      und ich hau dann wirklich einfach 2, 3 spax, je nach platz, da rein und das hält dann, ja? versprochen? ^^
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • Alles soweit richtig^^
      Nur denk dran das du die Stäbe vorbohrst und dir merkst wo die Löcher sind, denn sonst wirds hinterher mies mit den Schrauben zu treffen.
      Und leg immer ne Unterlegscheibe drunter, dann kann sich der Docht schlechter lösen.
      Aber wenn das alles halbwegs anständig gemacht wird verspreche ich dir sogar, dass das hält.
      Ach ja letzten 2-3cm vom Docht umschlagen aber das sollte ja klar sein ^^
    • Hatte mir beim DoubleStaff-Basteln die stellen, wo die vorgebohrten löcher sind, an der schnittkante des alu-rohrs markiert...und dann eben die abstände der löcher vorher gemessen und dann...auf gut glück hoffen, dass ich richtig gemessen hab....was der fall war ^^


      muss aber dazu sagen: Ich habs [lexicon]Kevlar[/lexicon] sehr straff gewickelt...aber jetz nach knapp 15-20 burns darf ich das irgendwann nochmal nachziehen..is recht locker geworden (Halten tuts noch bombig...aber die wicklung is halt bissl locker)


      Als Griffband hab ich son Zeugs von Tesa. Fühlt sich bissl so an wie die weiche Seite eines Klettverschlusses...weiß nicht ob sich sowas für [lexicon]Contact[/lexicon] eignen (spiele sowas nich), aber zum 'normalen' spielen find ich es total klasse..liegt gut inner hand, is nich so kalt und rutschen tuts auch nich ^^....und erstaunlicherweise auch nicht so feuer-anfällig wie ich dachte..also ziemlich robust ^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chibby ()

    • kleines Update:

      @Pro's Pro: Ich glaube ich hab' beim ersten Versuch das Band falsch herum aufgewickelt (ist jetzt beim Test des Zellkautschukbands aufgefallen). :whistling: D.h. ich werde das bei Gelgenheit wohl nochmal testen.

      @Zellkautschuk / Moosgummi: Hab' meinen langen Doubles jetzt mal damit bestückt und bin bisher sehr zufrieden. Das Band ist 3mm dick, 3cm breit und lässt sich sehr gut kleben. Den Eindruck als ob es reißen würde, macht es in jedem Fall nicht. Der Grip ist bisher mit das beste was ich auf den Stäben hatte und schön weich / gedämpft ist es auch. Allerdings färbt es etwas. Nicht so, dass man es sehen würde, aber wenn man sich die Hände wäscht ist es schon eindeutig schwarz.

      Man sollte auch mit kurzen Fingernägeln spielen sonst reißt man schnell mal eine kleine Ecke raus ;)

      Der ebay-Anbieter hat grad keine Artikel eingestellt, aber er betreibt auch einen online-shop: gummifritz24.de/
      auf ebay: gummifritz24de
      viel Spaß,
      M
    • SOoooo ihr lieben leute hier ich brauch dringend nochmal eure hilfe!

      wir haben die stäbe in den letzten tagen fertig gebaut, da wir am samstag wieder nen auftritt haben wo wir die das erste mal einbauen wollen.
      mit dem großen staff ist alles wunderbar, die sache läuft.

      dummerweise machen die doubles nen ziemliches problem. die flammen sind riesig! und viel zu heiß. damit kann man (wir) nicht spielen. da kriegste vom hinschauen schon nen angesengtes gesicht. gegen ende hin wenn die flammen kleiner werden gehts, aber die ersten 2min hat man keine chance mehr als ein wenig zu drehen, weil die flammen beim kleinsten windstoß oder einer falschen drehbewegung an den händen landen.

      jetzt wüsste ich gerne von euch: ist das normal, haben wir beim stäbe bauen was falsch gemacht oder sind wir einfach zu doof??

      die doubles sind ca. 85cm lang (halbe körpergröße, wies hier empfohlen wurde) und haben an jedem ende 50cm vom 6er Band drauf. wir haben auch gar keine komischen sachen gemacht, nur die basics und nach 30 sec haben wir fallen lassen weils einfach zu heiß wurde.

      wir können uns das gar nicht erklären, wir haben schließlich alles nach anleitung gemacht... und es wär echt klasse wenn euch irgendwas einfallen würde, was wir bis samstag hinkriegen würden, sonst brechen uns nämlich 5 min von unseren 3x10min weg und das wär gar nicht gut!

      jemand ideen?

      geschockte&verweifelte grüße
      die tomate
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • Ihrgendwoher kenne ich doch dieses Problem....
      Also ich kämpfe auch jedesmal am Angang mit den sehr großen und kaum spielbaren Flammen meiner Doubles, wobei ich auch das 8er Band dran habe.
      Machen kannst du dagegen leider relativ wenig, wollen wars doch mal durchgehen.
      1. Möglichkeit:
      Die Doubles nicht ganz tränken sondern vorher mal messen wieviel Öl die aufnehmen können und dann nur noch die Hälfte davon benutzen. Hat aber den Nachteil das sie natürlich auch ehr ausgehen aber lieber nur nen paar Minuten als garnicht.
      2. Möglichkeit:
      Mit den Stäben erstmal nur schnelle spinning Geschichten spielen und mit [lexicon]isolation[/lexicon] und den ganzen anderen schönen Sachen erstmal warten bis die Flammen kleiner werden. Nachteil ist hier, dass man bei einer fest durch geplanten Show Probleme kriegen kann und das man mit den spinning Moves etwas sicherer sein sollte.
      3. Möglichkeit:
      Besorg dir ei neine Rolle Aluklebeband und kleb damit 1-2cm von der Wicklung ab. Nachteil wäre hier zum einen, dass man somit wieder mehr Metalteile am [lexicon]head[/lexicon] hat => mehr Verbrennungen....anderes Problem könnte werden, dass sich der Kleber durchs Öl lösen könnte und das ganze nichts bringt.
      4. Möglichkeit:
      Die Stäbe noch wärend der anderen Nummer schon entzünden und erstmal noch liegen lassen und dann später mit kleineren Flammen anfangen. Auch hier wird die Spielzeit natürlich kürzer.

      Klar kannst auch was abschneiden, nur sorgt das zum ausfransen des Dochtes => deutlich kürzere Lebenserwartung.

      Auf dauer hilft da eigentlich nur neue Wicklungen dran zu machen und zwar kleinere.

      Was ich euch so auf die Schnelle bis Samstag raten kann wäre die Stäbe schonmal etwas weniger tränken, etwas ehr an zu machen und dann erstmal mit horizontalen Onebeats anzufangen. Dabei muss pro Stab nur eine Flamme einmal kurz unterm Arm her. Ansonsten gehen natürlich auch Achten und Fingerspins, hab ja keine Ahnung was ihr euch so zurecht gelegt habt für die Show oder ob es mehr Impro wird. Somit sollte die Zeit bis die Stäbe spielbar sind recht gut überbrückt werden.

      Auf jeden Fall solltet ihr danach erstmal schauen das es kleinere Wicklungen gibt. Aus den 6er Band könnt ihr dann ja immernoch was feines basteln, deshalb würde ich jetzt auch erstmal nichts von der Wicklung abschneiden, auch wenn eine kürzere Wicklung natürlich schneller anfängt kleiner zu brennen...

      So und wenn ich mir das ganze so ansehe sollte dat jetzt auch genügen, soll ja kein Roman werden :D
    • und man hat dann dauerhaft etwas vom Docht verklebt was man nichtmehr gebrauchen kann....
      So wie ich das verstehe wurden die Stäbe erst 1-2 mal benutzt, da wäre es mir zu schade wenn ich das [lexicon]Kevlar[/lexicon] nicht lieber für was anderes nutzen würde und einfach neue Wicklungen nach der Show am Samstag drauf ziehen würde. Aber möglich wäre es selbstverständlich.
    • Habta die enden zu oder Offen .. bzw holzkern drinn oder ned ?
      Ich kann mir bei nem halben meter dochtband gar nicht vorstellen das des so riesig ist ?!

      Mit geschlossenen enden wird der stab ned so durchgeheizt..aber macht natuerlich die flammen ned kleiner.
      Ansonsten enger (straffer) wickeln ?!

      mjoa kriegt ihr schon hin ...

      greetz und so
    • danke schonmal für die tipps, damit können wir schonmal was anfangen.

      die stäbe haben nen holzkern.
      wir sind auch aus allen wolken gefallen, haben absolut nicht damit gerechnet, dass die flammen so heftig sind, zumal der tip ja von hier kam und bisher alles nach hiesiger anleitung gebaute echt spitze funktioniert hat. aber man kann die echt z.b. nicht lange vorm körper spielen weil sonst im gesicht so mega heiß wird das man denkt man wird grillhähnchen 8|

      naja morgen werden wir mal die sachen mit weniger tränken und ne weile liegen lassen ausprobieren und am anfang nur die 2, 3 sachen spielen, die einigermaßen gehen ohne gar zu werden.
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • Soo ma zurück zum Thema 'Griptape'.

      Klein Chibi hat sich heut mal n Contact-Staff gebastelt und is voller unwissen in Sportscheck reingestratzt und hat sich voller selbstbewusstsein ein recht toll-aussehendes Tennisschläger-Gripptape geholt...was eigneschweißt war, somit also blidner kauf da ich vom Grip vorher nichts testen konnte...

      .....war aber ein totaler super-ober-mäßiger GLückgriff =D
      Das Tape hat extremen Grip, is nich so dick wie normales Tennisschläger-tape und leicht stretchig, kann man also schön genau rumwickeln und notfalls hier oder da mal nachziehen (einzieger nachteil: es klebt nich von allein, aber an den enden hats kurze klebe-stückchen sdie auch bombig halten...und wenn man es richtig straff drumwickelt verrutscht auch dazwichen nüscht).

      Es is zwar weiß, aber hay...n weißter Staff is doch auch mal was (jaja i know, wird nich lang so bleiben ^^)

      Das tolle Tape nennt sich:
      Pacific - X Track Pro 0.55 (Over Grip).

      In einer Packung sind 3 Röllchen für gesamt 7,95€....hab für meinen ContactStaff (ca 150cm, bis auf jeweils die letzten 20cm alles getaped (also ca 110cm)) auch nur etwa 2 1/2 rollen gebraucht...also preislich isses subbi =D



      vllt. hilfts ja wen ^^


      mfg
      Chib