Mein kleiner Ratgeber

    • Mein kleiner Ratgeber

      ++++++++++

      ein schmankerl aus alten zeiten, ist er ja schon, der thread hier. trotzdem kann ich allen nur empfehlen, das

      Poi Guidebook 2.0

      zu lesen, wenn man ein bisschen englisch kann, da es wesentlich ausführlicher & aktueller als das hier ist.

      außerdem schäm ich mich im nachhinein zum teil für das, was ich geschrieben habe, aber das ist ja eine andere geschichte :D ich lass den thread trotzdem so, wie er ursprünglich mal entstanden ist, hier stehen, für die, die kein englisch können oder für die, die sich über mich lustig machen wollen hehe

      enjoy!

      ++++++++++
      So , ich muss sagen , AVB hat recht , ich kann eher helfen wenn ich euch konstruktive sachen mitteile . Und hier möchte ich beginnen . Eine Art kleine Serie über das [lexicon]Poi[/lexicon] Swingen mit Tipps , das ganze "flüssiger" zu machen . Alle Eindrücke sind natürlich subjektiv , ich möchte nicht dass irgendjemand denkt ich stelle hier eine allgemeine Wahrheit dar , es ist lediglich meine Wahrheit .

      Part I - step dudeldidepp

      ~für leute die etwas inspiration in sachen tanzen möchten~



      schritte . wer von uns macht sich während dem swingen gedanken über schritte . die wenigsten . ich genauso am anfang . schritte sind aber ein sehr wichtiger teil , nicht minder wichtig wie eine saubere 3 [lexicon]beat[/lexicon] [lexicon]wave[/lexicon] . das erste mal ist mir das klar geworden als ich pk von poiinthepark auf der bjc swingen gesehen habe . obwohl er wirklich nichts sonderlich spektakuläres in sachen tricks gemacht hat , hatte er eine wahnsinnige ausstrahlung . ein sehr sauberer , wenn auch hart wirkender stil der wirklich beeindruckend ist . erst nach ca. 5 minuten habe ich eins der wichtigsten merkmale erkannt - seine schritte . wenn er ein paar turns macht überkreuzt er die füße , eng beeinander stehend und dreht sich aus dieser überkreuzung wieder raus - auf den ersten blick wahrlich nicht erkennbar aber wenn man darauf achtet was wunderschönes , in sich rundes .
      die meisten werden das kennen , man legt sich ein album auf , beginnt zu swingen und hoppelt dann quasi sinn- und ziellos durch den raum ;)
      auch wenn immer wieder gesagt wird macht schritte während dem swingen so möchte ich doch hinzufügen ~ überlegt euch was für schritte . denn das meiste , was man an schritten ohne überlegung praktiziert sieht komisch aus . ein freund hat das treffend vor einem halben jahr zu mir gesagt . in etwa so " naja , hast scho was drauf aber an der fußarbeit *grunzendes lachen* musst du echt noch arbeiten . und recht hatte er . es fällt mir selber schwer mir das immer wieder ins bewußtsein zu rufen , aber wenn es mir gelingt , bin ich doch wesentlich zufriedener mit meinem "stil". probiert doch einfach mal eine [lexicon]fountain[/lexicon] und hebt , wenn ihr zb mit den [lexicon]Poi[/lexicon] auf der rechten seite seid die rechte ferse vom fuß - zehenspitzen bleiben auf dem boden . dazu muss man sich natuerlich auf die entgegengesetzte seite mit dem öberkörper lehnen , so dass auf der rechten seite quasi nur die [lexicon]Poi[/lexicon] und der fuß sind . wenn die [lexicon]Poi[/lexicon] dann auf die linke seite kommen muss man den öberkörper nach rechts lehnen und die ferse vom linken fuß anheben usw. . ich weiss nicht ob das verständlich war , dieses beispiel , wenn nicht , bitte sagen :) . spielt erst mal mit simplen , euch wohl vertrauten figuren rum und macht schritte , schritte , die in euren augen gut aussehen und die man sich einigermaßen merken kann , so dass man sie beim trainieren immer wieder automatisch macht . natürlich kann das ganze auch variieren .
      schritte ~ vielleicht einer der wichtigsten aspekte beim swingen

      nach einem auftritt hat ein freund auch mal zu mir gesagt ~ schön geswingt aber zuviele schritte ( = zu unkoordiniert ) für einen feuertänzer .

      part II ~ kopf folgt demnächst :)


      ich hoffe ich konnte euch wenigstens ein bisschen inspirieren

      viel spaß beim swingen ~

      max

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Duvan ()

    • Vielen Dank, Duvan! Einen "[lexicon]flow[/lexicon]" rein zu bringen fällt mir im Moment noch sehr schwer, da ich viele Sachen auch nur in eine Richtung beherrsche und die Planes unsauber spiele - aber ich denke, das Deine Tips zum Thema "Schritte" (als Teil 1) mir schon sehr helfen werden meinen eigenen Stil zu entwickeln und mit mehr Ausstrahlung zu swingen!

      Ich find's gut, das das Thema "Bewegung" auch mal zur Sprache kommt :]
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • hihi danke :)


      Part II Kopf


      Eine nicht so wichtige sache wie zb schritte aber dennoch eine erwähnung wert da man durch kopfbewegungen den stil auch verschönern kann . der kopf schaut ja meistens auf die [lexicon]Poi[/lexicon] oder sonstwohin , aber es ist einen versuch wert , die figuren mit dem kopf zu betonen . bei einem [lexicon]giant butterfly[/lexicon] beispielsweise . wenn die [lexicon]Poi[/lexicon] sich unten kreuzen , einfach den kopf nach unten beugen . wenn die arme wieder nach oben kommen , kopf logischerweise nach oben heben . oder versucht das mal wenn ihr stalls ( sprich : [lexicon]Poi[/lexicon] "stoppen" ) macht .
      another example : macht einen [lexicon]butterfly[/lexicon] und geht einfach mal mit der rechten hand nach rechts, so dass der [lexicon]Poi[/lexicon] in der luft steht . und jetzt - wer hätte das gedacht :) folgt der bewegung mit dem kopf . versucht das auch umgekehrt , also kopf nach links wenn poistall auf der linken seite .
      was auch oft recht irre aber meiner meinung nach gut aussieht ist , wenn ihr den kopf einfach mal kreisen lässt , zb während einem [lexicon]thread the needle[/lexicon] . einfach ausprobieren , ihr werdet dann schon was finden dass sich passend "anfühlt". nehmt euch ne video kamera oder nen freund zur seite der das beurteilt , bzw video tape nach rumprobieren einfach mal anschauen .

      kopf beinhaltet natürlich auch mimik . auf dem gebiet kann ich leider nur im bereich der komik behilflich sein . schon mal ne fire - comedy show gemacht ? macht wahnsinnig spaß , man kann in so ner art slapstick humor ein paar echt geile sachen machen die technisch anspruchsvoll sind aber irgendwie putzig und trottelhaft wirken . zurück zum gesicht . versucht nicht , verbissen zu schauen . 80% der leute die ich bereits mit feuer gesehen habe haben meist die zähne zusammengebissen und einen wahnsinnig angestrengten gesichtsausdruck - das schwächt meiner meinung nach ab !!! viele denken zwar , man müsse die kunst des feuertanzes so ernst wie möglich rüberbringen , aber mir gefällt dieses "wannabe - serious" meistens überhaupt nicht . das schönste lob das ich in dieser richtung einmal bekommen habe kam von meiner schwester , die nach einer fireshow mit ein paar anderen leuten zusammen gesagt hat , dass ihr mein part am besten gefallen habe , unter anderem , weil ich immer ein seichtes grinsen auf den lippen habe und somit das alles viel leichter und flüßiger aussieht . genug des eigenlobs . hab ich auch total unbewußt gemacht, aber ich denk mir dass das jedem hier ein bisschen hilft . ein paar mehr lächelnde gesichter im alltag würden doch jeden von uns freuen , wieso also das ganze all zu theatralisch gestalten ... .. .




      - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -




      Part III Freestyle vs Choreography


      tjaja ein interessantes thema . so ziemlich alle "freestylen" am liebsten rum , choreographie erscheint uns oft zu geplant , vielleicht zu "unlocker" oder dergleichen . wenn man jetzt aber mal einen freestyler oder einen choreographen nebeneinander stellt und einen aussenstehenden beurteilen lässt ist klar wer hier "besser" aussieht . Sicher sicher freestyle ist wichtig trallala , aber wer von uns hat eigentlich schon mal an ner choreo gearbeitet ? ich spreche hier nicht von sowas in der art 1 tag vor auftritt sich nen gewissen ablauf überlegen . wirklich planen , was zur musik einzustudieren - mein lieber schorli ! das ist ein harter, sehr harter und oft unterschätzter brocken arbeit . sobald der aber geschafft ist , kann man viel viel viel mehr [lexicon]flow[/lexicon] rüberbringen als beim freestylen . wenn man die choreo im kopf hat , was sag ich , im körper , dann kommt man erst dazu sich auszudrücken . freestyle ist selbstverständlich auch wichtig . man sollte den auf keinen fall vernachlässigen ;)
      ein Imho grandiohohoses beispiel dafür ist das video von einem japaner auf homeofpoi.com . ihr müsst mal im video threat schauen , drew ( glass ) hat es da irgendwo gepostet . meiner meinung nach das absolut beste video , ok , ist kein [lexicon]Poi[/lexicon] , sondern staff video aber dermaßen berührend , ich könnte jedesmal heulen vor glück und melancholie die ich bei dem video empfinde . und ich wage zu behaupten , dass man auch mit [lexicon]Poi[/lexicon] noch viel schöneres machen kann als bisher gesehen .
      mein part 3 hier ist weniger ein ratgeber , vielmehr ein aufruf an alle , bemüht euch , traut euch und fordert euch - macht mal eine choreographie !
      es wird sich auszahlen !


      so ich verbleibe mit freudigen grüßen :-]


      ~ edit : homeofpoi.com/ubbthreads/showf…lapsed/sb/5/o/all/fpart/1

      link zu dem video

      Max

      der es mal wieder nicht geschafft hat absolut alle gedanken zu dem thema aufzuschreiben ;)
      --------------------------
      Part IV Oberkörper
      ~ demnächst ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Duvan ()

    • Hmmmm - Duvan? Hast Du schon mal das "Poi-Spinning" Buch von Michal Kahn gelesen? Du wirst sicherlich nicht so viel schrecklich neues lesen darin, aber die Tips (insbesondere zur Mimik und Choreographie) hören sich ähnlich an. Da stehen wirklich viele interessante Dinge drin zum Thema "wie entwickle ich meinen eigenen stil" - und Deine Tips gehen tatsächlich in die gleiche Richtung wie ihre!

      So oder so, ich find' die Tips klasse und werde versuchen, sie mir zu Herzen zu nehmen und ein bisschen mehr an mir zu arbeiten...
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • @ sunny - nein , das buch habe ich bisher noch nicht gelesen , nur auf der website 2 - 3 seiten probegelesen , besser probegeschaut , waren super zeichnungen . ich fasse das einfach mal als kompliment auf , dass meine tipps der von michal kahn ein wenig ähneln ;)

      @ avb - danke . ich lern gerne dazu , dafür bin ich ja auch auf der welt *g*

      freut euch auf teil iv , wird ein langer und interessanter *hoffedassjemanddenthreadhierliest* :))

      max
    • schöner thread!

      aber wo sind denn die tricks? wie soll ich denn in [lexicon]Poi[/lexicon] weiterkommen ganz ohne tricks? :P :P :P

      viele der angesprochenen dinge sind mir auch seit längerem bewusst und ich muss sagen es lohnt sich sehr daran zu arbeiten!
      versucht einfach richtig aus euch rauszugehen, versucht zu zeigen was euch bewegt, was ihr bei der musik zu der ihr spielt empfindet.
      ich möchte nicht sagen, dass ichs kann, aber ich hab schon 1-2 schritte in die richtung getan.
      und wer sich nicht traut, ein zwei gläser wein wirken wunder ;)
    • ah ein unliebsamer verregneter samstag morgen , zeit sich mit ner mandelentzündung und ner heissen tasse grünen tee ins forum zu begeben um an einem kleinen ratgeber weiterzuschreiben :D


      Part IV Oberkörper


      Zuerst folgt eine kleine einleitung . die chinesen sagen , dass unser energiezentrum , das dantieng , im schambein sitzt , eine halbe hand breit unter dem bauchnabel . und dieser punkt ist nicht nur wichtig für den fluss von chi , sondern auch für bewegung . wenn ihr einen salto , ein rad , einen handstandüberschlag macht - alle bewegungen haben stets mit diesem punkt zu tun . gut , die physik sagt , das ist einfach der schwerpunkt beim menschlichen körper , egal wie man es sieht , dieser punkt is väry importänt ! es muss also ein großteil der bewegungen auch beim [lexicon]Poi[/lexicon] swingen aus dem unterleib kommen . aber bitte auf eine schöne art und weise , nicht ständig mit dem arsch wackeln ;) . bei dem "matrix" move beispielsweise ist es sehr wichtig , sich möglichst weit nach hinten zu beugen , und die größte beugung erreicht man , wenn man sich auf das dantieng konzentriert , dass aus diesem bereich die bewegung erfolgt . <-- komischer satz , ich hoffe er war verständlich .

      nun mal ein bisschen mehr zum oberkörper an und für sich . da wir uns ja nun bewußt sind , von WO aus unsere bewegungen erfolgen müssen , liegt es an uns , wie wir dieses wissen verwerten . lehnt euch ! einer meiner liebsten tätigkeiten in sachen körperbewegung ist das lehnen . lehnt euch zur seite , spreizt eure beine wenn ihr einen einfachen [lexicon]corkscrew[/lexicon] macht und lehnt euch mit dem oberkörper soweit nach vorne , dass ihr die [lexicon]corkscrew[/lexicon] knapp über dem boden macht . schaut nich blöd aus , auch wenns so klingt :) . ein anderer wichtiger punkt ist imho auch die schulterhaltung . ich für meinen teil hatte lange zeit das problem beim swingen die schultern zu weit nach oben gehoben zu haben. entspannt euch in dem bereich . es kann ja nix passieren . ein paar bewusste schultereinsätze können ganz lustig wirken , zb bei einem [lexicon]butterfly[/lexicon] die schultern extrem weit nach oben und vorne zu drücken , dazu eine bescheuerte grimasse ziehen , die leute werden euch lieben dafür ;)
      ich komme an der stelle mal ganz kurz zu den [lexicon]behind the back[/lexicon] moves : ich habe sehr häufig beobachtet dass leute , die irgendwelche [lexicon]behind the back[/lexicon] figuren den oberkörper nach hinten lehnen - bitte nicht , so wird es nicht klappen , lehnt den körper nach VORNE ! ( wie in den lessons beschrieben ) . dann wird das ganze viel schneller klappen , ich will sagen , inzwischen kann ich auch [lexicon]behind the back[/lexicon] weaves ohne vorgelehnten körper spielen , einfach eine frage der übung . und bei der normalen [lexicon]weave[/lexicon] bitte nicht auch zu sehr dazu tendieren , den oberkörper nach vorne zu beugen . sieht einfach nicht schön aus .

      spielt auch ein wenig mit einer sehr stolzen , aufrechten körperhaltung und einer verkrümmten , ängstlichen . verändert beides das swingen ganz massiv .

      noch ein letzter tipp : bei waist wraps beispielsweise , auch die füße ein wenig auseinander , versucht die figur einfach zu spielen , indem ihr euren oberkörper involviert , schaut sooo schön aus . sprich den oberkörper nach links bewegen , wenn die hände auf der linken seite spielen , dann wieder nach rechts etc .. ganz wichtig ist hierbei , dass das dantieng *g* bewegt wird aber auch die knie , sonst funktionierts nicht



      Part V Wie übe ich einen [lexicon]Hyperloop[/lexicon]


      Entgegen dem Titel werde ich mich hier nicht aussschließlich den hyperloops widmen , vielmehr dem einstudieren von neuen tricks . ihr habt einen tollen trick auf video gesehen und wisst nicht wie der geht ? ihr postet in sämtlichen foren um eine anleitung zu bekommen ? wenn nein , dann willkommen in meiner welt . ich war zu stolz nachzufragen , ich hab mir den trick 2-3 mal angeschaut und dann geübt wie ein springender büffel :)) . dann hat er gesessen , und es hat mich dann stets gefreut , wenn ich von anderen angesprochen wurde , ob ich ihnen den trick zeigen könnte , weil mir das bewies , dass er sitzt und einigermaßen nach was ausschaut . mach ich heut auch noch so , aber weniger aus stolz , eher aus der erfahrung heraus , dass man sich so viel intensiver mit dem werdegang des tricks auseinandersetzt . sicher ab und an frage auch ich mal nach , aber meistens versuche ich das zu meiden . denn wenn ihr anfangt , die tricks für euch selber zu proben , ohne großen einfluss von ausserhalb , dann öffnen sich viele wege zu neuen tricks , die ihr selber herausfinden werdet . AAAAAABER : das soll hier jetzt nicht heissen , ihr sollt alle aus dem forum verschwinden , NEIN ! das ist lediglich meine art zu lernen , ich habe zu wenige swinger um mich als dass ich einen anderen weg jemals hätte erfahren können und auch ich habe mich oft mit dem swingen sehr allein gefühlt . es ist im grunde genommen egal welchen weg ihr nehmt , aber geht ihn bewußt , dankbar für alles , was ihr lernen könnt . ich wollte hier nur meinen weg / meine erfahrungen beschreiben .

      ok ich möchte jetzt ein paar tipps zum üben von tricks geben . nehmen wir einfach mal einen [lexicon]Hyperloop[/lexicon] . ihr könnt ihn solang üben bis ihr ihn einigermaßen könnt und dann einfach den nächsten trick üben oder ihr übt ihn noch viel länger und könnt ihn dann gut und auf beiden seiten . ich bevorzuge letzteres . davon hat man mehr *ehe* . manchmal wenn ich was neues lernen will , widme ich eine ganze woche nur der einen sache . lasst euch zeit mit den neuen tricks . sie laufen nicht davon . es werden neue kommen , genießt es einfach mal einen trick zu kennen den ihr nicht könnt . das ist eine herausforderung ! also nehmt euch zeit . wenn ihr die nicht investieren wollt , setzt euch ziele . ein sehr schönes beispiel IMHO ist als ich den staff - steve geübt habe . ich war nicht sonderlich motiviert , wollte viel lieber ein bisschen freestylen , hab aber dann einfach gesagt , so jetzt machste 150 stück dann kannste freestylen . tihi , hab ich dann auch gemacht , und danach wollt ich gar nicht mehr aufhören . alle 10 versuche isses ein bisserl besser geworden . und wir kennen doch alle das gefühl , wenn ein trick klappt und wir total stolz drauf sind , oder ? und ich sage , wenn wir einen [lexicon]Hyperloop[/lexicon] nicht nur von rechts nach links , sondern auch von links nach rechts lernen , und das einmal klappen sollte , sind wir genauso glücklich und stolz . sucht nicht nach dem großen glück in neuen tricks sondern entdeckt das kleine glück in den alten tricks :)


      schönes schlusswort , gell ? :D

      ich wünsch euch was

      max

      - - - coming soon - - -
      Part VI Arme
      - - - - - - - - - - - - - - -
    • :) :) :) :) :)

      wirklich ein sehr schöner Thread

      bei vielem sprichst Du mir aus der Seele und ich finde es gut, daß Du Dir diese ganze Mühe gemacht hast.

      Zum Thema Mimik hatte ich auch ein sehr interessantes Erlebnis.

      Wir hatten einen Auftritt beim Kaltenberger Mittelaltermarkt (größtes Ritterturnier der Welt) und ich war für mich der Meinung, daß das der beste Auftritt war, den ich je hingelegt habe.
      Also ich dann voller Stoölz und gehobenem Selbstwertgefühl nach dem Auftritt von der Bühne und das erste, was ich von einer Freunding gehört habe war, daß es technisch super lief, aber beim nächsten Mal soll ich doch Und wirklich. Ich habe so verkniffen und angestrengt ausgesehen, daß es wie Schwerstarbeit aussah (konnte mich auf einem Video "bewundern")

      Seit dem sage ich eigentlich,wenn mich jemand fragt, daß das schwerste beim Auftritt das Lächeln ist ;)

      Und zum Thema Choreographie...
      Da kann ich Dir nur zustimmen.
      Wir üben seit etwa 2 Monaten 2-3 mal die Woche eine komplett choreopraphierte Show und ich muß sagen, daß es echt höllisch anstrengend ist.
      Aber jedesmal, wenn ein Teil wieder klappt ist es echt ein tolles Gefühl :)

      greetz

      Der Nero... der schon auf Part VI wartet ;)
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"
    • Part VI Arme

      Ok, dieser Beitrag geht jetzt schon eher ins technische , dennoch hat es auch einiges mit style zu tun . was ich vermitteln will : streckt eure arme , überkreuzt sie , spielt mit ihnen . das wichtigste vorab : es gibt 1000 mehr figuren als den [lexicon]giant butterfly[/lexicon] und die [lexicon]giant windmill[/lexicon] die man mit ausgestreckten armen spielt . variiert doch einfach mal ein bisschen , zb den linken [lexicon]Poi[/lexicon] vor dem körper an der hüfte "klein" kreisen zu lassen und währenddessen den rechten [lexicon]Poi[/lexicon] mit laaaaangem , ausgestrecktem arm kreisen zu lassen . wenn ich mich nicht irre sieht man diese bewegung sehr schön von Cass aus dem "spinning in paris video" - diese figur kann man natürlich auch hinter dem rücken spielen .
      spielt den [lexicon]giant butterfly[/lexicon] man nicht vor dem körper sondern neben dem körper , sprich rechte hand kreist auf der rechten seite , linke hand auf der linken . es sollte euch möglich machen das wie bei einer [lexicon]giant windmill[/lexicon] mit turns zu verbinden , und es schaut mit feuer auch einfach irre gut aus . kombiniert [lexicon]behind the back[/lexicon] butterflies mit einem arm ausgestreckt , den anderen "klein" . es ist alles möglich


      so ich muss ehrlich sagen das ist es , was ich im bezug auf [lexicon]Poi[/lexicon] schreiben kann ... es gibt noch tausende von sachen , die ich euch sagen könnte , aber schreiben fällt mir jetzt verdammt schwer . ich zeige normalerweise lieber als zu reden . ich hoffe der thread hat auch geholfen und ein bisschen inspiriert . ! . hört auch wenn ihr nicht mehr wollt und macht weiter wenn es spaß macht . verlangt kein geld für "shows" von denen ihr selber wisst, dass es eine schlampige ist, sondern arbeitet lieber diszipliniert und mit ruhe an einer guten show .....


      ende


      tschüss


      thread ende ;)


      *weglauf*


      PS: WENN IHR FRAGEN HABT ZU IRGENDEINEM GEBIET IN SACHEN [lexicon]Poi[/lexicon] , TRICKS ODER SONSTIGES : PM AN MICH :)
      FREU MICH ÜBER JEDE POST

      WENN EUCH NOCH EIN PART EINFALLEN SOLLTE ÜBER DEN ICH NOCH WAS SCHREIBEN KANN ~ REIN DAMIT :D



      (O)------------------o max o------------------(O)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Duvan ()

    • kaum weg schon wieder da !

      mir ist noch was wichtiges eingefallen


      Part VII - Sollte ich meine Idole imitieren ?



      Schwer eine Antwort zu finden . Ich entscheide mich für ein "auf jeden fall" und ein klares "auf keinen fall" . Wenn ihr tricks seht , die einfach umwerfend sind, hey , dann habt spaß dran und macht sie nach. fragt eure "idole" wie sie gehen , trainiert mit dem bild im kopf , wie sie den trick machen . schaut euch auch videos an . jetzt kommt das große aber : imitiert nicht ihren style. ich habe anfangs oft probiert gerade bluemincat zu imitieren in den bewegungen etc , ja , nur schaut das halt schlecht aus wenn einer versucht wen nachzumachen . erst nach und nach habe ich begonnen davon abzulassen und wirklich in mich zu gehen . ich schaue mir kaum mehr spinning videos an , denn ich bin der meinung , dass zuviele eindrücke auch unseren stil beeinflussen . es ist aufregend , so viele tricks wie möglich zu sehen , so viele menschen aus der ganzen welt , die ganz aufregend swingen , ganz flüssig , raffiniert oder was weiss ich was . ich bevorzuge es heutzutage , mir meine 2 - 3 llieblingsvideos auf der platte zu speichern und alle monate mal eins der videos anzuschauen . dann ist die intensität mit der man das video betrachtet auch wesentlich höher . habe oft dagegen taeglich 1-2 neue videos angeschaut und da läuft man gefahr , dass man irgendwann beginnt sich zu langweilen , wenn man zb. anfänger sieht . kein [lexicon]Hyperloop[/lexicon] im video = langweilig . Nonsense ! jeder popel schwinger hat seine bezaubernden eigenschaften , und ich bewahre mir das entdecken dieser , indem ich versuche , so selten videos anzuschauen wie möglich . jede 3beat [lexicon]wave[/lexicon] auf der welt ist einzigartig und drum schenkt jeder bewegung die ihr vollbringt soviel liebe wie nur möglich :]
      also , mein vorschlag ist ganz einfach , schaut selten videos , wenn ihr die motivation verliert schaut euch ruhig mal wieder ein paar mehr an , aber haltet dieses gierige verlangen nach neuen , noch besseren tricks im zaum ! ! !
      erst wenn ihr euch vom verlangen löst werdet ihr das bekommen , was ihr einst verlangt habt




      >max<
    • habe mir gerade das video von dem japaner angeschaut. ich versteh was du meinst, duvan. was mir daran aufgefallen ist, und was mich begeistert hat, ist dass er sehr viel mit Dynamik-wechseln gearbeitet hat. das finde ich mit das wichtigste, wenn man ausdruck in seine performance bringen will.
      in kontrolliertes bremsen und beschleunigen kann unheimlich viel gefühl gesteckt werden.
      ich habe lange gebraucht, bis ich von meinem speed-film runtergekommen bin, aber es hat sich gelohnt.
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • @ vuu KRQZRQOWowpffffffffff.... ;)

      @ supernova

      freut mich , dass du das erkannt hast
      in carvin habe ich abends meistens den feuerspielern zugeschaut ( jaja vuu , da hätteste was abhaben können :D ) und es war schon krass , da haben wirklich fast alle gespeedet wie der teufel

      am allerlustigsten fand ich einen engländer , das war echt amüsant , der hat sich nen riesen topf voller [lexicon]Lampenöl[/lexicon] hingestellt und hat geswingt in einem tempo , war schon rasant aber sehr unkontrolliert . das lustige daran waren seine weit aufgerissenen augen , sein total rußverschmierter oberkörper , die geräusche die er dabei gemacht hat ( MPFFFFFFFFFFH AAAAAAAARGHHHH HUAAAAAAAAAAARGH ) und wie stolz er sich nach jedem burn vor seinen freunden aufgebaut hat . sicherlich , hamwa alle schonmal gemacht aber irgendwie fand ich es doch sehr lustig , wie exzessiv ja geradezu in trance der gute mann geswingt hat .

      es ist immer ein bisschen schade finde ich wenn leute zu einem kommen , was lernen wollen und wenn man ihnen dann versucht zu erklären , dass sie die dinge , die sie schon können erst mal langsam lernen sollten , das in den seltensten fällen beachten . es benötigt halt einfach einen gewissen "reifungsprozess" bis man das für sich entdeckt ~


      >max<
    • hehe kanns mir nicht verkneifen

      vielleicht ein nicht ganz so wichtiger part , aber auch eine dieser sachen die man oft liest

      Part VIII

      Welche Musik soll ich denn überhaupt zum swingen hören ?

      So , hier meine definitive , einzig wahre Beratschlagung : Das Haydn Trompeten Konzert . Haha . Ok , der war wirklich schlecht ;)
      Was ich viel interessanter finde als die Frage WELCHE musik soll ich hören ist die frage WANN soll ich musik zum swingen hören . am anfang hab ich gar keine gehört , dann zu allem was ich gemacht habe jedesmal mind. 1 album durchgehört , ständig lief der discman auf hochtouren wenn ich geswingt habe . inzwischen habe ich eine andere einstellung . ich höre , wenn ich zB eine choreographie einstudiere musik , und zwar das jeweilige lied ungefähr 23²³ mal oder ich höre "zur belohnung" musik , wenn ich eine gute , konzentrierte phase des trainings hinter mir habe und einfach noch ne halbe bis ganze stunde entspanntes freestyling machen will . natürlich ist es jedem offengestellt wie er es machen will . aber : meine erfahrung ist : je gezielter man musik zum swingen hört , desto produktiver wirkt sich dieser faktor auf den lernerfolg aus . was habe ich davon , wenn ich zwar musik höre , aber es einfach nicht schaffe mich auf das swingen zu konzentrieren . ist vielleicht ein bisschen wie beim lernen , das geht mit musik oft auch nicht so gut , wenn man aber dann "relaxt" zwischen den hausaufgaben und irgendwas zeichnet , da wirkt sich die musik doch gleich viel intensiver auf einen aus -


      mit grreundlichen füßen

      >max<
    • Part IX - a learning technique

      Ok , dieser Part ist nicht von mir , ich habe ihn von Bluecat aus dem Poiinthepark Forum "gestohlen" und relativ frei übersetzt hier reingesetzt . Dennoch enthält er meiner Meinung nach sehr sehr gute Tipps , die umgesetzt werden wollen . Drum geniesst einfach den neuesten Teil , ich hoffe ja , dass ihn ein paar wenigstens lesen :rolleyes:

      Bluecat hat diesen Lernweg auf einem Jonglier-Workshop kennengelernt und ihn in die Poi-Sprache transponiert . Im Grunde genommen ganz einfach , schreibt eine Liste mit [lexicon]Poi[/lexicon] Tricks : Anfänger sollten mit 5 Tricks starten , Fortgeschrittene mit 10 und solche Leute wie ich oder dieser fuuh ( :D ) mit 15 - sorry ;)

      schreibt einfach in wilder Reihenfolge Tricks nieder , so zum Beispiel

      1. [lexicon]butterfly[/lexicon]
      2. Airwrap
      3. [lexicon]behind the back[/lexicon] [lexicon]3 beat weave[/lexicon]
      4. [lexicon]between the legs[/lexicon] [lexicon]weave[/lexicon]
      5. normale 3b [lexicon]weave[/lexicon]
      6. [lexicon]giant butterfly[/lexicon]
      7. mexican [lexicon]weave[/lexicon]
      etc ..

      jetzt versucht ihr die schönsten übergänge zu finden ( zb. durch wraps , stalls usw .. ) und zudem welche, die möglichst schnell gehen .
      jetzt müsst ihr die bewegungen , die ihr euch aufgeschrieben habt durchgehen , und von jeder bewegung zur nächsten einen übergang finden .

      versucht euch , eure kombination aus bewegungen und übergängen zu merken , und spielt sie ein paar mal . ihr solltet natürlich auch einen weg von der letzten zur ersten figur finden , so dass ihr sie ein paar mal hintereinander spielen könnt .

      der nächste schritt ist , so schnell wie möglich die figuren hintereinandner durchzuspielen , ohne viel zeit für einzelheiten zu verschwenden . es ist möglich , dass ganze in ein paar sekunden zu schaffen .

      -> ziel der übung sollte es sein , schöne übergänge zu finden und einen "[lexicon]flow[/lexicon]" zu entwickeln , das ganze sollte weich sein und schön aussehen .

      wenns fragen gibt , stellt sie mir , ich denke , soweit sollte alles klar sein