Schwinglieren!

    • Schwinglieren!

      Hi,
      meine Mutter war am Wochenende auf ner messe und hat mir von dort
      nen Flyer zum Schwinglieren mitgebracht.

      Dachte erst das ist ein Wtz.
      Darunter standt artofpoi.de
      Da ich die seite ja kante bin ich mal drauf gegeangen.

      Also irgendwie weis ich immernochnicht was die da jetzt von mir wollen:

      Schwinglieren mit dem Schwingli!
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • auf die gefahr hin dass ich wieder schelle kassiere...

      aber ich dachte mit einem "schwingli" macht man frauen glücklich.


      Ich bin wirklich froh dass Mr. B. Scheuermann mich wieder auf den Pfad der erleuchtung gebracht hat.

      [lexicon]Poi[/lexicon] zu werfen - wahnsinn - womöglich noch aus einem onehand [lexicon]BF[/lexicon] heraus.

      Was meint der denn wozu ich bei meinen [lexicon]Poi[/lexicon] das Masseverhältnis von oberer-hälfte zu unterer-hälfte angebe???
      TIPP: um den Drehpunkt beim Werfen vor dem Kauf abschätzen zu können!!!

      Aber zum glück gibts ja ein Buch drüber? oder nicht? oder bald?

      ich freu mich schon drauf


      :hothead:
    • Mädels, ein bissi gut gemeinter Spott in allen Ehren, aber keine böse Lästerei bitte. Ich fand das "jedem das seine" schon ganz okay, auch wenn mir der Begriff "schwinglieren" ein schmunzeln auf's Gesicht gezaubert hat. Er scheint das Ganze ja sehr pädagogisch an zu gehen und wenn's ihm und seinen Kunden etwas bringt, ist das doch prima. Und wenn er dafür eigene Begriffe nimmt, dann ist es eben "was eigenes"! Eines erreicht er jedenfalls: Er ist im Gespräch und er hebt sich ab!

      Nur bevor hier wieder ein Streit eskaliert... Immer langsam mit den Post's und höflich bleiben dabei :)
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • sicher, jedem das seine. Er kann ruhig seine Bücher mit Poi-Noten zu Manowar und Anastacia verkaufen.

      Das Problem ist jedoch, dass er gerade durch seine eigen Begriffsbildungen suggeriert, die Dinge stammen von ihm, er habe sie neu entwickelt.

      Zitat aus seinem Werbetext:

      Schwinglieren - eine neue Bewegungskunst

      Klaus Scheuermann gelang es die Bewegungsabläufe des Schwingens und des Jonglieren zu verbinden. Daraus ist das Schwinglieren entstanden.
      \Zitat


      Als ob nie vor ihm jemand auf die Idee gekommen ist, [lexicon]Poi[/lexicon] zu werfen. Jede Wette das Schwinglieren ist nichts anderes als ein Paar Standardwürfe, die sich alle auch in den Tuts bei Feuershow finden.

      Warum schreibt er keine Bücher über [lexicon]Poi[/lexicon], sondern über seine eigenen fliegenden Kugeln, warum benutzt er nicht die Standardbezeichnungen, warum gibt er sich als Entwickler und nicht einfach nur als Vermittler aus (außer vielleicht bei seinen Noten) usw? Dann würde hier auch keiner lästern.
    • Warum schreibt er keine Bücher über [lexicon]Poi[/lexicon], sondern über seine eigenen fliegenden Kugeln, warum benutzt er nicht die Standardbezeichnungen, warum gibt er sich als Entwickler und nicht einfach nur als Vermittler aus (außer vielleicht bei seinen Noten) usw?


      Das ist halt seine Geschäftsidee.

      Und im Prinzip hast Du sowas in jeder Branche... Zum Beispiel die Diesel-Technik bei den verschiedenen Autos.
      Die einen nennen es TDI, die anderen CDTI oder TDS... und bei jedem Hersteller ist es immer die neu entdeckte, revulotionäre Turbo-Diesel-Technik, obwohl letzendlich irgendwie doch überall das Gleiche drin ist.

      Oder die Computerbranche - da ist es noch schlimmer...

      So macht der Scheuermann es halt auch... Gib dem Kind einen Namen, vermarkte es richtig und schon verdienst Du Geld damit.

      Ich denke, dass niemand von uns zu seiner Zielgruppe gehört.
      Aber für eine Vorschulgruppe, bzw. einen Lehrer, der ein Lehrwerk braucht, um seinen Kindern Anleitung für ein paar spaßige Bewegungen zu geben, ist sowas doch super. Die Namen sind immer einheitlich, die Figuren sind auch klar erklärt... Es ist halt abgespecktes Poi-Spiel. Und versuch einem 5 jährigen mal zu erklären, dass er die Planes gefälligst gerade ziehen soll, wenn er den 4Bt. Waistwrap spielt ;)

      Irgendwo hier hatte doch neulich mal jemand den Versuch gemacht, mit Zeichnungen Poimoves so zu erklären, dass Kindergartenkinder sie verstehen können. Da sieht man, dass es garnicht so einfach ist, ein Lehrwerk fürs Poispiel zu erstellen.

      Also - keines der Produkte oder Konzepte aus dem Hause Scheuermann wäre jemals etwas für mich, aber ich denke, dass seine Sachen für den ein oder anderen durchaus interessant sein können... auch, wenn der Name "Schwinglieren" vielleicht wirklich etwas unglücklich ist.

      Mich hats amüsiert... aber was draus wird ist mir egal.