Schwinglieren!

    • der gute herr lebt davon, von seinen büchern, von seinen schwingeligen ideen. wenn er es verkaufen kann, dann schön für ihn.
      ich meine letztendlich ist er auch nich viel anders als nick und die anderen, nur versucht er es mehr auf dem pädagogischen, therapeutischen weg.
      wieviel davon für einen selbst interessant ist, entscheidet wohl jeder lieber selbst.

      aber mal ehrlich, bällchen am ende der [lexicon]Poi[/lexicon] ist doch für kinder :P
      sobald deine [lexicon]Kette[/lexicon] aus metal ist kannste jeden [lexicon]Poi[/lexicon] werfen :P :P :P :P
    • Ich versteh das ganze überhaupt nicht.

      Da versucht jemand mit Poi-Spielen, Workshops etc. Geld zu verdienen.
      Wo liegt das Problem?

      Wie schon geschrieben wurde, das machen doch andere auch, die hier im Forum aktiv sind...

      Und mei, er benutzt halt manchmal seine eigenen Begriffe... (mit dem Begriff [lexicon]Poi[/lexicon] kann halt auch wirklich kaum jemand was anfangen, ausser ein paar Leutchen wie hier im Forum) das ist ja nicht so schlimm... und hey, wer auch immer mal versucht hat, seine Ideen/Workshops/Bücher etc. zu verkaufen, der weiss doch dass Werbetexte und so immer etwas "schleimig" rüberkommen.

      Oder würdet ihr mit: "das ist halt einfach nur "Herumschlenkern mit Gewichten an einer Schnur" und man kann die auch werfen und fallen lassen wenn man Spaß dran hat" Werbung machen? Glaubt jemand, man kann so sein "Produkt" verkaufen?

      Außerdem: Bücher sind gar keine so schlechte Sache, ich kenne Leute die sich viel lieber so ein Buch kaufen würden als im Internet rumzusuchen. Schön dass jemand sich die Mühe macht, solche Bücher anzubieten. Schön dass jemand versucht, die Leute zum Poispielen zu bewegen...
      Niemand hier muss sich verpflichtet fühlen, diese Bücher zu kaufen...

      Keine Ahnung ob da irgendwelche alten Feindschaften dahinterstecken. So klingt das für mich...

      und hey, wem das nicht passt, der kann ihm ja Konkurrez machen und Bücher auf den Markt bringen, wo keine Begriffe wie Schwinglieren oder so vorkommen.

      Ich hab das Gefühl, da steckt die "ich mach den anderen runter, damit ich mich selber besser fühlen kann"-Taktik dahinter. Das ist mir bei manchen Leuten hier schon öfter aufgefallen.

      Also erstmal besser machen. Respekt für die Mühen anderer aufbringen.

      mich würde schon mal interessieren, was der wirklich kann, aber einfach so drüber herziehen, das find ich ziemlich schwach.
      ***********
      glowfire.at

      http://www.youtube.com/glowfirevienna

      ***********
    • lol,
      ich hab genau den gleichen Flyer von meiner Mutter bekommen.
      War das die Creativa-Messe in Dortmund, Ja? ^^ *gg*

      also ich hab mich bei dem Flyer auch nen bisschen geärgert, dass da so komische begriffe bei stehen, die ja mal so garnicht stimmen.

      Das hat nicht unbedingt was mit runter machen zu tun, aber wenn man sich und seinen Sport verkauft, sollte man schon ein gewisses Maß an Richtigkeit einbringen. wie z.B. das der Plural vom [lexicon]Poi[/lexicon] nicht Pois ist. und den [lexicon]butterfly[/lexicon] auch mit [lexicon]butterfly[/lexicon] bezeichnen und nicht mit "Aufgehende Sonne". Aber das ist wohl wieder einer der deutschen Begriffe, von dennen wir hier ja scheinbar nicht besondere Fans sind.
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • Na ja, das Problem ist vielleicht, dass er sich bewußt von der restlichen Poi-Welt abgrenzen will. Dieser Eindruck drängt sich jedenfalls auf, wenn man sich seine Seite so anschaut.

      Besonders deutlich wird das eben dadurch, dass er seine eigene Begriffswelt kreiert und diese auch konsequent verwendet. Dadurch, aber auch durch seine betont ich-bezogene Darstellung des Poi-Spielen, entsteht der Eindruck, es handele sich hierbei um etwas eigenes, neues. Wahrscheinlich ist das auch genau so gewollt.

      Dabei geht es nicht um die Verwendung deutscher Begriffe. Man könnte das meiste einfach übersetzen (Schmetterling, Windmühle etc.) und so den Bezug zur restlichen Poi-Welt versuchen herzustellen.

      Ich denke, wenn er versuchen würde, seine eigenen Ideen und Konzepte in das Ganze zu integrieren, wäre die Hemmschwelle zu Lästereien hier nicht ganz so niedrig.

      Bei mir hat das schwinglieren jedenfalls für Erheiterung gesorgt. Ansonsten zählen seine Produkte für mich zu den Dingen, die die Welt nicht braucht.

      Aber wie gesagt, jedem das seine.
    • Original von Nina
      Tja, Lupus

      Das mag sein, das wir nicht so die Deutsch-Fans sind, aber ich hab` auch Kinderworkshops und da heißt das Teil halt Schmetterling!
      Warum so weit abweichen?

      edit: "rechtschreibung"


      Natürlich - Schmetterling ist ja auch eine legitime Bezeichnung für den [lexicon]butterfly[/lexicon].
      Dagegen würde sicher niemand wettern.

      Aber man kann die Scheuermann-Jünger schon anhand ihrer Terminologie ausmachen...
    • Meinetwegen soll er machen, was er will, aber ich kommm mit seinen kleinen bildchen(siehe seine beispielchoreographie) nicht klar...
      er hat halt versucht es anschaulich zu machen und ich kann euch sagen, das ist schwierig...

      die mit den komischen Strichmännchen *g*

      übrigens hab ich die aufgegeben und es den kids lieber vorgemacht...
      Don’t ever let your mind stop you from having a good time! (Jason Mraz)

      www.flammenphoenix.de
    • Oh.. my... God!!!

      hab grad dashier in seinem shop gefunden
      artofpoi.de/pics/134.jpg

      also fireropes... ohne griff die man zur hälfte tunkt... wenn sich ein aufmerksammer und sicherheitsbewusster poispieler so teile selber baut.. ähm.. knotet... ok, aber das ding so zu verkaufen wo ein anfänger drankommen könnt? Na der könnt warme finger bekommen, vorallem stellt sich bei so halbbrennenden teile mir di frage, ob sich das seil nicht selbst überhalb des getunkten selbst verbrennt?
      :hothead:BURNBRIGHT:hothead:
    • ich aknns dir mal am beispiel meines ersten versuchs mit [lexicon]Körperfeuer[/lexicon] erklären.

      da hab ich eine wattefackel gut mit benzin getränkt, brennend gleich angesetzt und durchgezogen, dabei hat sich richtig viel benzin auf meinem arm abgelegt undund es wurd mir zu heiss, da hab ichs ausgeblasen(zum glück hab ich als ncihtraucher ne gute lunge)

      dabei hab ich zwei verbennungen davongetragen, aber nciht als fläche sondern als ring um die benzinflecken herum, weil das benzin das auf der haut lag, meine haut vor der hitze geschützt hat, es hat halt gekühlt, und so stell ich mir das auch mit den halbgetunkten [lexicon]Poi[/lexicon] vor.
      :hothead:BURNBRIGHT:hothead:
    • Naja so in der art.

      Aber haubtsächlich weil normalerweise das Fluid brennt und nicht das [lexicon]Kevlar[/lexicon].

      Deshalb sollte man seine sachen auch nie liegend oder Hängend ausbrennen lassen...

      Da sonst das Fluid verbrennt und das [lexicon]Kevlar[/lexicon] verglüht.
      Bleibt dann quasi nurnoch das drahtgeflecht über.

      lg
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"