totale überwachung ab 2008

    • totale überwachung ab 2008

      ein freund hat mir folgenden text zukommen lassen

      lest selbst ::::::::

      Betreffend den kommenden Beschluss zur Vorratsdatenspeicherung.

      Wer die Zeit findet, kann sich hier in einer schonen Animation ein Bild uber den Umfang der Datenspeicherung, sowie uber
      verwandte technologische Errungenschaften machen.

      In Zeiten, wo sich Exhibitionisten im Netz "ausziehen" und man in globalen Geschaftsfeldern ohne Online-Profil vielleicht gar
      nicht mehr vertrauenswurdig sein mag, wird nun die Digitalisierung der eigenen Person wohl auch fur diejenigen interessant, die
      sich bislang heraushalten wollten.

      a . c


      ____________________________

      REMIXED From: Nazgol Majlessi


      Ab 2008 soll bei Handy-Telefonaten und SMS auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden (die Betonung liegt auf
      'auch').

      Ab 2008 werden alle deine Clicks, Downloads, Internet-Telefonate und E-Mails die du per Internet verschickst 'vorratig' fur 6
      Monate gespeichert.

      Ab 2008 ist der Weg zur heimlichen Online-Durchsuchung jedes Rechners in jedem Haushalt oder am Arbeitsplatz durch die Behorden
      geebnet.

      Begleite mich bitte einen Tag lang, um zu sehen, wie leicht ein Mensch zu verfolgen ist, der in der heutigen Zeit, die
      Errungenschaften der modernen Welt nutzt:

      Flashanimation
      panopti.com.onreact.com/swf/index.htm










      Wenn dich dieses Thema interessiert dann lies bitte weiter.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Noch 29 Tage bis zur totalen Protokollierung der Telekommunikation.

      Nach einem Gesetz von CDU, CSU und SPD soll ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per
      Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der
      jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.

      Mit Hilfe der ueber die gesamte Bevoelkerung gespeicherten Daten koennen Bewegungsprofile erstellt, geschaeftliche Kontakte
      rekonstruiert und Freundschaftsbeziehungen identifiziert werden. Auch Rueckschluesse auf den Inhalt der Kommunikation, auf
      persoenliche Interessen und die Lebenssituation der Kommunizierenden werden moeglich. Zugriff auf die Daten sollen Polizei,
      Staatsanwaltschaft, Nachrichtendienste und auslaendische Staaten erhalten, die sich davon eine verbesserte Strafverfolgung
      versprechen.

      Derzeit duerfen Telekommunikationsanbieter nur die zur Abrechnung erforderlichen Verbindungsdaten speichern. Dazu gehoeren
      Standortdaten und Email-Verbindungsdaten nicht. Der Kunde kann verlangen, dass Abrechnungsdaten mit Rechnungsversand geloescht
      werden. Durch die Benutzung von Pauschaltarifen kann eine Speicherung zudem bisher gaenzlich vermieden werden, was etwa fuer
      Journalisten und Beratungsstellen wichtig sein kann. All diese Mechanismen zum Schutz sensibler Kontakte und Aktivitaeten wuerde
      eine Vorratsdatenspeicherung beseitigen.

      Wo liegt das Problem?

      Die aktuellen Plaene zur Aufzeichnung von Informationen ueber die Kommunikation, Bewegung und Mediennutzung jedes Buergers
      stellen die bislang groe/te Gefahr fuer unser Recht auf ein selbstbestimmtes und privates Leben dar.

      Unter einer Vorratsdatenspeicherung wuerden wir alle leiden:

         * Eine Vorratsdatenspeicherung greift unverhaeltnismae/ig in die persoenliche Privatsphaere ein.
         * Eine Vorratsdatenspeicherung beeintraechtigt berufliche Aktivitaeten (z.B. in den Bereichen Medizin, Recht, Kirche,
      Journalismus) ebenso wie politische und unternehmerische Aktivitaeten, die Vertraulichkeit voraussetzen. Dadurch schadet sie
      letztlich unserer freiheitlichen Gesellschaft insgesamt.
         * Eine Vorratsdatenspeicherung verhindert Terrorismus oder Kriminalitaet nicht. Sie ist unnoetig und kann von Kriminellen
      leicht umgangen werden.
         * Eine Vorratsdatenspeicherung verstoe/t gegen das Menschenrecht auf Privatsphaere und informationelle Selbstbestimmung.
         * Eine Vorratsdatenspeicherung ist teuer und belastet Wirtschaft und Verbraucher.
         * Eine Vorratsdatenspeicherung diskriminiert Nutzer von Telefon, Mobiltelefon und Internet gegenueber anderen
      Kommunikationsformen.
         * Eine Vorratsdatenspeicherung der Telekommunikation stelle vielmehr einen Praezedenzfall fuer eine Massenueberwachung der
      Bevoelkerung dar und drohe die Freiheit der Meinungsaeu/erung in politischen und sozialen Fragen zu beeintraechtigen, eine
      Grundvoraussetzung jeder Demokratie.

      Stand der Dinge:
      CDU/CSU und SPD haben am 9. November 2007 den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einfuehrung der Vorratsdatenspeicherung in
      Deutschland mit einigen aenderungen beschlossen.
      Der Bundesrat segnete am 30. November das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung ab.
      Anschlie/end entscheidet der Bundespraesident, ob er das Gesetz unterzeichnet.
      Falls das Gesetz wie geplant zum Jahresende in Kraft tritt, wird die Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen die
      Vorratsdatenspeicherung eingereicht.

      --------------------------------------------------------------------------------

      vorratsdatenspeicherung.de/com…atid,26/Itemid,30/lang,de


      Wird die Angst vor Terror nicht bewusst geschuert, um uns in den totalen ueberwachungsstaat zu treiben ?
      Warum weg von der Freiheitlich-Demokratischen Grundordnung hin zum Praeventivstaat und zur kompletten Massenueberwachung ?
      Werden die Begriffe Unschuldsvermutung, Freiheit und Demokratie in unserem Land noch gelten ?

      Haben wir wirklich garnichts aus der Vergangenheit gelernt ? ...


      Werde aktiv !

      Beteilige dich an der Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung (nur noch bis 24.12.2007).

      vorratsdatenspeicherung.de/content/view/51/70/

      Welche Kosten entstehen dir ?
      'Das Gerichtsverfahren und Ihre Vertretung vor Gericht ist fuer Sie kostenfrei.
      Ihnen entstehen also keinerlei Gerichts-, Anwalts- oder sonstige Kosten.
      Dies gilt auch dann, wenn die Verfassungsbeschwerde keinen Erfolg haben sollte.'

      Die unterscrhiebene Sammel-Verfassungsbeschwerde mit Briefumschlag und dazugehoeriger Briefmarke muesstest du aber schon
      entbeeren koennen :)


      Wenn Dich diese E-Mail zum Denken und/oder Handeln angeregt hat, dann leite sie bitte an alle Kontakte aus deinem Adressbuch
      weiter.

      Die (jetzige) deutsche Verfassung dankt dir !


      'Der Mensch, der bereit ist,
      seine Freiheit aufzugeben,
      um Sicherheit zu gewinnen,
      wird beides verlieren.'

      Benjamin Franklin
      may all beings be happy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von alphalight ()

    • hatte jetzt leider nicht genug zeit um mir den ganzen text durchzulesen aber ich hab mich mal etwas durch die flashanimation geklickt.

      ich muss sagen die ist wirklich hervorragend gemacht! lustig aber gleichzeitig informativ.... toll!

      großes großes lob!
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Und nachdem alle Politiker im Vorfeld des neuen Gesetzes nicht müde wurden, darauf hinzuweisen, dass Stasi und andere nur nach einer richterlichen Genehmigung auf die Daten zugreifen dürfen und sowieso nur Behörden Zugriff erhalten (bla bla bla etc.pp) forderten noch vor der Verabschiedung im Bundesrat die ersten Politiker, dass die Musikindustrie ungehinderten Zugang auf die Daten bekommt.
      So weit zum Mindesthaltbarkeitsdatum von Politikergeschwätz.

      Ich kann gar nicht so viel Fressen, wie ich Kotzen möchte. :hothead: :wut:
      Feed the Flames and keep them Dancing
    • Hi Denny ! danke für den Link !
      Bin ja echt gespannt was aus der Beschwerde wird ! Ich hoffe nur es gibt viele Menschen die in der ganzen Sache die Gefahr erkennen können.
      Vor einigen Wochen hat ich auch noch das Gefühl, was geht mich das an ?
      Hab ja nix zu verstecken mhh. Mit vielen hab ich gesprochen und die Meinung ist sehr verbreitet. Ich bin froh ein paar Menschen zum Nachdenken bewogen zu haben, nachdem ich meine Meinung dazu natürlich drastisch verändert habe.
      Auch in der Vergangenheit hat es viele Menschen gegeben die nix zu verbergen hatten und die dann doch in den KZ gelandet sind. Das mag krass klingen ist es auch. Wo sind eigentlich die Firmen ? Die Angst um Ihre Geschäftskontakte haben ? Ist doch meistens Ihr Kapital. Ich freue mich schon darauf Nutzer der Daten zu werden. Ich such mir eine Firma aus die mir gefällt, deren Produkt ich gut finde usw. Dann gehe ich zu meinem Freund der zufällig an diese Daten kommt und schwupp die wupp 1,2,3 meins :) coole Sache. Dann brauchen wir ja den Lotto Jackpot nicht mehr.
      Ach es so viele schöne Möglichkeiten.

      Soweit so gut ! Eigenverantwortung ist gefragt.
      Ich muss echt schmunzeln nachdem nun das Anti Raucher Gesetz voll durchgegangen ist und sich sogar die Wiesn Wirte in den Zelten das Rauchen verbieten lassen müssen. Ich denke ! und ich bin Nichtraucher !!! Es ist eine Unverschämtheit und schmunzeln muss ich weil es ja doch eine menge Raucher
      gibt in Deutschland, und im Vorfeld nix passiert ist. Ich kann in Zukunft besser Atmen nicht schlecht ! schöne Grüße Nox
      push me to
      DieFeuermacher
    • Ich bin dagegen !!

      Ich finde es auch eine unverschaemtheit was da schon seit Jahren laeuft.

      Leider muss ich sagen das ich genau aus der Ecke komme idie das alles ermoeglicht .
      Datenverarbeitung.

      Aber es macht keinen Sinn mehr fuer alle wenn diese Daten nicht mehr stimmen.. bzw.

      Also solch eine Unterschrift ist ja ganz toll und ich mache da auch gerne mit aber es gibt merh das ihr tun koennt.

      keine Bonuskarten mehr benutzen im Kaufhaus.

      Euren Namen und Adresse nicht im Internet zu verbreiten .

      Sich nicht chipen lassen und Die Welt ist groesser als das man unbedingt Urlaub in den USA machen muss.

      Und Kameras sind eben nicht die Loesung allen Uebels, sondern nur verschiebung von Problempunkten.


      Einige Dinge wie Internet und Telefon , sind vom Staat organiesiert und muessen von den Anbietern umgesetzt werden...

      Da koennen Wir nur als Volk gegen angehen......und die richtigen Leute Waehlen...

      nur wenn es keinen Sinn mehr macht, hoeren Sie auf !!!


      Ich bin Feuer und Flamme gegen diese Glashaus in dem wir uns alle bewegen.


      Gruss Der Graf
      Schon lange nicht mehr gespielt aber würde unheimlich gerne wider üben . Neu in Berlin ..

      ##################################
      Ich rauche nur wenn ich brenne :hothead:

      öhmmm was iss denn des komische Grammadings ?? :kopfkratz:
    • und wieder was neues.

      jetzt geht es v.a. darum, wer für den verfassungsbeschwerde-fall zuständig ist.

      taz.de/1/politik/deutschland/a…/?src=SE&cHash=1fefa542e9

      solange steht die einstweilige verfügung (stoppen der vorratsdatenspeicherung) in der schwebe.

      inzwischen sind es übrigens 30.000 leute, die mitmachen. :huepf:

      **************

      übrigens konnte man bis gestern bei einem ringtauschprojekt mit handy-sim-karten mitmachen, siehe hier: [URL=http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/187/77/lang,de/]Kartentausch[/URL].
      das prinzip war hier, dass prepaidkarten anonym weiter gegeben wurden an einen jeweils anderen, der seinerseits eine (idealerweise unregistrierte) prepaidkarte eingeschickt hatte. das war allerdings nur ein testlauf.

      je nachdem wie die initiative gegen die vorratsdatenspeicherung ausgeht, könnte ich mir vorstellen, dass es vllt. sogar einen weiteren durchlauf geben wird. schaun mer mal...
      - - - ACCOUNT SCHLAFEN GELEGT - - -
      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
      - - - - - Neuer Nick seit 2011: Dios - - - - -

    • Biometrischer Personalausweis: Unnötig, unsicher, grotesk.

      Dez 13, 2007. Kategorie: Biometrie, Innenpolitik | wong it!

      Das neue Passgesetz, das die Speicherung von biometrischen Daten auf unsicheren RFID-Chips vorsieht, ist noch nicht lange beschlossen, da häufen sich schon Meldungen, dass die Passämter nicht in der Lage sind, Datensicherheit bei der Übermittlung der biometrischen Merkmale von der Behörde an die Bundesdruckerei zu gewährleisten. Der Landesdatenschutzbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern, Karsten Neumann, forderte daher kürzlich einen Ausgabestopp für die neuen Dokumente.

      Ein ähnliches Problem rollt demnächst nochmal auf uns zu, denn für das Jahr 2009 ist die Einführung des biometrischen Personalausweises geplant, auf dem wie beim Pass per RFID-Chip Fingerabdrücke gespeichert werden sollen. Als Begründung für den neuen Ausweis wird - ebenfalls wie beim Pass - angeführt, dass “die Bindung des Dokuments an seinen Inhaber” erhöht werden solle und überdies ein höheres Maß an Fälschungssicherheit erreicht werden solle. Dieses Argument zog schon bei den Beratungen zum ePass nicht; BKA-Präsident Jörg Ziercke auf einer Anhörung des Innenausschusses des Bundestages einräumen, dass die Zahl der Fälschungen und Verfälschungen von Reisepässen sehr gering ist. Der Bundestagsabgeordnete Jan Korte hinterfragte mit einer Kleinen Anfrage (Drucksache 16/6832 - Frage und Antwort hier als pdf-Datei) das Sicherheitsargument. Wie beim Reisepass sind die Zahlen ernüchternd:

      Durchschnittlich 12 gefälschte Personalausweise pro Jahr

      Für den Zeitraum vom 1.1.2001 bis zum 30. Spetember 2007, so die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Anfrage, seien 495 Urkundsdelikte im Zusammenhang mit Personalausweisen registriert worden. Davon handelte es sich in 88 Fällen um Totalfälschungen und in 128 Fällen um Verfälschungen. Das Datum, das am häufigsten gefälscht wird, ist das Ausstellungsdatum (49 Fälle). Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Wegen durchschnittlich 12 Totalfälschungen und 18 Verfälschungen (vor allem Änderung des Ausstellungsdatums) pro Jahr ist es unerlässlich, Biometrie in einen anerkannt sicheren Personalausweis zu pumpen.

      Personalausweis gegen Terroristen?

      Wenn schon nicht die Urkundsdelikte, vielleicht eignet sich ja die Bekämpfung des Terrorismus als Begründung für den neuen Personalausweis? Jan Korte fragte:

      Bei wie vielen der durchgeführten oder geplanten und aufgedeckten oder verhinderten vermutlichen terroristischen Anschlägen seit dem Jahr 2000 spielten bei Planung und Durchführung gefälschte deutsche Personalausweise eine Rolle (bitte aufgeschlüsselt nach Jahren und Anlass darstellen)?

      Lapidar die Antwort der Bundesregierung:

      Der Bundesregierung sind keine derartigen Fälle bekannt.

      Tja. Weitere Fragen habe ich eigentlich nicht zum neuen Personalausweis.

      Quelle
      push me to
      DieFeuermacher

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nox ()