ein freund hat mir folgenden text zukommen lassen
lest selbst ::::::::
Betreffend den kommenden Beschluss zur Vorratsdatenspeicherung.
Wer die Zeit findet, kann sich hier in einer schonen Animation ein Bild uber den Umfang der Datenspeicherung, sowie uber
verwandte technologische Errungenschaften machen.
In Zeiten, wo sich Exhibitionisten im Netz "ausziehen" und man in globalen Geschaftsfeldern ohne Online-Profil vielleicht gar
nicht mehr vertrauenswurdig sein mag, wird nun die Digitalisierung der eigenen Person wohl auch fur diejenigen interessant, die
sich bislang heraushalten wollten.
a . c
____________________________
REMIXED From: Nazgol Majlessi
Ab 2008 soll bei Handy-Telefonaten und SMS auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden (die Betonung liegt auf
'auch').
Ab 2008 werden alle deine Clicks, Downloads, Internet-Telefonate und E-Mails die du per Internet verschickst 'vorratig' fur 6
Monate gespeichert.
Ab 2008 ist der Weg zur heimlichen Online-Durchsuchung jedes Rechners in jedem Haushalt oder am Arbeitsplatz durch die Behorden
geebnet.
Begleite mich bitte einen Tag lang, um zu sehen, wie leicht ein Mensch zu verfolgen ist, der in der heutigen Zeit, die
Errungenschaften der modernen Welt nutzt:
Flashanimation
panopti.com.onreact.com/swf/index.htm
Wenn dich dieses Thema interessiert dann lies bitte weiter.
--------------------------------------------------------------------------------
Noch 29 Tage bis zur totalen Protokollierung der Telekommunikation.
Nach einem Gesetz von CDU, CSU und SPD soll ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per
Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der
jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.
Mit Hilfe der ueber die gesamte Bevoelkerung gespeicherten Daten koennen Bewegungsprofile erstellt, geschaeftliche Kontakte
rekonstruiert und Freundschaftsbeziehungen identifiziert werden. Auch Rueckschluesse auf den Inhalt der Kommunikation, auf
persoenliche Interessen und die Lebenssituation der Kommunizierenden werden moeglich. Zugriff auf die Daten sollen Polizei,
Staatsanwaltschaft, Nachrichtendienste und auslaendische Staaten erhalten, die sich davon eine verbesserte Strafverfolgung
versprechen.
Derzeit duerfen Telekommunikationsanbieter nur die zur Abrechnung erforderlichen Verbindungsdaten speichern. Dazu gehoeren
Standortdaten und Email-Verbindungsdaten nicht. Der Kunde kann verlangen, dass Abrechnungsdaten mit Rechnungsversand geloescht
werden. Durch die Benutzung von Pauschaltarifen kann eine Speicherung zudem bisher gaenzlich vermieden werden, was etwa fuer
Journalisten und Beratungsstellen wichtig sein kann. All diese Mechanismen zum Schutz sensibler Kontakte und Aktivitaeten wuerde
eine Vorratsdatenspeicherung beseitigen.
Wo liegt das Problem?
Die aktuellen Plaene zur Aufzeichnung von Informationen ueber die Kommunikation, Bewegung und Mediennutzung jedes Buergers
stellen die bislang groe/te Gefahr fuer unser Recht auf ein selbstbestimmtes und privates Leben dar.
Unter einer Vorratsdatenspeicherung wuerden wir alle leiden:
* Eine Vorratsdatenspeicherung greift unverhaeltnismae/ig in die persoenliche Privatsphaere ein.
* Eine Vorratsdatenspeicherung beeintraechtigt berufliche Aktivitaeten (z.B. in den Bereichen Medizin, Recht, Kirche,
Journalismus) ebenso wie politische und unternehmerische Aktivitaeten, die Vertraulichkeit voraussetzen. Dadurch schadet sie
letztlich unserer freiheitlichen Gesellschaft insgesamt.
* Eine Vorratsdatenspeicherung verhindert Terrorismus oder Kriminalitaet nicht. Sie ist unnoetig und kann von Kriminellen
leicht umgangen werden.
* Eine Vorratsdatenspeicherung verstoe/t gegen das Menschenrecht auf Privatsphaere und informationelle Selbstbestimmung.
* Eine Vorratsdatenspeicherung ist teuer und belastet Wirtschaft und Verbraucher.
* Eine Vorratsdatenspeicherung diskriminiert Nutzer von Telefon, Mobiltelefon und Internet gegenueber anderen
Kommunikationsformen.
* Eine Vorratsdatenspeicherung der Telekommunikation stelle vielmehr einen Praezedenzfall fuer eine Massenueberwachung der
Bevoelkerung dar und drohe die Freiheit der Meinungsaeu/erung in politischen und sozialen Fragen zu beeintraechtigen, eine
Grundvoraussetzung jeder Demokratie.
Stand der Dinge:
CDU/CSU und SPD haben am 9. November 2007 den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einfuehrung der Vorratsdatenspeicherung in
Deutschland mit einigen aenderungen beschlossen.
Der Bundesrat segnete am 30. November das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung ab.
Anschlie/end entscheidet der Bundespraesident, ob er das Gesetz unterzeichnet.
Falls das Gesetz wie geplant zum Jahresende in Kraft tritt, wird die Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen die
Vorratsdatenspeicherung eingereicht.
--------------------------------------------------------------------------------
vorratsdatenspeicherung.de/com…atid,26/Itemid,30/lang,de
Wird die Angst vor Terror nicht bewusst geschuert, um uns in den totalen ueberwachungsstaat zu treiben ?
Warum weg von der Freiheitlich-Demokratischen Grundordnung hin zum Praeventivstaat und zur kompletten Massenueberwachung ?
Werden die Begriffe Unschuldsvermutung, Freiheit und Demokratie in unserem Land noch gelten ?
Haben wir wirklich garnichts aus der Vergangenheit gelernt ? ...
Werde aktiv !
Beteilige dich an der Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung (nur noch bis 24.12.2007).
vorratsdatenspeicherung.de/content/view/51/70/
Welche Kosten entstehen dir ?
'Das Gerichtsverfahren und Ihre Vertretung vor Gericht ist fuer Sie kostenfrei.
Ihnen entstehen also keinerlei Gerichts-, Anwalts- oder sonstige Kosten.
Dies gilt auch dann, wenn die Verfassungsbeschwerde keinen Erfolg haben sollte.'
Die unterscrhiebene Sammel-Verfassungsbeschwerde mit Briefumschlag und dazugehoeriger Briefmarke muesstest du aber schon
entbeeren koennen
Wenn Dich diese E-Mail zum Denken und/oder Handeln angeregt hat, dann leite sie bitte an alle Kontakte aus deinem Adressbuch
weiter.
Die (jetzige) deutsche Verfassung dankt dir !
'Der Mensch, der bereit ist,
seine Freiheit aufzugeben,
um Sicherheit zu gewinnen,
wird beides verlieren.'
Benjamin Franklin
lest selbst ::::::::
Betreffend den kommenden Beschluss zur Vorratsdatenspeicherung.
Wer die Zeit findet, kann sich hier in einer schonen Animation ein Bild uber den Umfang der Datenspeicherung, sowie uber
verwandte technologische Errungenschaften machen.
In Zeiten, wo sich Exhibitionisten im Netz "ausziehen" und man in globalen Geschaftsfeldern ohne Online-Profil vielleicht gar
nicht mehr vertrauenswurdig sein mag, wird nun die Digitalisierung der eigenen Person wohl auch fur diejenigen interessant, die
sich bislang heraushalten wollten.
a . c
____________________________
REMIXED From: Nazgol Majlessi
Ab 2008 soll bei Handy-Telefonaten und SMS auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden (die Betonung liegt auf
'auch').
Ab 2008 werden alle deine Clicks, Downloads, Internet-Telefonate und E-Mails die du per Internet verschickst 'vorratig' fur 6
Monate gespeichert.
Ab 2008 ist der Weg zur heimlichen Online-Durchsuchung jedes Rechners in jedem Haushalt oder am Arbeitsplatz durch die Behorden
geebnet.
Begleite mich bitte einen Tag lang, um zu sehen, wie leicht ein Mensch zu verfolgen ist, der in der heutigen Zeit, die
Errungenschaften der modernen Welt nutzt:
Flashanimation
panopti.com.onreact.com/swf/index.htm
Wenn dich dieses Thema interessiert dann lies bitte weiter.
--------------------------------------------------------------------------------
Noch 29 Tage bis zur totalen Protokollierung der Telekommunikation.
Nach einem Gesetz von CDU, CSU und SPD soll ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per
Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der
jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.
Mit Hilfe der ueber die gesamte Bevoelkerung gespeicherten Daten koennen Bewegungsprofile erstellt, geschaeftliche Kontakte
rekonstruiert und Freundschaftsbeziehungen identifiziert werden. Auch Rueckschluesse auf den Inhalt der Kommunikation, auf
persoenliche Interessen und die Lebenssituation der Kommunizierenden werden moeglich. Zugriff auf die Daten sollen Polizei,
Staatsanwaltschaft, Nachrichtendienste und auslaendische Staaten erhalten, die sich davon eine verbesserte Strafverfolgung
versprechen.
Derzeit duerfen Telekommunikationsanbieter nur die zur Abrechnung erforderlichen Verbindungsdaten speichern. Dazu gehoeren
Standortdaten und Email-Verbindungsdaten nicht. Der Kunde kann verlangen, dass Abrechnungsdaten mit Rechnungsversand geloescht
werden. Durch die Benutzung von Pauschaltarifen kann eine Speicherung zudem bisher gaenzlich vermieden werden, was etwa fuer
Journalisten und Beratungsstellen wichtig sein kann. All diese Mechanismen zum Schutz sensibler Kontakte und Aktivitaeten wuerde
eine Vorratsdatenspeicherung beseitigen.
Wo liegt das Problem?
Die aktuellen Plaene zur Aufzeichnung von Informationen ueber die Kommunikation, Bewegung und Mediennutzung jedes Buergers
stellen die bislang groe/te Gefahr fuer unser Recht auf ein selbstbestimmtes und privates Leben dar.
Unter einer Vorratsdatenspeicherung wuerden wir alle leiden:
* Eine Vorratsdatenspeicherung greift unverhaeltnismae/ig in die persoenliche Privatsphaere ein.
* Eine Vorratsdatenspeicherung beeintraechtigt berufliche Aktivitaeten (z.B. in den Bereichen Medizin, Recht, Kirche,
Journalismus) ebenso wie politische und unternehmerische Aktivitaeten, die Vertraulichkeit voraussetzen. Dadurch schadet sie
letztlich unserer freiheitlichen Gesellschaft insgesamt.
* Eine Vorratsdatenspeicherung verhindert Terrorismus oder Kriminalitaet nicht. Sie ist unnoetig und kann von Kriminellen
leicht umgangen werden.
* Eine Vorratsdatenspeicherung verstoe/t gegen das Menschenrecht auf Privatsphaere und informationelle Selbstbestimmung.
* Eine Vorratsdatenspeicherung ist teuer und belastet Wirtschaft und Verbraucher.
* Eine Vorratsdatenspeicherung diskriminiert Nutzer von Telefon, Mobiltelefon und Internet gegenueber anderen
Kommunikationsformen.
* Eine Vorratsdatenspeicherung der Telekommunikation stelle vielmehr einen Praezedenzfall fuer eine Massenueberwachung der
Bevoelkerung dar und drohe die Freiheit der Meinungsaeu/erung in politischen und sozialen Fragen zu beeintraechtigen, eine
Grundvoraussetzung jeder Demokratie.
Stand der Dinge:
CDU/CSU und SPD haben am 9. November 2007 den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einfuehrung der Vorratsdatenspeicherung in
Deutschland mit einigen aenderungen beschlossen.
Der Bundesrat segnete am 30. November das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung ab.
Anschlie/end entscheidet der Bundespraesident, ob er das Gesetz unterzeichnet.
Falls das Gesetz wie geplant zum Jahresende in Kraft tritt, wird die Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen die
Vorratsdatenspeicherung eingereicht.
--------------------------------------------------------------------------------
vorratsdatenspeicherung.de/com…atid,26/Itemid,30/lang,de
Wird die Angst vor Terror nicht bewusst geschuert, um uns in den totalen ueberwachungsstaat zu treiben ?
Warum weg von der Freiheitlich-Demokratischen Grundordnung hin zum Praeventivstaat und zur kompletten Massenueberwachung ?
Werden die Begriffe Unschuldsvermutung, Freiheit und Demokratie in unserem Land noch gelten ?
Haben wir wirklich garnichts aus der Vergangenheit gelernt ? ...
Werde aktiv !
Beteilige dich an der Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung (nur noch bis 24.12.2007).
vorratsdatenspeicherung.de/content/view/51/70/
Welche Kosten entstehen dir ?
'Das Gerichtsverfahren und Ihre Vertretung vor Gericht ist fuer Sie kostenfrei.
Ihnen entstehen also keinerlei Gerichts-, Anwalts- oder sonstige Kosten.
Dies gilt auch dann, wenn die Verfassungsbeschwerde keinen Erfolg haben sollte.'
Die unterscrhiebene Sammel-Verfassungsbeschwerde mit Briefumschlag und dazugehoeriger Briefmarke muesstest du aber schon
entbeeren koennen

Wenn Dich diese E-Mail zum Denken und/oder Handeln angeregt hat, dann leite sie bitte an alle Kontakte aus deinem Adressbuch
weiter.
Die (jetzige) deutsche Verfassung dankt dir !
'Der Mensch, der bereit ist,
seine Freiheit aufzugeben,
um Sicherheit zu gewinnen,
wird beides verlieren.'
Benjamin Franklin
may all beings be happy
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von alphalight ()