Levistick?

    • hmm, also ich hab mir nu auch mal einen fast ganz brennenden gebastelt...
      fast heisst dass ich in der mitte ca 1 cm unterhalb und ca 3 cm oberhalb des aufhaengepunkts freigelassen hab. spielte sich auch ganz gut, nur dass mein stahlseil kein verdrehen zuliess... sonst kippte der stab und wurde unkontrollierbar.
      also [lexicon]Wirbel[/lexicon] dran.
      funktioniert schon besser. bzw gut, solange er nicht brennt...
      aber wenn ich ihn anzuende laesst er sich ca 45 sekunden gut spielen, dann kippt er wieder...
      koennte das daran liegen dass das fluid oben schneller verbrennt und sich somit der schwerpunkt verlagert?
      oder bin ich einfach nur unfaehig?
      ehemals raoul_duke

      don´t drink and drive, you might spill your drink

      o
      L_
      OL
      This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat.
    • Hi,
      hast du deinen oben und unten angezündet? Ich zünde meinen nur unten an, das reicht. Du nimmst ein Stahlseil, vielleicht kann man damit doch nicht so geschmeidig gegensteuern. Ich stelle es mir jedenfalls schwieriger vor.
      Irgendwie weigere ich mich zu glauben daß es nur vom Fluit abhängt ob er gerade ist oder nicht. Klar wenn ich unterschiedlich dick gewickelt habe schon, aber bei gleicher Wicklung, und nach dem Wickeln ausbalanciertem Aufhängepunkt, müsste es doch kein alleiniger Grund sein fürs kippen.
      Sonst dürfte ja so ein gekaufter auch nicht funktionieren. Oder?
      Einfluss haben Fluit und Flammen schon, darum denke ich, daß man den Befestigungspunkt so exakt wie möglich finden muß, und dann dafür mehr Spielraum zum Ausgleichen hat. Also es leichter wird irgendwie dagegen zu steuern (mit ziehen oä.). Ich bin selber noch am rumprobieren wie man den Levi ohne anhalten wieder gerade bekommt, oder er erst garnicht kippt weil man es rechtzeitig merkt wenns nah drann ist.
      Ob ich nun den Salza-Levi von Sam (der ja funktionstüchtig gebaut ist) nehme oder mein Eigenbau, dauerhaft gerade spielen ohne kippen schaffe ich bei keinem. Also müssen da "Kipp-Verhinderungs-Tricks" existieren. Und die habe ich einfach noch nicht drauf, oder ich muß noch das richtige Gefühl für den Levi finden. Ja, üben, üben, üben.

      Zu meinem Gewindestangen-Levi kann ich nur sagen daß er funktioniert, also genau so wie der von Salza.
      Natürlich mit einem anderen "Fahrgefühl",wie bei einem Auto :)
    • Alu oder Messing?

      Guten Morgen...

      ich will mir, nachdem ich nun schon ein Weilchen [lexicon]Poi[/lexicon] spiele, mal ein neues Spielzeug zulegen.
      Nun habe ich mich für den Levi-Stick entschieden. Hatte schon mal einen in der Hand und fand´s recht cool. Für mich auf jeden Fall reizvoller als Staff oder sowas.
      Jetzt bummel ich grad bei Sam im Onlineshop und hab zwei Levi-Sticks gefunden, einen aus Alu (80g) und einen aus Messing (210g). Ich bilde mir ein, der den ich damals gespielt habe war aus Alu, und ich glaube ich fand ihn ziemlich leicht.
      Wie ich hier auch schon ein paar Mal gelesen habe, könnte auch ich mir vorstellen, dass sich ein schwererer Levi-Stick einfacher spielen lässt.
      Hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen für mich?
      Ich Danke vielmals für zahlreiche Ratschläge. =)

      ´s Juli
      Heute besuch ich mich! Hoffentlich bin ich daheim...
    • Ich find einfach nix

      Hey Leute,
      ich hab ein anliegen das vielleicht gar nicht mal in dieses Forum reinpasst aber ich denke ihr habt trotzdem genug ahnung um mir weiterzuhelfen.
      ich hab echt alles durchsucht und weiß nicht wo ich einen ganz normalen [lexicon]Levistick[/lexicon] bekomme, also ohne feuer, am besten genau den den man auch bei flowtoys bestellen kann. das ist mir jedoch viel zu teuer alleine 30 euro versand zu bezahlen.
      Hoffentlich könnt ihr mir helfen :)
    • kalkspatz schrieb:

      Jetzt bummel ich grad bei Sam im Onlineshop und hab zwei Levi-Sticks gefunden, einen aus Alu (80g) und einen aus Messing (210g). Ich bilde mir ein, der den ich damals gespielt habe war aus Alu, und ich glaube ich fand ihn ziemlich leicht.
      Wie ich hier auch schon ein paar Mal gelesen habe, könnte auch ich mir vorstellen, dass sich ein schwererer Levi-Stick einfacher spielen lässt.
      Hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen für mich?


      ich habe selbst den alu-levi, hab aber mal mit dem messing-levi gespielt und persönlich liegt mir die aluversion mehr...finde die messing version auf dauer etwas zu schwer, bzw. mir geht das dann übelst in die schulter. der alu-levi war am anfang schon etwas gewöhnungsbedürftig, weil er eben schon sehr leicht ist, aber inzwischen spiel ich sehr gern mit dem und hab auch schon ein paar burns hinbekommen, wo der stab garnicht gekippt ist...und auch ne längere schnur hat balancetechnisch keine probleme bereitet..
    • Hab auch den Alu von Sam, find den klasse. Könnt mir auch vorstellen, dass ein schwererer ganz schön in die Arme geht. Hab erst ein paarmal mit Feuer gespielt, klappt aber super und er haut mir immer seltener ab. Denke schon, das ist reine Übungssache. Und die Schnur mach ich vorher noch etwas mit Wasser nass. Mal sehn wie lange sie hält. Bis jetzt kein Problem.

      Den ohne-Feuer-Levi von Sam hab ich auch und der lässt sich echt super spielen, nachdem ich mit dem selbstgebauten kläglich gescheitert bin.
    • Huhu ;)
      Ich hab mich jetzt auch mal hier angemeldet.
      Ich hab meinen [lexicon]Levistick[/lexicon] jetzt seit ca. einer Woche^^
      Und so langsam überlege ich doch mir auch einen Feuerlevi zu besorgen.
      Ihr seid also eher für den Alustab?
      Ich fin meinen normalen so schon recht leicht... Was empfehlt ihr mir?

      Ansonsten hätte ich noch eine Bitte:
      Was für Fachbegriffe gibt es? Möchte doch zumindest wissen, wie das was ich mache so heißt^^
      Mag jemand ne "Vokabelliste" aunfertigen?
    • Ich bin für die Messingvariante. Man muss allerdings dazu sagen, dass ich ein Levianfänger bin und daher nicht wirklich viel Erfahrung habe, aber ich habe beide schon gespielt, Messing und Alu und das Gewicht beim Messing find ich einfach besser.
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!
    • hmm... also ich bevorzuge die alu version. wenn auch nicht ganz so stabil wie die messing-version. ich find er liegt besser in der luft... hängt ned so tief (durch das gewicht). aber ist wohl echt einfach geschmackssache ;)

      ich hab mit alu angefangen... und bin dann mal testweise auf messing umgestiegen... der jetzt in der werkstatt liegt und vor sich hingammelt :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Oki, und danke ;)
      Ich tendiere auch eher zur Messingvatiante... mir ist ja mein [lexicon]Flowwand[/lexicon] schon ein wenig zu leicht^^
      Werd dann mal zusammensparen und mir möglichst bald den Feuerlevi holen ;)

      Noch eine Frage:
      Was für Schur nehmt ihr für eutrren "normalen" Levi?
      Ich hab bissher eine dünne nylonschnur, die aber leider nicht so durchsichtig ist, wie ich es mir wünschen würde und die mir regelmäßig reißt, wenn ich richtig schnell spiele... dann ist abfedern leider nicht mehr so drin -.-
      Was nehmt ihr? Wär eine Angelschnur die bessere Vatiante?

      Danke für eura Antworten ;)
      die helfen mir wirklich sehr^^
    • Fürn Feuerlevi nehm ich Kevlarschnur her (gibts bei SAM).... schwarz anmalen mit nem Filzstift... dann sieht man sie nicht bei schwarzen klamotten ;)

      Nen Normalen Levi hab ich gar ned :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Woher weißt du, dass ich im allgemeinen schwarz trage? 8|

      ja, bei den Feuerlevis ist extraschnur zu kaufen, hab ich auch gesehn *ganzstolzbin*

      Brauch aber was reißfestes durchsichtiges für meinen 0815 [lexicon]Levistick[/lexicon].

      Übrigens hält der ganzschön was aus.
      Heut ist mir der Faden gerissen, das teil auf die Straße, LKW drüber.... alles noch in Ordnung xD
      naja...werd mich aber jetzt erstmal vorsichtig halten, bis ich was reißfesteres hab... das hätt ja auch gegen ne Scheibe oder so gehn können -.-
      so n s***
      Naja, also: Brauch Dringend(!!!!!) reißfeste Schnur^^
    • Hey hey :)

      Ich hätte mal ne frage, die nicht die Art der Schnur betrifft (mein Nylonfaden tut's nämlich noch ziemlich gut ;)), sondern einen Trick damit ^^.
      Neulich bin ich bei yotube auf ein Video von Flowtoys gestoßen... etwa ab 3 Minuten macht Prisna 'ne Figur, bei der der [lexicon]Levistick[/lexicon] um die Aufhängung rotiert. Hat jemand 'ne Idee, wie sie das macht? Ich hab mir das schon so oft angesehen und komm einfach nicht drauf.. und das Ausprobieren lässt leider auch zu wünschen übrig.... :P

      Hier das Video:


      lg, ziam
      "Ahh!!! .... Es brennt!" :D