Poi und Qualität

    • Poi und Qualität

      Dies ist lediglich meine persönliche Meinung:

      Wenn ich manchmal sehe was einige Leute, sogar professionelle Hersteller als „Poi“ anbieten bekomme ich eine Gänsehaut des Gruselns.
      Deshalb mal meine persönlichen Qualitätsmerkmale die ICH an [lexicon]Poi[/lexicon] stelle:

      1. Eine [lexicon]Kette[/lexicon] mit verschweißten Gliedern ist obligatorisch, aber sie darf auch schön sein.
      Deshalb bevorzuge ich gedrehte Panzerketten. Kugelketten halte ich persönlich für gefährlich.

      2. Der Head sollte zu einem Maximum aus Kevlar/Aramid bestehen.
      Ein Holzkern bei einem [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] ist in meinen Augen ein ähnlicher Beschiss wie viel zu große Cremetöpfchen mit viel zu wenig Inhalt. Ein Holzkern nimmt kein [lexicon]Lampenöl[/lexicon] auf und reduziert die Brenndauer eines [lexicon]Poi[/lexicon] daher erheblich, des Weiteren mindert er die Innenkühlung des [lexicon]Poi[/lexicon] durch nachverdampfendes [lexicon]Lampenöl[/lexicon].
      Er ist nichts weiter als ein billiger Füllstoff, so als würde man Kaffee mit Sägespänen strecken.

      3. Der Head sollte ein absolutes Minimum an freiliegendem Metall besitzen.
      Metall wird heiß und gibt bei jeder Berührung böse Verbrennungen.

      Bei einem [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] darf es meines Erachtens außer der [lexicon]Kette[/lexicon] gar kein freiliegendes Metall geben, also auch keine hässliche Augschraube, die aus dem Head herausschaut.
      Der sogenannte „Kamineffekt“ an der Stelle wo die [lexicon]Kette[/lexicon] aus dem Head kommt lässt sich durch eine clevere Bauart wirkungsvoll unterbinden.

      Bei Cathedrals lässt sich auf die Schraube oben und unten bauartbedingt nicht verzichten, aber mehr darf es auch da nicht sein.

      4. Ein [lexicon]Poi[/lexicon] sollte grundsätzlich möglichst straff geknotet sein.
      Monkeyfists die sich mit der Hand drücken und verformen lassen, halten den Kräften denen sie im Spiel ausgesetzt sind nicht stand und lösen sich schnell komplett auf.
      Ich habe schon [lexicon]Poi[/lexicon] gesehen bei denen es nach wenigen Burns den Kern aus dem Head gezogen hat… gruselig.
      Des Weiteren verschleißt die Oberfläche eines nur lose geknoteten [lexicon]Poi[/lexicon] deutlich schneller, die Lebenserwartung fällt dann eher gering aus.

      5. Ein [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] sollte grundsätzlich nur aus einem Seil bestehen, also Mantel und Kern sollten aus einem Stück gefertigt sein.
      Bei anderen Bauarten können mehrere Seile notwendig sein, z.B. bei Isis und ähnlichen.
      Grundsätzlich sollte jedoch jedes verwendete Seil formschlüssig mit der [lexicon]Kette[/lexicon] verbunden sein.
      Also bei der Verwendung eines stabilen Schlüsselringes sollte jedes einzelne Seil mindestens! einmal durch diesen durchgehen.

      Ein Monkey bei dem der Mantel aus einem zweiten Seil gefertigt ist, ist ein Unding, da dieser Mantel, sollte er sich, weil mal wieder nicht tight geknotet, vom Kern lösen, unkontrolliert brennend wegfliegt, zum Beispiel ins Publikum…

      6. Wird ein Ring zur Kettenbefestigung verwendet darf dieser nicht freiliegen. Er wird sonst heiß und brennt sich durch das Seil, reduziert damit die Lebenserwartung eines [lexicon]Poi[/lexicon] erheblich und führt dazu dass der [lexicon]Poi[/lexicon] immer unsicherer wird, da das Seil irgendwann reißt und der Head brennend wegfliegt… zum Beispiel wiedermal ins Publikum…

      7. Holzleim, Alufolie oder Blumendraht haben an einem [lexicon]Poi[/lexicon] nicht das Geringste zu suchen.
      Diese Dinge haben ungefähr die Qualität wie das Gaffatape, mit denen manche Spezialisten ihre abgebrochenen Autospiegel wieder ankleben.
      Das Thema Metall an einem Head hatten wir ja schon und Holzleim ist lediglich eine Methode um prinzipielle Konstruktionsmängel des [lexicon]Poi[/lexicon] zu übertünchen.
      Merke: Wo Holzleim ist kann kein [lexicon]Lampenöl[/lexicon] sein.
      Ja, mit Holzleim kann man nahezu verschlissene [lexicon]Poi[/lexicon] soweit reparieren dass sie noch für ein paar Burns funktionieren (Autospiegel, Gaffatape), aber bei neuen [lexicon]Poi[/lexicon] ein absolutes NoGo.

      8. Ich weiß selbst das Feuerspieler grundsätzlich kein Geld für teures Material haben und bei ihrem Material gerne mal nur auf den Preis schauen und sich denken naja, wenn jemand die professionell verkauft dann müssen sie ja Qualität haben.

      Doch das stimmt nicht.
      Es gibt für [lexicon]Poi[/lexicon] keine Qualitätsrichtlinien, kein Gütesiegel, keinen TÜV, keine DIN-Norm, im Prinzip kann jeder bauen was er will, und wenn die Künstler in erster Linie auf den Preis schauen dann baut man eben möglichst billig.

      Deshalb mein Appell:
      Schaut Euch Eure Tools mal etwas genauer an oder die die Ihr im Auge habt Euch zuzulegen.
      Schaut Euch auf Conventions die Tools mal an die dort an den Ständen angeboten werden.
      Fragt mal nach. Fangt an, die Konstruktion der Tools zu hinterfragen, Ansprüche an die Qualität zu stellen.
      Ja, Qualität kostet mehr Geld, aber wenn man mit Feuer spielt sollte die Sicherheit immer vor den Preis gehen, und für Tools die man ein, zwei oder sogar drei Jahre spielt sollte es eben NICHT das ausschlaggebende Kriterium sein ob man dafür 60 Euro oder 90 Euro bezahlt.
      LG und immer Feuer im Herzen,

      Sven.
    • Na du haust ja ganz schön Nägel rein mein Lieber...

      zu 2.:
      Ein Head mit langfasrigem Glasfaseranteil wird mehr Fluid halten können und dadurch länger brennen.
      Da solltest du differenzieren ob der Head am Poi oder am Staff ist.
      Bei Staffs kann man davon ausgehen dass sie öfter mal droppen => 100% Kevlarhead hält hier länger.
      Bei Poi ist dies nicht der Fall und es kann auf das deutlich ergiebigere Mischgewebe ausgewichen werden.
      Darüberhinaus nimmt z.B. HOP Dochtband die Flamme zuverlässiger an.

      Der Holzkern ist kein billiger Füllstoff sondern ein Anker sowie ein Formgebendes Element.
      Hat man keinen holzkern erhält man bei gleicher Kevlarmenge eine kleinere Oberfläche => kleinere Flamme, längere Brenndauer.
      mit Holzkern hat man dagegen eine größere Oberfläche und eine Fettere Flamme, ohne mehr fluid tränken zu müssen.
      Das heißt du hast eine Fette Flamme bei vergleichsweise geringem Gewicht.
      Daraus resultiert eine kürzere Brenndauer, die aber bei Monkeys immer noch lang genug ist um beinah jeden Tubehead zu übertreffen.
      Völlig ausreichend für einen Showpart.

      Die Innenkühlung funktioniert genau so lange wie Petroleum vorhanden ist - danach ist feierabend... mit oder ohne holzkern.
      Wenn du deine Poi bis zum letzten tropfen brennen lässt hast du immer ein problem... egal wie dein head ausschaut.

      Zu 3.:
      Im prinzip ja... IMHO ist es aber egal ob man sich am metallrohr oder an der Kette die Finger verbrennt...
      Es ändert sich nur die Form des brandings.
      In jedem Fall: Lerne Poi spielen bevor du Firepoi benutzt!!!

      Ein Kamineffekt kann nur dort stattfinden wo Luft nachströmen kann und ist bei bewegten Poi zu vernachlässigen.
      Da die Metallteile hier permanent in der Flamme liegen.
      Mir sind Augenschrauben ehrlichgesagt lieber... denn dann weiß ich dass der head an der Kette bleibt.
      Wer sagt mir denn wie die kette befestigt wurde wenn sie irgendwie in den head rein ragt... womöglich mit einer quer liegenden M4 Schraube al Pseudo-Anker? Nein Danke.
      Auch hier gilt: Lerne Poi spielen bevor du Firepoi benutzt!!!

      Zu 5.:
      Das kannst du oft nicht zerstörungsfrei kontrollieren...
      Und nein - es sollte nicht jedes seil mindestens einmal durch den Schlüsselring gehen... sondern gar keins.
      Da sollte nichtmal ein Schlüsselring sein. Das ergibt eine Linienbelastung auf dem Seil und das wird zur Bruchstelle. Garantiert. IMMER.


      Für den Rest fehlt mir grade bissl die Zeit.
    • Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung. Ich spiele und baue lange genug [lexicon]Poi[/lexicon] um ein wenig zu wissen wovon ich spreche.
      Warum du mich persönlich angreifst weiß ich ehrlich gesagt nicht, evtl. hast du dich von meiner Meinung selbst persönlich angegriffen gefühlt? Dann tut mir das ehrlich leid!

      zu deiner Antwort:

      zu 2. Ich habe bewusst keinen Unterschied gemacht zwischen 100% Kevlarseil und Kevlarseil mit Glasfaseranteil, das ist wirklich eine Philosophiefrage die ich nicht bewerten möchte.
      Vielleicht hätte ich expliziter herausstellen sollen dass ich ebenso [lexicon]Kevlar[/lexicon] mit Glasfaser meinte.
      Ansonsten schreibst du, ein Holzkern vergrößert die Oberfläche bei gleichem Kevlaranteil. Stimmt. Das ist die Definition eines Füllstoffes.
      Ich verwende an Stelle des Holzkern einen Kern aus Kevlarseil, der ist ebenso formgebend, dient aber gleichzeitig als Fuelreservoir...
      ja, der [lexicon]Poi[/lexicon] wird dadurch teurer weil mehr teures [lexicon]Kevlar[/lexicon] und mehr Arbeit drinsteckt.

      zu 3. weniger Metall weniger Gefahr, ich denke die Formel ist nicht sooo abwegig.
      Zu dem fett hervorgehobenen Satz sag ich lieber nichts.

      Frage: wie ist denn der Head an einer Augschraube befestigt?
      Aber was die M4-Schraube angeht gebe ich dir vollkommen Recht. Auf diese skurrilen Gedanken bin selbst ich nicht gekommen dass das jemand machen könnte.

      zu 5.
      Ich glaube in dem Punkt werden wir uns auf keinen Fall einig, da sind unsere Meinungen zu weit voneinander entfernt. Ich kann nur sagen ich mache da mit meinen [lexicon]Poi[/lexicon] andere Erfahrungen.


      Ich würde mich freuen wenn wir uns vielleicht mal bei ner Convention über den Weg laufen würden um mal ein bisschen zu philosophieren.
      Ich habe ein paar poi das ich nach meinen Vorstellungen vor zwei Jahren gebaut habe und das jetzt so grob 150-200 burns hinter sich hat.

      Ich biete dir an dass wir den mal zusammen zerschneiden und anschauen wie er nach der Zeit ausschaut.
      LG und immer Feuer im Herzen,

      Sven.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von vox42 ()

    • Er antwortet dir im gleichen Ton wie du deinen Threat verfasst hast :) Ich finde jetzt nicht dass er dich angreift.

      Glaub mir der Thomas baut auch lang genug [lexicon]Poi[/lexicon] um das zu wissen... wahrscheinlich sogar länger als du :)

      Und im übrigen:

      Im Monkeys gehört ne Augenschraube rein! :)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • vox42 schrieb:

      Ich verwende an Stelle des Holzkern einen Kern aus Kevlarseil, der ist ebenso formgebend, dient aber gleichzeitig als Fuelreservoir...
      Mal ehrlich... hast du dir mal Feuershows angeschaut wo jemand eine Fucking 10 Minuten [lexicon]Poi[/lexicon] Nummer spielt? :D Sorry... das is der Moment wo ich aufstehe und gehe ^^ Wär übrigens nicht das erste mal dass ich sowas mach ;)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Passenger schrieb:

      Er antwortet dir im gleichen Ton wie du deinen Threat verfasst hast :) Ich finde jetzt nicht dass er dich angreift.

      Glaub mir der Thomas baut auch lang genug [lexicon]Poi[/lexicon] um das zu wissen... wahrscheinlich sogar länger als du :)

      Und im übrigen:

      Im Monkeys gehört ne Augenschraube rein! :)

      Passenger schrieb:

      vox42 schrieb:

      Ich verwende an Stelle des Holzkern einen Kern aus Kevlarseil, der ist ebenso formgebend, dient aber gleichzeitig als Fuelreservoir...
      Mal ehrlich... hast du dir mal Feuershows angeschaut wo jemand eine Fucking 10 Minuten [lexicon]Poi[/lexicon] Nummer spielt? :D Sorry... das is der Moment wo ich aufstehe und gehe ^^ Wär übrigens nicht das erste mal dass ich sowas mach ;)


      Wie gesagt: Wie ist denn die Augschraube im [lexicon]Poi[/lexicon] befestigt? Und was ist in deinen Augen der Vorteil von Augschrauben? Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren :)

      Ne Feuershow die 10 min geht? Nee, keine Ahnung, aber waren wir nicht eh alle einer Meinung dass man die [lexicon]Poi[/lexicon] nicht ausspielen soll? ;)

      Und wie gesagt, ich habe meine Meinung über [lexicon]Poi[/lexicon] geschrieben, nicht über AvB, bis gestern wusste ich noch nicht einmal dass er [lexicon]Poi[/lexicon] baut und hab ihm daher in keinster Weise seine Erfahrung darin abgesprochen.

      Aber ein: "Lern erstmal [lexicon]Poi[/lexicon] spielen bevor du Feuerpoi in die Hand nimmst" weil ich sage dass mir Metall am [lexicon]Poi[/lexicon] zu gefährlich ist ist ungefähr so ein Satz wie "Lern erstmal Autofahren, dann brauchst du auch keinen Gurt zum Anschnallen"
      LG und immer Feuer im Herzen,

      Sven.
    • Ich weiß ja nicht vieleicht hab ich einfach nur Eier aus Stahl und mir is das alles scheiß egal:

      Augenschraube in den Poi... ich spiel genau so meine Wraps und alles... MIT Augenschraube. Und zwar OHNE irgendwelche komischen Handstulpen, Kevlarhandschuhe oder sonst noch was o_O Und der Vorteil in Meinen Augen und aus meiner Erfahrung aus den letzten 8 Jahren:

      Sam hatte anfangs die Monkeys mit Augenschraube. Sauber geknotet. Die hielten meiner Objektiven Meinung nach um einiges Länger. Da wo die [lexicon]Kette[/lexicon] jetzt bei den neuen Raus kommt wetzt sich immer das [lexicon]Kevlar[/lexicon] hab und ich krieg so einen "Trichter". Es kann auch sein dass ich einfach in den letzten Jahren mehr spiele als am Anfang. Aber wie gesagt mir waren die Augenschrauben immer um welten lieber. Wie sie festgemacht sind? Mir egal ;) Monkeys knoten hab ich mir einmal angetan... nie wieder...

      Also ich hab das nicht so verstanden dass der Thomas im Speziellen DICH angesprochen hat mit DU sollst Poispielen lernen ;) Sondern das war die Allgemeinheit die er angesprochen hat :D Vieleicht liegt da einfach nur der Verständnisfehler?

      Im Übrigen meinte ich jetzt ned die Komplette Feuershow... nur die [lexicon]Poi[/lexicon] nummer... 10 minuten? NÄH! Meine [lexicon]Poi[/lexicon] Nummer dauert grad mal noch 1:50... weils danach einfach LANGWEILIG wird. 10 Leute die ne viertel stunde Butterfly und Weave machen hatte ich schon ;) Danke nein :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Okay, möglicherweise war es tatsächlich ein Verständnisfehler dass ich die direkte Ansprache auf mich bezogen habe, in dem Fall entschuldige ich mich dafür.

      Die Trichterbildung die du ansprichst, die ist tatsächlich ein Thema das schon öfter bei Monkeys bemängelt wird bei denen die [lexicon]Kette[/lexicon] direkt im Head verrschwindet. Das ist das was ich mit Kamineffekt meinte, Alternative ist, dass es die heiße [lexicon]Kette[/lexicon] ist, die das [lexicon]Kevlar[/lexicon] zermürbt und an dieser Stelle den Krater erzeugt.

      Allerdings habe ich da eine ziemlich simple Lösung gefunden um das zu vermeiden und wie gesagt, nicht ein einziger meiner selbst gebauten Monkeys zeigt bis heute auch nur den Ansatz einer solchen Kraterbildung, ganz im Gegenteil, der Bereich direkt an der [lexicon]Kette[/lexicon] ist der einzige, in dem das [lexicon]Kevlar[/lexicon] nach ca. 150 burns noch vollkommen neuwertig ist.

      Und okay, wenn jemand 10 min Weave und Butterfly spielt, ja, das wird wirklich langweilig und mit dem Repertoire würd ich mich persönlich auf keine Bühne wagen... :D
      LG und immer Feuer im Herzen,

      Sven.
    • vox42 schrieb:

      Ein Monkey bei dem der Mantel aus einem zweiten Seil gefertigt ist, ist ein Unding, da dieser Mantel, sollte er sich, weil mal wieder nicht tight geknotet, vom Kern lösen, unkontrolliert brennend wegfliegt, zum Beispiel ins Publikum?
      Versteh ich das richtig? du knotest den Inneren Monkey (also z.B. einen 2er-Monkeyfist) und dann mit dem gleichen Seil außen rum nen 4er? O_o Bissl hart aufwendig oder? :D

      Btw um nochmal auf den Holzleim zurückzukommen:

      Sag mir eine bessere Metode um bei Ropes ganz unten das Ausfransen zu vermeiden ;)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Ja, das verstehst du richtig :)
      Btw knote ich erst den äußeren Mantel, dann erst aus dem offenen Ende den Kern, das andere Ende hängt nämlich dabei noch an der Rolle. Anschließend stopfe ich den Kern in den Mantel und ziehe den Mantel stück für Stück fest. Alles was ich am Ende aus dem Monkey überschüssiges Seil rausziehe landet also wieder auf der Rolle. Verschnitt: 0

      Ich baue Ropes grundsätzlich geflochten aus zwei Seilen, also ein 4er Zopf, die Enden unten verknote ich mit einer Art türkischem Bund und die offenen Enden unter dem Knoten lasse ich einfach offen, die fransen aus und brutzeln im Laufe der Zeit langsam weg, nur eben niemals innen durch den Knoten durch, sodass sich dieser auch niemals auflösen wird. von daher, wozu das Ausfransen vermeiden? :)
      Bilder
      • 542255_424237164306251_1647963468_n.jpg

        76,06 kB, 960×720, 17 mal angesehen
      LG und immer Feuer im Herzen,

      Sven.
    • Um jetzt auch mal meinen senf dazu zugeben hier mal meine Erfahrung

      zu den monkeys: wenn der Mantel nicht mit dem Kern verbunden ist kann der dieser sich sehr wohl vom kern lösen , ich musste das am eigenen Leib erfahren als mir in der Berliner Innenstadt Plötzlich der halbe Head weg flog und 10 m neben mir wieder runter kam.

      zur Augenschraube: Das ist meiner meinung nach egal da die trichterbildung meiner erfahrung nach eher was mit der flammengröße und dementsprechent mit der Temperatur zu tun hat denn bei mir wird die augenschraube wie auch bei nem andern paar die kette so Heiß dass ich gar nich ohne Lederstulpen spielen kann.
    • Alarm, was geht denn hier ab.

      Das Kategorische Ablehnen oder Fürsprechen bezüglich einer Konstruktion ist in dem Fall nicht Zielführend.
      Ich habe schon extreme Poi gebaut und das hatte alles seinen Sinn.

      Ein Monkeyfist mit Holzkern hat die von mir besagten Vorteile!
      Wenn jemand natürlich unter Angabe des Aussendurchmessers verkauft kann man das als Betrug ansehen.
      Wenn aber die Länge des verwendeten Seils angegeben ist, gilt es zu vergleichen.

      Ein Holzkern bringt dir eben weniger Fluid, weniger Brenndauer bei gleicher Oberfläche. Auch das kann gewünscht sein und Sinn machen.
      Die Extremform dieser Idee sind meine Rim-Poi die ich 2007 vorgestellt habe:
      http://www.firesouls.de/forum/feuerkunst/sicherheit-technik-selbstbau/3022-poi-infernalisch-wie-ein-gro-er-monkeyfist-aber-leicht-wie-eine-feder/

      Extrem Leichte Poi mit einer Größe die weit über der eines Monkeyfists liegt. Brenndauer 3min, Fluidverbrauch 100ml pro head.
      Weiteres findest du in dem entsprechenden Thread.
      Was meinst du wie hoch da das Verbrennungsrisiko ist??? deshalb ÜBEN ÜBEN Trainieren, bevor man sowas spielt!


      Oder die Lycocandle, 2008 von mir vor gestellt.
      firesouls.de/forum/feuerkunst/…che-lycocandle/#post30616

      Sehr gefährlich wenn mans nicht kann. Hier hat das Kevlar einen hohen Glasfaseranteil um schöne große Flammen zu erzeugen.
      Die gefahr von drops ist hier nicht gegeben. Ergo hier das korrekte Band.


      oder hier:
      firesouls.de/forum/feuerkunst/…au/4600-was-baut-der-avb/
      mein zerlegbarer Contact Staff
      Mit ganz viel bösem Metall hinter dem Head.
      Aluhülse um das Holz zu schützen und hocherotischen Lamellenkörper, der zwar nicht wie geplant die Flammen aufhält aber sau cool aussieht.


      Das sind alles Sonderfälle bei denen ich Immer von jeder Norm abgewichen bin.

      Du musst versuchen über den Tellerrand des reinen Ingenieursdaseins hinaus zu schauen.
      Nicht immer sind die eigenen Erfahrungen die Besten.

      Und wie man eine Augenschraube an einer Holzkugel befestigt muss ich dir bestimmt nicht sagen oder?
      Dazu gibts prima Bauteile von z.B. Kerb Konus (im Übrigen in meinem Staff verbaut, die Dekorativen Messingeinfassungen dienen als Sicherheit gegen Holzabsplitterungen im Belastungsfall).
      Oder besser - Loch durch, und mit 2 muttern kontern...
      Augenschrauben gibts ja in allem Möglichen längen.
      Wenn du willst krigst du bei mir welche mit M6x80mm Nutzlänge... Damit sollte alles möglich sein.

      Kette an Augenschrauben ist kein Problem... Augenschrauben sind Biegbar genug um sie SEITLICH auf zu biegen um eine Kette einhängen zu können.
      Wirbel kann man sich sparen, die bringen dir nix...
      Und schon hast du einen Poi, der dir am 21. Dezember das Leben hätte retten können...

      Ansonsten bleibt mir dir nur noch viel Glück und Erfolg mit deinen Ideen zu wünschen.

      P.S.: Auch Kugelketten können eingeschränkt verwendet werden, WENN man sie vorher ins Labor zum Zugversuch schickt und sich Sinnvolle Grenzbelastungen überlegt.
    • hm... irgendwie fehlen jetzt nur noch schützengräben und flammenwerfer...

      ich denke, dass es bei dem ganzen thema soviele meinungen wie selbstbastler von feuerpoi/-stäben gibt. ich habe auch diverse arten von kevlar und poi ausprobiert. und die geschichte mit dem holzkern im monkey ist auch so eine sache, die ich nicht mag. fühlt sich hart und komisch an bei wraps, aber nagut...

      allerdings bin ich der gleichen meinung was alufolie und holzleim angeht. wenn ich ein seilende versiegeln will, dann vernähe ich das ende mit 0,6mm leiterbahnen-draht. da steht auch kein metall raus. holzleim wird total bröselig und hart. das sieht dann so aus wie bei einem aufgetruselten stahlseil. nach einigen selbstversuchen bin ich der meinung dass das null sinn macht!

      aber wie gesagt, jeder hat da wahrscheinlich unterschiedliche meinungen dazu, da es eben viele unterschiedliche techniken gibt einen poi zu bauen...

      soviel von mir mal so dazwischen gequatscht :P
    • Ich denke Schützengräben sind hier nicht notwendig :)

      Ich habe in meinem Eingangsposting deutlich dargestellt dass ich lediglich meine Meinung darstelle aus meinen Erfahrungen, wenn teilweise auch etwas provokativ.
      Ja, ich wollte damit auch eine Diskussion über Bauarten anstoßen und da ist es mir sehr willkommen, wenn es unterschiedliche Erfahrungen von unterschiedlichen Bastlern gibt, sonst hätte man ja nichts zu diskutieren ;)

      deine infernal großen [lexicon]Poi[/lexicon] sind eine interessante Idee, da ist es aber auch sehr offensichtlich dass das Innere eine Halterung ist um eine große Oberfläche zu generieren. Mein Hintergrund was den Holzkern anging waren aber Monkeyfists, denn bei so manchem Internethändler ist es eben nicht ersichtlich, dass der Monkey einen Holzkern besitzt.

      Eine Variante die ich mal in Richtung sauleicht mit großer Flamme gebaut hab waren diese (Fotos) Spirals. Bis auf der Schraube im Kern ebenfalls komplett auf [lexicon]Kevlar[/lexicon]. Nicht schwerer als ein üblicher [lexicon]Monkeyfist[/lexicon].

      Was [lexicon]Wirbel[/lexicon] angeht, naja, Orbitals gehen ohne [lexicon]Wirbel[/lexicon] nicht und meine Erfahrung, zumindestens bei gedrehten Panzerketten ist, dass die Head bei mehreren Stalls hintereinander tierisch zu rotieren beginnen, oder auch bei einem Streifschuss am Bein... ich bleib daher lieber bei Wirbeln ... wie gesagt, meine persönliche Meinung :)
      Bilder
      • 100_4510 (2).jpg

        96,46 kB, 600×450, 7 mal angesehen
      • 100_4449_2.JPG

        135,67 kB, 600×800, 25 mal angesehen
      LG und immer Feuer im Herzen,

      Sven.
    • Achja, Staff...

      ja, auch bei meinem den ich gebaut habe schaut ein Metallende raus. Da ich die Wicklung ebenfalls aus Seil gemacht habe ist mir das lieber als wenn er direkt senkrecht aufs [lexicon]Kevlar[/lexicon] fällt.
      Bilder
      • 100_5484_2.JPG

        86,09 kB, 600×450, 11 mal angesehen
      • 100_5488_2.JPG

        112,11 kB, 600×450, 10 mal angesehen
      • 100_5507_2.JPG

        81,88 kB, 600×450, 7 mal angesehen
      • 100_5521_2.JPG

        88,52 kB, 600×800, 7 mal angesehen
      LG und immer Feuer im Herzen,

      Sven.
    • Predator schrieb:

      hm... irgendwie fehlen jetzt nur noch schützengräben und flammenwerfer...
      sorry für den spam:

      ich bin pyrotechniker & spezialist für bergbau.... schützengräben sollten kein problem darstellen...

      flammenwerfer haben kai und ich ;)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • @vox... hast du da einen kleinen Schlüsselring an der Augenschraube vom geknoteten Head???

      wenn ja... ehm... ich sag nix


      Und erklär mir mal bitte die Logik, warum es bei einem Head gefährlich ist, wenn zuviel Metall in Richtung der Kette übersteht, aber es bei deinem Staff in Ordnung ist.
      Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit dass das stückchen Metall irgend etwas vom kevlar schützt?

      Überstehendes Metall bei einem Staff ist ja wohl deutlich gefährlicher als alles Andere zusammen.


      Übrigens - Ich hab Versuche dazu gemacht!
      Ja der Staff fällt hin und wieder aufs Metall und.... IMMER wird dann durch den Spin die gegenüberliegende Wicklung durch den restlichen Aufprall in mitleidenschaft gezogen.
      Sowas ist einfach einen halben Meter zu kurz gedacht.