hi leute!
Ich komme gerade von meiner Maturareise aus Bulgarien und dort werden überall alle möglichen "Dinger" verkauft, die leuchten, bzw. blitzen, in allen variationen.
Dabei habe ich folgendes entdeckt:
Gehäuse wie der traditionelle LaserPointer, in diesem sitzt eine elektronik mit 3 LEDs die für Lichteffete sorgt. Am Ende des gehäuses ist ein durchsichtiger Kunststoffstab angebracht, ca. 12 cm lang, der die lichteffekte sichtbar macht.
Natürlich habe ich diese sofort gekauft und zuhause zu [lexicon]Poi[/lexicon] umfunktioniert.
Ich musste zuerst noch Alufolie in den Batterieschacht stopfen, da sonst durch Vibrationen das "Gerät" ausfiel => is klar, für 2,50€ das stück ist nicht viel zu erwarten. natürlich habe ich auch das kunststoffrohr beim ersten mal spielen vom Gehäuse abgebrochen.
Die Elektronik jedoch sieht mir sehr Stosfest aus. Habe nun das Kunsstoffrohr mit einem Schrumpfschlauch am gehäuse befestigt und seit dem besitze ich meine ersten LED-Poi
Wegen der Zerbrechlichkeit habe ich keine erfahrungen, ich habe nur oft im Forum gelesen das solche Utensilien shcnell kaputt gehen, meine Schrumpfschlauch konstruktion hielt jedoch bis jetzt allen (auch stärkeren) zusammenstößen stand.
Einen Nachteil jedoch gibt es (oder manchmal auch von vorteil): die Frequenz der Lichtimpulse ist zu langsam, das heist bei "normaler" Schwinggeschwindigkeit bildet sich schon ein ganzer Kreis und zwischen [lexicon]same time[/lexicon] und [lexicon]split time[/lexicon] ist z.B. schon schwer zu unterscheiden...
naja, aber was heist das? in zukunft im urlaub die augen nach billigem Leucht-Ramsch offen halten
Ich komme gerade von meiner Maturareise aus Bulgarien und dort werden überall alle möglichen "Dinger" verkauft, die leuchten, bzw. blitzen, in allen variationen.
Dabei habe ich folgendes entdeckt:
Gehäuse wie der traditionelle LaserPointer, in diesem sitzt eine elektronik mit 3 LEDs die für Lichteffete sorgt. Am Ende des gehäuses ist ein durchsichtiger Kunststoffstab angebracht, ca. 12 cm lang, der die lichteffekte sichtbar macht.
Natürlich habe ich diese sofort gekauft und zuhause zu [lexicon]Poi[/lexicon] umfunktioniert.
Ich musste zuerst noch Alufolie in den Batterieschacht stopfen, da sonst durch Vibrationen das "Gerät" ausfiel => is klar, für 2,50€ das stück ist nicht viel zu erwarten. natürlich habe ich auch das kunststoffrohr beim ersten mal spielen vom Gehäuse abgebrochen.
Die Elektronik jedoch sieht mir sehr Stosfest aus. Habe nun das Kunsstoffrohr mit einem Schrumpfschlauch am gehäuse befestigt und seit dem besitze ich meine ersten LED-Poi

Wegen der Zerbrechlichkeit habe ich keine erfahrungen, ich habe nur oft im Forum gelesen das solche Utensilien shcnell kaputt gehen, meine Schrumpfschlauch konstruktion hielt jedoch bis jetzt allen (auch stärkeren) zusammenstößen stand.
Einen Nachteil jedoch gibt es (oder manchmal auch von vorteil): die Frequenz der Lichtimpulse ist zu langsam, das heist bei "normaler" Schwinggeschwindigkeit bildet sich schon ein ganzer Kreis und zwischen [lexicon]same time[/lexicon] und [lexicon]split time[/lexicon] ist z.B. schon schwer zu unterscheiden...
naja, aber was heist das? in zukunft im urlaub die augen nach billigem Leucht-Ramsch offen halten

Carpe Noctem!