Pflanzliches BIO-Lampenöl Fettsäuremethylester

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Pflanzliches BIO-Lampenöl Fettsäuremethylester

      Hallo,

      ich habe heute bei einer bekannten Drogeriekette Bio-Lampenöl gefunden auf pflanzlicher Basis. Brennstoff ist Fettsäuremethylester und beim öffnen der Flasche riecht das zeug wie eine packung wachs-malstifte. laut beschreibung soll das zeug sogar rußfrei brennen...

      hat jemand von euch schon damit erfahrung? taugt das zeug was?

      grüße, steffen
    • absolut grausig... ich dacht mir auch mal "boa geil"... 4 flaschen gekauft... 3 stehen original verpackt noch rum :D

      ich versuchs jetzt langsam in ner öllampe zu verbrennen aber... es STINKT! und deine tools stinken danach 2 tage nach kokos...

      und schmecken tuts auch scheiße und brennt extrem auf den schleimheuten... :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Ungefährliches Mittel zum Feuerspucken?!

      sorry fürn doppelpost... aber check mal den beitrag hier... das dürfte das gleiche sein... das ist kokosfett ethylester / methylester whatever... kann mich nimmer genau daran erinnern :D aber es ist WIRKLICH grausig ^^

      auf 10 L lampenöl 1 L von dem Zeug und alles stinkt schrecklich nach Kokos!
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • das eine ist genau so harte chemie wie das andere :D

      nur das das bio zeug aus nachwachsenden rohstoffen gewonnen wird (grad nochmal nachgelesen... palmöl(m)ethylester... also eine veresterung von Palmöl mit Ethanol/Methanol unter anwesenheit eines Katalysators... ich glaube Schwefelsäure) und das andere einfach durch Raffinierung / Destillation von Erdöl gewonnen wird :D

      Ich kann in dem Fall echt nur auf das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] vom Bioethanolshop verweisen ... günstig... 20 L Kanister... Lieferung frei haus und super schnell :D ->> bioethanolshop.eu
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Wenn dus so verwendest wie es gedacht ist schon ;) In einer ÖLLAMPE.

      Dass man damit Flammenschalen füllt oder sich seine Tools damit anzündet... damit wird ja auch nicht gerechnet oder? Rußen bedeutet Unvollständige verbrennen bzw. zu wenig Sauerstoff für die Flamme... das kann man im übrigen mit dem design der Flammenschalen z.B. ändern ;)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • achso sorry ^^ ich hab mich verlesen... ich dachte du hast geschrieben dass das lampenöl rußt.. ich sollte aufhören forenposts zu schreiben wenn ich grad erst aufgestanden bin ^^
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • also GSK-Lampenöl aus dem kaufland oder der drogeriekette stinkt ebenso wie die hölle und die tools danach genauso. ich hab das zeug einmal gekauft und danach nie wieder. das GSK zeug ist mindestens genauso ein brechmittel vom geruch her. und voll die schädlichen additive hats auch.... nicht empfehlenswert!!!
    • Hallo,

      also ehrlich gesagt, finde ich persönlich das GSK-Lampenöl gar nicht so schlimm. Beim Tränken der Tools habe ich eh Handschuhe an, sodass von dem Zeug nichts an meine Haut gelangt. Für [lexicon]Körperfeuer[/lexicon] und [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon] nehme ich eine andere Flüssigkeit. Zum Schutz der Umwelt habe ich eine Tränkwanne, sodass ich alles, was doch irgendwie daneben geht auffange. Es rußt zwar etwas, aber nicht so schlimm, dass ich es als störend bezeichnen würde. Den Geruch kann ich übrigens gut ab. Vom Preis her finde ich es auch in Ordnung, wobei inzwischen das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] aus dem Shop, den Passi empfiehlt, günstiger ist, wenn ich mich recht entsinne. Will demnächst auch mal in dem Shop so nen 20 L Kanister bestellen und das andere [lexicon]Lampenöl[/lexicon] ausprobieren, aber bis jetzt kann ich mit über GSK-Lampenöl nicht beschweren.
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • Was Pyrometheus sagt.

      Ich finde den Geruch sogar angenehm *wird rot* er steigert bei mir immer die Vorfreude. Auch wenn irgendwo jemand grillt und ich dran vorbeilaufe und den Grillanzünder rieche würde ich am liebsten sofort die [lexicon]Poi[/lexicon] auspacken. Schon ein wenig krank diese positive Konditionierung ^^'.

      Zur Zeit nutzen wir uach das Öl aus dem Bioethanolshop, unsere erste Bestellung hat allerdings anders gerochen als die zweite, die zweite riecht ganz schön alkoholisch - haben die das ÖL geändert? Oder ist das automatisch der Unterschied zwischen 20l Kanistern und 10l?
    • @feuerfünkchen:

      also da stimme ich dir zu, bei dem geruch von grillanzünder und lampenöl, egal wo, würde ich auch immer am liebsten gleich losfeuern. da bist du nicht allein! ich nehm immer das farilia-lampenöl aus dem obi, da es für mich am angenehmsten riecht. ich hab lange zeit das toyfluid von SAM benutzt. nur groß nen unterschied hats für mich nicht gemacht, ausser im preis. zum tränken benutze ich ebenfalls eine tränkwanne und eine dosierflasche von SAM. da bleibt alles sauber.
      nur eben bei dem GSK zeug roch mal mein ganzer keller noch tagelang nach lampenöl. bei anderem öl scheint mir das nicht so der fall zu sein. aber ich sehe jeder hat hier einen individuellen geschmack was lampenöl und seinen geruch angeht. soll halt jeder machen wie er will, man lebt ja nicht in einer diktatur der produktpaletten :D

      grüße
    • feuerfuenkchen schrieb:

      Ich finde den Geruch sogar angenehm *wird rot* er steigert bei mir immer die Vorfreude. Auch wenn irgendwo jemand grillt und ich dran vorbeilaufe und den Grillanzünder rieche würde ich am liebsten sofort die [lexicon]Poi[/lexicon] auspacken. Schon ein wenig krank diese positive Konditionierung ^^'.

      Die Gemütsregung "*wird rot*" macht Dich gerade in meinen Augen irgendwie sympathisch :) Aber da stimme ich Dir zu. Das einzige was ich halt unangehm finde ist, wenn ich meine Feuertöpfe nach einer Show im Auto transportiere, der Geruch vom [lexicon]Lampenöl[/lexicon] dann tagelang im Auto hängt und ich jemanden habe, der bei mir mitfährt. Dann entschuldige ich mich immer für den Geruch, wobei ich selbst ihn dann halt angenehm finde, weil er, wie feuerfuenkchen schon sagt, in mir die Lust weckt wieder mit den Tools zu feuern. Es ist auch ein Unterschied wie intensiv der Geruch gerade ist. Zu intensiv finde ich dann auch wieder unangenehm, so schwach ist halt auch doof. Die richtige Duftmischung macht's - oh man, wie das klinkt. Aber naja.. *smile*
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • ihr seid eindeutig zu feuerverrückt!

      wenn ich grillanzünder rieche, hab ich bock auf fleisch, g :P

      aber ich find auch, dass das GSK net all zu schlimm riecht.
      das vom bioethanolshop riecht eigentllich ganz gut.

      aber diese bio-ester sachen stinken echt gewaltig.

      hat eigentlich einer mal ausprobiert, irgend welche duftöle mit ins zeuch zu mischen? bei einer gruppe hab ich mal gesehen, dass se großflächig räucherstäbchen aufgestellt haben, damit das publikum net so genervt wird vom evtl. unangenehmen geruch des brenmittels.