Moin Moin
Da ich letztens schon mit den Simon und den Moep ne gute Weile über das Thema Hautschutz gequatscht hatte komm ich jetzt auch mal endlich dazu mich hier zu diesen Thema auszulassen.
Der Grund dafür das ich hier Heute mal eine Runde den kleinen Sicherheitsnazi spielen mag ist ein recht einfacher und zwar liegt mir was an euer aller Wohlergehen
Außerdem hatte ich letztens eine sehr interessante Vorlesung der Arbeitssicherheit wo uns von einen tragischen Unfall berichtet wurde. Und zwar handelt es sich um einen Unfall mit Methanol, bei den sich ein Arbeiter beim Umfüllen von Methanol aus einen größeren Gebinde in eine kleine Flasche eine größere Menge Methanol über sein Bein verschüttet hatte weil er sich gerade mit einen Kollegen unterhalten hatte und etwas abgelenkt war. Der Arbeiter hat sich daraufhin eine neue Hose angezogen und seine Stiefel (in die auch etwas gelaufen ist) zum Lüften hingestellt, andere angezogen und weitergearbeitet. Etwa eine halbe Std. später ist er dann ohnmächtig geworden und wurde in ein Krankenhaus gebracht, da sein Kollege ja mitgekriegt hatte das er was verschüttet hatte und man sichergehen wollte. Doch dies brachte nichts, denn noch im Laufe eines Tages ist der Arbeiter verstorben. Jetzt kann man sich fragen warum er gestorben ist, er hat sich doch sogar noch umgezogen und Methanol verfliegt doch sehr schnell und er hat es ja nicht getrunken. Das Problem ist nur das wir Menschen mit unserer Haut viele Stoffe sehr gut aufnehmen können ohne das wir uns dessen meist bewusst sind. So hätte der arme Kerl mit großer Wahrscheinlichkeit überlebt, wenn er sich nur sein Bein gründlich genug gewaschen hätte.
Aber warum erzähle ich euch das ganze eigentlich? Soviel haben wir mit Methanol und anderen bösen Stoffen doch garnicht zu tun oder? Naja wie mans nimmt, es gibt auch farbiges Feuer welches auf Methanol basiert und auch auf normalen [lexicon]Lampenöl[/lexicon] steht ein "Gesundheitsschädlich"
Ich möchte hiermit keine Panik machen und behaupten das wir nur noch mit vorgeheizten Sonnenblumenöl spielen sollen. Ich will nur mal wieder aufzeigen das es ein paar mehr Gefahren gibt als nur die Möglichkeit sich zu verbrennen. Ach bin ich der Ansicht, dass dies ein Thema ist womit sich nicht jeder unbedingt beschäftigt.
Also was soll man tun? Die ganz bösen Stoffe meiden? Das wäre eine Möglichkeit aber nicht die sinnvollste. Vielmehr hat man davon wenn man sich einmal mit den Thema Hautschutz und Hautschutzplänen auseinander setzt. Denn es sind nicht nur die Stoffe selber die für uns nicht gerade gut sind, sondern auch die Folgen die durch [lexicon]Lampenöl[/lexicon] spröde und trocken gewordene Haut verursachen kann. Denn die Haut stellt für uns eine natürliche Schutzschicht da durch die Keime und Erreger nicht ohne weiteres hindurchkommen können. Doch wenn wir unsere Haut erseinmal ausreichend beschädigt haben können einige Keime einfach so durch sie hindurch wandern. Das ist der Grund warum es für Arbeitsplätze eigentlich so etwas schönes wie Hautschutzpläne geben muss, in denen drin steht welche Schutzmittel man für die jeweilige Arbeit benutzen muss, was für ein Waschmittel am bessten benutzt werden sollte und womit man die Haut pflegen sollte. Nur gibt es so etwas nicht direkt für uns Feuerspieler.
Da man in einen Hautschutzplan konkrete Produkte für die einzelne Aufgaben angibt kriegt man auch von fast jeden Hersteller für solche Produkte einen Hautschutzplan für alle möglichen Stoffe und Arbeiten aber halt nur mit Produkten aus dem eigenen Hause. Deshalb gebe ich auch nur einen Link an in den man dann sehen kann was für mittel der Anbieter empfiehlt und ein jeder der es für sinnvoll erachtet kann dann nach einen vergleichbaren Produkt suchen, denn ich kann hier leider keine Empfehlungen für ein besonderes Produkt aussprechen.
Beispiel Hautschutzplan
Ich weis, dass das ganze etwas spießig wirkt aber es ist nunmal der Fall das ein Großteil aller anerkannten Berufskrankheiten Hautkrankheiten sind, die man meist durch einfache Mittel hätte vorbeugen können.
Für die Leute die noch gerne etwas mehr dazu lesen wollen gebe ich hier noch einen weiteren Link, der behandelt zwar vorwiegend den Metallbereich aber erklärt noch einmal sehr gut welche Wichtigkeit der Hautschutz hat und was für Folgen es haben kann wenn man das ganze einfach ignoriert.
BGI 658
Da ich letztens schon mit den Simon und den Moep ne gute Weile über das Thema Hautschutz gequatscht hatte komm ich jetzt auch mal endlich dazu mich hier zu diesen Thema auszulassen.
Der Grund dafür das ich hier Heute mal eine Runde den kleinen Sicherheitsnazi spielen mag ist ein recht einfacher und zwar liegt mir was an euer aller Wohlergehen

Außerdem hatte ich letztens eine sehr interessante Vorlesung der Arbeitssicherheit wo uns von einen tragischen Unfall berichtet wurde. Und zwar handelt es sich um einen Unfall mit Methanol, bei den sich ein Arbeiter beim Umfüllen von Methanol aus einen größeren Gebinde in eine kleine Flasche eine größere Menge Methanol über sein Bein verschüttet hatte weil er sich gerade mit einen Kollegen unterhalten hatte und etwas abgelenkt war. Der Arbeiter hat sich daraufhin eine neue Hose angezogen und seine Stiefel (in die auch etwas gelaufen ist) zum Lüften hingestellt, andere angezogen und weitergearbeitet. Etwa eine halbe Std. später ist er dann ohnmächtig geworden und wurde in ein Krankenhaus gebracht, da sein Kollege ja mitgekriegt hatte das er was verschüttet hatte und man sichergehen wollte. Doch dies brachte nichts, denn noch im Laufe eines Tages ist der Arbeiter verstorben. Jetzt kann man sich fragen warum er gestorben ist, er hat sich doch sogar noch umgezogen und Methanol verfliegt doch sehr schnell und er hat es ja nicht getrunken. Das Problem ist nur das wir Menschen mit unserer Haut viele Stoffe sehr gut aufnehmen können ohne das wir uns dessen meist bewusst sind. So hätte der arme Kerl mit großer Wahrscheinlichkeit überlebt, wenn er sich nur sein Bein gründlich genug gewaschen hätte.
Aber warum erzähle ich euch das ganze eigentlich? Soviel haben wir mit Methanol und anderen bösen Stoffen doch garnicht zu tun oder? Naja wie mans nimmt, es gibt auch farbiges Feuer welches auf Methanol basiert und auch auf normalen [lexicon]Lampenöl[/lexicon] steht ein "Gesundheitsschädlich"
Ich möchte hiermit keine Panik machen und behaupten das wir nur noch mit vorgeheizten Sonnenblumenöl spielen sollen. Ich will nur mal wieder aufzeigen das es ein paar mehr Gefahren gibt als nur die Möglichkeit sich zu verbrennen. Ach bin ich der Ansicht, dass dies ein Thema ist womit sich nicht jeder unbedingt beschäftigt.
Also was soll man tun? Die ganz bösen Stoffe meiden? Das wäre eine Möglichkeit aber nicht die sinnvollste. Vielmehr hat man davon wenn man sich einmal mit den Thema Hautschutz und Hautschutzplänen auseinander setzt. Denn es sind nicht nur die Stoffe selber die für uns nicht gerade gut sind, sondern auch die Folgen die durch [lexicon]Lampenöl[/lexicon] spröde und trocken gewordene Haut verursachen kann. Denn die Haut stellt für uns eine natürliche Schutzschicht da durch die Keime und Erreger nicht ohne weiteres hindurchkommen können. Doch wenn wir unsere Haut erseinmal ausreichend beschädigt haben können einige Keime einfach so durch sie hindurch wandern. Das ist der Grund warum es für Arbeitsplätze eigentlich so etwas schönes wie Hautschutzpläne geben muss, in denen drin steht welche Schutzmittel man für die jeweilige Arbeit benutzen muss, was für ein Waschmittel am bessten benutzt werden sollte und womit man die Haut pflegen sollte. Nur gibt es so etwas nicht direkt für uns Feuerspieler.
Da man in einen Hautschutzplan konkrete Produkte für die einzelne Aufgaben angibt kriegt man auch von fast jeden Hersteller für solche Produkte einen Hautschutzplan für alle möglichen Stoffe und Arbeiten aber halt nur mit Produkten aus dem eigenen Hause. Deshalb gebe ich auch nur einen Link an in den man dann sehen kann was für mittel der Anbieter empfiehlt und ein jeder der es für sinnvoll erachtet kann dann nach einen vergleichbaren Produkt suchen, denn ich kann hier leider keine Empfehlungen für ein besonderes Produkt aussprechen.
Beispiel Hautschutzplan
Ich weis, dass das ganze etwas spießig wirkt aber es ist nunmal der Fall das ein Großteil aller anerkannten Berufskrankheiten Hautkrankheiten sind, die man meist durch einfache Mittel hätte vorbeugen können.
Für die Leute die noch gerne etwas mehr dazu lesen wollen gebe ich hier noch einen weiteren Link, der behandelt zwar vorwiegend den Metallbereich aber erklärt noch einmal sehr gut welche Wichtigkeit der Hautschutz hat und was für Folgen es haben kann wenn man das ganze einfach ignoriert.
BGI 658