Monkeyfist XL - unsicher?!

    • Monkeyfist XL - unsicher?!

      Hallo - nach längerer Zeit mal wieder eine Wortmeldung.

      Ich möchte über eure Erfahrungen mit dem [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] XL [lexicon]head[/lexicon] reden.

      Aus diesem [lexicon]head[/lexicon] bestanden lange Zeit meine liebsten Feuerpoi und sie haben wirklich lange gehalten.
      Gebaut habe ich mir die ersten beiden Heads Frühjahr 2009 - war nicht ganz einfach und das Gefühl diese riesen Bälle in den Händen zu halten, war wirklich geil.
      DIe Ernüchterung folgte beim ersten burn: nur 5 Minuten durch zu halten, obwohl die [lexicon]Poi[/lexicon] 12-15min brennen stachlte meinen Ehrgeiz an und ich trainierte mit ihnen daraufhin wirklich viel.

      Bis dann im Spätsommer 2009 mir, mitten im Spiel, einer der Heads im hohen Bogen davon flog. Die Haubenmutter hatte sich gelöst. siehe Anleitung - und an die hatte ich mich genaustens gehalten.
      Zum Glück wurde niemand verletzt.

      Bei diesem ersten mal gab ich meiner unerfahrenheit die Schuld und machte mich daran mir einen neuen [lexicon]head[/lexicon] zu bauen, denn an Reparatur war hier nicht zu denken.

      Nun, vor 1ner Woche, nach ca 2 Jahren mit diesen [lexicon]Poi[/lexicon], passierte das gleiche noch einmal. Auch wieder ohne Schaden anzurichten.

      Einmal ist Zufall, 2mal dagegen gibt mir zu denken. Zwar sind 2Jahre für ein Paar Feuerpoi eine lange Zeit aber ist dieser Schaden auch mal nach nur einem halben Jahr aufgetreten.
      Wenn dass während einer Show passiert, vielleicht mit Verletzten oder Sachschaden, sind die Folgen bestimmt sehr weitreichend.

      Ich möchte gerne erfahren, ob ihr mit dieser Poi-Konstruktion ähnliche erfahrungen gemacht habt. Wie ihr das RIsiko einschäzt, und was man machen kann, damit diese wahnsinns Heads sicherer werden.

      liebe
      Kilian
      PäPääM
    • ui, erstmal glück gehabt das nichts passiert ist.

      In meinen Augen ist die Anleitung da etwas "schlecht" Ich würde die Mutter/Hutmutter nicht so locker lassen das sich die Unterlegscheibe drehen kann, dann kann nämlich genau das Passiren was dir passiert. Ich habe immer die Mutter/ Hutmutter gegeneinander gekonnter. Also mit 2 Rohrzangen gegeneinander verdreht das da nixs mehr wackelt oder sich drehen kann. Und Mir ist bis jetzt noch kein [lexicon]Poi[/lexicon] mit der Variante davon geflogen, Hab schon mehre Monkys und auch andere Heads mit dem Verfahren gebaut.

      Vielleicht sollte das man auch im Tutoriel ändern.

      Kannst du auch mal kurz sagen, was genau im [lexicon]head[/lexicon] geblieben ist, und was noch an der Schraube hängt?

      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

      Grüße

      Kai
      Feuershows und Lichtjonglage am Puls der Zeit ►Booking Modern-Juggling.de



      Follow me on: Facebook, Youtube, and Insta
    • Die Anleitung ist cool, auch wenn mittendrin aus der Holzkugelfüllung ein 2fingriger [lexicon]Monkeyfist[/lexicon] zur Füllung wird *lach* (siehe "02 Material per [lexicon]head[/lexicon]" bis "15 2MF: Finished")
      Da krieg ich ja richtig Lust selber mal welche zu basteln =) Ich kann mir auch nicht ganz erklären weshalb die Unterlegscheibe locker bleiben soll. Wenn man die Muttern weder kontert noch mit Gewindekleber sichert, werden die sich irgendwann verabschieden. Und repariert kriegt man ihn dann natürlich nicht mehr weil einem das übrige Seil zum Knoten fehlt.
      Narben sind Zeichen das man gelebt hat
    • Das ist genau der Grund warum ich meine [lexicon]Poi[/lexicon] eben nicht mit einer Schraube baue sondern mit einem stabilen Schlüsselring im Kern der direkt an der [lexicon]Kette[/lexicon] hängt und durch den das Dochtband zigfach hindurchgeflochten wird... so ist es faktisch unmöglich dass sich der [lexicon]head[/lexicon] von der [lexicon]Kette[/lexicon] löst... und es sieht einfach schicker aus wenn da nicht so ne fette Schraube im [lexicon]Poi[/lexicon] steckt sondern die [lexicon]Kette[/lexicon] direkt aus dem Kern kommt...



      Edit: Ich habe gerade gelesen dass [lexicon]Kette[/lexicon] direkt aus [lexicon]Poi[/lexicon] kommend hier schonmal durchgekaut wurde und offensichtlich nicht so gut ankam wegen Trichterbildung an der Ketteneintrittsstelle... ich werde daher mal was anderes ausprobieren, einen kleinen und einen größeren Ring an den Kern hängen die zwischen den äußeren Lagen eingeklemmt werden, so dass oben am [lexicon]Poi[/lexicon] eben nur ein halber Ring rausschaut an dem dann die [lexicon]Kette[/lexicon] hängt...vielleicht machst ja einen Unterschied :)
      LG und immer Feuer im Herzen,

      Sven.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vox42 ()