Alternative Begriffe rund um Poi

    • Alternative Begriffe rund um Poi

      hallo alle zusammen,
      um evtl. sogar eine art auswertung online zu stellen, beschäftige ich mich zur zeit vorerst damit, welche begriffe für das poispielen verwendet werden und würde gern ein möglichst umfassendes ergebnis erreichen. darum wende ich mich an euch.

      begriffe, die mir ad hoc einfallen sind:
      • Poispielen,
      • Poispinning,
      • Poijonglage,
      • Poischwingen
      • und der marktwirschaftlich auch verwendete (aber meiner erfahrung nach sonst kaum verwendete) begriff: Schwinglieren.
      weiß noch jemand weitere begriffe? die schreibweise, ob mit oder ohne bindestrich oder leerzeichen dazwischen würde ich jetzt mal außer acht lassen. auch, wenn der eine oder andere begriff für manchen vllt. auch ein rotes tuch sein kann, würde mich der begriff dennoch interessieren. ich will aber auch niemandem auf den schlips treten.
      dasselbe interessiert mich auch für etwaige jeweilige verben (z.b. "poispielen" oder eben auch "[lexicon]Poi[/lexicon] spielen") oder personen (z.b. "Poispieler", "Poikünstler fällt mir da noch ein). da gäbe es noch den "Poigott", aber so kann man nicht alle viele poispieler nennen. darum würde der hier für mich nicht gelten - auch, wenn ich ihn sonst sehr respektiere ;)

      falls niemandem mehr etwas einfallen sollte, würde ich davon ausgehen, dass keine weitere begriffe dafür verwendet werden.

      vielen lieben dank schonmal!

      viele grüße und ne schöne zeit,
      d.
      *
      Bist Du kein Stern am Himmel, sei ein Licht im Dunkeln.
      -------------
      ehemaliger Nick:
      goagoer
      -------------

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dios () aus folgendem Grund: (Überschrift war suggestiv nicht allgemein genug)

    • Der [lexicon]Poi[/lexicon] Artist fällt mir da noch ein... zumindest in zusammenhang mit stabartisten oder allgemein feuerartisten bleiben viele gerne beim "artist", egal was die nun in den händen halten.



      ach ja, und von spaziergängern oder so wenn ich am üben bin auch gerne sowas wie "...wenn du mit den dingern rumwirbelst" "...wo du die teile hinhaust" und ähnliches, aber ich weiß nicht ob das zählt ;)
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Passenger schrieb:

      *räusper* schwinglieren *hüstl*


      *duck*

      ich sag ja, rote tücher sind hier ausnahmsweise mal erlaubt =)

      es geht mir vorrangig um begriffe, die auch als einigermaßen seriös empfunden werden, aber auch solche, die tatsächlich schon mehrmals gehört wurden. z.b., wenn ihr eine rechnung schreibt oder der sprecher der tagesschau von einer großveranstaltung mit "Poi-Zapplern" spricht... welche begriffe könnten da für euch passender sein? aber es gibt ja auch beispiele für später seriös verwendete spaß-begriffe, z.b. "quarks". warum also nicht auch poisen?

      es geht mir auch darum, ausschließlich das poi-spielen (oder wie auch immer) zu benennen. das heißt, z.b. "spin-performer" klänge wohl zu allgemein. denn ein künstler beim pen-spinning wäre ja sicher auch ein spin-performer.

      ich finde toll, dass ihr das ernst nehmt und nicht als ulk abtut. ich finde diese thematik sehr interessant.

      :)
      *
      Bist Du kein Stern am Himmel, sei ein Licht im Dunkeln.
      -------------
      ehemaliger Nick:
      goagoer
      -------------
    • Hallo, hatten wir Poi-formen, oder Poi-Perormance schon erwähnt?

      poien kenne ich auch eher als das oben schon erwähnte Poin (ohne e) . ein Kunst-Begriff aus [lexicon]Poi[/lexicon] und Jonglieren wäre dann das "Poilieren", oder?

      Also wollte sagen. Poi-Jonglage ist mir auch schon untergekommen.
      Die Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt
    • Finde den Artikel auch höchst interessant.

      Ich benutze ebenso die Wörter 'Poispielen' und 'poien'.

      Mit Feuer: ich geh 'feuern'. Oder ich hab Lust auf 'Feuerpoi'
      Zu einem Außenstehenden, der mit diesen Begrifflichkeiten nichts anfangen kann oder beim Verkauf einer Feuershow benutze ich neuerdings das Wort der 'Feuerjonglage'. Auch weil man in diesem Bereich dann mehrere Tools miteinbezieht.

      Im englischen direkten Sprachgebrauch benutze ich:
      playing [lexicon]Poi[/lexicon], Poiplayer.
      Sicherlich kennt man zum Suchen und Verständnis auch [lexicon]Poi[/lexicon] spinning.
      Benutze und mag Poi-Spinner eher weniger. Da es in der Übersetzung ins Deutsche immer leicht zu Irritationen bei Außenstehenden führt ;)
    • okay, dann habe ich schon mal einige weitere begriffe erhalten.

      die sache mit dem feuer würde ich für den anfang erstmal außen vorlassen wollen. das macht die sache für mich im moment zu komplex. bei bedarf würde ich später wieder darauf zurückkommen. ich bin mir für den moment auch noch nicht so ganz sicher, in welche richtung das am ende geht.

      ihr braucht euch auch keine begriffe neu ausdenken, ist aber lieb gemeint. :) für mich sind einfach lediglich die begriffe interessant, welche tatsächlich verwendet werden. nebenbei: mir geht es auch nicht darum, etwas neues zu erschaffen, oder - um himmels willen - auch keine neuen maßstäbe zu setzen. im moment sammle ich einfach nur. hoffentlich wecke ich keine allzugroßen erwartungen. ist moment vllt. erstmal nur eine kleine sache. thx :)
      *
      Bist Du kein Stern am Himmel, sei ein Licht im Dunkeln.
      -------------
      ehemaliger Nick:
      goagoer
      -------------