Saugfähigkeit/Capilarwirkung

    • Saugfähigkeit/Capilarwirkung

      Hallo liebe Forengemeinde,
      nach einer längeren Forenabstinenz komme ich, nachdem ich in der Forensuche nicht sonderlich viel gefunden habe, wieder mit einer Frage zu euch.
      Ich habe vor quasi "abstrakte Feuergebilde" zu bauen. Ich wollte mir Alu- oder Kupferrohre (sehr dünne, ca 2-3 mm loch) besorgen, einen Docht durchführen und sie biegen. Nun brauch ich aber einen Docht, der mir das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] von unten aus dem Lampenölgefäß bis nach oben (ca 10-30cm) durch das Rohr Transportiert.
      Welches Material eignet sich hierzu am besten? Welches hat also die beste Capilarwirkung?
      Ich habe es erst mit geflochtenem Baumwollgarn versucht, doch nach 6cm war dann auch schon schluss.

      Ich freue mich auf Antworten Funky
      Mors est quies viatoris, finis est omnis laboris.
      If you can learn to truly Love the Wolf in the forest, then you begin to really understand Nature
    • also die beste saugfähigkeit um alles nach oben zu transportieren wären zellolose schwämme aber die sind nicht feuerfest gehen dir also sehr shcnell kaputt wie wäre es wenn du am oberen ende des rohrs Profidochtband nimmst (5cm) und den rest mit schwammfüllst dann saugt sich das dochtband mit dem [lexicon]Lampenöl[/lexicon] des schwamms voll dauert natürlich etwas eh alles eingeweicht ist.

      hoffe ich konnte helfen
    • Den durckbehälter fänd ich garnicht mal so blöde, muss ja garnicht sein, dass du da dann erstmal mit ner luftpumpe hantierst, sondern quasi etwas in U-Form. links vom U, wo es senkrecht ist, füllst du dein Öl rein, und rechts wirds automatisch hochgedrückt. den Waagerechten teil kann man ja so lang machen, wie man will, und dementsprechend auch ganz gut irgendwo "verstecken". dann könntest du das öl so hoch steigen lassen, das die saugwirkung von normalem [lexicon]Kevlar[/lexicon] reicht.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Naja, mit der Optik... wie gesagt, das Waagerechte Stück des Tanks kann ja beliebig lang sein, oder auch ein Schlauch oder sonstwas. kannst du also bequem hinter einer Kulisse oder sonstwo verstecken. Je nachdem wo du deine Gebilde aufstellen willst.

      Wenn du mehrere solche Rohre machst, kannst du die, deren Öffnungen ähnlich hoch liegen auch einfach miteinander verbinden, sodass sie jeweils für das andere Rohr den Druck erzeugen.

      (das in 2mm durchmesser kaum öl reinpasst und das entsprechend kurz brennt, weißt du, oder?^^)
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • (das in 2mm durchmesser kaum öl reinpasst und das entsprechend kurz brennt, weißt du, oder?
      oO Hust :P (das soll ja heißen)

      Ich weiß nicht wie ihr euch das jetzt gedacht habt, aber das soll wirklich klein sein. Soll also theoretisch in ein Kasten von 30cm*30cm*30cm passen :)
      Halt quasi sowas wie Kerzen in viel, abstrackt, ein wenig krank, verspielt und ultimativ schön xD
      Wegen Fluid müsste man mal mit coleman fluid versuchen weil alles andere als Indoor - kerzenersatz wohl zu sehr rußt.
      Mors est quies viatoris, finis est omnis laboris.
      If you can learn to truly Love the Wolf in the forest, then you begin to really understand Nature
    • okay, schade. wenns in so einen kasten passen soll, wird das nichts mit U-rohr irgendwo hinter ne Kulisse verlegen oder so. Aber ich painte dir mal kurz was^^



      Soo... farblich markiert was zusammengehört, kannst du nachher in deinen kasten stecken, und solange die beiden zusammenhängenden rohre ungefähr auf gleicher höhe enden, kannst du sie einfach von oben vollaufen lassen mit brennstoff.



      noch eine idee: wenn es wirklich in einen kasten soll, und nur oben teile rausgucken, mach den kasten einfach luftdicht. einziger ausgang durch die rohre, solange die nicht zu unterschiedlich hoch sind, brauchst du dann auch nichts aufpumpen oder sonstwas, einfach vollaufen lassen. durch das erwärmen von den flammen dehnt sich das öl evt. sogar etwas aus, wenn die flammen also den richtigen abstand zur box haben, entsteht nach einer gewissen brenndauer grade genug druck, um das öl wieder hoch genug anzuheben, das es weiterbrennt.so verlängerst du die brenndauer trotz dünner rohre enorm
      Bilder
      • funky kerzen.JPG

        19,47 kB, 567×368, 5 mal angesehen
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Oder "einfach" unten einen Tank in die Box, da ein Rohr rein stecken. Oben in das Rohr Steckst du Dochband (nicht viel, 2cm oder so) und unten in das Rohr (also von ganz unten bis dahin wo das Dochtband ist) ein weiteres Rohr mit ner sehr dünnen Bohrung. Also so das die Kapillarwirkung der Bohrung an sich ausreicht um das Fluid nach oben zu befördern. Warscheinlich bräuchtest du da eher mehrere von den Kapillaren drinnen um genügend Fluid hoch zu befördern um das Dochtband ausreichend nach zu tränken, aber wenn du das schaffst dann hättest du wirklich nen coolen Effekt, weil dann brennts kontinuierlich :D Vlt kann man solche Rohre ja irgendwo kaufen im Laborzubehörladen. Müsste man mal ausrechnen wie dünn die Kapillaren dann sein müssten. Hab aber gerade keine Zeit ich muss in die Uni. Glaub des wäre ne coole Möglichkeit, sprengt aber vermutlich in Durchführung und vor allem kosten den Rahmen ^^
    • Verdammt ich löse Verwirrung aus :D
      Das mit dem Kasten war imaginär ein größenvergleich
      Ich painte mal:
      [Blockierte Grafik: http://img580.imageshack.us/img580/1104/dingenskirchen.png]
      Nur halt möglichst primitiv, deswegen möglichst ohne aufpumpen also durch die pure kapilarwirkung (das ganze halt noch mit gebogenen Rohren ;) )

      Gruß Funky
      Mors est quies viatoris, finis est omnis laboris.
      If you can learn to truly Love the Wolf in the forest, then you begin to really understand Nature
    • da fand ich meine idee, solange immer zwei rohre ungefähr gleich hoch sind doch garnicht schlecht. da dochtband ja auch ca. 2cm saugen kann, müssen sie auch nur ungefähr gleich hoch sein... passt doch dann evt. ganz gut ;) und spiralen in den rohren oder sowas machen so auch nichts.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."