Der Beginn der Adventszeit

    • Bjerkana schrieb:

      Ach, Männers, jetzt vermiest einem doch nicht die ganze Weihnachtsmarkt-Romantik!!! Man kann auch wirklich immer krampfhaft an allem nur das Schlechteste sehen wollen *tzetzetze*


      hehe!
      tut mir leid, aber da sind wir von kindesbeinen an darauf getrimmt worden dank unseren deutschen scheinbildungsanstalten und ihren fachkräften für betreutes denken. sowas nennt sich defizit-orientiert! und wird immer wieder gerne für leistungsbeurteilungen verwendet! :P
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • Bjerkana schrieb:

      Ich möchte zehn positive Merkmale eines Advent- und Weihnachtmarktes hören!


      bitteschön! 10 für irgendjemand positive seiten eines advents- bzw weihnachtsmarktes:

      1. dank der verschiedenen menschlichen ausdünstungen ist die durchschnittstemperatur höher als auf leeren plätzen und man erfriert nicht so schnell
      2. glühwein wärmt nicht nur von innen, sondern auch die kalten hände
      3. nur bei solchen massenfesten kann man fettige speisen zu sich nehmen, die sich vielleicht bratwurst nennen, wobei man nicht wirklich wissen will, was da drinnen ist
      4. weihnachtsmärkte und andere massenansammlungen erfreuen das herz eines jeden taschendiebes, da es eine gute gelegenheit ist das weihnachtsgeld zu erhöhen
      5. mittellose studenten können sich ihre studiengebühren verdienen, indem sie stundelnag zu einem hungerlohn in eiskalten buden sitzen
      6. vereinsamte menschen haben die möglichkeit in diesen menschenmassen wenigstens zu glauben, dass sie kontakt zu anderen menschlichen wesen haben
      7. auf weihnachtsmärkten können vernachlässigte frauen sich männer mit hilfe von schnapsverstärkten punschen schönsaufen und das ganze unter dem schutzschirm der besinnlichkeit
      8. nur auf weihnachtsmärkten haben niedrigqualifizierte weinsorten die gelegenheit ihres lebens zusammen mit irgendwelchen undefinierbaren zusätzen auch mal zu überhöhten preisen verkostet zu werden
      9. weihnachtsmärkte wie auch andere massenansammlungen bieten einsamen sexuellfrustrierten kerlen, die sonst ihre freuden im internet finden, günstige möglichkeiten einen echten frauenhintern zwar verpackt anzufassen, aber dennoch dies hinter einem unschuldigen anrempler zu verstecken
      10. nur auf weihnachtsmärkte hat man die gelegenheit aus vollem halse lautstark urinwarme weihnachtsschnulzen a la "last christmas" zu trällern, ohne dass es einem peinlich sein muss
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • Bin grad eben aus Dresden zurück. War da auf 3 Weihnachtsmärkten und geb da jetzt mal mein hochoffizielles Urteil ab.

      1. Historischer Weihnachtsmarkt im Stallhof: Angenehm wenig Leute (gegen 16.Uhr, später warens dann bißchen mehr), supergute Blechbläser aus St.Petersburg, guter Gaukler irgendwoher. Preise fast human bis sehr selbstbewußt. Haben beim netten Vollkornfladenverkäufer 2 Fladen geschenkt bekommen, mussten dafür lediglich ca. 15min mit ihm schwatzen, bis seine Backplatten nach der recht ausgedehnten Mittagspause wieder heiß waren.
      Urteil: Sehr empfehlenswert (wie immer)

      2. Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche: Nicht ganz so charmant, teilweise preiswerter, teilweise überteuert. Trotzdem schönes Angebot an lukullischen Genüssen (heißer Mandellikör und andere feine Sachen), sowie schönes Warenangebot.
      Urteil: auch recht empfehlenswert

      3. Striezelmarkt: Die reine Katastrophe. Die Fressbuden stehen dicht an dicht (so das man nicht durchkommt) danach kommen zig Buden mit nichtssagendem unoriginellem Klimbim. Der Eierpunsch war grauenhaft, kein Vergleich zu meinem Favoriten auf Festung Königstein.
      Die angeblich echt Tthüringer Rostbratwurst sah aus wie ne original bayerische Weißwurst, laut Kumpel schmeckte sie auch ähnlich.
      Urteil: nur für bekennende Masochisten und Taschendiebe geeignet
    • @ Logi: Stimmt. Mein Fehler! *g* Aber ich war auf die Art der Interpretation gespannt - und wurde nicht enttäuscht ;o)

      Dresden... klingt toll. Muss doch allein schon wegen der Stadt sehenswert sein...

      In Siegburg gab's immer regelmäßig einen Historischen, der war auch nett, von Kramer, Zunft und Kurtzweyl ausgerichtet - aber es ist immer so, wenn man einen KZK-Markt gesehen hat, kennt man sie, irgendwie... nur die Stadt ist dann anders. Aber wär dieses Jahr eigentlich mal wieder schön.
      Ich lebe, also spinn ich.