Die Luft im Hut ist kein ding aber die Fläche die am Kopf anliegt hat sich einfach durch die Mütze gebrannt!
PS: Ich bin der Direktor^^
PS: Ich bin der Direktor^^
Jojakim schrieb:
Das der Metallhut zu heiß wird habe ich befürchtet..... Ihr solltet ein Material nehmen, was keine wärme leitet und trotzdem formbar und wenn es ausgehärtet ist, nicht bricht und nicht brennt.....
z. B. ......
feuerfuenkchen schrieb:
Ich denke Ton bricht zu leicht. Ich weiß nicht, wies mit der Wärmeleitfähigkeit davon ausschaut, aber stabil, leicht und unzerbrechlich ist Epoydharzvz.Glasfaser - also sonen Zeuch womit man Boote repariert/baut. Ist allerdings auch teuer und stinkt wie die Pest beim bauen.
Achja: @Davos: wobby FeuSchau mal im Levistickthread, da ist 'Arbeit' für Dich
![]()
Nase1987 schrieb:
also ich hätte noch ne idee.... baut doch zylinder in zylinder... diese beiden verbindet ihr nur durch ein paar stäbe den äßeren von innen und den innenen von außen und zwar am Deckel.... da dürfte die hitze als letzes ankommen und dann muss sie erst durch die stäbe und danach erst wieder durch den inneren zylinder bis zum unteren teil wo der kopf über die nasse mütze kontakt hat
kann man meine idee verstehen??? XD
Es ist, wenn mans genau nimmt, dann GFK, halt nicht als Stab, aber immernoch GFK. Ich habe bereits zwei GFK-Stäbe und Mystek baut seit Jahren damit, also würde ich meinen: ja - wenn du zwischen GFK und Feuer noch Alufolie oder dünnes Blech einbaust.Unger schrieb:
it das harz auch feuerfest? ich denke fast nicht
Theoretisch
müsste mann dann noch nicht mal nen inneren Zylinder nehmen, sondern
halt nur irgend eine Form, an der man die Streben befesigen könnte...