Der Uni-Motz-Thread

    • Der Uni-Motz-Thread

      Hiermit eröffne ich offiziell den Uni-Motz-Thread!
      Stört euch gerade etwas an eurem Studium? Nervt euch die Ämter-Bürokratie? Ärgern euch eure Dozenten?
      Hier könnt ihr es rauslassen und motzen, ohne zur Rechenschaft gezogen werden!

      Und ich beginne mit meinen letzten zwei Uni-Erfahrungen:

      1. Meine Exmatrikulation nach abgeschlossenem Studium
      Ich bekam am 13. November einen Brief, der am 11. November verfasst wurde, der mir sagte, dass ich mich zum 30. September exmatrikulieren muss. Rückwirkende Exmatrikulationen seien nicht möglich!

      2. Mein Examenszeugnis
      Ich musste für meine Bewerbungen mein Zeugnis bis zum 15. Novemver nachgereicht haben. Wie macht man das bitteschön, wenn man sein Zeugnis erst am 15. November bekomme?

      An all die Schüler hier: geht studieren! Es lohnt sich und man erlebt immer wieder neue interessante Situationen! :tongue:
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • hehe, ihr armen. habs schon hinter mir und muss aber sagen, dass ichs auch irgendwie vermisse. genießt die viele freizeit, die ihr habt, auch wenn ihr meint es wär nicht so... hinterher wirds schlimmer... aber was mich immer wahnsinnig genervt hat, war, dass die techniker immer super ausgestattet waren und bei der geisteswissenschaft war alles super veraltet, sprich karteikarten in der bib und leitern auf die man irgendwie klettern musste. ds wichtigste buch war immer ganz oben.... außerdem total überfüllte hörsääle. hab die hälfte meines studiums auf dem boden gesessen oder bin gleich abgedreht, wenn ich den überfüllten raum sah... aber igrendwie wars auch schee... hach!
      Künstlerin / Orga SAM&more Feuershow.de
      Orga FS Convention
      Hoop Addict
    • die unzeit war toll! und ich bin froh, dass bei uns die geisteswissenschaften wenigstens in der bib relativ gleichberechtigt waren!
      achja...das auf dem boden sitzen. es geht doch nichts über einen gepflegt überfüllten seminarraum bei vorlesungen und riesigen schlangen vor seminaranmeldungen. wie gern erinner ich mich noch an die schönen worte zum semesteranfnag: "sehen wir uns morgen um 6 uhr? um 8 beginnen die anmeldungen!" :D
      (anmerk. d. red.: der schreiber dieses textes war natürlich nie so früh da. er ist gemütlich um 7 aufgestanden und nach dem frühstück an die uni marschiert, so dass er dann wenigstens ne halbe stunde zeit hatte, soch von dem ende der schlange bis fast nach vorne zu quatschen! :rolleyes: )
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • Also erstmal: Super Thread. Da muss ich ja glatt aufpassen das das nicht mein täglicher Mecker- Blog wird ;)

      Nein- aber mal im Ernst. Seid dem ganzen Bachelor- Master Unfug ist Uni besser als jede Daily Soap!

      Der Tag fängt Morgens an mit: 1 1/2 Stunden Pendeln (da wir nur ein Studentenwohnheim haben das kaum Platz für 50 Studenten bietet) mit der S1 (Deutsche Bahn), die grundsätzlich mindestens 5 Minuten zu spät kommt, aber generell doch ca. jede 4. Bahn ausfällt (Mangelndes Fahrpersonal, Betrunkene, Kinder, Kühe, Schafe auf den Gleisen- Ich glaube ganz Deutschland hält sich auf den Gleisen der DB auf).

      Um dann in den wohl seid Urzeiten überfüllten Hörsaal zu stürmen, wo man dann natürlich keinen Platz mehr bekommt. Aber wofür zahlen wir denn 500 Euro Studiengebühren?!

      Anschließend erfährt man von seiner Komilitonin, dass wir nun endlich einen Reformierten Bachelor erhalten. Leider ist unser Ansprechpartner nicht erreichbar, erscheint nicht zu Sprechstunden, und die angebliche Infomail zur angeblichen Infoveranstaltung (bei der natürlich niemand war) hat auch niemand aus der gesamten Kohorte erhalten. So sind im Folgenden alle Seminarpläne und Noten durcheinander, und niemand kann mehr seine Kurse wählen bzw. weiss, ob und wie er nun überhaupt weiterstudieren kann. Zitat des nun endlich einmal erreichten Ansprechpartners: "Fragen Sie Ihre Komilitonen, die können Ihnen sicherlich weiterhelfen".

      Aber Gottseidank hat man ja sein Auslandssemester gemacht, danke ERASMUS. Und wie gut das man dort Kurse belegt um diese Noten an der Heimatuniversität anrechnen zu lassen. Dafür gibt es sogar Dokumente, die die Universität unetrschreibt und deren Anerkennung sie damit besiegelt. Wie schade nur das bei der Wiederkehr mitgeteilt wird, dass die Noten nicht anrechenbar sind, da solch eine Anerkennung laut Prüfungsordnung nicht vorgesehen ist. Wieso die Anerkennung aber unterschrieben wurde? Keine Ahnung! Und wieso das Bachelor Master System zur Internationalen Anerkennung und Vergleichbarkeit dann eingeführt wurde? Keine Ahnung!
      Wie auch immer- niemand hat Ahnung von Irgendetwas- und das Studnetenleben besteht aus Nichtwissen, fehlender Beratung, Anerkennung und Unterstützung.

      Aber wie gut das das bald vorbei ist. Und was kommt dann? Den Bachelor hat an unserer Uni noch niemand in Regelstudienzeit absolviert und ein Masterangebot gibt es trotzdem noch nicht- zumindest gibt es Kurse- aber keinen Studienplan. Und die Zulassung: Darüber ist man sich auch noch nicht im klaren. Zumindest weisst man, das die Kapazität der Absolventen nicht annehmbar ist und somit mindestens 50% aussortiert werden. Wohin mit den anderen? In den Arbeitsmarkt. Aber dort will sie niemand.

      Ein Studentenleben aus dem Hören und Sagen um diesen ganzen Schlamassel wenigstens zu verdrängen vermissen wir zumindest. Denn dank Bachelor und seine Arbeitspensum ist der Unialltag Arbeitsintensiver als die Zeit, in der ich Vollzeit berufstätig war.

      Das Leben bleibt somit immer spannend! :D
      Danke Uni, danke Bologna.
      Der Mensch ist immer dort ganz Mensch, wo er spielt
    • da fallen mir noch einige erinnerungen ein. ein schönes beispiel:
      es gibt solche schönen dinge wie rückmeldungen. es ist doch auch einfach verständlich, dass man der uni sagen muss, dass man noch hier ist und weiter studieren will. und das geld wollen die ja auch haben. da kamen immer so schöne briefe nach hause, wo man gesagt bekommen hat, bis zu welchem zeitpunkt ein bestimmter betrag überwiesen werden muss. und wie schön ist doch das internet. und wie praktisch. also macht man das ganze nicht mehr per post sondern per email. an die uni-email-adresse der studenten.
      problem 1: es wäre schön, wenn alle studenten von diesen email-adressen wissen würden, dass sie sie haben.
      problem 2: es wäre schön, wenn alle studenten auch diese email-adresse nutzen würden.
      problem 3: es wäre schön, wenn allen studenten gesagt worden wäre, dass die rückmeldeaufforderung nun per email käme. in diesem sinne ein dank an all diejenigen, die in der ganzen uni nicht gerade dezente gelbe plakate aufgehängt haben, die alle studenten an die rückmeldung und diese neuerung aufmerksam aufmerksam gemacht haben.
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • Sehr geil ist auch wenn man erst nach der Einschreibung erfährt, dass man um seine Prüfungsakte zu bekommen ein 12 wöchiges Vorpraktikum machen muss, die Zeit bis zur Abgabe des dazu gehörigen Berichts aber gerade mal 6 Wochen sind... Jetzt kann ich dieses Semester noch keine Prüfungen schreiben und muss die vorlesungsfreie Zeit fürs Paktikum nutzen damit ich wenigstens im nechsten Semester auch an den Prüfungen teilnehmen kann-.-
    • Ich erweitere auf der Uni-Wetter-Motz-Thread.

      Deutschland liegt im Chaos. Schnee und Sturm sind angesagt. Um Himmels Willen.
      Naja, wäre halb so wild, wenn ich der einzige auf der Strasse wäre, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

      Zurück zum Thema:
      Ich darf am morgigen Freitag meinen Hinterm um Halb 4 Uhr morgens aus dem bett bewegen, mich mit mindestens 3 Kannen Kaffe ins Auto setzen, und von Witten nach Frankfurt fahren, nur um eine marketingklausur zu schreiben (Am Samstag / Fernstudium). Ach ja, vorher hab ich noch 10,5 Stunden Seminar. ( 8,5 am Freitag / der Rest Samstag vor der Klausur)

      Wünscht mir eine freie Autobahn an meinem ersten Urlaubstag.

      Manchmal mag ich einfach nicht .....


      Bye
      Mathias ;)
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]
    • wow...das ist echt übel! und ich glaub, da zählt schlechtes wetter nicht als entschuldigung, oder?

      naja...kommt doch immer auf den prof an. wir hatten mal einen prof, der wollte eine studentin kicken, weil sie bei ihrem letzten versuch für eine klausur nicht da war. und obwohl sie eine wirklich vernünftige entschuldigung hatte, dass sie nicht kommen konnte, wollte er nicht nachgeben. letzendlich durfte sie aber doch weitermachen, nachdem es über andere profs und das institut ging. sie konnte nämlich nicht zu dem klausurtermin kommen, weil sie zu dem zeitpunkt im kreissaal zur entbindung lag! ^^
      übrigens den prof gibt es auch nnicht mehr bei uns. konnte ihm zum glück knapp entgehen, bevor ich zu ihm in ein seminar musste!
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • Hach ja so als doktorand und Vorlesungs assi ergeben sich auch lustige Situationen mit Studenten.... da hab ich gestern nachmittag eine Vorlesung gehalten und finde huete morgen folgende Email im Briefkasten, wohlgemerkt von letzter Nacht, um 1:00 Uhr:

      Hey Max!
      Das Scan von Lezter Vorlesung(Mma) ist noch nicht in Mailing-group verfügbar.
      Kannst du bitte das schneller wie möglich schicken?

      Zugegeben der Mann ist Ausländer, aber wie ich das schneller wie möglich schaffen soll ist mir noch schleierhaft ?( :help:
      Man man man n armer doktorand ist doch kein D-Zug... obwohl bei den Verspätungen der DB in letzter Zeit... fahrn fahrn fahrn mit der Eisenbahn...