MdW: 3D Patterns

    • MdW: 3D Patterns

      Wer von eucht benutzt 3D Patterns? 4
      1.  
        Kenn ich, spiel ich (soweit mein Kopf es mir erlaubt) (2) 50%
      2.  
        Kenn ich, spiel ich nicht/ehr selten (0) 0%
      3.  
        Spiel ich ehr unbeabsichtigt (0) 0%
      4.  
        Kenn ich, mag mein Kopf aber nicht (1) 25%
      5.  
        Mag mein Kopf nicht, will ich nicht (1) 25%
      So diesmal gibts was feines aus der technisch orientierten Ecke: [lexicon]3D[/lexicon] Patterns
      <object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/puiul-KPhm0&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/puiul-KPhm0&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>
      Wenn mans jetzt genau niemt ist das zwar ein riesiger Bereich und kein direkter Move aber egal...und man muss es auch natürlich nicht mit Doubles spielen.
      Der Zeit bin ich sehr von den Möglichkeiten begeistert die sich hier verstecken.
      Der Grundgedanke ist, dass man mit einen Stab in jeder Bewegung an jeden Punkt stopen kann und von hier aus in einer anderen Ebene weiter spielen kann.
      Wenn man jetzt an normale 2D Flowers und Patterns denkt findet man sehr schnell geeignete Punkte wo man von einer Ebene in eine Andere weckseln kann.

      Als Beispiel dafür nehme ich mal die 1 [lexicon]beat[/lexicon] [lexicon]antispin[/lexicon] Figur.
      Wenn wir uns jetzt vorstellen das die Ebene in der wir spielen wie eine Uhr beschriftet ist, dann wären bei 12 und 6 Uhr perfekte Punkte wo man von der [lexicon]wallplane[/lexicon] in die [lexicon]wheelplane[/lexicon] weckseln kann. Bei 3 und 9 bietet sich hingegen ein wecksel in die Horizontale an. Denn von den angegebenen Positionen läst sich die [lexicon]antispin[/lexicon] Figur in der anderen Eben weiterspielen und man kann so in grunde ein 3 fach Kreuz mit lauter rechten Winkeln spielen =)

      So aber was mit einen [lexicon]beat[/lexicon] geht geht auch mit mehreren...und auch in andere Richtungen...und zu unterschiedlichen Zeiten...und mit jeder Hand andere Patterns aus Antispinns, Inspinns und Isolations und und und

      Also mal wieder genug neue Möglichkeiten um seinen Kopf zum rauchen zu bringen, selbst wenn man ohne Feuer spielt :D

      Viel Vergnügen^^


      <object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/bNysGgJImss&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/bNysGgJImss&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Asriel ()

    • ganz ehrlich - Ich habe doch schon so ein wenig drauf gewartet, dass irgendwer mal so nen Thread hier aufmacht.

      Ich finde generell diesen gesamten 3D-Kram sehr krank und vor allem richtig interessant - egal ob [lexicon]Poi[/lexicon] oder Stab...

      Finde aber gerade bei den Stäben ist es eventuell am Anfang einfacher, weil man dort die "Stalls" einfach länger halten kann und sich überlegen kann wohin man jetzt alles wechseln kann.Und gerade dann wenn man anfängt in irgendwelche Quartertime-Hybrids einzutauchen und die dann auch noch in [lexicon]3D[/lexicon] durchzuhauen ist das ganze noch kranker ...

      Schön finde ich auch, dass über den [lexicon]3D[/lexicon] Kram meiner Meinung nach schnell ein Wechsel zwischen Quartertime und Sametime passieren kann...

      Und ja 1bt-Sachen sind am Anfang cool - aber ich versuche immernoch eine 2bt [lexicon]antispin[/lexicon] mit allen möglichen Punkten mal richtig sauberzuspielen - ich glaube einfach, dass das noch kranker wird - weil man dann noch diagonale Sachen mit hat und dann könnte man eventuell noch mal richtig in Antispins abtauchen mit so Sachen wie gè es mal hier gemacht hat...
    • Bei ner 2bt [lexicon]antispin[/lexicon] Figur in [lexicon]3D[/lexicon] hast halt nen Problem mit den WEcksel in die horizontale Eben, denn bei 3 und 9 Uhr lasen sich keine saubere Wecksel spielen, da der Stab ja mehr oder weniger senkrecht steht, also gäb es nur die Möglichkeit 2 horizontale Ebenen zu benutzen, da ich für mich sonst einen Bruch in der Geometrie hätte denn ich nicht will. Oder du würdest z.B. bei 3 Uhr in der [lexicon]wallplane[/lexicon] den Stab um 90° in der [lexicon]wheelplane[/lexicon] um den Stabmittelpunkt drehen, dann köntest du in der horizontalen mit der 2bt [lexicon]antispin[/lexicon] Figur weiter machen. Nur wäre das dann keine reine [lexicon]3D[/lexicon] [lexicon]antispin[/lexicon] Pattern mehr. Und ja das ist etwas wirsch aber ich denke mal du hast verstanden was ich meine :D
    • würde bei mir die Stallpunkte
      12, 2, 4, 6, 8, 10 machen
      bei 12 und 6 kannst du in die [lexicon]wheelplane[/lexicon] /Wallplane wechseln und bei 2,4,8,10 in eine diagonale Ebene (so nen bisschen halt eine gekippte [lexicon]wheelplane[/lexicon] so um 30° - weiß gerade garnicht erst ob man die [lexicon]wallplane[/lexicon] auch so kippen könnte ... weiß garnicht ob es möglich wäre das ganze ohne Turn hinzubekommen

      Würde halt garnicht erst in die horizontale Ebene wechseln...
    • ok dat wäre auch möglich....ma testen wenns nicht regnet. Ansonsten sehr schick ist auch der Cube den man erzeugen kann durch lustig viele [lexicon]antispin[/lexicon] viertel die man verbindet...wie gesagt unmengen Krempel den kaum einer beim zusehen bemerkt weils reine technick ist aber du weist ja: Wir wollen das nicht können weils schön aus sieht, sondern weil es möglich ist das zu können! ;)
    • also da bin ich mir gerade noch nicht ganz sicher ...

      also die Hybridsachen kann ich mir noch relativ schön vorstellen - aber dann lediglich 1bt Antispins und Isolationen so zum Wechsel zwischen unterschiedlichen Ebenen und sowas...
      Aber ich glaube die 2bt Sachen würden schon wieder zu krank sein...


      Müssten uns dann eigentlich mal dran setzen und so nen bisschen austauschen
    • Haeh ? :???:

      Ups, verd***t ... auch wenn ich mich nu vllt n wenig oute .... was ist [lexicon]wallplane[/lexicon] oder [lexicon]wheelplane[/lexicon] ?
      Und wenn ihr schon dabei seid erklaert mir doch bitte den rest auch noch ... und fuer doofe wenn es ned so viel muehe macht.... *huestel
      ... ausser [lexicon]antispin[/lexicon] das versteh ich grad noch ...

      waer echt nett ... danke schoen
    • Okay ich versuchs mal
      [lexicon]wheelplane[/lexicon] oder Sideplane sind die Ebenen rechts und links von dir, also wenn du unter einer Türzarge stehst die Seiten wo deine Schultern sind. -> Plano sagital
      [lexicon]wallplane[/lexicon] ist die Ebene die sich vor deinem Körper befindet. Stell dich einfach mal vor die Wand - das ist die [lexicon]wallplane[/lexicon] ;) -> Plano coronal
      Und die horizontale Ebene ist halt im Endeffekt eine Ebene die parallel zum Boden ist, jetzt mal im Normalfall auf Schulterhöhe. -> Plano transveral
      Hier mal grafisch:
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d8/Human_anatomy_planes-ES.png]

      So und jetzt siehst du die unterschiedlichen Schnittpunkte zwischen den Ebenen.
      Wenn du jetzt zum Beispiel eine 1bt [lexicon]antispin[/lexicon] hast du 4 Eck-Punkte. Jede dieser Punkte liegt im Normalfall auf dem Schnittpunkt von 2 Ebenen.
      Jedoch kannst du diese Figur in jeder Ebene spielen - aber du kannst auch die Figur so auseinander zu nehmen und eine 1bt [lexicon]antispin[/lexicon] in allen Ebenen zu spielen. Das gleiche auch mit einer [lexicon]isolation[/lexicon] zum Beispiel. Beispiele wie das ganze gespielt aussieht siehst du im Video von Meg ;)
      Das ist im Endeffekt die Idee vom [lexicon]3D[/lexicon] spielen.

      Ich versuch mal das ganze grafisch aufzumalen...