Edit: -ABSTIMMUNG BEENDET-
So.
Damit wir in der Planung mal endlich zu Potte kommen eröffne ich jetzt diesen Thread hier 
Für alle die neu hier sind noch mal kurz zur Info:
Wir (bzw hauptsächlich Kilian - thx nochmal
) hatten letztes Jahr selbst eine kleine Feuerconvention/Forentreffen auf Burg Lohra organisiert. Und weil das so schön war wollen wir auch dieses Jahr wieder hin 
Hier soll nun erst einmal abgestimmt werden welcher Termin und welches Haus von den meisten hier Anwesenden bevorzugt wird um eine möglichst optimale Lösung zu finden. Ich gebe allerdings zu bedenken dass letztendlich alles davon abhängt wann auf Burg Lohra noch etwas frei ist!
Die Vor- und Nachteile der einzelnen Termine und Unterkünfte wurden hier bereits angefangen zu diskutieren. Ich denke auf August haben wir uns bereits geeinigt. Daher stelle ich jetzt mal nur die einzelnen Augustwochenenden zur Auswahl.
Genauere Infos zu den Unterkünften findet ihr unter den beiden Links und ich versuche nur noch einmal kurz zusammen zu fassen:
zur Auswahl stehen
- das selbe Haus wie letztes Jahr (warm, richtige Betten, halbwegs modern, eigene Küche, eigene Sanitäre Anlagen, Speisesaal den man bei schlechtem Wetter evtl auch als Aufenthaltsraum nutzen könnte, große Wiese hinterm Haus, ca. 5 Minuten Fußweg zur eigentlichen Burg)
- die Eseltreiberhäuser:
"In den Häusern
stehen gegenwärtig 26 Schlafmöglichkeiten in Zwei-
bis Fünf-Bett-Räumen in drei Wohnungen mit sieben
bis zehn Betten bzw. Liegen zur Verfügung. In zwei Wohnungen
steht zudem ein kleiner Aufenthaltsraum für jeweils
sechs bis acht Personen zur Verfügung.
Die Unterkunftsräume
sind bauökologisch instandgesetzt und größtenteils mit Lehmgrundöfen,
die selbst beheizt werden müssen und eine sehr angenehme Wärme
spenden, ausgestattet. Holz steht zur Verfügung, es sollte jedoch stets
genügend Holz auch für die nachfolgenden Gruppen
zerkleinert werden."
Die Häuser befinden sich auf halbem Weg zum Burghof. Uns war letztes Jahr aufgefallen, dass man unter den Dachziegeln das Licht durchscheinen sieht ^^" Hat von euch schon einmal jemand in diesen Häusern gewohnt?
- direkt im Burghof (schönes Burgflair, Matratzenlager in eher spartanisch ausgestatteten kühlen Räumen, weiter nachts sehr dunkler Weg zu sanitären Anlagen und zur Küche welche mit anderen Gruppen geteilt werden müssen)
Auch wenn meine Präferenz wohl erkennbar ist (sorry) hoffe ich dass ich die Fakten so neutral wie möglich dargelegt habe und möchte natürlich niemanden in seiner Entscheidung beeinflussen
Wer andere Erfahrungen oder Meinungen hat darf hier natürlich gern weiterdiskutieren =D
Da man hier wohl nur eine Umfrage starten kann und es aber zwei Fragen sind hat jeder von euch zwei Stimmen.
So.


Für alle die neu hier sind noch mal kurz zur Info:
Wir (bzw hauptsächlich Kilian - thx nochmal


Hier soll nun erst einmal abgestimmt werden welcher Termin und welches Haus von den meisten hier Anwesenden bevorzugt wird um eine möglichst optimale Lösung zu finden. Ich gebe allerdings zu bedenken dass letztendlich alles davon abhängt wann auf Burg Lohra noch etwas frei ist!
Die Vor- und Nachteile der einzelnen Termine und Unterkünfte wurden hier bereits angefangen zu diskutieren. Ich denke auf August haben wir uns bereits geeinigt. Daher stelle ich jetzt mal nur die einzelnen Augustwochenenden zur Auswahl.
Genauere Infos zu den Unterkünften findet ihr unter den beiden Links und ich versuche nur noch einmal kurz zusammen zu fassen:
zur Auswahl stehen
- das selbe Haus wie letztes Jahr (warm, richtige Betten, halbwegs modern, eigene Küche, eigene Sanitäre Anlagen, Speisesaal den man bei schlechtem Wetter evtl auch als Aufenthaltsraum nutzen könnte, große Wiese hinterm Haus, ca. 5 Minuten Fußweg zur eigentlichen Burg)
- die Eseltreiberhäuser:
"In den Häusern
stehen gegenwärtig 26 Schlafmöglichkeiten in Zwei-
bis Fünf-Bett-Räumen in drei Wohnungen mit sieben
bis zehn Betten bzw. Liegen zur Verfügung. In zwei Wohnungen
steht zudem ein kleiner Aufenthaltsraum für jeweils
sechs bis acht Personen zur Verfügung.
Die Unterkunftsräume
sind bauökologisch instandgesetzt und größtenteils mit Lehmgrundöfen,
die selbst beheizt werden müssen und eine sehr angenehme Wärme
spenden, ausgestattet. Holz steht zur Verfügung, es sollte jedoch stets
genügend Holz auch für die nachfolgenden Gruppen
zerkleinert werden."
Die Häuser befinden sich auf halbem Weg zum Burghof. Uns war letztes Jahr aufgefallen, dass man unter den Dachziegeln das Licht durchscheinen sieht ^^" Hat von euch schon einmal jemand in diesen Häusern gewohnt?
- direkt im Burghof (schönes Burgflair, Matratzenlager in eher spartanisch ausgestatteten kühlen Räumen, weiter nachts sehr dunkler Weg zu sanitären Anlagen und zur Küche welche mit anderen Gruppen geteilt werden müssen)
Auch wenn meine Präferenz wohl erkennbar ist (sorry) hoffe ich dass ich die Fakten so neutral wie möglich dargelegt habe und möchte natürlich niemanden in seiner Entscheidung beeinflussen

Da man hier wohl nur eine Umfrage starten kann und es aber zwei Fragen sind hat jeder von euch zwei Stimmen.
@_V hat euch lieb! 

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von @_V ()