Referat über Poi

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Referat über Poi

      Halli Hallo ihr Lieben!


      Es ist mal wieder soweit, eure Hilfe wird benötigt:

      Ich mach zusammen mit ner Freundin, die auch [lexicon]Poi[/lexicon] spielt, in Sport meine GFS (= gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen, Referat, Hausarbeit oder Unterrichtsstunde -> bei uns unterrichtsstunde) über [lexicon]Poi[/lexicon].


      Wir haben uns gedacht, wir machen erst ne kleine Powerpoint präsentation (zwecks bilder und vids zeigen) in der wir so nen bissl auf die ursprünge eingehen und eben so erzählen was man da so macht ^^ , als zweiten teil wollten wir allen socks in die hand drücken und ein bisschen mit ihnen üben und zum schluss machen wir ne kleine led show in der halle. (und wir haben uns überlegt, ganz hinterher (wir haben sport in der 10./11. stunde, d.h. um 17.10Uhr sind wir fertig) noch zu sagen wer lust hat kann noch nen moment bleiben wir feuern noch nen bissl draußen (direkt vor der sporthalle ist ein perfekter platz, da feuer ich eh immer weil ich gleich neben der schule wohne) )


      jetzt brauch ich aber eure hilfe:

      kurzes wort vorweg: bisher is alles nur ein gaaanz grober plan, freundin kommt nacher zu mir da wollen wir das genauer besprechen, sachen rauswerfen, neue dazufügen etc.
      aber ich dachte mir ich frag euch trotzdem schonmal ^^

      1. Präsentation:
      Wir haben uns gedacht wir machen ungefähr folgendes:
      1. Ursprünge (Maori etc.)
      2. Basics (Schwunggattungen: Weavemuster, butterflymuster, buzzsaws, stalls/stops, airwraps/hyperloops, hybrids )
      3. verschiedene Arten von [lexicon]Poi[/lexicon] (ich hab da ne Menge anzubieten, socks, kiwidos, fairywings, led bälle/stäbe, verschiedene feuerpoi...)
      4. Nen paar vids von nick, yuta und den ganzen anderen cracks damit sie sehen was so möglich is (vllt noch ronan mit [lexicon]Contact[/lexicon] poi?! keine ahnung ^^)
      5. auswirkungen des jonglierens/ poispiels auf das gehirn: stärkere vernetzung der hirnhälften etc. (dazu bräuchte ich noch gute quellen, hat da zufällig jemand was? )
      (6. Feuer: Gefahren, Sicherheitsmaßnahmen, aber auch das schöne daran )


      2. Die anderen spielen lassen

      wir hatten uns überlegt, wir sagen ihnen einfach in der stunde vorher, sie sollen jeder nen paar kniestrümpfe und 2 kochbeutel mit reis mitbringen, dann haben sie alle erstmal socks. praktikabel?! was meint ihr, wie viele werden das wohl vergessen? (vllt is ja nen lehrer unter euch der da erfahrung mit hat :D )

      wie viel kann man denen zutrauen? ich dachte mir, wir lassen sie erstmal vorwärts und rückwärts same- und splittime ausprobieren aber das kriegt man ja relativ schnell hin. aber was dann? was sagen eure erfahrungen? für den praktischen teli werden wir schätzungsweise ne gute halbe stunde haben, vielleicht auch etwas mehr, das hängt davon ab, wie lang unsere präsentation wird. butterfly? könnte zu schaffen sein, oder? ne [lexicon]weave[/lexicon] wird in der kurzen zeit wohl kaum klappen ^^ obwohl der sportlehrer des anderen kurses die innerhalb ner viertel stunde gekonnt hat aber das is wohl kein maßstab :D


      3. unsere show

      da müssen wir uns heute erstmal musik überlegen und so. ich hab hier ein paar led bälle und dann hab ich noch (ich glaube 2 paar) bunte stäbe und 1 paar gelbe stäbe. wie teilt man das am besten auf 2 spieler auf? weiß nich wie das meine mitspielerin sieht, theoretisch wärs ja kein ding eben zum nanunana zu gehn und nochmal 2 so bälle zu holen, dann hätten wir 2 paar bälle das wäre wohl besser.

      und zum feuer: unser problem is, dass wahrscheinlich viele direkt zum bus müssen und deshalb keine zeit mehr haben das anzuschauen. andererseits schien unserer lehrerin von der feuer-idee nicht so begeistert (irgendwie fand sie das nich so spektakulär aber ich hab so das gefühl sie hat das gar nicht richtig verstanden...)
      wir können ja schlecht einfach ne viertel stunde früher die stunde beenden und sagen "so jetzt alle raus" weil die lehrerin is ja immernoch sie und damit beendet auch sie die stunde.. aber wir können ja nochmal mit ihr reden...


      so das wars für den moment, morgen weiß ich mehr.

      kommentare, fragen, hinweise, probleme..? :D
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • Ich habe das gleiche gemacht :) Nur ohne Videos anschauen!
      ICh kann dir vielleicht nen Tipp zu den Übungen geben. Am Anfang sollten alle erstmal 5 minuten die dinger in den Händen halten und irgendwie rumwirbeln damit die ein Gefühl dafür kriegen.
      Und danach erstmal in einen Kreis aufstellen (dann siehst du alle, da keiner die Sicht auf andere verdeckt) und ganz einfach splittime und [lexicon]same time[/lexicon] spielen lassen, beides halt vorwärst und rückwärts. Und du wirst sehen, spätestens bei spilttime backwards hapert es bei den meisten.

      Wenn dann annähernd alle einigermaßen die [lexicon]Poi[/lexicon] drehen können würde ich mit ganz einfachen Sachen wie [lexicon]buzzsaw[/lexicon], [lexicon]figure 8[/lexicon] (ja, selbst die kriegen einige nicht hin) und vllt nen [lexicon]butterfly[/lexicon] weitermachen. Alles andere deprimiert nur, auch wenn es geiler aussieht wenn man es kann.

      Was ich noch wichtig fände zu sagen,wenn ihr wirklich nachher noch feuern solltet, ist, dass ihr NICHT socken mit bällen drin mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] in Brand steckt und anzündet!!! Diese Frage ob ich das so mache kam in meiner Unterrichtsstunde geschätzte 100.000.000 mal.

      viel Spaß und Erfolg,

      Wolf

      PS: Ich habe vorsorglich vorher für 20 Leute [lexicon]Sockenpoi[/lexicon] gebastelt... es werden sehr sehr viele vergessen!!!!!!!!!
    • danke für die tips!

      klar, die sache mit dem feuer bekommt sogar nen extra punkt in der präsentation. also materialien, fluids, gefahren, löschtechniken, umwelt etc.

      haben heute mal das grundgerüst zur präsentation erstellt, das kriegt ihr in den nächsten tagen dann nochmal zur draufsicht ^^


      20 sockenpoi?! so viele sind wir ja grad mal im kurs :D
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • so grundgerüst steht... wir werden morgen nochmal mit unserer lehrerin reden zwecks feuer oder nicht feuer...


      wir haben die präsentation jetzt mal einigermaßen aufgeteilt und ich bin unter anderem für die verschiedenen poiarten zuständig

      hab jetzt mal alle zusammengetragen, die mir eingefallen sind:

      [lexicon]Sockenpoi[/lexicon]
      Tennisballpoi
      Kiwidos/Schweifpoi
      Medusenpoi
      Motionpoi (so heißen doch die mit den Jongliertüchern dran?!)
      [lexicon]flags[/lexicon]

      Knicklichter
      LedBälle/Stäbe

      Feuerpoi gewickelt/geknotet/snakes


      hab ich noch was wichtiges vergessen oder is alles andere (falls ich was vergessen hab) unwichtig?


      und wir haben jetzt auch einigermaßen beschlossen, was wir mit denen machen...
      also erstmal gradeausschwingen vorwärts und rückwärts und versetzt, evtl an der wand wg. grade je nachdem wies so läuft, dann low/high turn (is doch schön wenn man sich schon ein bisschen bewegen kann ^^) und dann noch den [lexicon]butterfly[/lexicon] damit sie das gefühl haben auch ne richtige figur gelernt zu haben. je nach dem wies läuft auch noch nen [lexicon]corkscrew[/lexicon], den sollten sie relativ leicht hinkriegen, da wir die bewegung im prinzip beim bändertanz schon gemacht haben, nur eben nicht mit beiden händen gleichzeitig
      meint ihr das ist ein machbares pensum?

      ach ja zur zeiteinteilung.. wir haben im prinzip 90min, etwas muss man abziehen wegen umziehen, ca 10min, dann unsere präsentation, die geht schätzungsweise 20min, dann bleiben noch 60min. wenn wir davon ne viertelstunde für unseren wie auch immer gearteten auftritt rechnen (inkl. vorbereitung und so), haben wir ca. 45min um mit denen aktiv zu üben... meint ihr, das is okay? oder hab ich irgendwo nen großen fehler irgendwo im plan?
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • Von der Zeiteinteilung schaut das doch ganz ok aus.
      Was die Sachen angeht die ihr mit denen machen wollt halte ich das für durchaus machbar und fals die es doch schneller hinkriegen könnt ihr ja einfach noch spontan was leichtes dran hängen ^^
      Bei den Poiarten fallen mir nur noch die "Idioten-haben-Langeweile-und-machen-aus-Essen-Poi"-Poi ein aber auf die kannst du gut verzichten^^
      Und auch wenns jetzt nicht alle Poiaerten sind die es gibt, so reicht deine Auswahl doch vollkommen aus, denn ihrgendwann ist das Interesse der Leute auch weg, gerade dann wenn es sich nicht unbedingt um Poispieler handelt die da sind.
      Also ich würds bei den Arten lasen :meinung:
    • Bei den Arten fällt mir noch was ein ...

      [lexicon]flow[/lexicon] motion [lexicon]Poi[/lexicon] werden auch VOI genannt - von Veil [lexicon]Poi[/lexicon] - Schleierpoi ... und man geht damit auch ein wenig anders um als mit anderen [lexicon]Poi[/lexicon]

      _JvD4Q99Nho

      ... außerdem gibts noch Speevers ... das sind wie Meteors nur mit kürzerem Mittelstück. :kopfkratz: weiß nicht, ob man die mit reinnehmen sollte.

      Viel Erfolg :) :up:
    • spitze danke für den artikel!

      die speevers und andere komische unterarten lass ich glaub ich raus, es gäübe ja auch noch diese "schwingli" oder wie die heißen von klaus scheuermann usw.

      und zu diesen "voi": haben die alle so lange tücher? weil soweit ich weiß (ich hab allerdings auch keine) haben die [lexicon]flow[/lexicon] motion [lexicon]Poi[/lexicon] nen deutlich kleineres tuch...
      und zur spielweise: weiß ja nicht, ob das alle, die mit diesen voi spielen, so machen, aber in dem video zumindest ist das für mich kein klassisches poispielen sondern vielmehr tanztheater, in die (hauptsächlich nur ein) [lexicon]Poi[/lexicon] eingebunden war, allerdings mehr oder weniger "zweckentfremdet"
      ist aber auf jeden fall für mich interessant zu wissen, in wie weit ich das in unsere präsentation einfließen lasse muss ich mir noch überlegen =)
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • so wirklich kenne ich mich mit Voi auch nicht aus ... habs vor kurzem erst im Net entdeckt.

      Es gibt richtige Voi-Kurse und Voi-DVDs .... im Endeffekt kommt es denke ich aus dem Bauchtanz: es muss einen Punkt gegeben haben, wo Bauchtänzerinnen, welche von sich aus schonmal mit Schleiern umgehen können, festgestellt haben, das einige Bewegungsabläufe von Schleiern und [lexicon]Poi[/lexicon] die gleichen sind. Also lag es nahe, Schleier an [lexicon]Poi[/lexicon] ranzumachen ... ich denke also, so in etwa erkläre ich es mir. Es ist also das Pferd von der anderen Seite her aufgezogen: während die meisten Poi-Spieler ersteinmal [lexicon]Poi[/lexicon] lernen - Richtung Technik/Jonglage ... und erst später anfangen, das ganze mit Tanz zu verbinden, haben hier Tänzer versucht, ihr Tanzrepertoir mit [lexicon]Poi[/lexicon] zu erweitern.

      Die Schleier sind ganz unterschiedlich lang.

      Wenn du Voi bei Youtube eingibst wirst du noch mehr videos finden.

      Ich bin drauf gestoßen, weil der Shop wo ich mir Schleierfächer kaufen wollte auch Schleierpoi führt, wo ich das Wort 'Voi' dann so auch das erste mal las. Die Schleier dort sind auch kürzer.


      Tanztheater .... klar macht die Frau ne Show, aber wir machen das ja auch in Auftritten ;)
      Ich würde es jedenfalls schon zum Poispielen zählen: nur weil einer nur
      die Basics an Bewegungen spielt heißt es ja nicht, das er kein [lexicon]Poi[/lexicon]
      spielt ;) ... wenn bei ihm halt der Augenmerk auch eher auf den
      restlichen Körperbewegungen liegt: warum nicht? Es gibt ja auch
      'Kampfsportpoi' ... oder Artistikpoi.

      [lexicon]Poi[/lexicon] kann man einfach mit allen möglichen anderen Bewegungsformen
      kombinieren, was es so unglaublich flexibel und reizvoll macht :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von feuerfuenkchen ()

    • ah okay jetzt hab ich die sache auch verstanden :up:

      ist also was, was zwar im prinzip mit den gleichen bewegungen arbeitet, aber doch eigtl. was anderes ist - zumindest wenn man es eben so macht wie du beschrieben hast
      interessante geschichte, war mir neu - meine gedanken wollen es noch nicht ganz erfassen, für mich ist es immernoch mehr tanz bei dem "zufällig" [lexicon]Poi[/lexicon] als hilfsmittel verwendet wurden als poi-spinning im eigentlichen sinne. aber das macht es nicht minder schön und wertvoll - nur anders *omg was sülz ich schon wieder rum...*
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • Hmm .. jetzt wirds wahrscheinlich philosophisch .. :D

      aber ich denke wir haben unterschiedliche Ansichten von 'Poi spinning im eigentlichen Sinne' ... ich meine ... was ist der eigentliche Sinn?

      Für mich ist [lexicon]Poi[/lexicon] spinning so definitionsmäßig das schwingen/spinnen von einem Gewicht an einer Halterung. Das läßt jetzt offen, ob das Gewicht nen Schlüsselbund, nen Tennisball, Reis oder ne Gummiente ist .... oder die Halterung Seil, [lexicon]Kette[/lexicon], Draht oder Socke ist.

      Entsprechend ist das was die Tänzerin zeigt für mein Verständnis von [lexicon]Poi[/lexicon] immernoch [lexicon]Poi[/lexicon].

      Ist es kein [lexicon]Poi[/lexicon] spinning mehr, wenn man nur einen [lexicon]Poi[/lexicon] hat? Ist es dann also auch kein Poi-Spinning mehr, wenn man anstelle von 2 [lexicon]Poi[/lexicon] 4 nutzt? (2 je Hand)

      Ist es also auch kein [lexicon]Poi[/lexicon] spinning im eigentlichen Sinne, wenn man die [lexicon]Poi[/lexicon] anstelle mit den Händen mit den Füßen oder mit dem Mund führt? Sind Meteors immernoch Poi? Sind Fackelpoi immernoch Poi?

      Wenn man [lexicon]Poi[/lexicon] spielt und dabei Schlittschuh fährt .... spielt man dann nicht immernoch Poi?
      Wenn man reitet und dabei die [lexicon]Poi[/lexicon] schwingt - spielt man da nicht immernoch Poi?

      Für mich zählt all dies immernoch zum Poi-spinning ^^' ...

      für mich gibt es kein wirkliches 'im eigentlichen Sinne' weil es auch nie jemand definiert hat, denke ich (so Dudenmäßig). - Ureigentlichst müßte im eigentlichen Sinne heißen sich mit wuschlichen Maori [lexicon]Poi[/lexicon] auf Maori-Tanz/Kampfvorbereitungs-Art und Weise zu bwegen ... und dabei weder die Dinger anzuzünden noch den krassen Scheiß zu machen, den es heutzutage als Moves bereits gibt.

      [lexicon]Poi[/lexicon] entwickelt sich mit den Leuten die [lexicon]Poi[/lexicon] spielen ... und jeder kann etwas dazu beisteuern. Vom Jonglieren kommen die Poi-würfe, vom Kontaktball die Kontaktsachen ( :hammer: ) vom Keulenschwingen sind auch einige Sachen drunter ... und alles wird garniert mit einer Prise tänzerischer, kampfsportlicher oder artistischer Eleganz ... was das Spinning ebenso bereichert .. z.B. durch diverse Drehungen.

      Ich würde also der Frau nicht absprechen, das sie nicht auch [lexicon]Poi[/lexicon] spielt. Klar macht sie auch orienatalischen Tanz. Klar reitet der Poispieler der [lexicon]Poi[/lexicon] auf seinem Pferderücken spielt auch. Klar fährt der poispielende Schlittschuhläufer auch Schlittschuhe. Aber alle spielen sie [lexicon]Poi[/lexicon].

      Ich hab außerdem schon Feuershows gesehen, wo die Akteure weniger konnten an Technik als das was die Tänzerin gezeigt hat - und die haben sich dazu nicht so schön bewegt. :sad: Trotzdem heißt es Poispielen bei ihnen. :whoops:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von feuerfuenkchen ()

    • Hii,
      klingt doch alles schon mal sehr gut vorbereitet.
      Allerdings würde ich anmerken, dass man den erwähnten Sportlehrer schon als eine art von Maßstab werten kann. Ich habe gegen Ende meiner Schulzeit eine Poi-AG geleitet und dabei auch sehr viele Erfahrungen gesammelt.
      Das wichtigste dabei ist jeder lernt unterschiedlich schnell, und vor allem unterschiedliche sachen als erstes. Das heißt du solltest schon erstmal die wichtigsten und einfachen Sachen erstmal zeigen und erklären, dann aber gucken wie das ganze so läuft. Einige kriegen es relativ schnell hin die [lexicon]Poi[/lexicon] zu kreuzen und/oder sich damit zu drehen. Dafür konnten andere nur wenige Minuten später einen [lexicon]butterfly[/lexicon] Overhead und bald darauf dann auch mit einer Hand, was mich selbst immernoch erstaunt. Wie gesagt, geh auf die einzelnen Leute ein. Wenns mit dem Kreuzen erstmal nicht läuft dann sollen sie den [lexicon]butterfly[/lexicon] probieren und andersrum.
      Auch dass sie ein wenig selbst probieren ist gar nicht schlecht. Da bringen dich die Neulinge auf Ideen die du selbst vermutlich noch gar nicht hattest.
      Und auch das mit dem Vergessen stimmt. Die Diner vergessen sie sogar wenn sie eine Woche vorher ein eigenes Paar [lexicon]Poi[/lexicon] bekommen haben und an dem Nachmittag extra für die Poi-AG zur Schule fahren. (Wir haben anfangs knapp 30 Paar [lexicon]Poi[/lexicon] aus Tennisbällen, Bändern und Fingerschlaufen gebastelt und uns von der Schule erstatten lassen)
      Zur Musik: wählt irgendwas mit einem klaren [lexicon]beat[/lexicon] und einem hohen Bekanntheitsgrad. Vorm Start der AG haben wir einen Auftritt auf einer Vollversammlung der Schule gemacht. Nur "leider" konnte unsere CD nicht gelesen werden. Ich glaube wir wollten etwas mittelalterliches nehmen. Innerhalb von 3 Minuten mussten wir dann Improvisieren und haben einen mp3-player mit "cascada - everytime we touch" gefunden. Das Publikum hat sofort mitgeklatscht und war schlichtweg begeistert. Ich behaupte das liegt immernoch zu einem großen Teil an der Musik.
      Das war das was mir soweit einfällt.
      MfG necro
    • okay philosophieren wir ^^

      also für mich(!) ist [lexicon]Poi[/lexicon] spielen, wenn das hauptaugenmerk auf der koordination von zwei [lexicon]Poi[/lexicon] liegt. ob man dann zwischendurch nur einen spielt oder auch mal mit 4 ist ne andere geschichte

      ne poi-show impliziert für mich dementsprechend auch, dass 2 [lexicon]Poi[/lexicon] verwendet werden und in irgendeiner form kontinuierlich geschwungen werden (woebi ich da auch stalls und superduperuperloops und sonstwas dazuzähle)
      dabei kann das ganze trotzdem sehr tänzerisch sein und mit wenigen moves auskommen, das tut nichts zur sache, es geht darum, dass die [lexicon]Poi[/lexicon] auch als solche verwendet werden

      in dem video (!, ich geh jetzt immer nur von dem video aus und nicht von "voi" an sich) benutzt sie eigtl nur die schleier bzw. fast die ganze zeit nur einen - und wickelt sich darin ein und sonstnochwas. sieht klasse aus - nur für mich irgendwie kein poischwingen, weil eben die rotation des heads um einen mittelpunkt nicht gegeben ist (oder seh ich da was falsch?!)

      weiß nicht, ob so wirklich rüberkommt, was ich meine...

      also bei meinem verständnis von [lexicon]Poi[/lexicon] spielen sieht das so aus:


      o o ...\
      .| ......|
      .| .......--hauptaugenmerk liegt auf dem [lexicon]head[/lexicon] und dem bereich darüber
      .|........ |
      .|........ |
      .O ......./


      und bei "voi":


      o o
      .|
      .|
      .|
      .O ...........\
      ..\ ...........|
      ...\ ..........|
      ....\ ..........--- hauptaugenmerk auf dem schleier
      ......\ .......|
      ........\ ..../


      (verzeiht die punkte, der verschluckt immer meine leerzeichen...)

      aber irgendwie bringt das immernoch nicht rüber, was ich meine, denn das wäre bei schweifpoi ja ähnlich...
      ich habe ein ausdrucksproblem ^^ in meinem kopf ist das ganz logisch aber das geht vorbei...







      @necro: was meinst du, wie viele werdens von 20 13ern wohl vergessen? ^^



      und edith stellt fest, dass die bildchen die ich da fabriziert hab etwas zweideutig aussehen :S :hammer: :thumbup:
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • Ich verstehe, was du meinst mit dem Hauptaugenmerk.



      Aber ich würde sagen: liegt bei Feuerpoi nicht auch das Augenmerk auf dem Feuerschweif?



      Und wie du schon sagtest, bei Bändern das selbe ... im Endeffekt liegt
      für mich das Augenmerk bei den Mustern. Die Muster werden durch
      Bänder/Schleier/Leuchtspuhren von Feuer und LED verstärkt. Andere
      Muster (besseres Erkennen von Isolationen) ergeben sich beim
      Sockenpoi-schwingen, weil hier das Augenmerk auch die [lexicon]Kette[/lexicon] mit
      einbezieht, wie bei [lexicon]Snakes[/lexicon].



      Vielleicht ist die Tänzerin oben einfach nur ein schlechtes Beispiel ..
      8| ... aber Voi spielen ist tatsächlich Poispielen mit Schleier-Poi.



      ulxXo8hPv7I

      Tomate schrieb:

      koordination von zwei [lexicon]Poi[/lexicon]
      Nagut .. für mich ist die Koordination beim Poispielen nicht die Wirkung sondern die Ursache - durch Koordination lassen sich die Muster bilden, aber man kann auch völlig unkoordiniert quasi wild um sich spinnend [lexicon]Poi[/lexicon] spielen, finde ich ... wenn man zum Beispiel Moves übt, so braucht es ja oftmals ne Weile bis sie rund laufen. In dieser unkoordinierten Zeit spielt man meiner Meinung nach dennoch [lexicon]Poi[/lexicon].

      Und die Koordination von zwei Gewichten an Strippe ist ja auch beim Voi-spielen vorhanden, sonst würde das 'Einwickeln in den Schleier' nicht hübsch aussehen :) Denke ich.

      Aber im Endeffekt ists egal ^^ Es ist ja ok, wenn jeder ne andere Auffassung hat, was genau für ihn [lexicon]Poi[/lexicon] im eigentlichen Sinne ist :)
    • aah :eureka: das in dem zweiten video ist für mich definitiv auch [lexicon]Poi[/lexicon] schwingen :bigthumpup: lag wohl wirklich an dem video ^^


      und zum thema unkoordiniert beim üben - klar, das ist auch [lexicon]Poi[/lexicon] spielen... auch unkoordination ist koordination, nur, dass sie nicht funktioniert :wacko: ich hab das irgendwie anders gemeint... ich weiß nur nicht mehr wie :sleeping:
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • ich meine 20 schüler in der 13. klasse ;)

      naja wir werden ihnen sagen, dass es für unsere gfs is... wenn wir ihnen sagen, dass es für [lexicon]Poi[/lexicon] is werden sie damit nich viel anfangen können ^^
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • *Kia Ora versucht mit feuerfuenkchen und Tomate mitzusenfen*

      feuerfuenkchen, dein erstes voi-video ist wunderschön, und was die bauchtänzerin da mit den voi macht, das passt zu ihrem tanz und setzt wunderschöne akzente. ich würde das auch als poikunst sehen, allerdings ist sie hier als "i-tüpfelchen" zur tanzkunst eingesetzt. um zu zeigen, was mit [lexicon]Poi[/lexicon] / voi machbar ist (grad im sinne eines referates) dürfte das zweite video tauglicher sein.
      schön und künstlerisch sind sie beide ;)

      tomate, ich bin selber übungsleiterin (nicht beim poien, andre sportart) und meine erfahrung sagt, dass bei neuen sportarten oft unterschätzt wird, wie das üben von scheinbar simplen dingen doch zeit einfordert.

      und ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du das referat auch schriftlich aushändigen musst (inclusive des ausgearbeiteten plans der übungsstunde). da kommt nun die frage, wie weit müsst ihr da ne struktur einhalten? (unterteilung in erwärmung - hauptteil - schluss? ziel der stunde definieren? oder ist das einfach alles "nur" im rahmen des referates zum "praktischen kennenlernens"?)
      bei der struktur "erwärmung - hauptteil - schluss" würde ich kurz mal schultern und arme erwärmen. wenn der praktische referatssteil wirklich nur "[lexicon]Poi[/lexicon] näher bringen" ist ohne dem klassischem aufbau einer übungsstunde, lass die erwärmung weg ;)
      hauptteil wäre dann poimoves (erst selber schwingen lassen ohne anleitung mit ziel "vertrautwerden mit dem sportgerät [lexicon]Poi[/lexicon]", dann [lexicon]same time[/lexicon] und splittime forewards und backwards, dann turns und einfache figuren).
      ach ja, ich würde nach [lexicon]same time[/lexicon] und [lexicon]split time[/lexicon] (forewards/backwards) einen einfachen turn beibringen, so können die schüler sich etwas freier bewegen.
      was waren die ersten figuren, die du gelernt hattest? (meine waren ein einfaches kreuzen der arme vor dem körper, wie immer das auch heissen mag und der [lexicon]butterfly[/lexicon] an meinem ersten tag poispielen. zusammen mit [lexicon]same time[/lexicon] / [lexicon]split time[/lexicon] in beiden richtungen und enem einfachen turn).
      nimm evtl. ein bissl weniger ins programm und den rest als "reserve" für die poinaturtalente ;)
      wenn du nach dem klassischen system die stunde machen sollst, wäre als schluss ganz nett, dass die schüler dann mit dem erlernten zu musik tanzen können oder zur musik eine kleine choreo machen (8 schläge [lexicon]butterfly[/lexicon], dann [lexicon]same time[/lexicon] forwards für 4 schläge, dann turn und 4 schläge rückwärts, turn und crossing, butterfly,... und das möglichst gemeinsam. die "übungsleiter" geben die kommandos und zählen).

      ansonsten, ohne "erwärmung - hauptteil - schluss" wäre es einfach nur selber ausprobieren lassen und dann moves zeigen, bis die zeit um ist ;)

      so, genug vorerst gesenft, sonst wirds noch länger ;)
      gruß
      K.O.
    • so es gibt neues...

      also 1. halten müssen wir das ganze in der stunde nach den weihnachtsferien, wir haben auch etwas weniger zeit, weil wir am anfang der stunde noch nen test schreiben *gnaa*

      2. das hauptaugenmerk liegt auf unserer "vorführung", wie unsere lehrerin es so schön nennt; dass die anderen das ausprobieren dürfen, ist eher nettes beiwerk. also nichts mit einführung-hauptteil-schluss

      3. meine freundin und ich haben beschlossen, einfach ca. ne viertel stunde vor regulärem unterrichtsschluss zu sagen: so jetzt is die stunde aus jetzt gehn wir raus und feuern noch ne runde. also nix mit wer will darf länger dableiben sondern alle müssen sich das noch antun ^^

      jetzt haben wir aber das große problem der musik.
      a) fänd ichs ganz gut, wenn wir musik hätten für die übungsphase, irgendwas, was nich so dominant is, aber ein wenig "untermalung" gibt. oder is das blöd, wenn die die zum ersten mal in der hand haben?!
      b) brauchen wir musik für unsere show. unser momentaner gedanke ist, etwas bekannteres zu nehmen, damit uns unsere mitschülerinnen und vor allem auch unserer lehrerin nicht für noch verrückter halten als eh schon.
      any ideas?
      mir fallen entweder sachen ein, die entweder total unbekannt, oder nicht spielbar, oder zu kurz sind. denn so gut 5 min sollten wir denk ich schon haben, wenn unsere note zu nem großen teil auch davon abhängt.

      anregungen, hinweise, kritik, ideen, musik?
      Wie immer wenn ich nach dem Leben griff
      blieb nichts in meiner Hand
      Ich möchte Flamme sein
      und Asche werden
      und hab noch nie gebrannt
      (Die Unstillbare Gier, Tanz der Vampire)
    • Moin,

      den Thread schon gesehen?

      Da sind viele Sachen drin, die sich supi zu poien eigenen.

      Ansonsten einfach mal ein wenig bei last.fm stöbern.

      Lg Stulle
      Meine Antworten und Ausführungen zu Rechtsthemen sollen ausschließlich eine allgemeine Informationssammlung sein. Es sind keine Rechtsberatungen und ich übernehme auch keine Haftung dafür. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Ich bin kein Anwalt und interessiere mich nur sehr stark für die Thematik.

      Lg Stulle