durchgeglühte Knotenpoi

    • durchgeglühte Knotenpoi

      Hallo ihr lieben,

      Ich bin mir zwar schon sehr sicher, wie eure Antworten lauten werden, aber vielleicht kommt ja doch noch was unerwartetes.

      Also ich habe letztens ein paar Knotenpoi gebaut und wirklich mit aller kraft fest gezogen.
      Was natürlich immer etwas eigenwillig ist, ist ja den Knoten ganz am Ende zu schließen.
      Aber auch da habe ich so straff gearbeitet, wie es ging und die ganze Schose mit Rosendraht zusammen gedreht.
      Nun haben die aber schon beim 2. burn so unglaublich geglüht, dass ich mich entschlossen habe sie erstmal genauer an zu schauen.
      Nun, den untersten Knoten konnte ich ohne Probleme abbrechen, weil der an den Knickstellen so porös war. noch 1, 2 burns und das Ding wäre mir von ganz alleine durch die Walachei geflogen.

      Nun meine Frage: Woran kann das gelegen habe?
      habe ich eventuell beim letzten Knoten doch noch zu viel luft zwischen gehabt, dass sich innen drin zu viel Hitze entwickelt hat und der scheiß durchgeglüht ist?

      und kann ich die [lexicon]Poi[/lexicon] evtl. irgendwie retten? den letzten Knoten habe ich schon ab gemacht. die Stummeln sind zu kurz zum wieder verzwirbeln und den Poiknoten öffnen ist auch ne sache für sich, da der schon extrem Steif geworden ist.

      meine Vermutung:
      zu viel Luft unter dem letzten Knoten, zu viel Hitze, durch geglüht = komplett neu bauen n ;(
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • hmmmmm....
      Also grundsätzlich haben Knotenpoi ja einen höheren Verschleiß aber nach 2x ist definitiv zu früh. Unsere halten locker 30-40+ burns. An der Luft kann es eigentli auch nicht liegen, nach ein paar mal spielen lockert sich jeder noch so festgezurrte Knotenpoi. Klar das fördert nicht gerade die Haltbarkeit (Luft = Flamme = Hitze) aber dennoch macht auch ein lockerer Knoten noch ne Weile mit.
      Die üblichen Nicht-ganz-ausbrennen-lassen Sprüche kann ich mir glaub ich auch sparen.
      Keine Ahnung was nimmst Du für fluid?
      Was dennoch hilft die Lebenszeit zu verdoppeln (okay aus 2 mach 4 ist nich sooo doll ;) ) wenn sie denn schon durch sind, um das Gesamtkonstukt Draht wickeln, so dass es noch ne Weile hält
    • also ich habe Sams 15mm 32fach geflochtenes Profi-Dochtband verwendet. 1,5m pro [lexicon]head[/lexicon] und dazu den Knotenpoi aus den Tutorials bei Sam
      Fluid ist bei mit normalerweise (wenn nichts besonderes mit Indoor ansteht oder so) gewöhnliches [lexicon]Lampenöl[/lexicon] (Wunderblitz oder Klaro)

      Und diese ganzen Nicht-ausbrennen-lassen Sprüche kenne ich und das mache ich auch nicht. aber selbst WENN ich meine [lexicon]Poi[/lexicon] 4 - 5 mal komplett ausbrennen lasse, dann glühen die nicht gleich wie nen Kohlegrill unter volldampf (denn genau so sah das aus)
      Ist das jetzt die unfreiwillige Ergänzung zu meinen MonsterDeathstar aka Lagerfeuer an ketten? Der Kohlegrill an ketten? .....

      Wenn es nur meine wären, wäre es eine Sache. Aber ich habe die für meine Freundin gebaut ....
      und irgendwas verqueres kann die damit auch nicht angestellt haben, da ich bisher bei jedem burn dieser Teile dabei war.

      Das muss erstmal als Foto reichen. bin nämlich nicht zuhause.
      Bilder
      • Foto1.jpg

        35,35 kB, 581×326, 86 mal angesehen
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • Sunny schrieb:

      WOW - sowas hab' ich allerdings noch nie gesehen... 8|

      (nicht sehr hilfreich, ich weiß... Ich würde alleine schon aus Sicherheitsgründen diesem Seil keinen Millimeter mehr trauen!)
      jetzt kennst du dir vorstellen, wie ich ungefähr geschaut habe, als ich eben den halben [lexicon]Poi[/lexicon] in der Hand hatte.
      Man stelle sich mal vor ich hätte den jetzt nicht auseinander genommen um mir das mal an zu sehen, sondern der wäre (von einem Leihen) noch munter weiter geburnt worden.
      Die Hälfte des [lexicon]Poi[/lexicon] hätte sich mal eben auf gefährliche Eigenwege begeben können. :eek2:

      Was ihr auf dem Foto aber leider nicht seht: in der Mitte des [lexicon]Poi[/lexicon] geht noch ein etwa 1cm tiefes Brandloch in den Kern.

      Das schlimme an der ganzen Sache ist, dass`s das RICHTIG gute [lexicon]Kevlar[/lexicon] vom Sam war, dass sich da mal eben verabschiedet hat.
      Gerade darum bitte ich hier um problemlösung.

      bin ich einfach zu doof nen Knotenpoi zu bauen oder was ist da passiert ....
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • krasse sache lupus.

      vor allem glaube ich dir, dass die teile nur so selten gebrannt haben und auch bei selbstgebauten darf das nicht passieren.

      ich kanns mir beim besten willen nicht erklären. schick mir die dinger mal bitte zu, ich will mir das mal genauer anschauen und dann finden wir schon ne lösung ;)
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Das is schon wirklich strange. Ich hab den 2 Mädels von uns vom Jongliertreff auch aus dem gleichen Band die Gleichen [lexicon]Poi[/lexicon] gebaut. Die hatte ich gestern das letzte mal in der Hand. Haben jetzt ca. 20 - 25 x gebrannt. Und die schaun noch TOP aus.

      Wenn ich dran denk mach ich nächsten Montag mal n Foto davon zum vergleich.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Huhu
      oh das ist natürlich extrem doof gelaufen mit den Knotenpoi :(
      Schau mal vor... ungefähr 300 Jahren hab ich hier mal in nem Thread von meinen Knotenpoi geschrieben. Und zwar hab ich beim Knoten sowie am fertigen [lexicon]Poi[/lexicon] in alle Vertiefungen und Ritzen Holzleim laufen lassen (als sie neu waren). Nicht sparsam sein, das Zeug schrumpft ein bissel wenns (durchsichtig) trocknet. So bilden sich in den Vertiefungen keine Glutstellen die nach ner Weile am Seil "nagen" und es ausfransen lassen.
      Außerdem hab ich die Enden einfach bündig abgeschnitten (war ja eh verklebt), denn das untere Ende mit dem "Bommel" wenn man das so mit Draht unten zusammen bindet war immer eine Schwachstelle bei meinen früheren [lexicon]Poi[/lexicon] gewesen und es hat immer zuerst da angefangen zu fressen. OK die Flamme ist vllt ein kleines bischen kleiner, dafür hält aber das Material länger^^

      LG und ein bischen mehr Lebensdauer für deine folgenden Knotenpoi :)
      Fiacha
      INEFFABILE IGNIS RERUM INITIUM
      djembeforum.de
    • Hallo Leute,
      das Problem mit den [lexicon]Poi[/lexicon] kenne ich.
      Hab neulich 3 Paar Galgenpoi aus dem gleichen Material gebaut und hatte auch das Problem, dass 2 Paar davon schon nach dem 1. Spielen geglüht haben. (Nach 3 oder 4 mal waren sie entgültig hin.)
      Aber eben nur 2 von 3 Paar und schließlich habe ich sie alle gleich gebaut und gleich gespielt.
      Deswegen schon irgendwie merkwürdig.

      Haben mit Sam schon darüber gesprochen. würd mich aber trotzdem interessieren, woran es bei dir gelegen hat.
      Schreib doch einfach mal, wenn du etwas weisst.

      Liebe Grüße
      Emale
      nicht jedes gebrannte kind, meidet das feuer
    • also, dass es ein Materialfehler ist, halte ich für fast ausgeschlossen.

      Wir bekommen dieses Band auf 300 - 500 m Rollen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es da z.B. einen [lexicon]head[/lexicon] erwischt und einen nicht oder 2 x gut sind und einer nicht, ist doch sehr gering. abgesehen davon findet eine endkontrolle statt, sowohl bei der produktion als auch bei uns beim abschneiden.

      ich vermute, dass die heads obwohl gleich gebaut, doch natürlich etwas unterschiedlich festgezogen sind, wie das immer bei manufaktur ist.

      aber trotzdem wundert es mich, dass es beim 1. oder 2. x passiert, bin gespannt, mal sehen, wenn sie ankommen vom lupus ;)
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.