Holzkohle Funkenpoi Aufhängung

    • Holzkohle Funkenpoi Aufhängung

      Tach auch,

      nachdem ich gestern mal das erste Drahtkörbchen gebaut habe tauchte die Frage auf: Wie mach ich das Dingen eigentlich an der [lexicon]Kette[/lexicon] fest?

      Mein Plan ist nun wie folgt:
      Ich montiere eine Gewindestange fest an den Boden, lange genug, dass sie durch den Deckel reicht.
      Befüllt wird das ganze mit nicht-glühenden Kohlen, der Deckel wird runtergebogen und von oben dann mit einer Gewindeöse (praktisch ne Augschraube, nur als Mutter) fixiert. In der [lexicon]Kette[/lexicon] ist ein [lexicon]Wirbel[/lexicon] verbaut - das sollte aich somit eigentlich nie ungewollt aufdrehen.
      Daran kommt dann die [lexicon]Kette[/lexicon] mit Hilfe eines schraubbaren Kettengliedes.

      Ich verspreche mir davon, dass auf den Käfig selbst wesentlich weniger Kräfte wirken, als würde man den Drahtkorb nur am Deckel befestigen.

      Meine Fragen nun:
      Fällt jemandem etwas ein, dass massiv dagegen spricht?
      Hat jemand eine Idee, wie das einfacher / effektiver geht?
    • Also ich habs irgendwie ganz stupide gemacht.

      Käfig aus Doppelt-Hasengitter gebaut. Mit Draht versärkt und zusammengemacht.

      Kohlen rein... Deckel runterbiegen... mit so nem Schraub-Kettenglied und Draht zugemacht. (das Schraub-Kettenglied dieht als Sicherheit).

      an 2 Gegenüberliegenden Ecken Schlüsselring rein... 2 Kurze Stücke Panzerkette... Schlüsselring... Panzerkette... Fingerschlaufen.

      Ich hab mal just 4 Information einen "Brachialo-ich-mach-dich-Kaputt-du-scheiß-ding"-Test gemacht. Vollgemacht mit Kohlen... Schutzbrille aufgezogen und mit voller Kraft gedreht. Fazit war eigentlich nur ein übler Muskelkater am nächsten Tag. Mein Käfig hat gehalten aber am Ende gut geglüht :-X
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • RE: Holzkohle Funkenpoi Aufhängung

      Hi Ruger,

      gegen eine Gewindestange spricht eigendlich nichts... obwohl ich das so noch nicht gesehen habe... ausser vielleicht, das das Gewinde verrußt und sich fest setzt.

      Ich mach die Halterung immer mit Draht. Und zwar zwei lange Drähte, die oben zwei Schlaufen biilden ( jeder Draht in der Mitte gebogen ), wo die [lexicon]Kette[/lexicon] dran kommt. Die vier Drahtzüge, die dann am Körbchen entlang - mit dem Körbchen "verwoben" nach unten laufen. Unten, am Boden des Körbchens werden dan die vier losen Enden miteinander verbunden, verdreht.

      Die vier Drähte in den Wänden des Körbchens, gibt dem Ganzen noch Stabilität, was wichtig ist, damit die sich nicht so leicht verbiegen.

      Viell Spaß beim Spielen mit der Kohle :)
      rana
      verrückt... verzückt... verdammt elegant... SPiCE Feuershow
    • Danke für Eure Beiträge!

      Uiuiui, mit Draht befestigen... da hätte ich keine ruhige Spielminute.

      Hier mal, was nun rausgekommen ist.

      Gut, dass die *%$"§# Ringmutter so riesig ist hat mich überrascht. Aber das ist mal 100%ig stabil. Und so bissi Gewicht schadet bestimmt auch nicht.

      Mal sehen, ob ich den später noch teste, bevor ich den 2. baue. :)
      Bilder
      • 01.jpg

        114,75 kB, 350×467, 411 mal angesehen
      • 02.jpg

        127,85 kB, 400×408, 438 mal angesehen
    • Der ist ein Würfel mit ca. 10-11 cm Kantenlänge.

      Glaub nicht, dass ich die nach Ellwangen mitnehme... ich weiß grad noch nichtmal, wo ich die hier ausprobieren kann ohne irgendwas oder jemanden zu gefährden. Und dort wird kaum genug Platz sein, fürchte ich.

      Aber so bissi Poi-Session können wir da gaaaanz bestimmt machen. Noch viel zu lernen ich habe. ;)
    • Wenn sich Micha melden würde, würde ich ihm einfach nen Löscher in die Hand drücken, ne Decke auf das fremde Auto im Hof legen und da mal testen.
      Aber der hat bestimmt mit der neuen Wohnung zu tun. :-/

      Edit: Machen wir mal per PM weiter, ist ja kein Chat-Thread. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ruger ()

    • ich würde sicherheishalber den boden doppelt nehmen. weil: wie du gemerkt hast wird das drahtgitter sehr anfällig, wenn es durch die glühende kohle heiß wird.
      das heißt, wenn du noch eine schicht hast, wird die innere heiß, und die äußere bleibt widerstandsfähig.

      hat sich bei mir als beste lösung rausgestellt. aber ja, die schraube ist wirklich ne tolle idee, muss ich auch mal ein wenig mit rumprobieren.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Den doppelten Boden hatte ich geplant, aber vorhin vor lauter Gehibbel vergessen zu montieren und dann gedacht "Ach, für den ersten Test wird das schon halten"... :nono:

      Sobald ich dazu komme baue ich Version 1.1 - ich hab noch das eine oder andere Verbesserungwürdige bei der Demontage entdeckt.
      So ist's z.B. pfiffig eine ungerade Zahl für die Geflechtmaße zu nehmen weil man die Gewindestange dann mittig platzieren kann, was ich beim basteln des Korbes wegen fehlendem Plan für's befestigen natürlich nicht bedacht habe. Oder am Boden außen eine Sicherungsmutter mit diesen Plastikeinsätzen, statt einer abgerundeten Mutter und Kontermutter zu nehmen ist auch Käse - das PVC schmilzt einem eh raus. Naja, wie gesagt: Da wird noch getüftelt.

      Wenn die dann überlebt und ich rausgefunden habe, wie man die Dingers noch schlauer spielt als eben werde ich beim Bau des 2. Korbes auch Details bebildern und sie gerne als Tutorial zur Verfügung stellen.

      Auf jeden Fall macht das basteln an sowas einen Heidenspaß und ist zu meinem sonstigen "Kopfjob" ein toller Ausgleich.

      Für Ideen und Feedback jedweder Art bin ich offen und dankbar!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ruger ()

    • Hehe, mir fiel ein portabler Grill ein, als ich die Dinger fertig hatte. Aber schade, dass ich kein Quietscheentchen habe, das könnte man darin gut zum Haitauchen schicken. :D

      Die sind ein bisschen massiver geworden als geplant. Ich hätte gerne 3mm Stängchen gehabt, aber der Metaller meines Vertrauens hatte gerade ein 4mm Abfallstück auf der Arbeit rumliegen, mei.
      Das Gitter ist mit 1cm Quadraten angegeben, ist aber von den Innenmaßen etwas enger. Kantenlänge sind so 10-11cm innen und 11-12 außen.

      Gestern Abend habe ich mal bissi damit gespielt und es ging besser als erwartet. Allerdings spürt man nach 15 Minuten schon, was man gemacht hat.

      Ich hoffe ich komme am Wochenende mal dazu die Teile anzubrennen.
    • Ganz bestimmt, ja. Wobei das Gestänge mit einem Millimeter Material weniger schon sicher um ein Drittel leichter wird.
      Den eingeschweißten Streifen hatte ich auch eher als Blech im Kopf und der ist jetzt massiv ebenfalls aus 4mm Material.
      Ich denke in light-Bauweise kommt man recht easy auf 200-250g leer pro [lexicon]head[/lexicon] runter. Mit einer dünneren Gewindestange (die ja jetzt nicht mehr so für Stabilität nötig ist, wie ohne den Würfel) und einer entsprechend kleineren Ringöse kann man nochmal Gewicht einsparen.