Tach auch,
nachdem ich gestern mal das erste Drahtkörbchen gebaut habe tauchte die Frage auf: Wie mach ich das Dingen eigentlich an der [lexicon]Kette[/lexicon] fest?
Mein Plan ist nun wie folgt:
Ich montiere eine Gewindestange fest an den Boden, lange genug, dass sie durch den Deckel reicht.
Befüllt wird das ganze mit nicht-glühenden Kohlen, der Deckel wird runtergebogen und von oben dann mit einer Gewindeöse (praktisch ne Augschraube, nur als Mutter) fixiert. In der [lexicon]Kette[/lexicon] ist ein [lexicon]Wirbel[/lexicon] verbaut - das sollte aich somit eigentlich nie ungewollt aufdrehen.
Daran kommt dann die [lexicon]Kette[/lexicon] mit Hilfe eines schraubbaren Kettengliedes.
Ich verspreche mir davon, dass auf den Käfig selbst wesentlich weniger Kräfte wirken, als würde man den Drahtkorb nur am Deckel befestigen.
Meine Fragen nun:
Fällt jemandem etwas ein, dass massiv dagegen spricht?
Hat jemand eine Idee, wie das einfacher / effektiver geht?
nachdem ich gestern mal das erste Drahtkörbchen gebaut habe tauchte die Frage auf: Wie mach ich das Dingen eigentlich an der [lexicon]Kette[/lexicon] fest?
Mein Plan ist nun wie folgt:
Ich montiere eine Gewindestange fest an den Boden, lange genug, dass sie durch den Deckel reicht.
Befüllt wird das ganze mit nicht-glühenden Kohlen, der Deckel wird runtergebogen und von oben dann mit einer Gewindeöse (praktisch ne Augschraube, nur als Mutter) fixiert. In der [lexicon]Kette[/lexicon] ist ein [lexicon]Wirbel[/lexicon] verbaut - das sollte aich somit eigentlich nie ungewollt aufdrehen.
Daran kommt dann die [lexicon]Kette[/lexicon] mit Hilfe eines schraubbaren Kettengliedes.
Ich verspreche mir davon, dass auf den Käfig selbst wesentlich weniger Kräfte wirken, als würde man den Drahtkorb nur am Deckel befestigen.
Meine Fragen nun:
Fällt jemandem etwas ein, dass massiv dagegen spricht?
Hat jemand eine Idee, wie das einfacher / effektiver geht?