Isis Poi selber bauen?!

    • Durch selbst bauen spart man meiner Ansicht nach nicht wirlklich viel Geld - aber man spart. Problematisch ist nur, dass man beim selbstbauen erstmal verschiedene Erfahrungen machen muss - das kann dann auch schon mal Geld kosten :P
      Aber Geld hin oder her - ich spiele selbstgebaute weil es einfach geiler ist...

      Bis dato habe ich sehr selten fertige [lexicon]Poi[/lexicon] aus 'm Laden gesehen die mir wirklich gut gefallen haben. Irgendwas ist immer...
      ...mal die pfeifende / quitschende [lexicon]Kette[/lexicon] - mal die hakende. Und reißfest sind auch nicht alle.

      Was die Isis-Poi angeht - haben würde ich sie auch gerne, aber 100€ für ein paar [lexicon]Poi[/lexicon] sind echt heftig! Bauanleitungen für den Knoten etc. habe ich leider noch nicht gefunden...
      Fire & Flame
    • Uiui, cool.
      Gibt's da vielleicht schon Neuigkeiten wegen dem Bau-Tut?

      Ich würde die zwar (noch) nicht spielen wollen, hätte aber mal richtig Bock welche zu basteln. :)

      Edit:

      @ Folgeposting:
      Ach wenn er eh grad unterwegs ist hat's auch noch Zeit. Er ist ja ein sehr aufmerksamer Leser und wird sicher hierüber stolpern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ruger ()

    • Osiris Gebrauchsanleitung



      Hallo,



      nachdem es jetzt schon ein paar Beanstandungen bezüglich des
      Durchglühens der Osiris gegeben hat haben wir lange überlegt woran dies
      liegen kann. Und wie man dem entgegenwirken kann. Besonders weil ich bei
      meinen dieses Problem nicht habe und meine genau Baugleich sind.

      Kurz zum Hintergrund der osiris. Ich wollte Poi mit einer Flamme, die
      bis zu meinen Händen schlägt, wenn man Sie normal hält. Ich wollte das
      ganze auch aus Aramid, da ich persönlich das Glasfaserseil nicht mag.
      Immer wenn ich mit Glasfaser gespielt habe, habe ich rote brennende
      Flecken am ganzen Arm und das kann ich persönlich nicht leiden.

      Nachdem es jetzt mehrere Spieler gibt, die gerne mit solch einer Flamme
      spielen gilt es jetzt zu ergründen was andere anders machen als ich.

      Für mich ist wie gesagt die größe der Flamme entscheidend, eigentlich
      nicht das Sie ewig brennen. 3-4 Minuten sind mir bei diesem gewicht
      wirklich genug. Und wenn die Flamme kleiner wird mach ich meine Poi aus,
      tränk sie wieder und spiel erneut.
      Mir ist am Samstag an der Dipstation aufgefallen, das ich anscheinend
      der einzige bin der seine Tools kurz dippt, und das am besten wenn Sie
      noch heiss vom Spielen sind. Ich hab mit vielen Leuten gesprochen, da
      ich mich gewundert habe wie ewig manche Spieler Ihre Tools tränken.
      Das schwankt zwischen ich warte bis keine Blasen mehr aufsteigen bis hin
      zu 30 Minuten in Öl einlegen.
      Mit verlaub. Ich spiel in einer Stunde öfter als Leute mit dieser
      Tränktechnik in einer ganzen Nacht. Also das ist absoluter Blub. Aber
      jeder wie er will.

      Der Unterschied, der sich aber daraus ergibt ist, das Osiris die ich so
      lange Tränke, bis zur mitte mit Öl voll sind und das Innenleben noch
      ewig brennt, wenn das Seil das darüber an der kette ist schon längst
      trocken ist. Dadurch brennt das obere Seil durch.
      Es liegt also meiner Meinung eindeutig an der Brenndauer.
      Die Teile sind nicht so groß gebaut worden um 7 oder 8 Minuten zu
      brennen sondern für eine riesige Flamme und so spiel ich die auch. Ich
      bin auch rein Körperlich nicht in der Lage die Teile auch nur 5 oder 6
      Minuten am Stück zu spielen. Keine Ahnung wie das andere schaffen.

      Aber ich finde es ist wichtig das ich das mal aufschreibe und öffentlich
      mache, damit jeder entscheiden kann welche art von Poi er spielen will.
      Wenn jemand einen Poi will der ewig zu spielen ist, ist die große Osiris
      variante die falsche Wahl.
      Wenn jemand einen heftigen Flammeneffekt wünscht und weiß wie man damit
      umzugehen hat, hat er auch echt spass an den Teilen. Also ich spiele
      meine jetzt seitem ich die ersten überhaupt gebaut habe und meine
      anderen Poi schau ich eigentlich nicht mehr an.

      Das Problem mit dem Durchbrennen betrifft eigentlich nur die Grosse
      variante, da da 40 cm kevlartube drinnen ist. in der Kleinen Variante
      sind nur 15 cm drin und somit brennen die auch nicht so lange wie die
      großen. Aber selbst die spiel ich nicht aus, sondern lösche sie und
      tränke sie gleich wieder.

      Soviel dazu.
      Was kann man tun, wenn das seil oben durchbrennt.
      Ich hatte am anfang Osiris anders geflochen gehabt und die sind mir auch
      oben durchgebrannt. Wahrscheinlich aber nicht durch die Flechttechnik
      sondern auch weil ich sie zu lange brennen habe lassen. Ich hab mir dann
      überlegt, was ich mit den Teilen noch machen kann. Ist schließlich ein
      haufen Material
      Da ich die ja selber gebaut habe ist mir genau bewusst wo die aufgehängt
      sind. Spich: Die poi werden durch das Seil untern mit dem Schlüsselring
      befestigt, das heißt der Schlüsselring unten hällt den Poi da er nicht
      um das um ihn gewickelte Kevlarband kann. Wenn das Seil oben durchbrennt
      geht zwar der Poi langsam kaputt aber es gibt deshalb keine
      Beeinträchtigung der Befestigung der Poi.

      Ich hab meine einfach weitergespielt und hatte noch einen schönen Sommer
      damit. ich hab nur immer wenn die Seilstücke (sind immer 4) zu weit
      abgestanden sind etwa auf 4-5 cm zurückgeschnitten, damit sich nicht ein
      stück lösen kann wärend ich spiele.
      Der Effect der dabei entsteht ist folgender.
      Die Flamme wird noch größer und am ende wenn oben kein öl mehr drin
      ist, fangen die enden an zu glühen und Funken fliegen um einen herum.
      Ich bin oft auf diesen effect angesprochen worden weil sich jeder fragt,
      wie macht der das. Das ist eben ein sterbender Osiris.
      Er geht nun mal mit einem spektakulären Effect in die ewigen Jagdgründe
      ein.

      Noch was falls jemand bemängelt, das das Seil unten um den einen
      Schlüsselring durchgebrannt ist. Die Stabilität hängt an dem
      Schlüsselring der da drunter ist. Den Schlüsselring den man bei neuen
      Osiris unten Sieht kann man eigentlich gleich abzwicken. der hält gar
      nichts außer das zweite Seil in der Mitte beim knüpfen. Schau euch
      einfach mal die Bauanleitung an, dann wir das klarer.

      Also Osiris = showpoi mit riesiger Flamme kein poi mit super langer
      Brenndauer.

      Ich hoffe ich kann mit dieser Erklärung ein bisschen Licht in die ganze
      Sache bringen und wünsche noch weiterhin allen viel Spaß mit den Teilen.

      Bis irgendwann irgendwo

      Eberhard

    • Moin,

      also ich spiele die Osiris mit wahrer Begeisterung... Habe sie mir auch wegen der Mega Flamme geholt und tränke sie ebenfalls nicht so lange, was nicht das Ziel hat das sie nicht durchbrennen sondern die Brenndauer eben etwas mindert! Kann sie auch nicht 5 Minuten am Stück spiele... Ich bin mit meinen Osiris voll zufrieden und kann sie nur weiter empfehlen! (woltle ich nur mal so gesagt haben!]
      Bilder der FS-Con IV

      Wenn schwimmen schlank macht, was machen dann Wale falsch?
    • Hi,

      also wenn das Thema jetzt zur offenen Diskussion freigegeben ist dann trag ich auch mal meinen Teil dazu bei, zumal ich ja einer derjenigen bin die damit Probleme haben.

      Also zuerstmal, meine Beanstandung betrifft die Osiris light. Ich habe zwar die normalen auch, die sind aber bisher nicht öfters als vielleicht 10x gespielt worden.

      Für mich gab es zu Beginn des Jahres die Entscheidung ob ich mir nochmal die Isis hole, die mir die letzte Saison über gute Dienste geleistet haben, oder mal die in Größe und Aufbau ziemlich identischen Osiris light probiere. Ich habe mich dann für die Osiris entschieden, da hier [lexicon]Aramid[/lexicon] ohne Glasfaserzusatz verarbeitet wurde.
      Es sind wirklich wunderschöne [lexicon]Poi[/lexicon] die sich super angenehm spielen lassen...ich glaube sogar in ihnen vom reinen Spielgefühl her die für mich perfekten Feuerpoi gefunden zu haben (sogar noch ne Spur besser als die Isis!).

      Zum dippen...ich häng sie meist auch nur für ein paar Sekunden rein. Allerdings bin ich einer von den schlimmen Fingern die versuchen fasst jeden Burn mit Orbital + auspusten zu beenden. Also sie werden zumindest etwas früher gelöscht als wenn ich sie ausbrennen lassen würde. Auf äußerliches nachglühen achte ich immer, kam aber in diesem Stadium bisher nie vor.

      Nunja, nach gut 30-40 Burns hab ich dann starke Abnutzungserscheinungen am oberen Kettenkanal entdeckt, die mich von der Beschreibung her ziemlich an die neue Beta Version der Monkeyfists erinnert haben, nämlich eine deutlich erkennbare Trichterbildung wo die [lexicon]Kette[/lexicon] oben austritt.
      Nach weiteren ca. 20 Burns sind nun die oberen 4 Seile fasst durch.

      Also klar, das Argument bei den großen Osiris kann ich verstehen, wenn die sich mal richtig vollsaugen dürften die wirklich ewig von innen noch brennen, was der äußeren Schicht sicher nicht gut tut.
      Aber die light Version ist ja schon eine Spur kleiner. Keinen halben cm. kürzer als die Isis, minimal dicker und wohl die gleiche Technik zum knoten verwendet.

      Nur sehen meine Isis, die ich schon über eine Saison verwende (grob geschätzt 300 Burns + - 50 )und sie auf genau die gleiche Art und Weiße spiele zwar schon relativ fertig aus....aber nicht mehr als ich vermutet hätte bei dem was sie schon alles geleistet haben.
      Die Osiris light hingegen nach 50-60 Burns so, dass es echt wehtut ;(
      Ich bin auf jeden fall der Meinung dass es hier nicht am durchglühen liegt, sondern dass die [lexicon]Kette[/lexicon] da einfach sehr ungünstig über das Seil läuft, dort wo sie austritt.
      Warum sie das bei den Isis nicht tut kann ich auch nicht sagen, aber hier ist, wie deutlich zu erkennen kein Trichter zu entstanden.

      Aber ich bin kein Bastler, kann also hier nur die objektive Sicht eines Anwenders schildern.
      (links isis ; recht osiris light) <- beim 2ten bild dreht er um, aber die isis erkennt man ja an der hellen glasfaser



      viele grüße

      Maurus
      Bilder
      • isis vs osiris (40 burns).jpg

        230,41 kB, 800×600, 44 mal angesehen
      • isis vs osiris (60 burns).jpg

        242,77 kB, 1.024×768, 41 mal angesehen
      • osiris (60 burns).jpg

        238,39 kB, 1.024×768, 34 mal angesehen
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Azathoth ()

    • danke maurus, ich hatte sie mir ja bei der con schon angeschaut und das schaut echt nicht schön aus...

      ich finde eberhards theorie eigentlich recht logisch uns bestechend, aber bei dir trifft sie irgendwie nicht so ganz. ich kanns mir ehrlich gesagt nicht wirklich erklären ;(
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Also was mir bei den beiden [lexicon]Poi[/lexicon] auffällt, ist das bei den Osiris das Kernstück zu sehen ist und bei den Isis nicht. Dazu kommt das es unterschiedliche Ketten sind die in den [lexicon]head[/lexicon] rein führen. Und halt Isis mit Glasfaser, Osiris reines [lexicon]Aramid[/lexicon]. Mir stellt sich jetzt gerade die Frage ob das Glasfaser verstärkte Seil etwas flexsibler ist als das Aramidseil, denn dann würde das bedeuten, dass ein Knoten aus den einfacherer Seil viel enger sein kann als aus den profi Seil.
      Andere Frage wäre ob sich das einfachere Seil (mit Glasfaser) nach einigen Burns im selben Verhältnis lockert wie das Profiseil(100% Aramid), denn das wäre auch eine Möglichkeit wie es dazu kommt, nur wäre es dann kein Einzelfall das die [lexicon]Poi[/lexicon] so aussehen.
      Was das Löschen angeht ist es mit Orbitals und auspusten sone Sache...
      Bis das anständig geht müssen die [lexicon]Poi[/lexicon] schon recht ausgebrant sein und da die oberen Ecken des [lexicon]Poi[/lexicon] am frühsten "trocken" sind ist es auch nicht ganz unlogisch das sich dort durch eine reibende [lexicon]Kette[/lexicon] das Seil ehr verabschiedet als wenn es noch feucht wäre.

      Nur mal so meine Gedanken dazu.
    • zu den ketten.

      die isis ketten sind deutlich leichter als unsere panzerketten.

      allerdings gab es bei den leichten ketten von den salzas das problem, dass sie durchrosten nach ner zeit, wurde irgendwo hier besprochen.

      kann natürlich schon sein, dass sich die stabilen ketten bei reibung anders verhalten.
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Ich bin nur ein kleiner Bastler, erst ein Paar Knotenpoi bisher, sonst nur Tubes, aber bei meinem Galgenpoi den ich bastelte habe ich oben, wo die [lexicon]Kette[/lexicon] (ich führte die [lexicon]Kette[/lexicon] auch durch den [lexicon]Poi[/lexicon] und hängte sie unten auf) .. da habe ich den Teil wo die [lexicon]Kette[/lexicon] in den [lexicon]Poi[/lexicon] hineinführt mit Holzleim regelrecht zugekleistert - ich hatte auch eine Panzerkette von SAM (im Nachhinein denke ich hätte ich was leichteres nehmen sollen) - und ich hatte das Gefühl, das sie potenziell wie ein Kamin wirken könnte und Luft nach unten ins Innere des Pois saugen könnte, das jenes zum weiterglühen nach Löschen bewegen könnte, weil sie so geformt ist, das sie sich nicht wirklich komplett mit dem Dochtband einknoten läßt.
      Bis jetzt habe ich noch keine Abnutzungsprobs mit meinen [lexicon]Poi[/lexicon], brannten aber auch erst ca. 10 x, schätze ich - jedenfalls - vielleicht sollte man einfach schauen, ob sich das Problem damit lösen läßt - oben beim Kettenansatz Unmengen Holzleim einfüllen.