Wie gefährlich ist es wirklich?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie gefährlich ist es wirklich?

      Guten Abend an alle.
      Ich weiß, meine Frage klingt mehr als bescheuert, aber wie gefährlich ist das hantieren mit Feuergeräten wirklich?
      Ich denke in letzter Zeit viel darüber nach, mir endlich einen Traum zu erfüllen und einen Feuer-Hula-Hoop-Reifen zu kaufen, und frage mich, wie sicher sollte man mit einem normalen Reifen umgehen können, um sich an so etwas heran zu wagen? Und, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert? Wenn etwas passiert, ist die wahrscheinlichkeit hoch, sich richtig schwer zu verletzen?
      Es bringt mich immerhin nicht um, mir ein paar Körperhaare zu versengen, doch ich denke, dass man sich, wenn es soweit ist, leicht noch schwerer verletzt.
      Und: Habt ihr irgendwelche besonderen Vorsichts-Tipps für jemanden wie mich?
      Tut mir leid, falls es schon ein ähnliches Thema gibt, ich werde aus der Forumsuche nicht schlau.
      Vielen Dank schonmal,
      lg, the "Blue Tornado"
      Centrifugal is stronger than gravity!
      bluetornado.sunburst.at

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HOOPeraktiv ()

    • Ohhhh.
      das ist wirklich ein sehr heitles Thema.

      Also kleinere Verbrennungen und Verlezungen tretten relativ häufig auf.
      Hier im Forum wurden aber auch schon ganz andere Verletzungen besprochen.

      Unteranderem als die Kleidung einer Feuerspielerin feuer gefangen hat und sie schwer verletzt wurde.
      Wir hatten damals sogar nen Spendenaufruf für sie gestartet.

      Zwar ist es so das so schlimme Unfälle relativ Selten sind aber sie Passieren.
      Das muß man sich immer vor augen halten.

      Ich muß ehrlich zugeben das ich als ich vor 4Jahren angefangen habe
      mit Feuer zu "spielen" weniger "verletzungen" hatte wie heute.
      Das liegt unteranderem daran das ich heute Ganz andere Sachen mache als noch vor 2-3 Jahren.
      Dazu kommt halt die Rutine, man muß sich halt immer
      wieder selber drann erinnern das es gefährlich ist.

      Aber die Frage zu beantwortet wie gefährlich es "wirklich" ist kann hier glaub ich keiner sagen.

      Das anzige was man machen kann sind die Gefahren so gut wie möglich auszuschließen.

      Bin mal gespannt was die anderen noch so schreiben werden.

      lg
      Stephan
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • RE: Wie gefährlich ist es wirklich?

      Da bleibt nur eine Antwort: Es ist gefährlich! Und dem sollte man sich immer bewusst sein!

      Sicher kann man versuchen das Risiko zu minimieren, ein Restrisiko bleibt aber auf jeden Fall, und dieses zu Kontrollieren ist nahezu unmöglich.

      Und da ist es nicht mal von Relevanz wie groß denn die Flamme ist! Ein bekannter hat's mal geschafft seine Haare mit einem Teelicht in brand zu setzen, und einem Teelicht traut man nun wirklich nicht all zu viel zerstörerisches Potential zu.

      Aus dem Grund kann Dir wirklich niemand hier, wie Endless schon sagte, sagen wie gefährlich es "wirklich" ist.

      Auch wie wahrscheinlich schwere Verletzungen sind kann Dir keiner sagen, ich behaupte jetzt aber mal jeder hier hat sich schonmal verbrannt. Fragt sich immer nur wie stark.

      Ich würde Dir empfehlen wenn Du Dir überlegst etwas mit Feuer zu machen das auf jeden Fall mit erfahrenen Leuten zu treffen, bloß nicht allein.

      Aber ob Du das machst hängt dann von Dir und deiner Risikobereitschaft ab.

      Soll ja auch Leute geben die mit Fallschirmen von Hochhäusern springen, ist bestimmt auch nicht ungefährlich. ;)
    • Das Risiko gibt es immer. Ich kann dir auch nicht sage wie gefährlich das ist. Ich kann nicht einschätzen wie Vorsichtig du bist. Aber wenn du viele Sicherheitsmasnahmen befolgst kann nicht allzu viel passieren. (Bitte mit Vorsicht genießen, ich will es keinesfalls harmlos darstellen)
      Einige Tipps, wären eine in Brandschutzmaßnahmen oder und mit Erste Hilfe vertraute Person, eine [lexicon]Löschdecke[/lexicon], kein Haarspray oder ähnliches in den Haaren, nur Kleidung aus Baumwolle, oder andere nicht so schnell entflammbare Kleidung, bloß kein Polyester und Elastan. Mützen und Kopftüscher anfeuchten... Weitere findest du hier auch im Forum.

      Ich hatte bisher auch nie was schlimmes gehabt, die eine oder andere Brandblase an den Händen und angesenkte Haare bei Augenbrauen und Kopf.
      Hier solte ich sagen das ich da nur mir [lexicon]Poi[/lexicon] hantiert habe.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • Original von Endless on Fire

      Zwar ist es so das so schlimme Unfälle relativ Selten sind aber sie Passieren.
      Das muß man sich immer vor augen halten.


      Also dazu kann ich nur sagen: man sollte NIE aber wirklich NIE den Respekt vor dem Feuer verlieren... ich spiele Poi/Snakes seit gut 7 Monaten mir ist noch nie was passiert da ich immer schnell handel und mir der Sache bewusst bin was Feuer anrichten kann... klar hab ich mir auch schonmal die [lexicon]Snakes[/lexicon] um den Arm gewickelt aber es ist absolut nichts passiert... (Gute Reflexe)

      Beim [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] wenn der Wind sich dreht kannste noch so Respekt haben oder aufpassen ... da sind die Augenbrauen auch schonmal weg ^^

      Bei den "Feuer-Hula-Hoop-Reifen" würde ich vorher trocken trainieren... Mache es am besten so (so hab ich auch [lexicon]Poi[/lexicon] spielen gelernt) zünd sie an und lass sie ausbrennen, da sie dann verrußt sind... dann kannst du trainieren bis zum umfallen wenn du nirgends Ruß abbekommst und dir wirklich sicher bist dann trainiere mit Feuer... Nimm aber am besten Freunde mit die dir im Notfall helfen können... Nimm immer eine [lexicon]Löschdecke[/lexicon] / [lexicon]Feuerlöscher[/lexicon] mit zur Sicherheit oder nen Eimer Wasser...

      Angst vor dem Feuer ist nen Fehler der böse Auswirkungen haben kann... Aber wie gesagt den Respekt darfst du auf keinen Fall verlieren ;o)

      Liebe Grüßlies Schatti
    • RE: Wie gefährlich ist es wirklich?

      Okay, dann schon mal danke an alle, die mir so schnell geantwortet haben.
      Die Idee mit dem Ruß finde ich gut, das werd ich machen, sofern ich mir wirkich einen kaufe (das würde bedeuten, dass ich für die nächsten drei Jahre sparen müsste^^).
      Noch eine Frage zu den Feuerreifen: Meistens sind sie doch aus Metall - muss das nicht verdammt heiß werden, vor allem, wenn ich sie senkrecht halte?
      Centrifugal is stronger than gravity!
      bluetornado.sunburst.at
    • Original von will-o'-the-wisp
      Hmmm...sicher das die aus Metall sind? :kopfkratz: Soweit ich weiß sind aus Plastik (oder sowas in der Art), das einzige Metall sind die Stangen an denen die Dochte dran sind.

      So wie der:

      trickconcepts.com/Fire-Hula-Hoop-P24C9.aspx

      Müsste es nicht aus Plastik noch gefährlicher sein? Immerhin könnte es doch schmelzen, oder?
      Und die metallstangen müssten sich doch auch ziemlich aufheizen, wenn ich den reifen von der hüfte hochziehen will, wäre die Wahrscheinlichkeit doch ziemlich hoch, sie zu berühren. Da wären mir ein paar Brandblasen garantiert.
      Centrifugal is stronger than gravity!
      bluetornado.sunburst.at
    • Also die,die ich kenne sind aus Plastik aber mit Lederband umwickelt ...

      wieso musst du sparen??? Die dinger sind super leicht selber zu bauen

      Auch aus Metal bzw Aluminium... Man muss nur schweißen können ;o)

      An sich ist die Bauweise recht simpel denke ich .... Ausserdem sind die dann meist so wie man sie gerne haben möchte O_o

      Grüßlies
    • Die Metallteile sind auch unteranderm das "Gefährliche"
      Wenn ich mich beim [lexicon]Poi[/lexicon] spielen verbrenne,
      dann meißtens an der [lexicon]Kette[/lexicon], hab mich am [lexicon]Kevlar[/lexicon] noch nie verbrannt.
      ( nicht das es nicht passieren könnte )

      Oder beim [lexicon]Körperfeuer[/lexicon] niocht aufgepasst und mit den schrauben aufen Arm.
      Kann auch ganz vies enden! ( passiert jedem aber nur einmal ;) )

      lg
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • Was denkst du denn wieso ich Aluminium verwenden wollen würde????

      Es wird nicht heiss ausserdem ist es nen leichtes Metal ;o) Ich bin auf einem Schrottplatz groß geworden ;o)

      Meine [lexicon]Fächer[/lexicon] mache ich auch selber aus Allu und diese umwickel ich auch nicht mit Leder weil sie sich dann nciht richtig spielen lassen

      Wobei ich wiederrum beim "Feuer-Hula-Hoop-Reifen" alles mit Leder umwickeln würde ;o)

      Aber beim Selbstbau sollte man sich im Vorfeld genaustens informieren

      Grüßlies
    • Original von HOOPeraktiv

      Müsste es nicht aus Plastik noch gefährlicher sein? Immerhin könnte es doch schmelzen, oder?
      Und die metallstangen müssten sich doch auch ziemlich aufheizen, wenn ich den reifen von der hüfte hochziehen will, wäre die Wahrscheinlichkeit doch ziemlich hoch, sie zu berühren. Da wären mir ein paar Brandblasen garantiert.


      Naja, kommt immer drauf an wie lange das Plastik im Feuer ist. Und so die Megaflammen bekommt man mit den kleinen Fackeln auch nicht. Ist ja auch kein "richtiges" Plastik, eher so'n GFK-Zeugs. Aber irgentwann wird das auch schmelzen oder brennen, aber da muß man sich wohl schon etwas Mühe geben. Kommt auch bestimmt drauf an mit was es umwickelt ist.

      Ein Reifen aus Metall könnte halt echt schwer werden...und Metall leitet natürlich Hitze auch um einiges besser.

      Ja, die Mestallstangen werden auf jeden Fall heiß, der Trick liegt wohl darin sie beim spielen nicht zu berühren ;)

      Aber wenn Du mit Feuer spielen willst wirst Du Dich früher oder später verbrennen...das ist relativ sicher!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von will-o'-the-wisp ()

    • Original von will-o'-the-wisp

      Ein Reifen aus Metall könnte halt echt schwer werden...und Metall leitet natürlich Hitze auch um einiges besser.

      Ja, die Mestallstangen werden auf jeden Fall heiß, der Trick liegt wohl darin sie beim spielen nicht zu berühren ;)



      Naja Metall ist aber nicht gleich Metall ;o)

      Jedes Metall hat seine eigenen Eigeneschaften!!! Wenn die Stangen aus Allu sind kann da auch nicht wirklich viel passieren ;o)
    • Original von Schattenbraut
      Was denkst du denn wieso ich Aluminium verwenden wollen würde????

      Es wird nicht heiss ausserdem ist es nen leichtes Metal ;o) Ich bin auf einem Schrottplatz groß geworden ;o)




      Achtung! Fehler!

      Aluminium leitet Hitze besonders gut,
      besser als die meißten anderen Metalle.
      z.B. hat man aus dem grund in guten Kochtöpfen immer nen Alu-Boden.
      Daher ist Alu schwerer zu schweißen, und auch
      bei mir auf der Arbeit ist es so auf der Laserschneidanlage.
      Ich kann Stahl bis 20mm dicke schneiden, Edelstahl bis 12mm
      und Alu nur bis 6mm, da alu die hitze so schnell ins material
      abgibt das der Laserstrahl vom alu ab 8mm absorbiert wird.

      Gibt noch mehr beispiele die ich dir aufzählen kann.
      Aber glaub mir einfach oder Google selber nochmal nach.

      lg

      Edit: Wohl kühlt Alu aus dem selben grund auch wieder viel schneller ab!
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Endless on Fire ()

    • Original von Schattenbraut


      Naja Metall ist aber nicht gleich Metall ;o)

      Jedes Metall hat seine eigenen Eigeneschaften!!! Wenn die Stangen aus Allu sind kann da auch nicht wirklich viel passieren ;o)


      Da muß ich dir definitiv wiedersprechen, das ist schlichtweg falsch!

      Alu hat eine spezifisch Wäremleitfähigkeit von 221 W/(m*K) , Eisen einen von 80 W/(m*K) und Edelstahl "nur" von 15 W/(m*K)

      Gold, was ja bekanntlich gut Wärme leitet hat zum Vergleich 314W/(m*K)

      Meine [lexicon]Poi[/lexicon] haben Ketten aus Stahl...die sind nach dem Spielen schon heiß genug um sich ordentlich zu verbrennen.

      ICH würde also Alu auch nicht unbedingt anfassen wollen! ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von will-o'-the-wisp ()

    • jop, also alu nehmen, wenn nur bisschen in der flamme/nähe der flamme ist, und viel woanders. und man überall anfassen muss.

      dann kühlt der teil, der nicht in der flamme ist den teil nahe an der flamme wieder gut ab. edelstahl etc. würde vllt. nicht so schnell heiß werden, dafür aber wenn es heiß wird, so richtig. denn da funktioniert das mit der selbstkühlung schlecht.


      und dazu, wie gefährlich es ist: lebensgefährlich ist es bei sonem reifen zB. garantiert nicht, solange du etwas feuerresistente klamotten an hast (omis wollpullover oder so ;) ), dann gibts höchstens kleinere verbrennungen an ungeschützten stellen, oder die haare fackeln ab. wobei eine mütze da abhilfe schafft...

      außerdem halt aufpassen, dass die klamotten sich nicht mit lampenöl/petro oder so vollsaugen, was bei der konstruktion aber wohl kaum passieren kann, wenn du nicht noch was anderes machst.


      als alternative zu der konstruktion würde sich eventuell auch ein einfacher ring (meinetwegen aus alu) anbieten, der komplett mit dochtband umwickelt ist. wenn du dann komplett ledersachen oder so anziehst, incl. feuerfeste Handschuhe etc., wäre der effekt glaube ich noch um einiges besser, und du musst beim spielen nicht aufpassen, wo denn nun genau grade die fackeln abstehen.

      aber inwiefern das machbar ist, oder auch nur sinnvoll weiß ich leider nicht. meine einzigen erfahrungen mit ringen (die nicht brannten) beschränken sich darauf, dass ich mit zwei davon eine 3-beat-weave hinbekomme^^
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Hmm...was zum Hände isolieren...da gab es doch was...Handschuhe heißen die Dinger glaub ich :D

      Man könnte versuchen (aber das kommt echt auf einen Versuch an, ist ein spontaner Gedanke) die Stabe mit Kevlarschlauch oder sowas etwas zu isolieren. Wenn Du die beim Dippen nicht mitdippst sondern mit Wasser naß machst sollten sie Dir etwas schutz vor dem Metall geben. Ähnlich der Kevlartubes für [lexicon]Poi[/lexicon], die funktionieren prima!