Poi AHA's - oder eure wichtigsten Poi erkenntnisse

    • zu den 3-petal flowers kann ich auch noch ein Bildchen beisteuern :D
      ist aber auch nicht perfekt. Ich finde die sind schwierig sauber zu spielen, was hauptsächlich daran liegt, dass die Gravitation die Symmetrie der Figur hier ziemlich ungünstig bricht.

      In sametime same [lexicon]direction[/lexicon] geht es noch realtiv einfach. In splittime same [lexicon]direction[/lexicon] kann man eines der Dreiecke auf den Kopf stellen. Es ergibt sich eine Art Davidstern. In sametime [lexicon]opposite[/lexicon] [lexicon]direction[/lexicon] treffen sich treffen sich die [lexicon]Poi[/lexicon] nur oben oder unten. Interessant ist splittime [lexicon]opposite[/lexicon] [lexicon]direction[/lexicon], dann ergibt sich eine Figur bei der beide [lexicon]Poi[/lexicon] gleichzeitig zu einer Seite nach außen wegfliegen.

      Und dann gibt es natürlich noch die Hybridgeschichten. Einfach einen [lexicon]butterfly[/lexicon] im Kreis führen. Dann macht ein [lexicon]Poi[/lexicon] deinen großen Kreis, der anders die Antispinflower.

      Beim zählen halte ich es wie Armin: Die patals zählen und nicht die beats. Inspin die patals nach innen zählen, [lexicon]antispin[/lexicon] nach aussen, denn dann ist die Position scharf lokalisierbar.
      Wenn man eine Figur sauber spielen will, ist es sinnvoll im Kontext der Symmetrie der Figur zu denken. Flowers haben eine Rotationssymmetrie. Die Schwerkraft sollte man dann versuchen zu ignorieren.

      @ghost:
      Ich finde prinzipiell sehen sauber und kontrolliert gespielte Figuren besser aus als irgendwas dahingewurschteltes. Das auch dahingewurschteltes gut aussehen kann, ist unser Glück als Poispieler, der Grund warum Poi- einfacher ist als Klavierspielen.
      Wenn man die Figuren kontrolliert spielen kann, dann kann man sie auch kontrolliert variieren und kontrolliert mit der Musik synchronisieren. s. dazu die aktuellen Yuta-Videos.

      ach ja:
      aha: [lexicon]antispin[/lexicon] sieht gut aus
      aha: [lexicon]isolation[/lexicon] sieht gut aus
    • @ghost: prinzipiell ist es schon so, dass symmetrische Formen und Bewegungen, klare Verhältnisse, goldener Schnitt etc. als schöner empfunden werden. Das gilt bei den Mitmenschen, bei Bildern, Architektur, Musik, und was du dir sonst noch alles so vorstellen magst.
      Eine unsauber gespielte [lexicon]flower[/lexicon] ist halt eine unsauber gespielte [lexicon]flower[/lexicon], das kannste nicht leugnen.
      Ich sag ja nicht dass dein Avatar nicht eh total leiwand ausschaut, aber behaupte bitte nicht dass man sich daran einen 3-petal-Antispin abschauen kann. ;)

      zum Zählen:
      ich denke ich werde im Laufe meines weiteren Lernprozess bei 3-petals folgende bereits gehabte AHAs anwenden:
      AHA: Wenn ich übe werde ich besser.
      AHA: wenn ich Spaß dran hab werd ich schneller besser
      AHA: Wenn ich mich nach und nach auf verschiedene Aspekte der Bewegung konzentriere lerne ich schneller (und damit zusammenhängend: )
      AHA: Wenn ich versuche, alle unterschiedlichen Zählweisen der Figur auszutesten, werde ich je nach bedarf zählen können...
      AHA: Ich lerne über Nacht...
      AHA: Die schwerkraft ist immer da, lässt sich aber "überlisten".
      AHA: ich muss meinen Körper respektieren (a older Mo isch koi Dähzug)

      @beowolf: keine Panik, genieß einfach deine eigenen Erfahrungen, mit der Zeit wird das dann schon...

      @atarax: kann dem nur zustimmen, wenn der Zuschauer die Idee dahinter erkennt, ist das super. ich denke nur dass Das eher auf der unbewussten Ebene abläuft. Bewusst erkennen tut das nur das geschulte Auge...
      Für den Normal-Zuschauer ist es halt Schön und interessant oder unschön und langweilig, oder wenn man es übertreibt auch mal überfordert ;)
      Woran das liegt, ist dem Zuschauer nicht klar.

      @thy: bei dir gehts jetzt Poi-mäßig richtig zur Sache oder was?

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nukex ()

    • @ nukex .... :rolleyes: ja stimmt wenn man nicht weiß wie es aussehn soll dann kann man kein 3 [lexicon]Petal[/lexicon] erkennen.

      Und das mit der symetrie stimmt auch. Aber nicht wenn man musik ins spiel bringt. es gibt lieder bei denen es förmlich danach schreit die [lexicon]flower[/lexicon] unsauber zu spieln und z.b. eine nach zu ziehen ... keine ahnung ich hatte da irgendwo mal was gesehn ... das war unbeabsichtigt denk ich mal weil sah nach anfänger aus ... aber die eine unsaubere stelle passte so geil das gibts gar nicht das waren nur 5 sec aber da hat alles gestimmt
      :huepf:
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP
    • Original von Atarax
      ist absichtlich unsauber wirklich unsauber? ;)


      natürlich!

      Ich denke mal das ist wie beim Musik machen. Manchmal ist es super, bewusst leicht unsauber zu spielen, also Töne zu "schmieren" oder so.
      Auch was den Rhythmus angeht, hat ein [lexicon]beat[/lexicon] mehr Groove wenn man den Offbeat lecht zeitversetzt spielt.
      Der Punkt daran ist aber, dass es hier um Nuancen geht! ...und man das nur kontrolliert kann, wenn man zunächst mal exakt und sauber spielen kann.
      Die Abweichung kann nur dann wirken, wenn sie in einen exakten Kontext eingebunden ist, von dem sie abweichen kann. D.h. der zeitveretzte Offbeat funktioniert nur dann, wenn der restiliche Rhytmus genau ist, sonst wird man langsamer statt grooviger ;)

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • ich glaube unsauber ist hier auch ein etwas irreführender Ausdruck, der irgendwas von falsch impliziert. Es gibt schließlich keine DIN Norm für Poifiguren mit maximalen Winkeltoleranzen an die sich jeder zu halten hat. Wir wollen das Poispielen nicht irgendwelchen übergeordneten Symmetrieprinzipien unterwerfen, es soll frei bleiben.

      Es geht eher um Kontrolle. Es fällt sofort auf, ob jemand kontrolliert spielt oder nicht. Und wenn man bewußt zur Musik passende Variationen einbauen kann, ist dass natürlich optimal.

      Der Vergleich mit der Musik ist gut. Das ist wie der Unterschied eines Jazzpianisten, der bewußt alle Regeln der Harmonielehre über Bord wirft, im Vergleich zu einem Kind, dass noch nie etwas von Harmonien gehört hat und auf dem Klavier rumklimpert.
    • Wir wollen das Poispielen nicht irgendwelchen übergeordneten Symmetrieprinzipien unterwerfen....EINSPRUCH!

      wäre dies nicht der fall würde kein mensch überhaut flowers üben ^^

      im rest muss ich dir zustimmen, beachte aber mal folgenden satz:

      um freiheit zu entwickeln muss man sich erst einmal beschränken, denn freiheit findet immer in einem bestimmten rahmen statt, diesen so weit wie möglich zu erweitern ist das ziel(meins zumindest)

      DaVinci rulez! :smokin:
    • Atarax, das ist genau das was ich sagen wollte.

      mit unterwerfen meinte ich ein zwanghaftes unterwerfen, im sinne vor richtig und falsch. Natürlich sind symmetrische Flowers im allgemeinen schöner, aber wenn Ghost in seiner Musik eine Stelle findet, in der eine unsymmetrische [lexicon]flower[/lexicon] perfekt passt, dann darf und soll er dies so spielen.
    • na ja im grunde mag ich auch lieber das perfekt symetrische ... ich mag sowieso alles was irgendwie synchron ist. Und im grunde meinen wir alle das selbe.

      Wir haben nur unsauber und symetrisch und die ganzen begriffe in verschiedenen zusammenhängen verwendet wo man das nicht sollte.

      Hier ist mal meine sichtweise.

      Unsauber = nicht 100% technisch in der lage zu sein eine bewegung genau so zu timen das sie als symetrisch zu erkennen ist auch wenn man es versucht

      Alles andere ist im grunde sauber gespielt ... wenn man etwas absichtlich ändert bedeutet das nicht es wird unsauber sondern es bekommt eine andere gewichtung.

      Beispiel für die meisten sind sametime flowers unsauber da die pois unsynchron zur mitte laufen. allerdings ist es nicht gerade einfach eine sametime [lexicon]flower[/lexicon] technisch perfekt so zu spielen das die [lexicon]Poi[/lexicon] immer genau in sametime laufen.

      Würde man das ganze mit langzeitbelichtung aufnehmen dann wäre es im grunde egal ob splittime oder sametime denn das endbild ist wieder symetrisch. Daher finde ich unsere diskussionen teilweise bissel blöd.

      Jeder hat ja andere ansichten was er schön findet und solange ich nicht persönlich sehe was jemand mit ... ich spiel leicht versetzt weil es passt meint .... würde ich auch nicht sagen das es schlechter oder besser aussieht als etwas anderes.

      Trotzdem finde ich es schön das jeder eine teilweise andere vorstellung und ideen hat, denn wenn wir alle das selbe denken und schön finden würden, dann wäre [lexicon]Poi[/lexicon] spieln das selbe wie öhm turmspringen ... nur der mit dem gestrecktesten arm bekommt applaus ... das ist aber zum glück nicht so weil jeder auf seine art besonders ist.

      Man denke nur jemand würde behaupten das [lexicon]Poi[/lexicon] die kürzer sind als 55cm nicht für sauberes spiel geeignet sind oder jemand meint ... eh hybrid du spielst ja mit der einen hand was anders ... das ist ja asymetrisch hoch 10 :kopfkratz:
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP
    • Original von Ghost
      Man denke nur jemand würde behaupten das [lexicon]Poi[/lexicon] die kürzer sind als 55cm nicht für sauberes spiel geeignet sind


      :whoa: wer würde so etwas behaupten???? :whoa: I completely disagree!

      die Fotos einer sametime und einer splittime-Flower schauen meiner Meinung nach unterschiedlich aus (same-direction, bei opposites ist es egal).

      Der Vergleich mit dem Kind und dem Jazzpianisten ist gut.
      Besonders, weil ich Jazz oft nicht mag, gerade wenn Harmonien und Rhythmen zu sehr durcheinandergewürfelt werden. Es ist toll, wenn jemand mit Absicht schräge Töne spielen kann, aber ich find es darf schon auch mal schön klingen. (Betrifft nicht alles, was ich unter Jazz verstehe, aber doch einen fecht großen Teil).

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • Original von nukex

      die Fotos einer sametime und einer splittime-Flower schauen meiner Meinung nach unterschiedlich aus (same-direction, bei opposites ist es egal).



      kommt glaub ich auf die genaue belichtungszeit an ... bei einer sequenz also bis die arme genau da sind wo sie waren geb ich dir fast recht wobei das durch die überschneidungen schwer zu erkennen sein wird aber sobald man länger belichtet fällt es nimmer auf.

      und zu dem mit dem falsch spielen ... also mir hat mal jemand gesagt das es für gute musiker schwer ist falsch zu spielen ... anfänger können das einfach so aber jemand der schon ne ganze lange weile spielt der hat damit probleme :D
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ghost ()

    • Naja, ist das nicht genau wie mit Poi? Also mir fällt es auch verdammt schwer die normale [lexicon]flower[/lexicon] in sametime zu spielen, splittime klappt unterbewusst...ist zumindest bei mir so.
      Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: "Wo kämen wir hin" und niemand ginge um einmal zu schauen,
      wohin man käme, wenn man ginge.