Der einstieg

    • Der einstieg

      hi das ist mein erster thread und ich bin foh auf euch gestossen zu sein!
      :D
      So es ist hier zwar schon oft beschrieben worden welche gefahren das spucken birgt...
      Aber da ich lieber mal nachfrage bevor ich mich anstecke tu ich das mal!

      1.Ich habe einen zeigenbart den ich nur ungern verlieren möchte.
      wie groß ist die gefahr das ich mir den abbrenne?

      2.Die drachenzunge: wie groß ist die? woraus sollte sie sein? was kann ich dazu verwenden bzw. wo bekomm ich das teil?

      3. erste schritte ich werd morgen mal trocken mit mehl spucken auch wenns eklig ist aber ich will wissen wie es sich so verhällt bzw. mal schaun wie ich das schlucktechnisch hinbekomme...
      Was wäre die tipps fürs erste mal mit feuer?
      bzw. reicht es wenn ich anfangs mal mit mehl spucke und mir dann mal andere mittelchen besorge?

      Hab den gedanken schon sehr lange gefasst und will es jetzt endlich mal angehen :D
      Ach ja wenn hier jemand aus wien ist hatt jemand lust auf gelegentliche feuerspielchen (habe einen feuerstab) bzw. feuerketten (die zünd ich aber noch nicht so gern an weil ich da noch nicht sooooo routiniert bin...

      na dann auf bald
      Bernd :smokin:
      Lieber gegen den Wind pinkeln, als gegen den Wind spucken...


      _____________________
      www.feuertreff.wavez.at
      _____________________
    • Re: Einstieg

      Wenn du [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] lernen willst dann tus, ich erklär aber nicht wies geht, will keine verantwortung übernehmen müssen, ich spucke nicht mehr ist mir zu gefährlich.

      Aber wenn du dir ne [lexicon]Drachenzunge[/lexicon] basteln willst geh zur Tankstelle kauf dir ne Moods Zigarre in einem Alu Röhrchen nimm die zigarre raus und bohr unten ein loch rein Füll es mit Mehl auf (eigentlich Lyco aber Mehl ist zum üben besser und billiger) und spuck los. Nicht einatmen nur durch die Nase atmen Mehl und Lyco sind auch gefährlich in der Lunge.

      Ich persönlich würde nur noch mit [lexicon]Drachenzunge[/lexicon] spucken:
      -nicht ganz so gefährlich
      -nicht so ecklig im mund

      wenn du umbedingt mit flüßigkeit spucken willst üb viel mit wasser aber welche flüßigkeit musst du andere fragen.

      Letz BURN :hothead:

      SCHMIDDDIE
      Fight Fire with Fire
    • wenn du mit Feuer üben willst nimm so bescheuert es sich anhört Kaffeeweißer pur mit nem hohen Milchzuckergehalt (ALPA ist klasse) damit spuck ich selber , ich machs ohne [lexicon]Drachenzunge[/lexicon] aber am Anfang ist die Zunge super....
      Außer der Geruch lassen sich die Flammen durchaus mit Lyco vergleichen....klebt halt^^
      Lyco ist mir zum spucken zu teuer und Kaffeeweißer ist wasserlöslich und damit nicht soooo gefährlich in der Lunge (aber auch nicht ungefährlich...wenn man Pech hatt kriegt man selbst damit ne Entzündung hin...aber sehr unwahrscheinlich)
      Na dann wie Spaß beim üben und pass auf den Wind und deinen Bart auf.
      Aber wenn du mit Pulver spuckst kann es nicht passieren das der Bart feuer fängt ausser der Wind schlägt dir die Flamme ins Gesicht.
      Mit Fluid sieht das anders aus wenn da was reingelaufen ist...
      aber das ist mir auch zu gefährlich.
      Mfg
      Merlin
      PS: Ich mit meinem Kaffeeweißer ;)
    • also ich spucke selbst mit bart und kotletten. hatte da bisher noch keine probleme. aber nassmachen und wegbinden sind da schon ne gute idee. ausserdem würd ich mir noch son dreieckstuch ausm erste hilfe kasten in der apotheke organisieren um damit die kopfbehaarung etwas zu schützen. dann halt noch immer n nasses handtuch. um bei verbrennungen direkt kühlen zu können. ach und achte immer darauf das du den wind im rücken hast. wenn der die richtung wechselt oder der wind n bisschen stark ist dann lass das besser mit dem spucken.
    • Ich habe auch einen kurzen Bart. Eigentlich ist immer alles gut gegangen beim [lexicon]Feuerspucken[/lexicon]. Ich sage eigentlich, weil einmal ist mir doch etwas [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] in den Bart gelaufen und hat sich entzündet. Kein Problem, einfach mit der Hand ein wenig klopfen, schon ist das Feuer aus, und der Bart noch dran. Nur einige Barthaare sind etwas kürzer gewesen und es hat ein wenig nach verbranntem Haar gerochen. Also KEINE PANIK (Das sagt sogar schon der Anhalter durch die Galaxis ;))
      Mit Lyco und [lexicon]Drachenzunge[/lexicon] dürfte es keine Probleme geben.
      (Kaffeweisser probiere ich gleich mal aus.)

      Das mit dem wegbinden hört sich gut an, ist allerdings für mich wenig praktikabel und sieht bei Auftritten wohl komisch aus.

      Das Wichtigste ist meiner Meinung nach auf dem Wind zu achten.
      Mancher Mensch hat ein großes Feuer in seiner Seele, und niemand kommt, um sich daran zu wärmen.
      - Vincent van Gogh -
    • das erste mal!

      Wie wäre denn der Vorschlag sich mit dem ersten Mal solange zu gedulden bis du jemanden in der Nähe hast der dein schweißnasses Händchen hält?
      1. Kann der dich, wenns geklappt hat, gleich fachmännisch beglückwünschen und viel wichtiger
      2. Kann dieser jemand die Fragen beantworten, die du im Moment noch gar nicht kennst.
      www.der-feuermann.de
      Feuerspucker, Feuerschlucker, Stelzenläufer.
      Feuershows für gewerbliche und private Veranstaltungen.
    • RE: das erste mal!

      ich hab auch nen Ziegenbart, und

      ja er brennt - und
      ja er stinkt noch tagelang.

      gut was passiert... eigentlich nix - du kannst das Feuer locker mit der Hand ausdrücken solange du nur nicht in Panik verfällst.

      das Hässliche ist nur das brennen in der Nacht darauf.

      ich mach den mittlerweile auch einfach Naß.
      Das [URL=http://www.feuershow.de/shop/shopindex_fs.html?136,1]JellyFix[/URL] von Sam in Verbindung mit Wasser ergibt ein Wassergel.
      Hält dann länger im Bart.
      Aber Vorsicht auf der Haut, das kann unterkühlen...

      aber im Prinzip das Beste.

      liebe Grüße
      AvB
    • RE: Der einstieg

      Original von Eisregen
      1.Ich habe einen zeigenbart den ich nur ungern verlieren möchte.
      wie groß ist die gefahr das ich mir den abbrenne?
      2.Die drachenzunge: wie groß ist die? woraus sollte sie sein? was kann ich dazu verwenden bzw. wo bekomm ich das teil?
      3. erste schritte ich werd morgen mal trocken mit mehl spucken auch wenns eklig ist aber ich will wissen wie es sich so verhällt bzw. mal schaun wie ich das schlucktechnisch hinbekomme...
      Bernd :smokin:

      1, das kann passieren, bart wars bei mir noch nicht aber ein paar büschel harre (überschulterlang)
      2. habe noch nie orginal drachenzunge gesehen, habe mir welche aus elektroinstallationsrohr ge baut, beste erfahrung
      3. mehl, kaffeeweiser sind erste praktische erfahrungen, habe noch nie ohne eigenbaurdrachenzunge mit pulver gespuckt. vor einme jahr selbst damit angefangen, seit sommer aber nur mehr flüssigspucken (auch showeinsatz, das ist nochmal gefährlicher als nur im garten probieren), seitdem kommt kaffeeweiser und lycopodium für andere effekte (feuerstreuen uä) zum einsatz.
      auch wenn lycopodium einige cent kostet, ersten 2-3 löffelvoll habe ich nicht gespuckt sondern über fackel mit viel abstand abzündet. dann mehl und dann mal lyco mit drachenzunge probiert.

      aber das habe ich so gemacht und würde das ansich niemand empfehlen einfach auch nachzumachen, weil feuer auch wenn nur kleine flamme und lyco/mehlpulver für lunge gefahr sind.

      mfg shadow
      feuermatrix.at
      der Schatten sprach weise
      spende licht und du findest
      {shadow}
    • Danke für die vielen tipps!
      hab mir jetzt ne [lexicon]Drachenzunge[/lexicon] aus ner zigarrenhülse gebastelt und mal mehl geblasen...
      effekt naja es brennt zwar ein bisschen aber ich nehm an es gehört ein bisschen übung dazu um das grüßer zu gestalten.
      hab mir heute auch mal kaffeweisser gekauft und bin gespannt auf die ersten versuche!

      DANKE nochmal für die viiiieeelen antworten!

      ich werd euch auf dem laufenden halten was meinen bart und das spucken angeht! ;)

      bin froh euch gefunden zu haben! :D
      Lieber gegen den Wind pinkeln, als gegen den Wind spucken...


      _____________________
      www.feuertreff.wavez.at
      _____________________