[TUT]3196[/TUT]
Das fand ich sehr interessant bei Nicks Workshop.
Er meinte, man könnte auch ne 4 [lexicon]beat[/lexicon] machen oder dazwischen noch nen abgefahrenen trick reinquetschen aber am meisten möglichkeiten bleiben wenn man möglichst einfache figuren spielt.
hier mit der figur hat man sehr viele möglichkeiten. arm hoch/runter, körper drehen - [lexicon]Poi[/lexicon] bleiben, seitlich etc.
die [lexicon]Poi[/lexicon] sollen sich quasi dem körper und seinen bewegungen anpassen und nicht umgekehrt. das bedeutet diese vielen moves sind nicht so wichtig, denn es kommt mehr darauf an, sich zu bewegen und dabei die [lexicon]Poi[/lexicon] einfach mitzunehmen, ohne das vorher im kopf alles durchdacht zu haben.
ich fand nicks erklärungen sehr easy und nachvollziehbar, ist eine ganz andere art ans poispiel ranzugehen. (deshalb ist nicks workshop oder dvd The Scales of [lexicon]Poi[/lexicon] auch für "blutige" anfänger ne gute sache denke ich.)
mich hat die ganze idee auch etwas an alphas 3 D theorie erinnert. ich hatte dann einen sehr interessanten pm austausch mit alpha zu dem thema, in dem er mir die ideen von nick und arashi sehr informativ dargelegt hat. (@alpha: ich hoffe das ist ok, wenn ich das mal zitiere hier)
naja nicht jeder kann sich so schön bewegen aber die idee finde ich schon klasse.
(edit: überschrift berichtigt...)
Das fand ich sehr interessant bei Nicks Workshop.
Er meinte, man könnte auch ne 4 [lexicon]beat[/lexicon] machen oder dazwischen noch nen abgefahrenen trick reinquetschen aber am meisten möglichkeiten bleiben wenn man möglichst einfache figuren spielt.
hier mit der figur hat man sehr viele möglichkeiten. arm hoch/runter, körper drehen - [lexicon]Poi[/lexicon] bleiben, seitlich etc.
die [lexicon]Poi[/lexicon] sollen sich quasi dem körper und seinen bewegungen anpassen und nicht umgekehrt. das bedeutet diese vielen moves sind nicht so wichtig, denn es kommt mehr darauf an, sich zu bewegen und dabei die [lexicon]Poi[/lexicon] einfach mitzunehmen, ohne das vorher im kopf alles durchdacht zu haben.
ich fand nicks erklärungen sehr easy und nachvollziehbar, ist eine ganz andere art ans poispiel ranzugehen. (deshalb ist nicks workshop oder dvd The Scales of [lexicon]Poi[/lexicon] auch für "blutige" anfänger ne gute sache denke ich.)
mich hat die ganze idee auch etwas an alphas 3 D theorie erinnert. ich hatte dann einen sehr interessanten pm austausch mit alpha zu dem thema, in dem er mir die ideen von nick und arashi sehr informativ dargelegt hat. (@alpha: ich hoffe das ist ok, wenn ich das mal zitiere hier)
Alpha:
...das mit der 2 [lexicon]beat[/lexicon] [lexicon]weave[/lexicon] dem offenen spiel the freedom of movement diese ansicht teilen beide
weniger komplex heisst mehr freiheit !!
3 dimensinoal geht eher in die [lexicon]plane[/lexicon] changing ideen von nick oder in das whirling wenn er sich im kreis dreht da sind die planes auch nicht mehr auf der [lexicon]wallplane[/lexicon] sondern im 45 grad winkel
nick hatte auch kurz mal eine [lexicon]3D[/lexicon] [lexicon]flower[/lexicon] angesprochen als er jeden kreis der [lexicon]flower[/lexicon] auf eine andere ebene wechselte
kurz zusammengefasst geht es um die technik seine pois so frei im raum bewegen zu können wie es der tanz oder die bewegung der körper wünscht und nicht umgekehrt....
naja nicht jeder kann sich so schön bewegen aber die idee finde ich schon klasse.
(edit: überschrift berichtigt...)
Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.