Der DaRolla & DJNasa Hyperloop Thread

    • Der DaRolla & DJNasa Hyperloop Thread

    • Ehm auf was soll dieses Thema hinauslaufen ?
      Soll man hier einfach rein technische Videos zeigen und sich gegenseitig profilieren?

      Ich sehe darin keinen Sinn, natürlich sollte man sich gegenseitig pushen um weiter zu kommen und sich nicht gegenseiteig zeigen wie "toll" man ist.

      Sonden man sollte zeigen was man kan und wie man sich und andere weiterbringt.

      Techniche verdrossenheit:

      Natürlich hatt man ab einem gewissen Nivo keine Möglichkeit mehr irgendwo was zu lernnen und einfach zu sagen Das will ich lernen," zeigs mir".
      Man muss dan seinen eigenen styl finden und selbsr sachen erarbeite.

      Bei mir ist es so, ich bin technisch so weit das ich nichts habe wo ich jetzt sagen könnte diesen move möchte ich lernen.....
      NEIN!! es geht nicht darum Tricks zu lernen. Es geht darum zu lernen sich zu Bewegen.
      Mein Spiel besteht einfach nur daraus zu versuchen sich zu bewegen und nicht einfach nur Move an Move zu reien...
      Und ich werde nicht mit machen und mich Profilieren und in diesem Post oder in einem anderen ein Video zeigen wo es nur darum geht zu zeigen "wie toll " man ist

      Mfg
      kai
      Feuershows und Lichtjonglage am Puls der Zeit ►Booking Modern-Juggling.de



      Follow me on: Facebook, Youtube, and Insta
    • Hi Kai,

      keine Ahnung was mit Dir los ist. Es soll in diesem Thread darum gehen dass DJNasa und ich zusammen Hyperloops erarbeiten. Wir beide haben damit Probleme und wollen uns gegenseitig unterstützen.

      Die gelinkten Videos sind alles Hyperloops, sie werden uns (hoffentlich) als Vorlage dienen.

      Das ganze hat mit Profilieren nichts zu tun.

      Liebe Grüße
      Marco
    • Ich möchte mich Gé anschliessen und ebenfalls Airwraps und Hyperloops trennen. Der Trick bei einem Airwrap besteht darin dass man die Spitzen der [lexicon]Poi[/lexicon] zusammenschlägt (z.B. aus einem [lexicon]fakey[/lexicon] heraus), bei einem Hyperloops versucht man die Mitte auf die Mitte zu schlagen.

      AIRWRAP
      [flash]2253[/flash]

      [lexicon]Hyperloop[/lexicon] INSIDE
      [flash]2254[/flash]

      [lexicon]Hyperloop[/lexicon] INSIDE
      [flash]2255[/flash]

      Liebe Grüße
      Marco

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()

    • So, und nun gehts darum wie man das ganze spielt.

      Ich stehe derzeit da, dass ich Airwraps sogar mit Feuer (also blind weil ich die Ketten nicht sehe) spielen kann. Danke an Michael an dieser Stelle.

      Bei Hyperloops hab ich aber noch so einige Probleme. Grob kann man das ganze in 3 Schritte aufteilen: Zusammenschlagen, Laufen lassen und Trennen.

      Beim Zusammenschlagen hab ich bei der Katharina aus Dortmund n netten Trick gesehen: Sie schlägt die Ketten dicht bei den Griffschlaufen zusammen. Das ist leichter, weil das K.O. eines Hyperloops immer aus einem Hyperknoten besteht. Und dieser kommt dann vor, wenn die Verknotung zu weit gen [lexicon]head[/lexicon] rutscht.

      Das Zusammenschlagen klappt bei mir also ganz gut, entweder aus ner 3btw heraus oder aus Fakeys.

      Das Laufenlassen ist ein grösseres Problem, vor allem To Infinity. Ich versteh gar nicht wie ich den [lexicon]Hyperloop[/lexicon] (ich meine per Isolation) unendlich lange laufen lassen kann. Meine Socken wickeln sich immer weiter auf, so dass nach 10 Sekunden [lexicon]Hyperloop[/lexicon] To Infinity deswegen spätestens Schluss ist.

      Das Trennen war die Größte Herausforderung. Gé meinte in Herbstein immer, ich soll die [lexicon]Poi[/lexicon] nicht auseinanderreissen, sondern sie wirklich trennen.

      Das hab ich per Zufall dann mal hinbekommen, derzeit schaff ich es in 1 von 10 Fällen.

      Der Trick dabei ist das [lexicon]timing[/lexicon]. Im richtigen Moment kann ich den Hyperloops auf der linken Seite auflösen, indem ich die rechte Hand weiter nach links schiebe als die linke Hand. Das sieht dann so aus wie in dem Animated GIF von domorepoi.com.

      Wenn ich die Hyperloops Inside spiele, hab ich das Problem mit der linken Hand. Auf der linken Seite einschlagen und laufen lassen ist schrecklich ungewohnt und will wohl von der Pike auf gelernt werden *Seufz*

      Wie schauts denn bei dir aus, Ralph?

      Wo hängts bei dir?

      Liebe Grüße
      Marco
    • Cool, unser eigener Thread.

      Also, ich werde versuchen, am WE mal ein bißche zu filmen, was ich bis jetzt im [lexicon]Hyperloop[/lexicon] schon hinbekomme, und was nicht.
      Für jeden, der schonmal ein bißchen üben will.

      Ihr spielt eine 3 BT. Wenn beide Hände auf der rechten Seite sind, und die rechte Hand über die linke geht, würdet ihr normalerweise jetzt mit der rechten hand auf die andere Seite wechseln.
      Laßt jetzt an dieser Stelle die Hand auf der rechten Seite und sorgt dafür, daß beide Hände, ungefähr 40 cm auseinander sind. Die [lexicon]Poi[/lexicon] werden sich jetzt umeinander wickeln.
      Sobald die sich jetzt ungefähr in einem 90 Grad Winkel geknickt haben, zieht ihr die Hände auf die andere Seite des Körpers, damit sie sich wieder enddrehen können.
      Ist dann so eine Art Pseudo-Airwrap [lexicon]outwards[/lexicon], also nicht zwischen den Händen sondern ausserhalb.
      Das war dann so mein erster Schritt um mich ein bißchen an das Verhalten zu gewöhnen.

      to be continued soon
      Carpe Diem
    • @Kai

      Also der Thread soll definitiv nicht zum profilieren werden. ich kann den [lexicon]Hyperloop[/lexicon] nämlich auch nicht wirklich, und erhoffe mir einfach, so neue Impulse und vor allem einen neuen Antrieb zu finden, daran weiter zu arbeiten. Das ist einfach schon alles

      @Darolla
      Also, bei mir hapert es ähnlich wie bei Dir. Ich habe allerdings folgende erfahrung gemacht.
      Wenn ich die [lexicon]Poi[/lexicon] auf der linken Körperseite zusammenkommen lasse, dann kann ich sie einfacher zwischen beide Arme nehmen und kann sie auch relativ gut wieder trennen. Allerdings kann ich nicht mehr als eine Drehungen vor dem Körper halten.
      Schlage ich sie auf der rechten Seite zusammen, dann ist es für mich viel schwerer sie zwischen beide Arme zu bekommen, kann sie da dann allerdings auch 4-5 mal drehen lassen...Nur lösen sie sich dann nicht wieder auf.

      Die Schwierigkeit bei der ganzen Hyperlooperei meiner Meinung nach ist es, die [lexicon]Poi[/lexicon] auch weiterhin 180 grad versetzt zu halten. Sollte das nicht gelingen, fällt früher oder später ein [lexicon]Poi[/lexicon] über den anderen, dann gibt es einen Knoten und das wars. Was das verdrehen der Socken angeht, darf ich mich anschließen. Vielleicht muss ich mal probieren, die knoten so lose zu halten, daß die sich aus der Hand ausdrehen können :nut:
      Zum Auflösen habe ich die Erfahrung gemacht, daß es mir häufiger oder besser gelingt, wenn ich eine grade Anzahl Drhungen abwarte. Also wenn beide [lexicon]Poi[/lexicon] einmal oben waren, dann aufzulösen.
      Carpe Diem
    • Hab herausgefunden, dass man die [lexicon]Poi[/lexicon] auf der linken Seite dann trennen kann, wenn der linke [lexicon]Poi[/lexicon] unten ist. Dann kann man den rechten [lexicon]Poi[/lexicon] einfach "herausnehmen" :)

      Liebe Grüße
      Marco
    • RE: Der DaRolla & DJNasa Hyperloop Thread

      Ich habe gestern eigentlich noch mit meiner 5 BTW backward gehadert. Dabei ist mir denn folgende kleine Speilerei aufgefallen:
      Die läßt die [lexicon]Poi[/lexicon] auf der rechten Seite des Körpers und sie verdrehst die Hände ganz normal. Allerdings jetzt noch einen Schlag länger warten und dann auf die andere Seite bringen. Dabei die [lexicon]Poi[/lexicon] ein wenig auseinanderziehen. Dadurch das sich die beiden [lexicon]Poi[/lexicon] vorher verdeht haben, sieht das dann aus wie ein miniHyperloop/Airwrap [lexicon]outwards[/lexicon]. Ist nur ne kleine Spielerei, aber ich will dann mal testen, ob ich von da aus in den [lexicon]Hyperloop[/lexicon] backward komme....

      Geht das eigentlich, schonmal jemand erfolgreich getestet, [lexicon]Hyperloop[/lexicon] backward??? :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:
      Carpe Diem
    • hehe, nette idee. genau das war meine erste vorübung die gé mir in herbstein gezeigt hat. einfach beide [lexicon]Poi[/lexicon] im [lexicon]weave[/lexicon] modus auf eine seite bringen, einmal (oder mehrfach) verdrehen und dann auf die andere körperseite führen und einmal (oder mehrfach) entdrehen :)

      grüße
      marco
    • Grrr, jetzt am WE wollte irgendwie gar nichts funktionieren. Waren an der See und habe mir gesagt, viel Zeit, viel Platz, perfekt um am Loop zu üben.
      Aber irgendwie kamen dabei nur Hyperknoiten raus.
      Was ich aber als sehr angenehm empfunden habe, war ein Tip, den mir Ge in Herbstein gegeben hat, mit zwei verschiedenfarbigen Socken zu spielen, daß macht die Koordination doch erheblich einfacher.
      @Darolla
      Bist Du bis jetzt weiter gekommen
      Carpe Diem
    • Hi Ralph,

      ja, hier klappts ganz gut. Hab mittlererweile auch den 2 Infinity geknackt. War eigentlich Zufall.

      Also, spiele mal ne isolierte [lexicon]buzzsaw[/lexicon] (nach vorne), also im Endeffekt genau da, nämlich inside, wo auch der [lexicon]Hyperloop[/lexicon] läuft.

      So, und nun kreuze die Planes einmal, und schon bist Du im [lexicon]Hyperloop[/lexicon].

      Jetzt einfach weiter isolieren und nicht nachdenken, dann läuft der [lexicon]Hyperloop[/lexicon] 2 Infinity :) ;)

      Ich arbeite noch an der Spannung der Socken, denn im meistens rutscht der Knoten gen Heads, und dann ist Ende.

      Liebe Grüße
      Marco

      PS: Mir scheint der [lexicon]Hyperloop[/lexicon] ne reine Fleissangelegenheit zu sein. Also üben, üben, üben...

      PSS: Ich arbeite gerade mit Pendulars an den 360° Flowers, dann hab ich die 8-Flower entdeckt (Fakeys, und dann 2 Flowers gleichzeitig, eben wie ne liegene 8 (für Mathematiker: das Unendlichkeitszeichen)), dem Wischer von Glittertill und Anya (180° [lexicon]splittime butterfly[/lexicon] Non-Turning Turns), und dem Girls-Move von Anya (360° [lexicon]low wave[/lexicon] Turns). Was steht bei Dir noch alles auf dem Speiseplan derzeit?
    • Mit dem üben gebe ich Dir recht. Ich glaube, um den [lexicon]Hyperloop[/lexicon] sauber hinzukriegen, geht es unheimlich um [lexicon]timing[/lexicon] und vor allem für das Gefühl. Bie [lexicon]Poi[/lexicon] reagieren gerade bei diesem Move unheimlich anfällig auf Bewegungen jeder Art.
      Das mit der [lexicon]buzzsaw[/lexicon] werde ich ab Samstag im Urlaub mal probieren, das hört sich echt geil an. Werde vorher leider noch nicht dazu kommen.

      Mein Lernplan ist noch reich gedeckt. die 5 BTW BW will ich immer noch sauberer hinbekommen. Dann wartet der Feger von Till noch, der funktioniert zwar schon, aber die Planes sind noch nicht sauber. Außerdem sollen die Flowers und der [lexicon]Atomic[/lexicon] über dem Kopf weiter ausgefeilt werden.
      Naja und dann mein Alptraum, die [lexicon]weave[/lexicon] [lexicon]BTB[/lexicon] 360 Grad. Aber die knacke ich diesen Sommer noch. :hothead:

      Tjaja und dann hoffe ich im Urlaub noch ein paar Filmchen für Sams Tuts drehen zu können um den Breich Würfe mit [lexicon]Poi[/lexicon] für Anfänger zu erweitern :D
      Carpe Diem
    • Dann klinke ich mich auch mal hier ein, obwohl meine hyperloops höchtens in 1 vom 5 Fällen halbwegs klappen (und ich mal Kugelketten ...)

      Anyway, ich bekam dieser Tage ein paar Tipps für infinite hyperloops:

      - Symetrie ist die Crux, also der Knoten muss beide [lexicon]Poi[/lexicon] an der gleichen Stelle treffen. Das ist physikalisch logisch, als nur dann die Fliehkraft beider Heads ergo die Drehgeschwindigkeit gleich ist und bleibt.

      - Ein infinite hl läuft auf schräger [lexicon]Kette[/lexicon] wobei im Punkt wo er gelöst werden könnte statt rauszugehen die Schräge in die andere Richtung gehoben wird. So wird ein neuer Knoten in die andere Richtung geschickt, das Ganze wird von leichten Drehbewegungen der jeweils oberen Hand angetrieben.

      - Knotenzählen ist dabei wichtig, manche Cracks machen es aber auch eher intuitiv ...

      "Oh, well it just takes practise" ...
    • Hab dann gestern Nick auf dem S.O.M.A Festival getroffen, und auch das Thema Hyperloops angesprochen. :D

      Er hat [lexicon]Wirbel[/lexicon] an seinen [lexicon]Poi[/lexicon], deswegen laufen die besser to infinity.

      Aber abgesehen davon hat er mir seinen Style gezeigt.

      Ich kannte bisher nur diesen Jiggi aus dem Becken und Schultern die [lexicon]Poi[/lexicon] irgendwie to infinity schieben.

      Er macht das mit den Händen, sieht aus als ob er Flipper spielt :)

      Grüße
      Marco
    • hab heute wieder was herausgefunden:

      auf der rechten seite die [lexicon]Poi[/lexicon] zusammenschlagen, und dann kommt 3x ein [lexicon]head[/lexicon] an meinem gesicht vorbei, und dann kann ich die rechte über die linke hand auf die linke seite schieben zum trennen.

      also schön "1 - 2 - 3 - trennen" zählen :)

      ich zähle übrigens den [lexicon]head[/lexicon] den ich draufgehauen habe (rechte hand) als 1, wenn er hochkommt.

      lg
      marco

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()

    • @DaRollo

      auf der rechten seite die [lexicon]Poi[/lexicon] zusammenschlagen, und dann kommt 3x ein [lexicon]head[/lexicon] an meinem gesicht vorbei, und dann kann ich die rechte über die linke hand auf die linke seite schieben zum trennen.


      Es geht bei allen ungeraden... ist nur schwiegrig zu zählen. Naja, wenn man den Push für das Aufrecht-Erhalten der [lexicon]Hyperloop[/lexicon] nur mit einer Hand (zb rechts) macht, dann kann man es an dieser Bewegung festmachen - die [lexicon]Poi[/lexicon] müssen dann nur wirklich gleich schnell laufen damit kein weiterer Wickler im Knoten entsteht...


      Nochwas: Wenn Du rechts über links (also gekreuzte Hände) rauskommst, kannst Du einfach wieder in den [lexicon]Hyperloop[/lexicon] einsteigen, indem Du die Hände wieder auseinander nimmst und den Crossover-Point der [lexicon]Poi[/lexicon] nach oben verlegst.

      Einfacher ist es dabei die [lexicon]Poi[/lexicon] wie ein [lexicon]Atomic[/lexicon] in 90 Grad Winkel zu spielen. Die Hyperloop-Eintrittsvariante crossed arms -> uncrossed arms mit 90Grad Winkel haben wir auf der UberEurope als [lexicon]Atomic[/lexicon] [lexicon]Hyperloop[/lexicon] bezeichnet.

      Ich spiele diese Variante schon eine ganze Weile und auf der UeberEurope haben wir festgestellt, das sie noch nicht sonderlich bekannt ist. Selbst die alten Hasen Arashi, Nick, Rob, ThaiTom etc kannten sie noch nicht und haben sie sich erklären und zeigen lassen (Yeah - was wär das für ne signature: I taught Arashi Crossed/Inverted [lexicon]Atomic[/lexicon] Hyperloops) . Nur AlphaX hatte sie schon für sein Spiel entdeckt :P Arashi hat den Move erstmal analysiert und zig neue Varianten aufgezeigt...
      [list]
      Alle crossed arms -> uncrossed arms sind sogenannte Inversions da die Ebene die senkrecht zwischen den beiden poi-führenden Händen liegt in die Gegenrichtung umgedreht wird. Und inversion moves kann man (laut Arashi's workshop) jeweils endlos spielen (in diesem Fall den [lexicon]Hyperloop[/lexicon] selber) um ihn dann aufzulösen.

      Er geht in same und split-Time und natürlich für alle vier Richtungs-Varianten (rechts über links, links über rechts, vorwärts und rückwärts gespielt). Wenn man die [lexicon]Poi[/lexicon] rückwärts spielt, liegt der Crossoverpoint unter den Armen und nicht darüber, und die [lexicon]Poi[/lexicon] müssen sich dann nach oberhalb der Arme 'entfalten'.
      [/list]
      Von den 4 Richtungsvarianten kann ich aber nur die Poi-Vorwärtsvarianten flüssig - die [lexicon]Poi[/lexicon] Rückwärts-Varianten laufen gegen die Schwerkraft und sind daher etwas hakelig...

      Ich muß mir mal eine Video-Camera schnappen um ein Tutorial draus zu machen. Ich habe auch noch ein paar weitere [lexicon]Hyperloop[/lexicon] Eintritts Varianten die mit einem crossed [lexicon]stall[/lexicon] anfangen, die den Cracks auf der UberEurope auch noch neu waren...

      Viel Spaß beim Üben,
      [list]karsten[/list]