Hallo zusammen,
gleich vorweg: dies ist nicht die Fortführung der Sperrungsdiskussion um Sam und AvB. Ich würde mir gerne wünschen, eben dieses Beispiel hier nicht in die Diskussion einzubringen.
Meine Frage lautet: Wem gehört ein öffentlich zugängliches Diskussionsforum? Und die Anschlussfrage: Welche "Rechte und Pflichten" leiten sich daraus für den "Besitzer" ab?
Die Frage ist an beide Foren gerichtet.
Einige Zitate hierzu:
*********
Werner (PF):
(..) dass beide [Anm: die Forenbetreiber] ihre arbeit freiwillig und von uns unbezahlt machen. daraus lässt sich für mich aber keine verantwortung für eine unendgeltliche serviceleistung ableiten (..). Das heißt für mich, entweder akzeptiere ich die art, wie die beiden ihr jeweiliges forum führen und genieße die vorteile, die mir die forenbenützung bringt oder ich verlasse das forum. da ich keinen der beiden bezahle, habe ich auch nicht das recht, etwas anzuschaffen.
Sunny (FS):
(..) Ich halte nichts von Zensur - aber letztenendes ist jeder Foren-Admin sein eigener Herr! Und normalerweise steht das auch in den Forenregeln, die jeder User bei Anmeldung bestätigen muß. Inwiefern man davon Gebrauch macht, ist jedem selbst überlassen.
Michael (FS):
(..) Als Moderator muss man natürlich nicht die ganze Zeit im Hintergrund bleiben um nur dann einzuschreiten, wenn etwas zu eskalieren droht - aber grundsätzlich sollte man schon so eine Art Vermittlerrolle einnehmen - auch wenn man selber vielleicht ne ganz extreme Einstellung zu einem bestimmten Thema hat. Das ist dann vielleicht die Schmach eines Moderators... Eigentlich sollte es ihm darum gehen, den guten Ton und das Niveau zu bewahren.
Anna (PF):
(..) [Anm: Der Forenbetreiber] ist der Hausherr und er bestimmt die Regeln
Thilo (PF):
(..) Die Supermods hier haben ALLE das Recht und die Möglichkeit, für sich alleine die Entscheidung zu treffen, ob sie einen Thread schliessen, einen Beitrag löschen oder einen User sperren.
Chris (PF):
(..) betreiben sie [Anm. die Forenbetreiber] die Foren freiwillig und unbezalht, niemand zwingt sie dazu und das heißt auch, dass es nach ihren Regeln abläuft und wir User bestenfalls beraten aber keinsefalls fordern dürfen.
Michl (PF):
Ich meine, auch für Administratoren und Moderatoren und Leute, die Dienste kostenlos zur Verfügung stellen gibt es Regeln.
Thilo (PF):
(..) Aber im Gegenzug erwarte ich - wohl auch nicht zu Unrecht - dass man sich einigermassen im Interesse dieses Forums verhält.
AvB (FS):
(..) Aber ich behalte mir vor, Entscheidungen selbst und im internen Team zu treffen. Hinter jeder Entscheidung und jedem Modul für Firesouls stehen gründliche erwägungen bezüglich des für und wieders.
Omlamm (FS):
(..) ich beschränke mich einfach weiterhin darauf seine Entscheidung [Anm. die des Forenbetreibers] zu respektieren und hoffe das er weiterhin Entscheidungen zu Gunsten des Users fällt.
Schließlich stände es mir jederzeit frei dieses Forum zu verlassen und beweisen das ich es selber besser könnte (..)
*********
Firesouls, Poiforum und viele andere Foren sind öffentlich betriebene Foren und verstehen sich auch als solche. Von den Forenbetreibern wird die Plattform selbst zur Verfügung gestellt. Die Inhalte kommen von den Usern. Damit tragen sie wesentlich zur Entstehung einer Community und deren Entwicklung bei. Sie ergeben den Mehrwert des Forums.
Was die Moderation einer Community angeht, sehe ich kein alleiniges "Bestimmungsrecht" des Forenbetreibers. Und auch nicht eines einzelnen Moderators. Die Community sollte mitbestimmen. Wie das erfolgt, bleibt dahingestellt. Das demokratische Prinzip ist das beste, das ich kenne. Es wird aus meiner Sicht in keinem der beiden Foren angewendet, obwohl sich seit der Entstehung von Poiforum einiges getan hat, um die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen - in beiden Foren.
Was denkt ihr?
Grüße,
Michi
gleich vorweg: dies ist nicht die Fortführung der Sperrungsdiskussion um Sam und AvB. Ich würde mir gerne wünschen, eben dieses Beispiel hier nicht in die Diskussion einzubringen.
Meine Frage lautet: Wem gehört ein öffentlich zugängliches Diskussionsforum? Und die Anschlussfrage: Welche "Rechte und Pflichten" leiten sich daraus für den "Besitzer" ab?
Die Frage ist an beide Foren gerichtet.
Einige Zitate hierzu:
*********
Werner (PF):
(..) dass beide [Anm: die Forenbetreiber] ihre arbeit freiwillig und von uns unbezahlt machen. daraus lässt sich für mich aber keine verantwortung für eine unendgeltliche serviceleistung ableiten (..). Das heißt für mich, entweder akzeptiere ich die art, wie die beiden ihr jeweiliges forum führen und genieße die vorteile, die mir die forenbenützung bringt oder ich verlasse das forum. da ich keinen der beiden bezahle, habe ich auch nicht das recht, etwas anzuschaffen.
Sunny (FS):
(..) Ich halte nichts von Zensur - aber letztenendes ist jeder Foren-Admin sein eigener Herr! Und normalerweise steht das auch in den Forenregeln, die jeder User bei Anmeldung bestätigen muß. Inwiefern man davon Gebrauch macht, ist jedem selbst überlassen.
Michael (FS):
(..) Als Moderator muss man natürlich nicht die ganze Zeit im Hintergrund bleiben um nur dann einzuschreiten, wenn etwas zu eskalieren droht - aber grundsätzlich sollte man schon so eine Art Vermittlerrolle einnehmen - auch wenn man selber vielleicht ne ganz extreme Einstellung zu einem bestimmten Thema hat. Das ist dann vielleicht die Schmach eines Moderators... Eigentlich sollte es ihm darum gehen, den guten Ton und das Niveau zu bewahren.
Anna (PF):
(..) [Anm: Der Forenbetreiber] ist der Hausherr und er bestimmt die Regeln
Thilo (PF):
(..) Die Supermods hier haben ALLE das Recht und die Möglichkeit, für sich alleine die Entscheidung zu treffen, ob sie einen Thread schliessen, einen Beitrag löschen oder einen User sperren.
Chris (PF):
(..) betreiben sie [Anm. die Forenbetreiber] die Foren freiwillig und unbezalht, niemand zwingt sie dazu und das heißt auch, dass es nach ihren Regeln abläuft und wir User bestenfalls beraten aber keinsefalls fordern dürfen.
Michl (PF):
Ich meine, auch für Administratoren und Moderatoren und Leute, die Dienste kostenlos zur Verfügung stellen gibt es Regeln.
Thilo (PF):
(..) Aber im Gegenzug erwarte ich - wohl auch nicht zu Unrecht - dass man sich einigermassen im Interesse dieses Forums verhält.
AvB (FS):
(..) Aber ich behalte mir vor, Entscheidungen selbst und im internen Team zu treffen. Hinter jeder Entscheidung und jedem Modul für Firesouls stehen gründliche erwägungen bezüglich des für und wieders.
Omlamm (FS):
(..) ich beschränke mich einfach weiterhin darauf seine Entscheidung [Anm. die des Forenbetreibers] zu respektieren und hoffe das er weiterhin Entscheidungen zu Gunsten des Users fällt.
Schließlich stände es mir jederzeit frei dieses Forum zu verlassen und beweisen das ich es selber besser könnte (..)
*********
Firesouls, Poiforum und viele andere Foren sind öffentlich betriebene Foren und verstehen sich auch als solche. Von den Forenbetreibern wird die Plattform selbst zur Verfügung gestellt. Die Inhalte kommen von den Usern. Damit tragen sie wesentlich zur Entstehung einer Community und deren Entwicklung bei. Sie ergeben den Mehrwert des Forums.
Was die Moderation einer Community angeht, sehe ich kein alleiniges "Bestimmungsrecht" des Forenbetreibers. Und auch nicht eines einzelnen Moderators. Die Community sollte mitbestimmen. Wie das erfolgt, bleibt dahingestellt. Das demokratische Prinzip ist das beste, das ich kenne. Es wird aus meiner Sicht in keinem der beiden Foren angewendet, obwohl sich seit der Entstehung von Poiforum einiges getan hat, um die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen - in beiden Foren.
Was denkt ihr?
Grüße,
Michi
Ich schreibe meine persönliche Meinung.