Hi Leute,
bei den Isolationen ist es ja so, dass der Kreismittelpunkt von der Hand in die [lexicon]Kette[/lexicon] wandert.
Nehmen wir um das ganze mal zu visualisieren einen Bleistift.
Die Bleistiftspitze ist die Seite mit dem [lexicon]head[/lexicon].
Die Radiergummiseite (Affirmation: schön weich) ist die Seite mit der Griffschlaufe.
Wenn ich jetzt normal [lexicon]Poi[/lexicon] spiele, bedeutet das, ich habe das Radiergummi zwischen Daumen und Zeigefinger, die Hand bleibt da wo sie ist, und ich drehe den Stift darum. Wie bei einem Zirkel.
Isolieren bedeutet nun, ich laufe schnell zur Pinnwand, hole mir eine Reisszwecke, und stecke sie in die Mitte des Bleistifts. Nun nehme ich die Reisszwecke zwischen Daumen und Zeigefinger, die Hand bleibt da wo sie ist, und ich drehe den Stift um seinen Mittelpunkt.
Schaue ich mir nun die Radiergummieseite an (da wo bei einem [lexicon]Poi[/lexicon] die Griffschlaufe wäre), so beschreibt sie einen Kreis.
Kommen wir nun zu dem Problem. Ich spiele eine 3btw ganz normal auf der [lexicon]wheelplane[/lexicon], und nach dem 3. [lexicon]beat[/lexicon] sind beide Hände auf der rechten Körperseite neben der Hüfte. Dort kann ich dann Fakeys spielen. Hier ein Link: poijoy.com/weave_family/weavefakey.htm
Michael und Sunny spielen Freitags in der Halle isolierte Fakeys. Das sieht so aus, als ob 2 Stifte parallel nebeneinander drehen würden.
Ich hab da noch so mein Problem im Kopf. Ich bekomm nämlich die Hände nicht nah genug zusammen.
Bei einem [lexicon]butterfly[/lexicon] kann man sich durch den Reissverschluss behelfen, dadurch kann man die Hände ganz nah zusammen bringen.
Bei Reels hab ich das gleiche Problem. Angenommen ist hab 1m lange [lexicon]Poi[/lexicon], und ich hab beide Hände an der schmalen Hüfte, ich spiele gleiche Richtung in Same-Time. Wenn man das mal mit den Bleistiften nachmacht, stellt man schnell fest dass sie zusammenschlagen. Also spielt man in Realität wohl eine Hand etwas vor der anderen. Nehmen wir mal an die linke Hand ist räumlich etwas vor der rechten. Damit kann die linke Hand ungehindert Kreise machen, aber irgendwann wird die hintere rechte Hand mit dem [lexicon]Poi[/lexicon] die linke Hand treffen.
An genau dieser Stelle weiss ich nicht weiter.
Entweder macht man es wie beim [lexicon]thread the needle[/lexicon], dass die Hände wechseln, also dass die hintere rechte Hand mal nach vorne kommt und im Verlauf des Kreises wieder nach hinten geht.
Aber spielt man isolierte Fakeys auch heimlich so dass die Hände räumlich vor- und hintereinander spielen?
Grüße
DaRolla
bei den Isolationen ist es ja so, dass der Kreismittelpunkt von der Hand in die [lexicon]Kette[/lexicon] wandert.
Nehmen wir um das ganze mal zu visualisieren einen Bleistift.
Die Bleistiftspitze ist die Seite mit dem [lexicon]head[/lexicon].
Die Radiergummiseite (Affirmation: schön weich) ist die Seite mit der Griffschlaufe.
Wenn ich jetzt normal [lexicon]Poi[/lexicon] spiele, bedeutet das, ich habe das Radiergummi zwischen Daumen und Zeigefinger, die Hand bleibt da wo sie ist, und ich drehe den Stift darum. Wie bei einem Zirkel.
Isolieren bedeutet nun, ich laufe schnell zur Pinnwand, hole mir eine Reisszwecke, und stecke sie in die Mitte des Bleistifts. Nun nehme ich die Reisszwecke zwischen Daumen und Zeigefinger, die Hand bleibt da wo sie ist, und ich drehe den Stift um seinen Mittelpunkt.
Schaue ich mir nun die Radiergummieseite an (da wo bei einem [lexicon]Poi[/lexicon] die Griffschlaufe wäre), so beschreibt sie einen Kreis.
Kommen wir nun zu dem Problem. Ich spiele eine 3btw ganz normal auf der [lexicon]wheelplane[/lexicon], und nach dem 3. [lexicon]beat[/lexicon] sind beide Hände auf der rechten Körperseite neben der Hüfte. Dort kann ich dann Fakeys spielen. Hier ein Link: poijoy.com/weave_family/weavefakey.htm
Michael und Sunny spielen Freitags in der Halle isolierte Fakeys. Das sieht so aus, als ob 2 Stifte parallel nebeneinander drehen würden.
Ich hab da noch so mein Problem im Kopf. Ich bekomm nämlich die Hände nicht nah genug zusammen.
Bei einem [lexicon]butterfly[/lexicon] kann man sich durch den Reissverschluss behelfen, dadurch kann man die Hände ganz nah zusammen bringen.
Bei Reels hab ich das gleiche Problem. Angenommen ist hab 1m lange [lexicon]Poi[/lexicon], und ich hab beide Hände an der schmalen Hüfte, ich spiele gleiche Richtung in Same-Time. Wenn man das mal mit den Bleistiften nachmacht, stellt man schnell fest dass sie zusammenschlagen. Also spielt man in Realität wohl eine Hand etwas vor der anderen. Nehmen wir mal an die linke Hand ist räumlich etwas vor der rechten. Damit kann die linke Hand ungehindert Kreise machen, aber irgendwann wird die hintere rechte Hand mit dem [lexicon]Poi[/lexicon] die linke Hand treffen.
An genau dieser Stelle weiss ich nicht weiter.
Entweder macht man es wie beim [lexicon]thread the needle[/lexicon], dass die Hände wechseln, also dass die hintere rechte Hand mal nach vorne kommt und im Verlauf des Kreises wieder nach hinten geht.
Aber spielt man isolierte Fakeys auch heimlich so dass die Hände räumlich vor- und hintereinander spielen?
Grüße
DaRolla
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()