Poi Knoten

    • Original von Kadara
      Und, habt ihr alle den Knoten hinbekommen?
      Oder hat noch jemand Fragen?

      Falko


      Alsooooooooo ich bekomme den Knoten nicht hin :(
      Schaffe es nur bis Bild 2 :baby:
      jens

      [edit] *Freu* ich hab's verstanden :))
      Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann
      EJC Bilder 08
      Fusion 2009

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von der_jens ()

    • Ja, der Anfang hat mich auch schon zum verzweifeln gebracht, aber wenn man es mal verstanden hat ist es eigentlich gar ned so schwer. Aber ich hatte damals noch eine Hürde mehr. Ich habe nämlich nur einen Schlüsselanhänger vor mir liegen gehabt, der so geknotet war und habs nach ewigem rumprobieren selbst rausgekrigt wie das funzt. Und als ich dann Jahre später mit [lexicon]Poi[/lexicon] in Kontakt gekommen bin und Bilder von solchen [lexicon]Poi[/lexicon] in Internet gesehen habe, als ich mir welche kaufen wollte, wars für mich kein Thema mehr, welche selber zu bauen. @Michael. Danke für die Bilder, jetzt kann ich wenigstens nachvollziehen, wenn jemand ein Problem hat bei welchem Bild das genau ist.

      Kadara
    • Ja die sehen aber schön aus. freut mich, das da jetzt aus der Ganzen Aktion auch mal [lexicon]Poi[/lexicon] entstanden sind bei jemand.

      @ Shroom.
      Ich würde aber das Ende des Knotens noch mit etwas mehr Draht verstärken. Sieht noch etwas mager aus auf dem Bild, könnte mich ja täuschen, aber sicher ist sicher.
      Ansonsten seh ich grad hab ich noch vergessen was zu erwähnen auf den Bildern. Bevor man anfängt das Seil zu Knoten, dann am besten um jedes Ende des Feuerseils Klebeband rummachen, damit das Ende nicht ausfranst, dann bekommt man noch einen Knoten mehr hin. Weil bei dir wird wohl der letzte Knoten aufgrund der Fransen nicht mehr möglich gewesen sein denke ich mal. Aber von der Brennleistung dürfte es keinen Unterschied machen, ist ja die Selbe Menge Seil.
      Weiterhin fleisiges Knoten und Postet doch weiter eure fertigen [lexicon]Poi[/lexicon] hier rein, dann kann der eine oder andere, der noch keine Erfahrung beim Selbstbau hat sich dort evtl einige Ideen abschauen.

      Grüße
      Kadara

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kadara ()

    • Also ein Knoten mehr war beim besten Willen nicht mehr drin :O
      Bei 50cm hat man zum Schluß nichts mehr zu ziehen bzw. anzufassen geschweige den noch eine Schlaufe zu legen, wer also eine Lage Knoten mehr haben möchte, den empfehle ich mehr als 50cm zu nehmen. Ich habe die einzelnen Seile mit Draht fixiert, sieht man auf dem Bild nicht so genau, evtl. werde ich das ganze noch verstärken, danke für den Tip Kadara.
      jens
      Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann
      EJC Bilder 08
      Fusion 2009
    • Das meine ich ja, mit dem ausfransen, deshalb war bei dir kein Knoten mehr möglich. Da krigste sonst schon noch einen hin. Kann ja bei Gelegenheit mal Bilder von meinen reinstellen, die sind auch aus 50 cm Stückchen gemacht. Und wegen dem Draht, ich hab schon gesehen, das da welcher dran ist, sieht nur noch bisle mager aus, aber wirste ja schon sehen obs hält oder ned. Naja, muß jetzt aber los nach ravensburg. Erste Outdoor dieses Jahr bei uns in der Gegend *freu*.

      Grüße
      Kadara
    • Nö nö,
      die waren nicht von Anfang an so ausgefanst, die habe ich erst am Schluß so "aufgepuschelt", nachdem ich feststellte das kein letzter Knoten mehr möglich war :rolleyes:
      Ist dein Seil auch 15mm dick?
      Auf jeden Fall brennen die [lexicon]Poi[/lexicon] super hell, bin sehr zufrieden damit :]

      jens
      Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann
      EJC Bilder 08
      Fusion 2009
    • Ja, mein Seil ist auch 15mm dick. Und da ist schon noch ein Knoten möglich, aber zugegeben, der ist sehr kniffelig. Na aber egal, wie schon gesagt, von den Brenneigenschaften her machts ja keinen Unterschied, und die sind hervorragen finde ich. Brennen schön hell und lange, werden aber auch sehr heiß. Also Arm Wraps ohne Pulli sind nicht zu empfehlen, da hab ich schon schmerzhafte erfahrungen mit gemacht.

      Grüße
      Kadara
    • krieg den ersten knoten hin dann aber nix mehr kann mir vielleicht jemand helfen bin kurz vor'm ausrasten. wäre nett

      mfg


      na hat doch noch hin gehauen, nach ner gewissen zeit. das sind jetzt meine ersten feuerpois wigen stolze 180 gramm wieviel wiegen die denn von euch so?

      vielen dank für die anleitung für den knoten echt ne geile sache, lässt sich der ein oder andere euro sparen.

      mfg jens

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jensen ()

    • hehe, ich kenn die Sorte Knoten!
      Wenn ihr das nicht hinbekommt, sucht euch doch mal so ca. 12-13 jährige Mädchen aus der Nachbarschaft, die können das ganz sicher, nur machen die da "coole" Armbändchen und so draus.

      Und da sag einer von Kids könne man nix lernen, hehe
      The Burning Woman
      Fire of the Scorch and
      The Singe that Bleeds
    • Hallo,

      Es gibt eine andere Methode, die man benutzen kann, um die Flechte sicher zu beenden. Auf englisch, nennen wir diese Methode ein "completion stitch," order "termination" (eine Beendung?). Die Flechte beendet sich mit einem speziellen Knoten. Bald werde ich Anweisungen haben (mit Photos).

      Ich glaube dass es sicher ist, die Flechte ohne Draht zu beenden. Unsere Methode erfordert nur einen Ring (eigentlich, benutzen wir Kabel und Kabelhueseln, weil sie leichter sind). Mit weniger Metall, gibt es weniger Brände.

      Ich sage nicht, dass Draht nicht sicher ist, aber dass es andere Methode gibt, die auch sicher sind.

      Matthew
      Flamma Aeterna

      Auf Englisch, mit mehr Informationen:

      We use a method of terminating the "braid" that requires no wire, and that we believe is safe to apply. There are already methods of terminating lanyards and braids that keep them from coming undone, and that require no additional materials. Some refer to this termination as a "completion stitch." We also use glue and sometimes KEVLAR(R) thread, but are very confident in the termination method itself. I hope to have a tutorial on our site with pictures soon.

      Our methods focus on less metal. Therefore, wire is undesireable, as are rings. Our production method will use cable, cable sleeves, and cable thimbles, with very little exposed metal. With less metal comes fewer burns.

      While "terminating" the braid with wire is extremely secure, there are other methods that are secure enough, simple, and less harmful for your body.
      Fire Forever
    • hey shroom wie hast du denn das geschafft war wohl doch a bissi zu wenig draht am ende
      hab rausgefunden daß wenn man die enden die dann übrigbleiben komplett ausfranst diese dann zwar schneller verbrennen aber die flamme um einiges größer ist 8o
      und wenn an dem ganzen Knoten kein metall mehr ist das wär natürlich um einiges besser

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von funken ()

    • Da gebe ich dir Recht funken,
      je weniger Fransen destso grösser die Lebensdauer der Knoten.
      Mit vielen Fransen entsteht eine so enorme Hitze, die den Draht (der alle vier Enden verbindet) so sehr erhitzt, das der sich regelrecht durchs [lexicon]Kevlar[/lexicon] brennt.
      Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann
      EJC Bilder 08
      Fusion 2009

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von der_jens ()