Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 42.
-
Ungefähr wie dein Bild hatte ich mir das ursprünglich vorgestellt, aber aufgrund der Beratung der anderen kam ich zu der anderen Idee.;) Da du mit deinem Seil gute Erfahrungen hattest, habe ich nun also wieder zwei Optionen... Ich mache das jetzt einfach von der Qualität des Dochtseiles abhängig. Da ich öfters bei SAM eine größere Bestellung aufgrund von Sammelbestellungen tätige, würde ich auch dieses Mal dort bestellen (andere Shops haben entweder immer zu hohe Preise bei anderen Dingen gelist…
-
Streben von Spitze zu Spitze. Die Gewichtsverlagerung sollte kein Problem sein, da ich ja durch das Ausgangsmaterial (Alurohr) die Enden entsprechend abflachen kann, sodass ich die Lochbleche mit einem Knick an jedem Ende im rechten Winkel zu den Streben anschrauben kann... ich meine damit, das bei flach liegenden Fächern die Kante des Lochbleches hochsteht. Dann schraube ich das Dochtband auf die Außenseite und fertig. Sollte doch funktionieren, oder leidet die Stabilität darunter? Ich hatte vo…
-
Nach all dem Input fahr ich mal mein Hirn etwas runter... und auch meine Ideen. Wozu würdet ihr mir raten, um möglichst wenig Geld auszugeben, aber dennoch vernüftige [lexicon]Fächer[/lexicon] zu haben? (Und schlagt bitte nicht vor "bau normale Klappfächer"... solche hat sie schon) (Btw., Das Gewicht kann ruhig an 500 Gramm kommen. ;))
-
Flechten von dünnen Seilen klingt auch nicht schlecht... Wie anfangs gesagt, die Brenndauer sollte bei ungefähr 2 Minuten liegen, evtl etwas mehr... aber länger braucht nicht. @ Kai: Wie meinst du das mit Füllung? Laut SAM sind die aus 100% [lexicon]Aramid[/lexicon] geflochten... von Füllung steht da nichts. Vielleicht macht die Flechtart einen Unterschied? (Ich hatte bisher nie was mit Seil zu tun, daher absolute Unwissenheit)
-
Vermutlich ists ein kleiner Rückschritt, aber fragen kann ich ja. Und wenn ich einfach 23mm Seil auf einem Drahtseil "auffädeln" würde? Es wäre befestigt, hat 100% Oberfläche, angenehmes Gewicht und wäre auch relativ bezahlbar... ich käme bei 2 Metern auf ca 40 Euro. Erzeugt zwar keine Monsterflammen, aber dafür habe ich ne Alternative: Einfach aus aktuellen Geldgründen vorerst nur das Seil, aber in der Konstruktion gleich die Option offenhalten, an den Strebenspitzen doch noch irgendwann Wicklu…
-
Woah, Input! Zum einen wäre das ne viel zu fette Stange Geld, zum anderen wäre das Gewicht wohl etwas zu hoch für sie... und 5 Minuten muss nicht sein. Danke an alle, die sich hier die Mühe machen und sich die Zeit für meine Probleme nehmen. Und wo es um fette Flammen geht... das Bild hat man mir vorhin geschickt...
-
Zitat von kai: „Am einfachsten würde ich sagen Lochband, aber das ohne Plastickumantelung. Das den Jeweils von strebe zu strebe. Das Dochtband einfach so falten das du Quasi *zickzack*Lochband*zickzack hast. Und dan Einfach mit ner Spaxschraube durch die fertigen Löcher vomLochband Durchs Dochtband so Durch das es Auch in die Gegenüberliegende Lage geht.“ Hmm, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, was du meinst... ich hab wohl zu lange gearbeitet.
-
Ich hab gerade über ein paar Ecken nachgeforscht... soll ja ein Weihnachtsgeschenk werden ... Zitat: "Durchgehend... und mit viel Feuer" ... wenn es sonst nichts ist... Aaaalso normales Dochtband *seufz* (zur Vorgeschichte: wegen einem anderen Objekt der letzten Monate (Flammensense... fragt nicht ) durfte ich 32 mal durch gehärteten Stahl bohren, von beiden Seiten vierlagig Dochtband anbringen und das ganz dann dementsprechend oft mit Schrauben und Muttern versehen... das droht mir hier auch, o…
-
Ich glaube, ich verstehe das... Du meinst entlang der Außenstrebe angebrachtes normales Dochtband? Nach meiner Rechnung käme ich da auf eine Länge von ungefähr 1,30m... wenn ich das mit normalem Band bestücken würde... und das zweimal... dann kommt Seil etwas günstiger, jedenfalls nach SAM-Preisen, denke ich, wenn ich das selbe Dochtvolumen erzeugen wollen würde... oder nicht?
-
Richtig vermutet. Schlechterdings ist das geplante Material (außer Dochtseil) schon alles gekauft... Geplant war, wie bei der Anleitung bei feuershow.de, den [lexicon]Fächer[/lexicon] aus Rohren mit abgeflachten Enden zu arbeiten. (verschweißen kann ich nicht... und auch niemand in meinem Bekanntenkreis) Als ad hoc-Idee: flachhämmern, fest verschrauben und Streben zwischen den Spitzen anbringen, auf denen dann das Band befestigt wird?
-
Da die SuFu nichts gutes ausgespuckt hat frage ich einfach die Experten. Für ein Bastelprojekt benötige ich Dochtseil, aber aus Mangel an Erfahrung kann ich die Brenndauer nicht einschätzen… Die maximale Spieldauer des geplanten Tools (Fächer mit Dochtseilbespannung statt einzelnen Fackeln) soll bei ungefähr 2-3 Minuten liegen. Daher: Wie lange brennt 32-fach geflochtenes 15mm-Seil von Sam, und wie lange das 23mm dicke Konterfei, wenn man normales [lexicon]Lampenöl[/lexicon] zum Tränken nutzt?
-
Suche Auftrittsmusik
BeitragHey, danke dir, mit den Infos kann ich hoffentlich was vernünftiges hinstückeln.
-
Suche Auftrittsmusik
BeitragIch betreibe mal etwas Foren-Nekromantie... Ich soll für einen Auftritt möglichst klassische oder mittelalterliche Musik schneiden... Wie sieht es da mit der Gema aus? Viele MA-Bands sind in der Gema, das weiß ich, aber wie siehts mit Klassik aus? Da müssten doch eigentlich die Rechte frei sein, oder? Und kennt jemand Gema-freie Mittelaltermusik? Danke im Vorraus