poi oder staff ins flugzeug nehmen

    • hmm... bei mir gabs noch nie probleme.

      die letzten beiden male wurde der koffer sogar noch net mal geöffnet.

      aber mit ner öffnung musste rechnen, weil sie ja evtl schauen wollen, ob du in rohrartigen gegenständen was versteckst. allgemein, dinge die sie net kennen, wollen sie sich angucken. is aber net wild. haste nur n zollaufkleber anschließend drauf.

      solange du keine brennstoffe transportierst, is alles gut!
    • Ich scheiß mir jetzt gar nix mehr :-X Ich bin gestern nachmittag 5 Std beim Zoll gestanden weil ich 80 kg gepäck in den Kongo mitgenommen hab :D Davon 3 Koffer hochtechnisches Laborequipment was ich hier zum Arbeiten brauch und hab alles durchbekommen :D

      So krieg ich auch [lexicon]Poi[/lexicon] und Stab irgendwo beim Zoll durch ;)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Danke Euch für die Antworten - ich werde dann in ein paar Wochen gemeinsam mit den Tools (ohne Brennstoffe natürlich) an Bord gehen :) Meine Sorge war halt, dass Zoll etc. eine Welle macht und die meine Tools einfach "einkassieren" könnten...

      In dem verlinkten Thread stehen ja auch reichlich Tipps zum richtigen Vorbereiten und Verpacken der Tools, so dass mein Koffer nicht direkt 100 Meilen gegen den Wind nach Petroleum stinken sollte... ;)
      Todo arde si le aplicas la chispa adecuada (Heroes del Silencio)
      (Alles brennt, wenn Du den richtigen Funken verwendest)
    • Bei meinem Flug nach Thailand und zurück gab's auch keine Probleme, hatte nen zerlegbaren Staff dabei, der sicher schonmal gebrannt hat. Vielleicht hat geholfen, dass ich meine Puschelkappen drauf hatte.
      Aufgefallen ist der Rucksack sicher. Gefüllt mit lauter Plastik- und Metallrohren (zerlegbarer hoop plus Staff), drei seltsamen granulatgefüllten Bällen (Leuchtjonglierbälle) mit eingebauter Elektronik und jeweils nem rausziehbaren Stecker als Anschalter, der vielleicht als Zünder fehlinterpretiert werden könnte.
      Aber reingeschaut oder Stress gemacht hat keiner.
      ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Dan mit a, nicht mit ä :) ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

      kungfire.de
    • Kurzer Bericht aus meinem Urlaub, nicht zur Nachahmung empfohlen!

      Waren eine Woche auf Teneriffa und ich wusste nicht, ob ich vor Ort Brennstoff bekomme.
      Da wir aber im April auf Malle ein Pärchen kennengelernt hatten, die ihren Brennspiritus für den Campingkocher problemlos im Frachtgepäck mitgenommen hatten, dachte ich mir "Versuch macht kluch" und hab eine Flasche [lexicon]Lampenöl[/lexicon] mit zu den in der Shake-Off-Can verstauten [lexicon]Poi[/lexicon] gepackt. Diese waren einfach nur gelöscht und nicht extra eingetütet, haben aber auch durch den Trolley aus Nylon nicht nach Petroleum gestunken.

      Erstens: gab überhaupt keine Probleme mit Koffer öffnen etc. (hab nur hinterher gedacht: "dann hätte ich auch zwei Flaschen mitnehmen können").

      Auf Teneriffa selbst habe ich dann eine Flasche [lexicon]Lampenöl[/lexicon] in einem 1-€-Laden nachgekauft (allerdings für 5 € aber das war es mir wert). Hab ich mir doch tatsächlich in einer einsamen Nacht am Atlantik das erste Mal im Leben Blasen an den Fingern gespielt.

      Meine lustigsten Mini-Dosenfackeln waren aus einer Portionsdose Thunfisch und einer Portionsdose Paté (beides aus einem Lunchpaket) mit Klopapier aus dem Hotel.

      Trotzdem danke für alle Warnungen hier im Thread, wo ich im Vorfeld nachgesehen hab.
      Bilder
      • Dosenfackeln.JPG

        19,6 kB, 336×448, 16 mal angesehen
      Die Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt
    • Weil ich keine Veranrwortung dafür übernehme, wenn der nächste seinen Urlaub nicht fortsetzen kann, weil die Zollbehörden doch auf die Einhaltung der Flugbestimmungen bestehen, wo es eindeutig heißt, dass Brennstoffe NICHT transportiert werden dürfen, weder im Handgepäck noch im Frachtraum.

      Es spielt keine Rolle, ob wir das schwachsinnig finden. Mein läppischer Liter [lexicon]Lampenöl[/lexicon] ist bestimmt nicht so explosiv wie die 300 ml BOSS-Aftershave von irgendwem oder das Kerosin im Tank, aber sie Bestimmungen sind nun einmal so....

      Nur weil ich damit durchgekommen bin, muss das nicht heißen, dass es immer klappt und so muss jeder selbst wissen, wie viel Nervenkitzel er noch verträgt...

      hihi
      Die Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt
    • Hat jemand Erfahrungen mit (gefüllten) Jonglierbällen und Reisen in die USA oder Indonesien?
      In Neuseeland haben sie mir meine nämlich zerschnitten : /

      Ich weis zwar das Neuseeland und Australien ( wobei ich das Gefühl hatte, Australien sah das nicht ganz so eng) sehr strenge Einfuhrbestimmungen haben (In Auckland haben sie mich rausgezogen, da sie meinen Kontaktball aus Acryl für eine Orange hielten :/ ) aber ich dachte ich frage aus vermeidbaren Kostengründen besser vorher mal nach : )
      Sing for life..
      Sing for love..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Liod ()