Biologisches Lampenöl zum Spucken

    • Biologisches Lampenöl zum Spucken

      Hallo Leute!

      Was spricht im Gegensatz zu [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] eigentlich gegen ein biologisches [lexicon]Lampenöl[/lexicon] oder vielleicht auch Biodiesel als Feuerspuckmedien?


      Ich könnte mir vorstellen, dass die Flamme mehr russt, aber was die Inhaltsstoffe betrifft müssten sie doch ebenfalls "unbedenklich" sein.
      Außerdem sind sie biologisch abbaubar!

      Oder gibts da vielleicht auch mit der höheren Viskosität Probleme?


      vlg hannes
    • RE: Biologisches Lampenöl zum Spucken

      biodiesel eigent sich von den verbrennungseigenschaften leidlich zu spucken.
      ein etwas hoher flammpunkt sorgt für viele spuren am boden, weil alles was nicht extrafein zerstäubt ist auch nicht brennt und den boden versaut. (die sauberkeit ist ein selten angesprochenes problem des spuckens an und für sich)

      was den gesundheitlichen aspekte betrifft gibt es folgendes zu berichten:

      a) die geeignete kettenlänge der moleküle wird durch verestern erzeugt. dieser prozess macht mal prinzipiell das speise- oder rapsöl giftig für uns menschen.

      b) damit der biodiesel nicht die ventile, kolbenringen, leitungen usw des motors angreift wird eine vielzahl von additiven beigemengt. diese sind gut für den motor, aber hochgiftig für uns menschen.

      daraus folgt eigentlich: FINGER WEG VON BIODIESEL!


      [lexicon]Lampenöl[/lexicon] ist um einiges besser als biodiesel, aber stell dir nicht vor, dass es unbedenklich ist. wer spuckt, sollte sich im klaren darüber sein, gift in den mund zu nehmen und dementsprechend vorsichtig oder gar nicht damit umgehen.

      auch ich bin auf der suche nach einem weniger bedenklichen fluid und werde es posten, wenn ich etwas geeignetes finde ...
      feurige grüße
      werner
    • ja schade dass baerlappsporen (lycopodium?) zum spucken nur maessig geeignet sind.... :(

      wenn Du noch etwas unbedenklicheres findest als [lexicon]Pyrofluid[/lexicon], sag bitte bescheid, denn die spuckies brennen mir schon lange ein loch ins herz... ;(

      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von feuertom ()

    • biologisches oel

      das man mit Lyco keine schönen flammen schafft stimmt nicht, wir machen bis zu 4 m . nur finde ich persönlich die entwicklung(ausbreitung) einer ölflame persönlich auch viel schöner als mit lyco oder anderen altenativen...
    • Hallo!


      Bin gerade dabei das "Öko-Lampenöl" der Marke "Husch" zu probieren, und bin damit eigentlich sehr zufrieden.

      Es brennt zwar nicht ganz so schön ab wie [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] und russt auch etwas heftig, doch ich kann dass auch nicht so genau beurteilen, da ich noch nicht so viel Erfahrung mit dem [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] habe.


      Doch was eindeutig für das Öko-Lampenöl spricht:

      - rein aus nachwachsenden Rohstoffen
      - biologisch abbaubar
      - geschmacksneutral
      - € 4,79 pro Literflasche
      - laut Etikett sogar "UNGIFTIG"


      Das mit dem ungiftig ist wohl so eine Auslegungssache, doch ich denke, dass es zumindest nicht bedenklicher als [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] ist.
      Außerdem scheint es im Gegensatz zu [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] eine porenschließende Wirkung zu haben (spüle zur Sicherheit aber trotzdem mit Öl vor und nach)


      Ich hab das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] im "Maxi-Markt" gekauft, bin mir aber nicht sicher ob es diese Supermarktkette auch in Deutschland gibt.
      Bin jetzt jedenfalls auf der Suche nach größeren Gebinden zu noch bessern Preisen.


      VLG
      Hannes
    • Hallo Hannes,

      viel Glück damit. Man "kann" mit einigen Flüssigkeiten spucken, die Unterschiede sind meiner Meinung nach Geschmackssache und Vertrauenssache.

      Nur in der Lunge gibt das genauso gefährliche bis hin zu tödlichen Verletzungen wie alle anderen Flüssigkeiten.

      Ciao SAM
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Hallo Leo,

      MACH DAS BITTE NICHT!!!
      Auch wenn er medizin studiert hat.
      wie sunny schon beschrieben hat kommt bei der variante noch dazu, dass 80% Alkohol auch unzerstäubt brennt. das bedeutet, dass du beim spucken immer sabberst etwas (kinn, brust etc.) und schwups brennt das auch alles!
      sunny hatte diesen video wo das jemandem beim samucca trinken passiert ist so dass er unfreiwillig zum feuerspucker wurde. irgendwo war es auch hiermal im forum oder? such such, wir haben es mit in die tutorials aufgenommen. unter SO Nicht, dann nochmal So NICHT da [lexicon]Feuerspucken[/lexicon]. schaus dir an, dann weisst du was ich meine...
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Wenn Du hochprozentigen Alkohol und Öl (egal ob Biologisch oder nicht) einatmest, sind die Lungenschäden auch vorprogrammiert! Daher ist zumindestens der erste Teil Deines ersten Punktes hinfällig. Die Lunge ist einfach nicht dafür geschaffen, Flüssigkeiten zu verarbeiten - und wenn sie Ölig sind erst recht sind.
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • Mir ist schon klar dass Flüssigkeiten in der Lunge auf keinen Fall positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben (gilt im Übrigen auch für Bärlappsporen)
      Bleibt noch der zweite Punkt und die Tatsache, dass Alkohol von Selbst über die Atmung wieder ausgeschieden wird (im Gegensatz zu [lexicon]Lampenöl[/lexicon] - wir reden von Mengen im ml Bereich).

      Bleibt noch das Speiseöl aber
      1) möcht ich zuerst ohne probieren weil mir immer noch ein bisschen Schleierhaft wie sich Öl und Alkohol vermischen sollen (aber ich gebe zu ich habe in Chemie nie wirklich aufgepasst)
      2) zählt Speiseöl wie Parafinöle zu den Kriechölen? Weil das ist ja (angeblich) das Problem beim einatmen.

      Der vollständigkeit halber möchte ich noch einen Nachteil der Alkohol Variante erwählen den ich kürzlich entdeckte:
      1 Liter Spitz 80: ~13 Euro (der billigste 80%ige Rum den ich fand)
    • Burning Gums

      Ich habe einmal mit Stroh-Rum gespuckt, es war nichts anderes da auf der Feier.
      Die Flammen waren etwas bläslicher als mit Öl. Meine Brauen habe ich mir nicht mehr verbrannt als sonst auch. Wobei ich zugeben muß, dass ich den leichten Gegenwind genutzt habe, um in einem Meer aus Flammen zu stehen - ist grenzwertig, aber man gönnt sich ja sonst nichts ;)~
      > Don't try this at home, kids! <

      Was mich bewogen hat die Show kurz zu halten war, dass mich der Alkohol allein über die Mundschleimhaut als Nicht-Trinker ziemlich schnell beduselt hat.
      Und [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] ohne vollkommen Herr über die Sinne zu sein -> Viel Spaß und gutes Brennen.

      Der Stoff fängt nicht an das Kinn und den Rest in Flammen zu setzen, wenn die Ausstoßgeschwidigkeit hoch genug ist und man nicht tropft. Das heißt gute Technik und wenig Moves helfen dabei echt weiter.

      ---------------------------------------------
      Wirklich interessant waren jedoch später meine von innen angeätzten Lippen und vorderen Gaumenbereiche - MAU!!! :hothead:
      Probiert ein paar Schlehen und ihr könnt nachfühlen, wie ich mich die nächsten drei Tage artikuliert habe, bis die Schleimhäute sich wieder aufgebaut haben.
      x x
      °
      ----------------------------------------------

      Burning brightly,
      Jens
      Always turn your face to the sunshine, so you won't see the shadows.