feuershows und -zig moves

    • feuershows und -zig moves

      also jetzt moecht ich doch mal in die Runde nach der allseitigen erfahrung fragen:

      bekommt eurer meinung nach ein (nichtfach)-publikum das eigentlich wirklich mit, wenn der performer 579 moves aneinander reiht?

      wo sind eurer meinung/ erfahrung nach bei einer - sagen wir 20 minuetigen - show die schwerpunkte zu legen?


      und: was ist eigentlich der rekord an unterschiedlichen moves innerhalb von --- sagen wir 10 minuten?

      [lexicon]Poi[/lexicon] on... =)
    • kommt drauf an...

      also ich denke .. wenn mann harte moove wechsel macht die auch ein lerkennt danns chon.. aber die feinheiten zwischen 3 [lexicon]beat[/lexicon] und 5 [lexicon]beat[/lexicon] sind den zuschauern nach wie vor egal...
      Zuschauer möchten etwas spektakuläres.. hauptsache es breennt.. und wenn du dich verspielst.. halbsoschlimm.. da das einfach noch risikoreicher wirkt.. und das ganze "richtig gefährlich erscheinen lässt
      das macht den reiz der zuschauer aus... das etwas schief gehen könnte... !das wirklich so laut umfrage" (Seiltänzer stürtzt ab, man wird vom löwen gefressen, Clown lacht sich tot.. "scherz"
      Ihr wisst was ich meine.
      Also meiner ansicht nach das sehr schwer zu sagen....

      meine einstellung!

      spielt für den spirit...

      L.G euer autsch.
      der schwerkraft trotzen...
    • kommt drauf an, ob s immer ähnliche techniken in ähnlichen styles sind. hast du das yuta video von nick gehsehen, das micha gepostet hat?
      ich finde es sehr schön, weil er ständig grosse und kleine figuren kombiniert, daß sieht auch jeder.

      ich finde es eher wichtig verschiedene instrumente verschieden einzusetzen, verschiedene dynamiken drinzuhaben, und vor allem einen spannungsbogen aufzubauen. das geht auch mit einfachen figuren.
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • Nach meiner Erfahrung nimmt das Publikum die verschiedenen Moves meist nicht wahr. (da kommt dann auch dazu, dass die Gigs meist zu später Stunde stattfinden und die meisten Zuschauer dann eh nicht mehr ganz "alleine" sind..) ;)
      Womit ich nicht sagen will, dass es keine Rolle spielt, was man spielt.
      Aber die Zuschauer differenzieren anders:
      - nicht wie schwierig, sondern wie spektakulär sind die Moves
      - nicht wie spielt der Performer [lexicon]Poi[/lexicon], sondern wie geht er mit dem Feuer um
      - ein schöner [lexicon]flow[/lexicon] kommt zwar gut, Präsentation ist wichtiger
      - wie ist die Show aufgebaut (Spannung, Steigerung, Übergänge)

      Ein gutes Beispiel dafür ist eine Figur, die wir seit urgedenken in unserer Show haben:
      4 Spieler spielen [lexicon]wheelplane[/lexicon] sametime im gleichen Takt, stehen dabei so dicht wie möglich hintereinander. Erinnert irgendwo an eine alte Dampflock. Es ist vollkommen pillepalle, aber an mag es nicht glauben: das ist ein Moment wo wir bisher eigentlich jedesmal Zwischenapplaus bekommen haben.
      Viele anspruchsvolle Parts der Show bleiben zum Teil wiederum ohne Zwischenapplaus.
      Eine Zeit lang habe ich gehirnt, ob die Zuschauer teilweise zu sehr beschäftigt sind, der Show zu folgen und deswegen nach schwierigen Passagen seltener klatschen. Aber ich glaube sie empfinden einfach nach dem Strickmuster: SCHÖN bzw SPEKTAKULÄR.
      Ihnen hat ja auch (noch) keiner die Kriterien näher gebracht, nach denen wir einen guten [lexicon]Poi[/lexicon] - Spieler beurteilen, bzw eine gute [lexicon]Poi[/lexicon] Show beurteilen.
      Vielleicht würden die Zuschauer beim Eiskunstlauf auch noch den meisten Beifall bei einer Hebefigur geben, bei der Sie vermuten, dass man viel Kraft braucht.., nur dort wurde ihnen eben z.B. über das Fernsehen oft genug dargelegt, worauf es eigentlich ankommt.

      Die guten Moves, den [lexicon]flow[/lexicon] spielst Du dann letztendlich für Dich selbst - (und für die im Publikum, die etwas mehr wissen).

      ----

      Wieviele Moves in 10 Minuten ?
      Würde sagen: dürfte schwierig sein festzulegen, denn ab einem bestimmten Punkt verfliessen die Figuren, verschmelzen miteinander, und dann bekommst Du sie einzeln nicht mehr gezählt.

      Grüssli´s
      Thilo
    • RE: feuershows und -zig moves

      ekommt eurer meinung nach ein (nichtfach)-publikum das eigentlich wirklich mit, wenn der performer 579 moves aneinander reiht?

      es kommt darauf an, wie dies präsentiert wird. das publikum ist nicht dumm. wei thilo sagt sind die bewertungskriterien aber andere.
      zb wirken die 579 moves nicht so toll wie 3, die aber perfekt präsentiert werden (körperausdruck, zur musik passend, etc). es gibt die 579-moves-performer, die sich selbst auf der bühne befriedigen (zb gesenkter kopf, kein blickkontakt zum publikum, etc), was selten gefällt und es gibt solche, bei denen das publikum begeistert ist.

      wo sind eurer meinung/ erfahrung nach bei einer - sagen wir 20 minuetigen - show die schwerpunkte zu legen?

      20 minuten sind zu lang um nur [lexicon]Poi[/lexicon] zu spielen (infire-gruppenbeschluss - btw liebe grüße an tt, falls du das mitliest) :D
      feurige grüße
      werner
    • da kann ich Werner nur recht geben.

      ich finde 20 Minuten [lexicon]Poi[/lexicon] auch viel zu lange.

      Wir machen einen Std.-Auftritt in der Regel um die 25 Minuten mit 4-5 Spielern. Dabei kommen nacheinander (oder auch kombiniert) zum Einsatz, Feuerwaschung, [lexicon]Feuerspucken[/lexicon], [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon], Feuerjonglage, Fächertanz, Staff, [lexicon]Poi[/lexicon], Akrobatik-Poi, [lexicon]Snakes[/lexicon] und Kaskadenelemente sowie [lexicon]Pyrotechnik[/lexicon].
      Hier muß ich auch ganz klar sagen, daß für mich die Mischung einen guten Auftritt macht. Es reicht auch, wenn man nur [lexicon]Poi[/lexicon] und Stab mischt. Aber es muß ein Kontrast in einem Auftritt geben... finde ich zumindest

      Was die Moves angeht so sind die einfachen meißt für das ungeübte Auge die schönsten.

      3btw, [lexicon]butterfly[/lexicon], [lexicon]windmill[/lexicon], etc.
      dazu eine schöne Verknüpfung der einzelnen Moves mit richtiger Körpersprache und Ausdruck, denn das ist das wirkliche A und O bei einem Auftritt.
      Die Moves sinnvoll mit einander zu verbinden und dabei sowohl große als auch kleine Bewegungen und Drehungen einbauen.

      so far,

      der Nero
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"
    • 20 minuten [lexicon]Poi[/lexicon] sind echt zuviel ?

      ich kann andy nick arashi coleman etc. dem duo gé goran oder anderen spieler dieser klasse stunden zuschauen und bin mir sicher dass sich hinter mir menschenmassen aufreihen würden die danach sich bewusst sind gerade etwas besonderes gesehen zu haben

      sonst geb ich euch recht es gibt zu viele [lexicon]Poi[/lexicon] performance da langweile ich mich schon bei der ersten minute
      :O
      peace and light

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von alphapoi ()

    • Original von alphapoi
      duo gé goran

      wer ist das?

      klar: du, als absolut begeisterter, kannst deinen vorbildern stundenlang zuschauen, aber der durchschnittszuschauer wird nach 5 min. meinen alles gesehen zu haben, die unterschiede nicht mehr erkennen und sich dann langweilen.

      gibt es denn leute die ne 20 min. solo-show mit nur einem instrument machen und trotzdem die ganze zeit spannend sind? wie sieht das denn bei den jongleuren aus?

      bei mehreren leuten auf der bühne kann ich mir das eher vorstellen...
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • gé vorbilder habe ich schon seit 33 jahren nicht den wir sind alle einzigartig

      g und gé sind zwei [lexicon]Poi[/lexicon] + [lexicon]Contact Staff[/lexicon] spieler aus frankreich halten sich dort aber selten auf
      goran ist der feuerspieler überhaupt wunder mich dass du ihn nicht kennst

      well wollte nur sagen es gibt ausnahmen
      andy macht aus zwei pois in mit einer kleinen bewegung ein meteor :P

      anyway
      bei einer show kommt es auf ausdruck kontakt mit dem publikum, präsenz, klare bilder, dynamik und dass man ein gefühl transprotiert an.
      der rahmen kann dann je nach möglichkeit noch dazu ein gesamtes bild ergeben
      peace and light
    • da kann ich mich alphapoi nur anschließen!

      es hängt nicht davon ab wie lange man spielt, sondern wie man spielt! ;)
      wenn präsenz, publikumskontakt, präzision etc. ausgeprägt sind, wird einem auch nach 20 min. beim zuschauen nicht langweilig!

      wie oben schon erwähnt, wenn andy z.b. während seinem poispiel die [lexicon]Poi[/lexicon] zum meteor macht und weiterkreist in vielen varianten ist es eher faszinierend als langweilig, als well as arashis play......und selbst alphapoi schau ich immer wieder gerne zu, auch mehr als 20 min. da deren techniken und figuren einfach variieren, sie probieren aus, kreieren neu und experimentieren weiter ....in vielen formen!

      natürlich gibt es auch leute, deren spiel hat sich seit jahren nicht verändert und sie spielen heute noch genauso, wie als ich sie vor jahren habe zum ersten mal spielen sehen, dies langweilt mich dann auch schon nach kurzer zeit und das interesse zuzuschauen schwindet!

      aber ausnahmen bestätigen ja angeblich die regel....oder setzen eine neue in kraft! :D

      keep on spinning
      alles liebe,

      tina
      rever le temps le prendre :anbet: a paris

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ma'tina ()

    • Also ich denke auch, es kommt drauf an, WIE gespielt wird. Ich weiß nicht - kennt jemand die "Flaming Butterflies"? Als ich die zum ersten Mal gesehen hab, war ich hin und weg, und dacht sowas könnt ich NIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEE machen. Als ich dann angefangen hatte hab ich später mal ein Video von denen angeschaut, was die da eigentlich machen - und ziemlich viele Basics wiedererkannt, die ich dann auch schon konnte. Das hat mich motiviert...und es stimmt, wenn man nicht [lexicon]Poi[/lexicon] spielt, schaut man da ganz anders. Es ist wirklich wichtig, dass es abwechslungsreich wirkt - dann kommt schon u. U. tosender Applaus wenn man sich mit dem Rücken zum Publikum dreht und hinter dem Rücken [lexicon]butterfly[/lexicon] spielt.
      Ich denk auch, es ist wichtig, zu wechseln zwischen langer Arm, kurzer Arm, gleiche und gegenläufige Richtung... und am besten sah für meinen Geschmack immer aus, (als ich noch keine Ahnung hatte) wenn die Künstler frontal zum Publikum sind [lexicon]wallplane[/lexicon], und seitlich zum Publikum [lexicon]wheelplane[/lexicon]. Nur bei [lexicon]floorplane[/lexicon] war es egal.

      Was soll ich sagen: der Typ hat angefangen, mit den [lexicon]Poi[/lexicon] zwei Kreise nebeneinander [lexicon]wallplane[/lexicon] in der gleichen Richtung passend im Takt, [lexicon]stall[/lexicon] und das gleiche anders rum - es hat grandios ausgesehen!
      Und dazu die klasse Kostümierung, wie aus dem Fantasy, so bißchen Conan-mäßig...!
      Und laute Musik dazu.

      LG

      Ari
      :whoa: „Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht.” :whoa:
      Friedrich von Schiller
      www.feuergoettin.com
      namasté!
    • hast du das yuta video von nick gehsehen, das micha gepostet hat?


      Yuta ist nicht von Nick, sondern von Yamasita san. Man könnte wegen der Ähnlichkeit der Moves meinen, es ist Nick. Aber Yamasita ist einfach beweglicher und hat mehr Körperspannung. Dafür weniger künstlerischen Ausdruck.

      Zum Thema möchte ich noch sagen, ich denke die Abwechslung machts. Selbst, wenn ich von einem "professionelleren" Spieler ausgehe, mehr als 2 Durchgänge mit demselben Spielgerät sind für das Publikum langweilig.

      Michi
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.
    • Hi Michi,

      oh, das war auch nicht so auf Deinen Beitrag gemünzt wie es (tatsächlich) aussieht. 8o
      Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass auch längere [lexicon]Poi[/lexicon] - Shows - oder wiederkehrendes [lexicon]Poi[/lexicon] Spielen in einer Show für das Publikum spannend sein können, wenn man das in verschiedenen Facetten präsentiert.

      :)
      Thilo
    • Damit ich hier nicht falsch verstanden werde:

      Der Mann ist SUPER! Zaehlt zu den GROSSEN seines Handwerks

      ---- verneig ----

      Viel Spass beim trainieren und beim schneiden - bin gespannt und hoffe im kommenden Jahr Deine Vid's sehen zu duerfen...

      Bis dann :) =)