feuer-poi pflege

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • feuer-poi pflege

      Hallo!

      ich hab hier bei der poi-pflege gelesen, dass man die [lexicon]Poi[/lexicon] nach dem spielen sofort wieder ins [lexicon]Lampenöl[/lexicon] tunken sollte.

      macht ihr das auch vor dem wegpacken?

      hat das nen einfluss auf die haltbarkeit des kevlars?

      danke schon ma vorab!!!
      bes
      lg
      bes :D
    • RE: feuer-poi pflege

      yepp - so ist's...

      nachkokelndes [lexicon]Kevlar[/lexicon] "lebt" weniger lang...

      mit wasser loeschen hat sich da als wenig zweckmaessig erwiesen und die beste methode ist's einfach die [lexicon]Poi[/lexicon] (oder staebe) nach dem spielen im oel zu loeschen... (ausser bevor man versucht, die mit in den flieger zu nehmen...) - wurde das nicht schon mal geposted... ?

      egal - deine frage bezieht sich dann wohl auf nachtropfen in die tasche und ungutes gemuffel im kofferraum, oder?

      letzteres laesst sich kaum abstellen, ersteres kann man vermeiden, indem man die (abgekuehlten) [lexicon]Poi[/lexicon] in eine plasiktuete packt und zuschnuert... bei staeben verhaelt es sich genauso...

      ich kann nicht genau sagen um wieviel sich die lebensdauer verlaengert.

      spielte meine staebe 3 jahre lang extensiv (mit messing-kevlar) - in "notzeiten" auch schon mal mit diesel, oder super-unverbleit (argh) -sind oft runtergefallen und das [lexicon]Kevlar[/lexicon] loest sich nun auf - aber nur die oberste schicht... also schrauben auf, 2 neue wicklungen drueber und wieder zugeschraubt - weiter geht's...

      what more to say?

      gern geschehen =)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von feuertom ()