Material (-ermuedung)

    • Material (-ermuedung)

      Um mal kurz mit ein paar Missverstaendnissen aufzuraeumen:

      - Thai/ Indien"spielzeug" ist oft unzuverlaessig
      - (ungeschweisste) Ketten reissen
      - Schlueselringe gehen auf (auch die vom Baumarkt)
      - [lexicon]Wirbel[/lexicon] scheuern durch (auch die Hochseewirbel)
      - Handschlaufen ermueden

      Feuer + viel Luftzufuhr = hoehere Brenntemperatur ---> schnellerer Verschleiss...

      Also - please - schaut Euch Euer Spielzeug zwischendurch genauer an und wechselt die Komponenten auch wenn auf den ersten Blick nix zu sehen ist (und nicht erst, wenn das Fackelband durch ist)...

      Der Nachbar und das Publikum werden es Euch sicher nicht danken (denn wenn nix passiert, faellt's keinem auf)...

      Allet klar?

      =)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von feuertom ()

    • Also meine [lexicon]Poi[/lexicon] aus dem Poi-Shop halten nach wie vor super, Thilo ;)

      Das ist übrigens auch einer der wichtigsten Punkte in den AGB, die ich für die Forentreffen aufgestellt habe und die JEDER Unterschreiben muß (bzw. bestätigen):
      § 2 – Sicherheit

      1. Der Teilnehmer versichert, unter ausreichender Würdigung der zu erwartenden körperlichen, geistigen und seelische Belastungen in der Lage zu sein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Soweit die zu erwartenden Belastungen nicht aus dem beigelegten Informationsmaterial hervorgehen, kann im Zweifelsfall der Veranstalter hierzu weitere Auskünfte erteilen.

      2. Der Veranstalter behält sich vor, die Ausrüstung des Teilnehmers einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen. Beanstandete Gegenstände dürfen im Training und im Spiel nicht verwendet werden. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss führen.
      3. Der Teilnehmer ist verpflichtet, seine Ausrüstung (insbesondere die von ihm verwendeten Jonglageartikel und brennbaren Flüssigkeiten) auf Spielsicherheit zu kontrollieren. Soweit sie den Sicherheitsbestimmungen nicht oder nicht mehr entsprechen, hat er sie selbständig aus dem Gebrauch zu nehmen.
      4. Der Teilnehmer verpflichtet sich, über das normale Risiko von Feuerjonglage hinausgehende Gefährdungen für sich, andere Teilnehmer und die Umgebung zu vermeiden. Insbesondere zählt dazu das Klettern an ungesicherten Steilhängen und Mauern, das Entfachen von offenen Feuern außerhalb von dafür vorgesehenen Feuerstätten.
      5. Wer Alkohol in einer Menge getrunken oder Medikamente zu sich genommen hat, die das Führen eines Fahrzeugs auf öffentlichen Straßen unzulässig macht, hat von Jonglage jeder Art sowie von körperlich gefährlichen Übungen wie Klettern unbedingt Abstand zu halten.

      6. Den Anweisungen des Veranstalters und seiner Erfüllungsgehilfen ist unbedingt Folge zu leisten.
      7. Teilnehmer, die gegen die Sicherheitsbestimmungen verstoßen oder den Anweisungen des Veranstalters in schwerwiegender Art und Weise oder wiederholt nicht Folge leisten, können von der Veranstaltung verwiesen werden, ohne dass der Veranstalter eine Pflicht zur Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages hat.

      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • RE: Material (-ermuedung)

      Original von feuertom

      - Schlueselringe gehen auf (auch die vom Baumarkt)

      Feuer + viel Luftzufuhr = hoehere Brenntemperatur ---> schnellerer Verschleiss...



      Wenn ich da mal kurz einhaken darf:

      Schlüsselringe können aufgehen müssen aber nicht - es kommt auf die qualität an - ich kann euch welche anbieten die ich selbst verwende, die wirklich eins A sind.

      Zum Feuer - generell hast du recht, aber du musst auch sehen wo die flamme hin brennt - und beim schwingen entwickelt sich die hitze vom [lexicon]head[/lexicon] weg.

      beim rest stimme ich dir zu

      grüße
      AvB