Körperfeuer

    • Körperfeuer

      Neu

      Hallo! :)
      Ich bin neu hier im Forum und mache seit 8 Jahren mit meinem Verein Feuer.
      Seit dem letzten Jahr interessiere ich mich für Körperfeuer. Ich habe es unter der Aufsicht von jemandem der sich auskennt schon einige male ausprobiert, allerdings stoße ich noch auf ein paar Probleme, die mich hindern es in die Show einzubauen. Die Person, die mich eingeführt hat ist leider weggezogen und kann mir nicht mehr weiterhelfen :')

      Folgendes: Ich möchte ganz klassisch einen Stab nehmen und diesen über meine Arme führen. Zusätzlich habe ich es ausprobiert, meine Finger in brennflüßigkeit zu tauchen und diese dann anzuzünden.
      Der stab war ein gekaufter Fakirstab und die Flüssigkeiten waren bisher Wundbenzin und Fakirbenzin.
      Bei beiden hatte ich das Problem, dass sie extrem schnell zu heiß wurden. (Spezifisch dafür den finger anzuzünden). Das Wundbenzin klappt besser, aber es verpufft zu schnell und entzündet sich zu leicht, um einen behälter mit auf die Bühne nehmen zu können. An die Hitze davon könnte ich mich wahrscheinlich gewöhnen, aber der rest macht es wirklich schwer.

      Was benutzt ihr denn so für Flüssigkeiten oder Pasten genau für diese Zwecke? Hat da jemand Empfehlungen?

      Der gekaufte Fakirstab hat sich auch nicht ideal angefühlt. Im Forum habe ich gesehen, dass sich hier einige Wattestäbchen selbst bauen - da ich aber noch nie einen Stab selbst gebaut habe (nur Poi) könnte ich ein paar tips gebrauchen. Vor allem Bilder wären hilfreich, dann kann ich mir besser etwas unter euren Anleitungen vorstellen :)

      Letzter Punkt: Ich weiß, dass es noch so ein Schutzgel gibt. Würdet ihr das empfehlen zum anzünden der Finger? Und wüsstet ihr wo ich da ein gutes herbekomme? Ich habe online gesucht und recht wenig gefunden!
    • Neu

      hey,

      erstmal schön, dass du dich mit dem Anliegen an die Community hier wendest. Selbst wenn dein Lehrer weggezogen ist, kannst du ihn doch sicher online erreichen und ihn fragen, oder?

      Ansonsten würde ich z.b. von Waschbenzin aus dem Baumarkt abraten. Damit habe ich anfangs geübt und es für nicht brauchbar eingestuft.

      Inzwischen nehme ich Fakir- oder Wundbenzin.

      Die Fackel kannst du natürlich mit Watte selbst bauen. Das ist gar nicht so schwer. Tutorials finden sich bei Youtube. Ich persönlich bin von Watte wieder weg, weil es sich zwar angenehm auf der Haut anfühlt, aber ich schlicht zu faul war mir immer mal wieder ne neue Fackel zu basteln. Einmal nicht aufgepasst und schon brennt dir die Watte ab.

      Ich nutze daher (auch früher bei Auftritten) Feuerschluckfackeln. Hier kannst du im Bedarfsfall selbst wickeln oder auf die dicke des Head achten.

      Und bei Soloshows habe ich halt kurz nachgetränkt. Geht ja schnell.

      Wenn es dir zu heiß ist, kannst du die Hände vorher kühlen. Hilft ganz gut. Wie stark die Fackeln ausgasen und somit weniger lange brennen, hängt natürlich auch von der Umgebung ab. Im Winter brennen die Fackeln länger als im Sommer.

      Am Ende ist es ein ausprobieren, was für dich individuell am besten passt, denn jeder Artist hat auch so seine eigenen vorlieben.
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)