Kevlar aus Schnittschutzhosen

    • Kevlar aus Schnittschutzhosen

      Erst mal sorry falls das in der falschen Rubrik steht oder schonmal gefragt wurd ich habs nicht gefunden.

      Ist das [lexicon]Kevlar[/lexicon] aus Schnittschutz Hosen und Jacken zum Bau von Feuerpoi zu gebrauchen?
      Falls ja warum scheint das niemand zu machen?
      Und Ja ich weiß der Aufwand ist relativ groß da man warscheinlich erst mal seile daraus Flechten müsste. (falls jemand fragt ob ich zu viel Zeit habe.)

      danke für eure Antworten
      Gruß Pekasus
    • Moin!

      Meinst du Kettensägenschnittschutz?

      Da ist in den meisten Fällen gar kein [lexicon]Kevlar[/lexicon] drin. Höchstens als Verstärkung in den Kniepads usw.
      Der eigentliche Schnittschutz besteht aus einem dünnen Fasergewebe.
      Ok, in manchen Hosen werden dafür tatsächlich auch Aramidfasern (Das Material der Marke [lexicon]Kevlar[/lexicon]) verwendet. Aber die Verarbeitung ist eine ganz andere, wie wir sie kennen.

      Es ist halt ein ganz Locker gewebtes Material, welches aus sehr dünnen Fasern besteht (ähnlich wie feste Watte). Der Schnittschutz wird dadurch erreicht, dass diese dünnen Fasern in die Kettensäge eingezogen werden und das Getriebe so sofort stoppen.

      Also unterm Strick: Das Material dürfte nicht geeignet sein.

      Aber du hast mich auf ne Idee gebracht. Man kann sich meist für so 10-20 Euro alte Splitterschutzwesten von der Bundeswehr holen. So ein Ding hab ich mal auseinandergefrickelt. Da ist tatsächlich auch [lexicon]Kevlar[/lexicon]® drin. Und zwar auch ähnlich gewebt, wie das, was wir kennen. Vielleicht lässt sich daraus was basteln. Ich probier da mal was aus.