brenndauer bei kälte

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • brenndauer bei kälte

      hallo leute! ich wollte heute übungsvideos machen und mir ist ständig bei den pois und fächern das feuer ausgegangen. wir hatten ca 0°C. die flüssigkeiten haben ein paar stunden im auto gestanden. macht das schon so viel aus? muss ich was anderes zum tränken benutzen, wenns kalt ist? ich habe am 30.11. ne show. es wäre äusserst unangenehm wenn mitten im lied der kram aus geht :( wer hat rat?
      lg lulu
    • Hallo Lulu,
      die Brenndauer ist eigentlich nicht kürzer, aber das anzünden geht langsamer. Da spielt die Temperatur eine nicht unbeachtliche Rolle.
      endweder lässt du die Tools länge "vorheitzen" oder Du hilfst Dir mit Brandbeschleuniger. Ich benutze dafür Spiritus oder Reinigungsbenzin (bei Feuerbällen funktioniert das sehr gut)
      wobei ich an dieser Stelle undbedingt auf sachgemäßen Umgang mit Bezien hinweise ! Keine Feuer beim auftragen, nicht wild umher schütten und vor dem anzünden wegbringen !

      Grüße
      Guido
    • Mag eine subjektive Empfindung sein, aber ich habe eher den Eindruck, dass die Tools bei Kälte länger brennen. Wenn sie denn mal an sind.


      Zum ankriegen empfiehlt sich tatsächlich ein Spritzer der oben genannten Beschleuniger. Auftragen nach dem normalen Tränken, erst kurz vor dem Spielen, damit es nicht vorher schon verdampft. Und wirklich nur ganz wenig verwenden.
      ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Dan mit a, nicht mit ä :) ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

      kungfire.de
    • Ich frag jetzt mal was ganz anderes: Was hast Du für Poi? Wenn die schon etwas älter sind und das [lexicon]Kevlar[/lexicon] abgenutzt ist oder die Wicklung nur noch locker sitzt, könnte es auch der Fall sein, dass zu viel Sauerstoff an die [lexicon]Poi[/lexicon] oder auch an die [lexicon]Fächer[/lexicon] kommt. Mehr Sauerstoff = schnellere Verbrennung des [lexicon]Lampenöl[/lexicon] = kürzere Spielzeit. Könnte es damit etwas zu tun haben?
      Pyrometheus Feuerperformance - Die Feuershow für Ihr Event!
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • naja, die brenndauer ist von der seite her kürzer das man sie bei kälte durch schnelles spielen schneller aus bekommt wenn sie schon am ausgehen sind, wärs möglich das du deine sachen im sommer schon bis ans ultimo spielst, also deine nummern bis kurz vorm selber ausgehen geplant sind? denn die kältere luft im winter kann an der schwelle ein schneller ausgehen durchaus begünstigen, aber so lang noch genug fluid drin ist sollte die spieldauer auch im winter nicht geringer sein, nur eben das ausspielen wenn nichts mehr drin ist geht schneller
    • Also mal von der theoretischen Seite her:
      Es brennt ja nie die Flüssigkeit an sich, sondern nur die Dämpfe.
      Kälte bedeutet nun, das sich weniger Dämpfe bilden (ist denke ich logisch).

      Das heißt einerseits schwieriger anzubekommen, und je nach Spielzeug machen ein paar sehr langsame Bewegungen (erstmal nur ein bisschen pendeln bei [lexicon]Poi[/lexicon] zB.) Sinn, damit sie auch innen einigermaßen warm werden. Ansosnten kann es schon passieren, das sie ausgehen, einfach weil sie nicht warm genug sind um so viel zu verdampfen, das das dabei entstehende feuer die temperatur halten kann. normalerweise passiert das automatisch, da verdampfen energie erfordert und dadurch abkühlt (so funktioniert die kühlung beim schwitzen). daher erzeugt die flamme hitze, durch verdampfen wird wieder gekühlt, die dämpfe brennen und es wird warm.
      hält sich im normalfall bei poi etc. bei einer bestimmten temperatur im gleichgewicht.
      ist auch gut so, weniger würde nicht brennen, mehr dem kevlar schaden ;)

      durch winterliche kälte verschiebt sich das jetzt aber ein wenig, besonders wenn die spielzeuge keine allzu großen flammen haben (also zb. grade fächer mit kleinen wicklungen, leichte tube-poi und ähnliches).
      wenn dazu noch schnell gespielt wird, kann es sein das sie sich so weit abkühlen, das sie ausgehen.


      Wobei ich persönlich dank eher langsamen spielen und großen flammen hauptsächlich erfahrung damit gemacht hab, das ich zu früh mit "richtigem" spielen angefangen hab. bis so ein großer monkeyfist durchwärmt dauert nunmal, und wenn man dann loswirbelt sobalt die flamme drumrum ist, kann er im winter direkt wieder ausgehen. also noch 1-2 mal hin- und herpendeln, dann ist man auf der sicheren seite.
      das sit übrigens auch die gefahr, falls man spiritus, benzin oder ähnliches als beschleuniger verwendet: die brennen auch bei niedrigerer temperatur, also steht möglicherweise schon der ganze poi in flammen, ist aber trotzdem noch relativ kalt, und damit ist die flamme relativ unstabil. wenn man sich mit wundbenzin schmerzfrei die hand anzünden kann, wird der poi obwohl er in flammen steht nicht spontan hunderte grad heiß (außer kelvin, aber das ist ne andere geschichte).

      ist an sich kein problem, muss man nur dran denken. also ein wenig benzin, spiritus oder ähnliches als starthilfe ist super, man muss ihr nur genug zeit zum wirken geben.
      zum auftragen benutz ich je nach spielzeug gerne so eine kleine 20ml-plastikspritze oder einen schwamm in einer blechdose.
      die spritze hat den vorteil, das man sehr genau und dahin dosieren kann, wo man will, und sie zur not einfach fallen lassen kann, wenn man sie nichtmehr braucht. durch das winzige loch vorne kommt die flamme nicht wirklich an den brennstoff, und selbst wenn sie dort mal brennt, kann man sie einfach auspusten. also vom risikofaktor her sehr niedrig, und recht einfach handzuhaben. daher mein bevorzugtes wenn es wahrscheinlich etwas hektischer wird und/oder für stäbe, fächer, levi, keulen etc, die "steif" mit der hand verbunden sind. da kann man von "oben" einen spritzer draufmachen, anschließend umdrehen, und die seite ist "unten", sodass die flamme von dort an der gesamten wicklung vorbeizüngelt und sie anzünden und aufwärmen kann.
      bei poi, ropedart, fireorb und ähnlichen klappt das so nicht, wenn man sie nicht direkt an der wicklung greifen will, da hab ich lieber einen kleinen schwamm in einer blechdose mit deckel. den schwamm tränken, anschließend das spielzeug gegen den schwamm drücken. dabei wird was von der flüssigkeit aus dem schwamm ins kevlar gedrückt. klappt ganz gut, und bei nem weichen schwamm reicht entweder das eigengewicht bei schweren monkeys etc., oder bei leichteren spielzeugen legt man die wicklung rein, und drückt ein wneig mit dem deckel.
      außerdem, falls da doch irgendwie ein funke rankommt: deckel zu, sauerstoff weg, und gut.


      Vor nem Auftritt im Winter rate ich aber wirklich dringend dazu, die flüssigkeiten, und nach möglichkeit auch die spielzeuge ein wneig vorzuwärmen, das ist nunmal doch mit abstand das effektivste. einziger haken: zwischen tränken und spielen darf nciht viel zeit vergehen, da sie sonst entweder abkühlen, oder, wenn man die getränkten warm lagert, doch ein wenig mehr als geplant verdunsten kann. das senkt einerseits die spieldauer, und stinkt andererseits.
      also vor der show alles getränkt bereithalten ist damit schwierig... außer man hat zufällig eine alukiste für sein equipment, die man auf angenehme 20°C aufheizen kann^^
      Falls das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] vorgewärmt werden soll (niemals benzin oder ähnliches wärmen, die brennen auch kalt gut genug, und da entsteht wegen den dämpfen zu viel druck): am besten nen großen eimer nehmen, warmes wasser rein, und die fläschchen drin schwimmen lassen. nen wassereimer bei ner show haben ist sowieso nicht so verkehrt, und strom gibts wegen dem sound meistens auch. also braucht man nurnoch einen wasserkocher, und fertig. und genug personal, damit die spielzeuge erst kurz vor einsatz getränkt werden müssen^^
      evt. gelegentlich die flaschen entlüften, je nachdem wie warm das wasser ist... soll ja nicht kochen... nur nen lauen sommerabend nachmachen.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • naja, sieht man ja eigentlich, wie abgenutzt die sind ;)
      aber speziell bei den poi wäre die bauform interessant.

      allgemein kann man aber sagen, auch wenns gegen die dramatik spricht: langsam anfangen, schnelles in der mitte, und zum schluss nurnoch langsam spielen, damit gehst du auf nummer sicher.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • naja, die themathik toys ausspielen ist eh ne sache für sich, kann man sich drüber streiten ob das sein muss, aber fakt ist das das kevlar da extrem drunter leidet, wunder dich also nicht wenn deine sachen so recht fix über die wupper gehen

      und darüber raus greift dann was ich als auch was runsler geschrieben haben, wenig fluid, schnelles spielen und kälte, das ist dann ne kombi aus ohnehin schwacher flamme und starker kühlung, ist kaum ein wunder das die sachen dann schneller ausgehen, machs wie runsler geschrieben hat, lamgsam anfangen, dann schnell werden und dann langsamer auslaufen lassen, dann sollten sie wieder länger brennen
    • sind ja schonmal super ratschläge. das meine poi jetzt nicht grade das non plus ultra sind,weiss ich. aber ich werde mir demnächst neue bauen. mit den gekauften bin ich nie ganz zufrieden,bau die immer um,dann kann ich se auch selber machen. aber mal was anderes...Runzler: schmerzfrei die hand mit benzin anzünden??? 8o wie soll denn das gehen? hast du kein schmerzempfinden oder was? ich hab das probiert und war geschockt wie heiss das doch im ersten moment schon ist. will eigentlich körperfeuer ausprobieren,aber so ganz will es noch nicht bei mir...weil zu heiss und so:D