Kohlepoi bauen

    • Kohlepoi bauen

      Erst mal ein herzliches Hallo an alle.
      Ich würde mir gerne ein paar Kohlepois bauen und hätte da mal ein paar Fragen:
      Welches Material verwendet ihr so für eure [lexicon]Poi[/lexicon]s? Hasendraht oder anderes Metallgeflecht?
      Wie befüllt man die Dinger am besten?
      Un was nehmt ihr zum befüllen? Holzkohle oder Briketts?

      Würd mich freuen, wenn ihr mir ein bisschen weiterhelfen könntet

      greetz Seraphin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Seraphin ()

    • Oh also du willst deine Pois mit Holzkohle füllen? Also ich kann mir Holzkohle ja gut zur Herstellung bzw bei der Verarbeitung von Pois vorstellen aber ich finde jetzt deine Pois mit Holzkohle zufüllen etwas abwegig und stelle mir das ganze nicht so wirklich schmackhaft vor, selbst wenn man die ökologisch bessere Holzkohle verwendet zum Beispiel Stücke des Regenwalds und nicht diese minderwertige Holzkohle aus Osteuropa.
      Und was du mit dem Hasendraht vorhast ist mir ehrlich gesagt auch nicht so klar, ich weiß zwar das Eisen gut ist für die Ernährung, deswegen isst man ja auch als kleines Kind ganz viele Smacks und Spinat weiil die ja voller Eisen sind, obwohl ja gerade der Spinat für Kleinkinder garnicht so genug sein soll wie es immer heißt, Aber ich glaube du solltest jetzt nicht so eine Mangelernährung aufweisen, dass du deine Pois mit Hasendraht oder irgendwelchen komischen Metallgeflechten versetzen musst. Vor allem würde mich mal interessieren wie du das mit dem Metallgeflechten machst? In Würfel schneiden oder doch eher im ganzen dazugeben und dann mit Einkochen? Wobei du bestimmt mit einem ganzen Netz bestimmt richtig schöne Skulpturen erschaffen kannst wenn du das Einkochen etwas länger machst.

      Aufjedenfall finde ich, dass du einen komischen Kochstil hast und eventuell solltest du ja doch ab und zu mal die hochwertigen deutschen Kochsendungen ansehen




      PS: Für die Leute denen das jetzt immernoch nicht klar ist: Es gibt einen Unterschied zwischen Poiund Pois und dieses "s" bei dem was die meisten hier benutzen gibt es nicht und ich finde es muss einfach nochmal gesagt werden, dass es das nicht gibt. Ich glaube gerade was das Thema Kohlepoi angeht gibt es doch recht aktuelle Threads in denen du genug lesen kannst und vor allem auch ein paar Sachen zu der Sicherheit bei der Verwendung mit diesen Dingern.

      [Blockierte Grafik: http://tusb.stanford.edu/wp-content/uploads/2012/10/grammar-vader.jpg]

      PPS: Für die Leute die mich dann doch mal persönlich treffen sollte (also die auch mal auf normalen Cons sind) - Mal Lust das zu machen? Ich finde gerade dass das doch mal ausprobiert werden muss...
    • Hahahaha super :D Ich hab angefangen zu lesen da hab ich das bild noch ned gesehen und dacht mir so "wtf ... idiot?" :D ich musste herzlich lachen als ich weiter runtergescrollt hab....

      aber um dem ganzen mal etwas "würze" in form von informationen hinzuzufügen:

      Eine Mahnung an alle Kohlespieler


      Der liebe Kai hat in diesem Beitrag schon seine "Selbsterfahrung in Sachen Materialkunde" etwas erläutert :) Lies dir doch das Thema mal durch ;) Ich glaub da wirst du fündig....
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/05/Bowl_of_poi.jpg]
      Ich fand es durchaus interessant dass DAS da [lexicon]Poi[/lexicon] is :D Essen würd ichs trotzdem ned ;)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Ich habe schon wieder so ein schlechtes Gefühl wenn ich das hier schreibe weil meine Posts immer "böser" werden, aber mal eine etwas andere Frage - Kannst du lesen oder bist du nur zu faul dafür?!

      Da steht zum Beispiel ganz klar drinnen, dass das eine SCHLECHTE Idee ist weil beim Spielen so Temperaturen um die 1000°C (=1273,15 K weil eventuell ein paar Werte doch eher die absolute Temperatur verwenden) und bei den Temperaturen kann man zum Beispiel sowas hier sagen:

      AvB schrieb:

      Und nur weil Stahl bei 1400° schmilzt, bedeutet das nicht, dass er bis 1300°C die selben eigenschaften wie bei 20°C hat.

      Es gibt Ausdehnungskoeffizienten, Zugfestigkeitsveränderungen etc...
      Kann man sich alles prima ausrechnen.

      Dazu kommt auch Verschleiß und Ermüdung des Materials über die Zeit.
      Will heißen - wenn es 10x gut geht, ist das keine Garantie fürs 11. mal.....


      Da steht in dem Zitat, das Stahl zum Beispiel nicht so gut geeignet ist...

      Und einfach mal ein zweites Zitat, dass so zum Nachdenken anregen könnte

      AvB schrieb:

      Mit Kohle und viel Luft kann man schließlich Eisen aus Eisenerz herausschmelzen.


      Also könnte Eisen vielleicht auch nicht so schlau sein, vielleicht fällt das den Leuten ja auch mal auf die zwischendurch auch mal bei einem Mittelalterevent auftreten und direkt neben den Schmieden schlafen ...

      Ja Thermodynamik ist zwar bestimmt nicht so das spannenste Thema aber, es gibt da so ein paar Erkenntnise die da doch schon wichtig sind.

      Ich weiß zwar nicht, ob ich jetzt zu tief im Thema drin bin, aber ich kann da schon so ein paar Tips erkennen und wenn du weiter Quellen benötigst schau doch einfach mal Ausdehnungskoeffizienten, Zugfestigkeit, Elastizitätsmodul und ich glaube da gibt es bestimmt noch andere Materialkonstanten die ein Ingenieur dir wahrscheinlich um die Ohren schleudern kann...
    • @ Passi - Danke das ist der Beste Tipp den ich überhaupt jemals bekommen habe. Die Auswahl ist einfach super und ich habe sogar fast komplette Holzkohle [lexicon]Poi[/lexicon] gefunden, es passt aber leider nur Shisha Kohle rein. Hier Oder wie du es mal sagtest: NICHT

      Leider war ich in Werkstoffkunde gänzlich unbegabt...und Ich würde auch gerne auf eine trail & error kette verzichten. (ok, ich hab schob damit begonnen und das erste Set geschrottet)
      Es gibt ja schließlich Holzkohlepoi mit guter Haltbarkeit - aber scheinbar nicht für alle....
    • Es gibt KEINE Holzkohle [lexicon]Poi[/lexicon] mit guter haltbarkeit... defintiv nicht... an den scheiß dingern hast du immer Arbeit mit Hasendraht erneuern etc.... du brauchst nen anständigen Grundkäfig... kleidest ihn mit Hasendraht aus... umwickelst es mit hasendraht.... oder lässt es einfach gleich bleiben wenn du auf trial and error verzichten willst :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • MotleyGlow schrieb:

      Leider war ich in Werkstoffkunde gänzlich unbegabt...und Ich würde auch gerne auf eine trail & error kette verzichten. (ok, ich hab schob damit begonnen und das erste Set geschrottet)
      Es gibt ja schließlich Holzkohlepoi mit guter Haltbarkeit - aber scheinbar nicht für alle....


      Ich versuche dir das mal zu erklären - wenn du gegen eine Wand läufst tut das zwar weh aber ist noch okay - aber wenn du mit einem Auto saftig gegen die Wand fährst tut das etwas mehr weh. Ungefähr so ist das auch mit den Materialeigenschaften.


      PS. Nein der Vergleich hinkt nicht weil ihr ja mal nachschauen könnt ist Temperatur proportional zur Bewegung von Teilchen ;)