Flags - Bastelanleitung gesucht

    • RE: Flags - Bastelanleitung gesucht

      Hallo Nathalie!

      Also die einfachste Methode ist:

      1. 2 quadratische Tücher ca. 40 x 40 cm oder größer am besten aus dem Stoff aus dem Regenjacken sind oder so. Drachenstoff ist auch gut geeignet dafür oder zB alte Regenschirme oder so.

      2. 2 Schlüsselringe in die dein Zeigefinger passt

      3. 2 sehr große schwere Muttern

      4. 2 x eine Schnur (so lang wie das Quadrat ist)

      Die Schnur fest mit der Mutter verknoten. Die Schnur an einer Seite des Quadrates einnähren. Auf der gegenüberliegenden Seite (also am anderen ende der Schnur) den Schlüsselring befestigen.

      FERTIG!

      Den Zeigefinder in den Schlüsselring und aufpassen, dass du dir die Muttern nicht auf den Kopf schlägst. ;(

      Aber ansonsten sicher die billigste und schnellste Möglichkeit, zu Flagpoi zu kommen.

      Hab selbst solche!

      Gutes Gelingen wünscht

      sonne_1112
      ------------------------------------------------------
      playing-with-fire.at

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von sonne_1112 ()

    • Ich würde zwischen Schlüsselring und Flag noch einen [lexicon]Wirbel[/lexicon] einbauen - dann drehen sich die [lexicon]flags[/lexicon] nicht ganz so leicht ein.
      Nicht gebastelt, aber gut zu gebrauchen sind auch diese:

      pappnase-co.de/SPMAIN1.html

      gibt es aber sicher woanders auch noch (auch noch in kleiner, in verschiedenen Farben und im 6er Pack). Diese kosten 7 € - also nicht die Welt. Achten würde ich aber darauf, dass die Ecke mit dem Granulat außen nochmals mit einem Nahtband eingefasst ist - bei der "Erstproduktion" fehlte das noch - im Laufe der Zeit scheuert der Stoff auf und das Granulat nimmt so seinen eigenen Wege ....
      Wenn's nicht dabei ist: selber einfassen.

      Bei ratznstoa gibt es - für viel Geld - etwas größere und in der Form geschwungen aus einem Stoff, der schwarzlichttauglich ist.

      Servus
      Chipsi

      PS: das Bildchen nebenan sind meine [lexicon]flags[/lexicon], orange von ratznstoa
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chipsi ()

    • Beim surfen fand ich diese Hinweise - vielleicht ist das Thema noch für jemanden interessant - ich hab den Text der Seite
      londonjuggling.org/dom/flags.html
      kopiert, beim Artikel gibt es auch noch zwei Bildchen:

      My Orange flags! These are super size versions of my standard flag design.
      Flag Design
      The recipe is pretty simple. It's been adapted from the basic idea on the
      cforcesf.com/resources/flagmaking.htmlCentrifugal Force site by myself and Drew. The main difference is the addition of [lexicon]handles[/lexicon], and the movement of the centre of spin to be more [lexicon]Poi[/lexicon] like. The advantages are that with no handle the [lexicon]flags[/lexicon] twist up if you don't [lexicon]alternate[/lexicon] the spin [lexicon]direction[/lexicon] constantly so a handle allows plenty more moves, and also the [lexicon]flags[/lexicon] are easier for [lexicon]Poi[/lexicon] spinners to use. However the disadvantage is that the CF flag design is held halfway along the edge, so they become 'part' of your arm, which looks cool.
      The weights are curtain weights, lead shot wrapped in fabric. I think the best weight is the 50 or 70 gram per metre type, but weighting is something you have to experiment with a bit and depends upon material as well. So pop along to your local haberdashery and see what they have!
      The material needs to be lightweight and preferably UV active! Go explore that fabric shop, and don't forget your portable UV lamp!
      For rectangular [lexicon]flags[/lexicon] the material is usually cut about 80cm square, then hemmed. However I'm really quite tall (6 foot 6) so smaller people might want to make them a bit smaller so aim for the same length of your [lexicon]Poi[/lexicon]. The weight goes down about 2/3 or 3/4 of the leading edge of the flag and about a quarter along the bottom of the flag. Most of my [lexicon]flags[/lexicon] have double weighting around the bottom corner for a bit more weight.
      The curved [lexicon]flags[/lexicon] are similar in size, but the material is longer than it is deep. My standard size for normal height people is about 60cm from handle to bottom, and 90cm length wise. The [lexicon]flags[/lexicon] in the photo's are larger, about 140cm long by 85cm deep, but the weight distribution is the same for smaller [lexicon]flags[/lexicon].
      Square [lexicon]flags[/lexicon] look weird as they're squares tumbling in a circle, and some moves really work well to exaggerate this. Curved [lexicon]flags[/lexicon] can be a bit longer than squares and are a bit easier to spin. Also their shape means they seem to be parts of a larger circle, if that makes sense!
      Then add [lexicon]handles[/lexicon] using a [lexicon]swivel[/lexicon] from a fishing or kite shop. I attach the [lexicon]swivel[/lexicon] by pushing it through the hem at the top of the flag (make the hem thicker at this point).
      Any questions, email me.

      Viel Spaß
      Servus
      Chipsi

      [EDIT]Hab den HTML-Link in einen HRC-Link geändert :) Sunny[/EDIT]
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • Sie lassen sich halt wirklich einfach sehr langsam spielen, und besonders wenn man mit mehreren leuten spielt oder auch einfache partnerpoi-figuren macht, wirkt das einfach deutlich toller. Und manche erzeugen beim schnelleren spiel ein geräusch wie feuerpoi, sodass man mit geschlossenen Augen kurz ein ähnliches gefühl hat^^

      dafür kann man sie nicht kürzen, [lexicon]buzzsaw[/lexicon] wird unter umständen also schwer, wraps, hyperloops etc. gehen garnicht, und isolations sind auch maximal ne halbe drehung lang drin. Und wenn verknotet, dann oft so richtig...



      Ich find sie mal als abwechslung in ordnung, aber inzwischen kann ich einfach zu viele sachen die damit nicht gehen, sodass sie mich beim spielen merklich einschränken. trotzdem, besonders für fotos etc. wirken sie recht hübsch^^
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • @Psycho,
      ist Geschmacksache, entweder du machst die so Kurz das du noch eine [lexicon]buzzsaw[/lexicon] spielen kannst oder machst sie so lange das wenn du die Flaggen in die Hand nimmst, diese schlaff runterhängen lässt und die Flaggen nicht auf den Boden kommen. Wenn du Sie Ausprobieren willst, Frag mal Beate die Hat Fairy Wings, ich behaupte mal Exklusive Flaggen.

      Zum den bau, würde ich eher in den Gardinenladen gehen und den Gardinen Saum als [lexicon]Kette[/lexicon] verwenden und ein Gardinen Blei als "Kopf". Da die ein schönes Gewicht haben.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • Hi,
      ich hab auch die [lexicon]flags[/lexicon] von Pappnase. Wenn ich damit schneller spiele neigen diese dazu sich zu verwirbeln und aus der Flag wird ungewollt ne Snake. Vieleicht liegt es daran, dass ich die [lexicon]flags[/lexicon] nicht so sauber spiele wie die [lexicon]Poi[/lexicon], vieleicht liegt es an den Kunststoffwirbeln, die ich nicht für optimal halte. Ich werde demnächst mal die [lexicon]Wirbel[/lexicon] gegen "Richtige" austauschen müssen ;)
      Vieleicht klappts dann besser. Testbericht folgt dann.

      Gruß Felix
    • @Barmonster: Habe eigene selbstgebaute [lexicon]flags[/lexicon] (Dreieck) mit großen 'normalen' Wirbeln ... durfte allerdings auch schonmal 'Erics Flags' ausprobieren. Deren [lexicon]Wirbel[/lexicon] sind kleiner und verheddern die [lexicon]flags[/lexicon] gerne, bei meinen eigenen passiert das sehr selten und ist ziemlich leicht zu korrigieren. Ich denke wenn du die [lexicon]Wirbel[/lexicon] austauschst ist dein Problem gelößt! :)

      Es lebe Bleiband!!
    • Ich finde es toll, daß Flaggen einem genau zeigen wie es mit dem Ebenenspiel steht, ob ich also sauber in meinen Ebenen bleibe. Um das zu korrigieren sind sie einfach perfekt. Außerdem sieht es schön aus und ich mag das Gefühl, wenn ich den Stoff um mich fliegen sehe.

      Am liebsten spiele ich derzeit die Fairywings. Die sehen auch toll aus.

      Je größer die Flaggen werden desto eingeschränkter ist man hald darin welche Figuren sich damit spielen lassen, dafür sehen größere beeindruckender aus ...

      Wie so oft einfach geschmacksache.

      Ich finde hald die beschwerte Kante Vorne sollte nicht länger sein als meine normalen [lexicon]Poi[/lexicon], also bei hängendem Arm nicht auf dem Boden aufgehen.

      CU
      Danny
      Mehr über mich und meine Hobbys erfahrt Ihr hier
    • Hab im Netz noch ne Anleitung gefunden.

      Die Herstellung von [lexicon]flags[/lexicon] ist denkbar einfach.
      Man nimmt eine [lexicon]Kette[/lexicon] und befestigt unten ein Gewicht daran, z.B. eine Holzkugel. Als Nächstes nimmt man eine Stoffbahn, bei der man völlig frei ist. Sie muss nicht rechteckig sein, man kann selbstverständlich große zacken einbringen oder wozu einen die Kreativität eben verleitet.
      Wichtig ist nur dass eine Seite der Flag gerade bleib, so dass man den Stoff um die [lexicon]Kette[/lexicon] legen und vernähen kann.

      Wichtig:
      Zwischen die Fingerschlaufe und der [lexicon]Kette[/lexicon] muss ein [lexicon]Wirbel[/lexicon] eingebaut werden.
      Das macht man am einfachsten über zwei geeignete Schlüsselringe.
      Die [lexicon]Wirbel[/lexicon] (Tönnchen-Wirbel) gibt es ebenfalls im Jonglierladen oder in einem Anglershop.

      Gruß Felix