Poi kaputt oder noch zu retten?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Poi kaputt oder noch zu retten?

      Hallo!

      Ich habe ein Problem, einer meiner [lexicon]Poi[/lexicon] scheint sich aufzulösen ?(
      Die [lexicon]Poi[/lexicon] sind bisher nur ca 10 mal angezündet gewesen und nun siehts so aus....

      Kann man damit problermlos so lang weiter spielen bis sie sich irgendwann vollständig
      aufgelöst haben? oder kann man irgendwie noch was retten?!

      Keine Ahnung wo es her kommt oder was ich damit angestellt habe.

      Schon mal Danke für eure Ratschläge
      Bilder
      • IMAG3035.jpg

        170,49 kB, 1.552×2.592, 44 mal angesehen
      • IMAG3036.jpg

        91,68 kB, 960×1.416, 31 mal angesehen
      • IMAG3037.jpg

        136,84 kB, 1.552×2.592, 25 mal angesehen
      • IMAG3042.jpg

        181,55 kB, 1.552×2.592, 27 mal angesehen
    • Ich sehe zwar auf einem Bild, dass sich vom [lexicon]Kevlar[/lexicon] einzelne Frasen ablösen, aber ansonsten kann ich wenig erkennen. Vielleicht können andere mehr erkennen. Nichts desto trotz hier mal ein paar Hinweise, die Dir vielleicht helfen können.

      a) Prüfe vor dem Spiel die Festigkeit der [lexicon]Kette[/lexicon], damit Du nicht Gefahr läufst, dass die [lexicon]Poi[/lexicon] brennend abfliegen.

      b) Um das [lexicon]Kevlar[/lexicon] zu schonen spiele die [lexicon]Poi[/lexicon] nicht solange bis die Flamme von allein ausgeht, sondern lösche sie vorher.

      Mit welcher Flüssigkeit tränkst Du eigentlich Deine Poi? Spielst Du auch mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] oder verwendest Du irgendetwas anderes?

      Freundliche Grüße
      Pyro
      Pyrometheus Feuerperformance - Die Feuershow für Ihr Event!
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • Es ist zwar Kesselflickerei, aber um zu verhindern, dass lose Fasern weiter aufdröseln und den [lexicon]Poi[/lexicon] zerlegen, klebe ich sie manchmal mit Holzleim wieder ran.
      Damit saugt der [lexicon]Poi[/lexicon] zwar sicher weniger, aber mir genügt es. Solange die [lexicon]Poi[/lexicon] nur außen aufdröseln ist es zwar immernoch seltsam, wenn du sie erst 10 mal angezündet hast (so schwarz wie sie sind - hast du sie sicher nicht ausbrennen lassen?) aber solange es nur außen ist ist es nicht ganz so schlimm, kritisch wirds, wenn sie innerlich verglühen. Daher schau genau nach ob sie bei der [lexicon]Kette[/lexicon] nciht irgendwie reingeglüht sind, ich würde da prophylaktisch auch immer Holzleim auf den Übergang Keflar/Kette geben.
    • Ähnliche Stellen haben meine inzwischen auch, was mich doch sehr gewundert hat...
      Ebenfalls noch nicht allzu oft gezündet, aber recht viel "trocken" geübt.
      Rein von der Position der Abnutzungsstellen würde ich davon ausgehen, da hat die [lexicon]Kette[/lexicon] gescheuert. grade weil meine alten [lexicon]Monkeyfist[/lexicon], bei denen die kette nicht direkt aus dem poi kommt, sondern an einer Augenschraube, die im [lexicon]Poi[/lexicon] steckt befestigt sind sich sehr viel gleichmäßiger abgenutzt haben.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ich habe meine [lexicon]Poi[/lexicon] jetzt über 17 Monate und schon sicher 50 mal gefeuert.

      Solche Stellen kenne ich nur wenn man die [lexicon]Poi[/lexicon] ausbrennen lässt und bei Trockenübungen nicht in Socken packt.

      Es gibt aber sicher mehr Möglichkeiten. Die Lösung mit Holzleim halte ich für gefährlich, habe es mal für Fackeln genutzt und ist mächtig schief gelaufen. Als Notbehelf vielleicht OK, aber nur um die Heads schnellstmöglich auszutauschen.

      Ich gebe lieber Geld für Sicherheit aus. Ansonsten kann ich Pyro nur zustimmen, Prüfen und entscheiden, nichts ist gefährlicher als ein brennender Head auf dem direkten Weg ins Publikum oder einer anderen Person.
      Pyromanie ist die Angst, das Feuer könnte ausgehen ;)
    • hey ihr
      erst mal lieben Dank für die Antworten

      aaaalso....ja klar trocken übt wurde einige Zeit und Socken drüber?! hab ich zwar letztens auch gesehen wusste aber nicht dass es so von Nöten ist.

      Ich habe zu Begin TF65 (so hieß das glaube ich) genutzt. Aus Sams Shop.
      Derzeit nutze ich ein Fluorid mit Brennpunkt bei 42 Grad.

      an Pyro: ich kontrolliere vor jedem Anzünden alles ;)
      von [lexicon]Löschdecke[/lexicon] über Verschlüsse und und und....

      Frage: kann ich denn damit sicher weiter spielen?

      Mir wurde auch gesagt dass spielen und zum Schluss ausdrehen gar nicht so schlimm ist - was genau ist denn nun doch nicht ratsam wenn man sie
      ausbrennen lässt, sprich sie waren gerade bei dem ersten Fluorid eh nach einem gespieltem Lied aus....

      lg und danke
    • Also nach meinem Kenntnisstand sollte man die [lexicon]Poi[/lexicon] nicht ausbrennen lassen, weil dadurch das [lexicon]Kevlar[/lexicon] zu stark belastet wird. Wenn sie also anfangen nur wenig zu brennen, dann lieber ab zur [lexicon]Löschdecke[/lexicon] und fertig.
      Pyrometheus Feuerperformance - Die Feuershow für Ihr Event!
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • Huhu und willkommen erstmal ;)

      Die Bilder die ich hier sehe wecken leider böse Erinnerungen, an unsere ersten selbstgeknoteten Monkeys(friede sei mit ihnen)
      das Problem ist das die Dinger sehr sehr stramm (eng,fest) geknotet sein müssen , und( das war unser Fehler) nach dem ersten tränken bzw. Burn nochmal nachgezogen werden sollten/müssten. Ich weiss ja nu nich ob deine gekauft oder Eigenbau sind ?

      Grundsätzlich ist ausspielen nach meinen Erfahrungen das übelste was man seinem [lexicon]Kevlar[/lexicon] antun kann, da die Langlebigkeit vor allem dadurch gewährleistet wird das nur das öl/fluid verbrennt , und nicht das dochtmaterial kokelt..

      zum reparieren , schau ob du sie nachziehen kannst ,das mit dem leim ist wie gabby schon schrieb Flickwerk , aber machbar. , ansonsten wirds halt immer bissel britzeln wenn sich ne Faser verabschiedet, und i-wann iss dann durch , sry ich würd dir auch lieber was positives schreiben , aber ich weiss halt das unsere 3 burns nach oben gezeigtem zustand endgültig in die tonne gewandert sind, zu unsicher.
      Traditionen und Werte aufrecht zu halten heisst nicht ,
      die Asche zu bewahren sondern das weitergeben des Feuers

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Asrael ()

    • hey asrael

      die sind gekauft und ich denke dass es nicht an der Quali liegt sondern ich irgendwas böses damit angestellt habe.....

      Kann es sein, dass die Fasern empfindlich reagieren wenn man mal zig verschiedene Fluorids hintereinander mit ihnen ausprobiert?
      Ein Bekannter brachte neulich diverses Zeug mit um mir die Unterschiede zu zeigen - war ganz cool zu sehen - aber kann das mit ein Grund sein?!

      Also meinst anzuünden so lang noch geht und schon mal nach neuen Ausschau halten :)
      Naja Sams Onlineshop wird sich freuen...selber machen, ne keine Ahnung von...
    • Zum thema "warum ist ausspielen schlecht fur toys" mal so viel: wenn du deine poi tränkst und sie dann zündest sind es die verdampfungen des fluids was brennt, wenn du sie jedoch dann bis zum bitteren ende spielst, also bis nichts an brennbarer flüssigkeit mehr im kevlar ist brennen die poi zwar noch bedingt weiter, aber dann ist es eben das kevlar das verbrennt/verkokelt! Wer dir gesagt hat das macht nichts aus dem solltest du die dinger um die ohren hauen
      ob du mit den dingern bedenkenlos weiterspielen kannst ist.ne gute frage auf die ne klare antwort schwer ist, wenn ich eine geben MÜSSTE dann wärs eher nein

      und jetzt so aus eigeninteresse noch mal zum fluid, was genau verwendest du da und warum der griff zu nem fluid mit so nem geringen flammpunkt?
    • Fluorid: das erste war mit nem Bennpunkt bei 65 Grad und das andere bei 42 Grad.....
      Das erste galt halt für Feueranfänger, sprich es ist weniger heiß und die Gefahren nochmal geringer gerade im Vergleich
      zu Lampenöl...und es stinkt nich so und rust nicht so..
      Das andere nun ist wohl eine Kategorie höher....es war für mich zum Einstieg super.

      Zum Ausspielen: danke, dann weiß ich da nun auch Bescheid :)
    • Ardilla Vespertilio Fuego schrieb:

      Fluorid: das erste war mit nem Bennpunkt bei 65 Grad und das andere bei 42 Grad.....
      Das erste galt halt für Feueranfänger, sprich es ist weniger heiß und die Gefahren nochmal geringer gerade im Vergleich
      zu Lampenöl...und es stinkt nich so und rust nicht so..
      Das andere nun ist wohl eine Kategorie höher....es war für mich zum Einstieg super.

      Zum Ausspielen: danke, dann weiß ich da nun auch Bescheid :)


      WAAAAAAAHHH!

      Sorry, aber auch wenn ich mit meinem Studium und soweit, wie ich grade bin nur maximal 1/4 Chemiker bin, dreht sich da bei mir grade einiges um xD

      Fluorid ist das Zeugs in der Zahnpasta, das dem zahnschmelz gut tun soll. Ich HOFFE du hast nicht wirklich irgendwelche Fluoride genommen, das würde den [lexicon]Poi[/lexicon] sicher nicht gut bekommen^^
      Fluid ist jede Flüssigkeit, und wird stellvertretend oft genannt, weil bei "Fluid" als Abkürzung für "[lexicon]Pyrofluid[/lexicon]" eig. jeder Feuerartist meint, das damit irgendeine Sorte [lexicon]Lampenöl[/lexicon], Petroleum etc. gemeint ist, ohne das man da näher drauf eingehen braucht etc.

      Sorry, das musste einfach sein, schlicht weil dus so oft geschrieben hast, das ich nichtmehr von einem Vertipper ausgehen konnte ;)


      So, nun zum Rest:
      "Es ist weniger heiß" ist schonmal quatsch.
      Einmal rein logisch, wenn etwas heißer sein muss, um überhaupt anzufangen zu brennen, warum sollte die flamme selbst dann kälter sein als bei etwas, was schon bei geringeren temperaturen brennt?
      Wenn man sich wie vorher von Jack beschrieben ne Verbrennung anguckt mal etwas vereinfacht:
      Man braucht eine Temperatur, um die Flüssigkeit zu verdampfen. dann brennt eigentlich nur dieser dampf. hohe temperatur -> mehr verdampfung -> größere flamme. bei gleich großer flamme kann man also davon ausgehen, das das mit dem höheren flammpunkt (also das, das eine höhere temperatur benötigt um ausreichend zu verdampfen) dabei auch heißer brennt.
      Das ist übrigens das Prinzip des Körperfeuers:
      Da werden Flüssigkeiten genutzt, die Flammpunkte noch unter dem von Spiritus haben, weil diese so schnell auf der Haut verdunsten, und bereits bei so geringen Temperaturen brennen, das es auf der haut selber nicht so richtig heiß wird.

      So, dann nächster Punkt: "Gefahren geringer als bei [lexicon]Lampenöl[/lexicon]".
      "[lexicon]Lampenöl[/lexicon]" kann quasi jeder für alles auf seine Buddel schreiben, da kannst du alles mögliche bekommen. Ist als Bezugspunkt also irgendwie schlecht, wenns sich je nach Marke unterscheidet.
      Und welche Gefahren? Der Flammpunkt von [lexicon]Lampenöl[/lexicon] ist hoch genug, das es ohne Docht nicht brennt, und ansonsten gibts höchstens die Verschluck- und Hautreizungsgefahren, die bei [lexicon]Poi[/lexicon] doch sehr gering sind, und eben die zum Teil giftigen Gase, die bei der Verbrennung entstehen. Wenn draußen gespielt wird, und man nach dem löschen nicht extra nen tiefen Zug nimmt, sondern die Nase eher aus dem Wind dreht, sind die allerdings vernachlässigbar... Besonders weil die bei jeder Verbrennung entstehen, da kann das andere nicht viel besser sein.
      Stinken und rußen bekommt man übrigens recht gut in den Griff, wenn man mal ein paar Marken durchprobiert, manche sind echt schlimm, andere gehen ganz gut.

      "Kategorie höher"... eher "Kategorie sinnloser"^^
      1. brennt es auch noch, wenn nurnoch winzige Mengen da sind. Grade bei Monkeys, die man echt schwer allein durch schneller drehen ausbekommt, sorgt das dafür das das ausspielen nochmal um einiges schädlicher ist als bei fluid, das nur bei höheren temperaturen brennt. es dauert schlicht länger. (Wobei die Abnutzungen bei den Bildern sehr sicher mechanischer Natur sind, also [lexicon]Kette[/lexicon] an [lexicon]Kevlar[/lexicon] gescheuert oder so)
      2. Ist die Chance, das brennende Tröpfchen grade an warmen Tagen im Sommer wegfliegen einfach viel, viel höher. 42 °C, an einem Sonnigen Sommertag, das ist knapp möglich, grade wenn der Tropfen an sich ja noch etwas Wärme gespeichert hat. schon 10 °C mehr verringern die Tröpfchenzahl ganz enorm. Und da hilft auch ne Shakeoff nur relativ wenig, da sich das Fluid nach dem zünden halt nochmal ausdehnt.
      3. ist das mit 42 °C schlicht teurer, da (wenn ich mich richtig entsinne) es ein Gefahrstoff sein müsste und damit entweder schwerer zu bekommen, oder mit höheren versandkosten verbunden.


      Ps: ob weiter benutzen oder nicht hängt von der Tiefe der Schäden ab, das kann ich auf dem Bild nicht richtig erkennen. im Zweifelsfall lieber neu kaufen, und die (dann mit Socken) als Übungspoi benutzen.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ach wie auch immer man das nun schreibt :P wusstest ja was ich meine

      Was das weniger heiß angeht das ist in der Tat so....hab den Unterschied selbst erken dürfen ;)
      Klar nach der Logik komisch aber es war so....
      Was Gefahrgut und Versandkosten angeht so habe ich n Kumpel der Pyrotechniker ist und über
      ihn bekomme ich das Fluid (siehst kanns auch richti schreiben :P )

      Was die brennenden Tröpfchen angeht - bei beiden Fluids tropft rein gar nichts....frag mich nicht
      wieso....keine Ahnung - ist einfach so :D

      Naja aber ob nun Fluid oder [lexicon]Lampenöl[/lexicon] oder oder oder....nach den Meinungen bisher werde ich wohl
      mal nach neuen [lexicon]Poi[/lexicon] Ausschau halten.
    • Was das fluid angeht kann ich runsler nur zustimmen (auch wenns jetzt offtopic wird) es gibt letztlich nur 2 punkte die für fluid mit nem so niedrigen flammpunkt sprechen, erstens spielen im winter bei minusgraden, da ist das anzünden manchmal ne qual und wird durch nen niedrigeren flammpunkt erleichtert, oder eine showsituation wo man sagt "das muss aus effektgründen so schnell wie möglich brennen" wobei die meisten da anders nachhelfen
      trifft nichts davon zu ist so ein fluid unnötig teuer, ein nicht zu unterschätzendes sicherheitsrisiko und darüber hinsus noch gefahrgut wofür du theoretisch sogar vorschriften für den transport und die lagerung einhalten müsstesst
    • @Feuerkaktus: was für schlechte Erfahrungen hast du denn mit Holzleim gemacht? Ich kenne 'Holzleim in Ritzen schmieren wo Luft hineinziehen könnte um die Langlebigkeit der [lexicon]Poi[/lexicon] zu erhöhen' oder 'mit Holzleim Seilenden verkleben damit sie nicht weiter aufdröseln als festen Standart beim Selbstbau und habe mit Holzleim auch nie Probleme gehabt.

      Meine Meinung zu Toyfluiden:
      Neben den zwei von Jack genannten Gründen fallen mir noch mehr ein für Toyfluid
      * weniger Ruß = nicht halb so gesundheitsschädlich (schaut Euch mal den Fluidtest an, der hier vor kurzem durchs Forum geisterte)
      * indoortauglich durch weniger Gestank und weniger Ruß
      Das mit dem mehr Spritzen kann ich auch nicht unterschreiben - obs spritzt oder nicht hängt immernoch davon ab, wie gut der Spieler tränkt/shaked

      Das wären also schon 4 gute Gründe die dafür sprechen, wenns nicht so teuer wäre.

      Aber wasmich interressieren würde: welche Marken Öl die nicht so rußen könnt ihr den empfehlen? Seit HC nicht mehr in Kanistern verkauft suche ich einen Ersatz, eine neue Marke die ich toll finde, weil ich nicht einzelne Flaschen übers Internet bestellen will. Rossmann-Öl ist zum Beispiel ein richtig dolle rußiges stinkendes Zeug.
    • Ardilla Vespertilio Fuego schrieb:

      Ach wie auch immer man das nun schreibt :P wusstest ja was ich meine

      Was das weniger heiß angeht das ist in der Tat so....hab den Unterschied selbst erken dürfen ;)
      Klar nach der Logik komisch aber es war so....
      Was Gefahrgut und Versandkosten angeht so habe ich n Kumpel der Pyrotechniker ist und über
      ihn bekomme ich das Fluid (siehst kanns auch richti schreiben :P )

      Was die brennenden Tröpfchen angeht - bei beiden Fluids tropft rein gar nichts....frag mich nicht
      wieso....keine Ahnung - ist einfach so :D

      Naja aber ob nun Fluid oder [lexicon]Lampenöl[/lexicon] oder oder oder....nach den Meinungen bisher werde ich wohl
      mal nach neuen [lexicon]Poi[/lexicon] Ausschau halten.


      Hast du die Temperatur mal gemessen, oder wie erkennst du das?
      Beim [lexicon]Körperfeuer[/lexicon] spürt man es, je höher der Flammpunkt, desto kürzer kann mans ohne verbrennung machen, von daher wüsste ich nicht, warum es bei den Ölen anders sein sollte als bei den Benzinen/Alkoholen.

      feuerfuenkchen schrieb:

      @Feuerkaktus: was für schlechte Erfahrungen hast du denn mit Holzleim gemacht? Ich kenne 'Holzleim in Ritzen schmieren wo Luft hineinziehen könnte um die Langlebigkeit der [lexicon]Poi[/lexicon] zu erhöhen' oder 'mit Holzleim Seilenden verkleben damit sie nicht weiter aufdröseln als festen Standart beim Selbstbau und habe mit Holzleim auch nie Probleme gehabt.

      Meine Meinung zu Toyfluiden:
      Neben den zwei von Jack genannten Gründen fallen mir noch mehr ein für Toyfluid
      * weniger Ruß = nicht halb so gesundheitsschädlich (schaut Euch mal den Fluidtest an, der hier vor kurzem durchs Forum geisterte)
      * indoortauglich durch weniger Gestank und weniger Ruß
      Das mit dem mehr Spritzen kann ich auch nicht unterschreiben - obs spritzt oder nicht hängt immernoch davon ab, wie gut der Spieler tränkt/shaked

      Das wären also schon 4 gute Gründe die dafür sprechen, wenns nicht so teuer wäre.

      Aber wasmich interressieren würde: welche Marken Öl die nicht so rußen könnt ihr den empfehlen? Seit HC nicht mehr in Kanistern verkauft suche ich einen Ersatz, eine neue Marke die ich toll finde, weil ich nicht einzelne Flaschen übers Internet bestellen will. Rossmann-Öl ist zum Beispiel ein richtig dolle rußiges stinkendes Zeug.


      1. Toyfluid gibts doch auch in verschiedenen Flammpunkten, einmal das jenseits der 60, und das deutlich niedrigere. unter anderem eben fürn winter. stinken/qualmen/rußen tun beide recht wenig.
      2. Die Spritzer waren nur WENN es spritzt, ist die chance, das die spritzer brennen bei niedrigem flammpunkt weit höher, als bei hohem flammpunkt. wenns garnicht spritzt (was allein durch ausshaken mit meinen monkeys irgendwie nicht funktioniert, ich muss außerdem am anfang einfach sehr langsam spielen, am besten mit pendelbewegungen) ist das natürlich egal.

      Empfehlen... ich komm im moment mit dem von Edeka ganz gut zurecht, was preis/leistungsverhältnis angeht. am wochenende notgedrungen einmal auf anderes ausgewichen, das ersatzöl rußte doch sehr viel mehr.
      Und wenn man die nett fragt, kann man das Lempenöl bei denen gleich Kartonweise (mit 12l/Karton) bestellen. Dadrin sind zwar einzelne Flaschen, trotzdem ganz nett.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ich hatte mir mal diese low budget monkeys von sam geholt. diese sahen auch recht fix außen so zerfleddert aus.
      im gegensatz dazu die etwas besseres. die sind auch nach 50 burns noch ganz in ordnung.

      aber: auch die zerfledderten funktionieren immer noch gut. solange sich der knoten nicht lockert oder die kette locker drin sitzt, ist doch alles in ordnung.

      so, wie die bilder aussehen, treffen sich deine poi manchmal mit einiger wucht, oder?

      denn vom ausbrennen sehen die dann eher anders aus.

      Fünkchen: ich hab mich auch schon dusselig gesucht. keine firma verkauft mehr in kanistern an Privatpersonen. Aer sie werden immer noch angeboten.
      ich habe mir die neue (oder eigentlich schon etwas ältere EU Verordnung) mal reingezogen. Da steht drin, dass die Abgabe an die breite Öffentlichkeit nur noch in max. 1l Gebinden zulässig ist. D.h. eigentlich müssten solche Ausnahmefälle wie z.B. eine GbR (Feuershowgruppe) nicht dazu gehöhren, weil die breite Öffentlichkeit besteht ja nicht aus Feuershowgruppen. Ich schreibe HC mal ne Mail, mal schauen, was die mir antworten.