Poi lernen, nur mit welchem Poi?

    • Poi lernen, nur mit welchem Poi?

      Hallo allerseits,

      ich möchte meine ersten Schritte Richtung Poi-Schwingen machen, stehe jedoch beim Kauf der Pois schon vor einem ersten großen Fragezeichen.
      Ich will auf jeden Fall irgendwann mit Feuerpois hantieren, frage mich aber jetzt ob ich gleich mit Feuerpois (nur ohne Feuer) anfangen soll, oder mit anderen. Und weiter gibt es ja unterschiedliche Gewichte der Pois, welche eigenen sich denn am besten für Anfänger?

      Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, wäre klasse..

      Grüße,
      flip
    • Hallo flip,

      feuerpoi eignen sich zum Üben nur bedingt, da das Fackelband bei zu viel Bodenkontakt, leidet.
      Anfangs verheddern sich die Ketten auch öfter, oder die [lexicon]Poi[/lexicon] landen ungewollt auf dem Kopf, was schmerzhaft sein kann.

      Die in Geschäften angebotenen Komet-Pois (die mit abnehmbaren farbigen Schweifen) eignen sich zum Üben gut.

      Ganz preiswert geht es auch mit einem Paar Socken, Tennisbällen und Schnur.

      Ball in Socken, Schnur dran, fertig! :)
      Man kann auch noch Tücher oder Federn ´dranbinden.
      [lexicon]Wirbel[/lexicon] gegen das Verdrehen und Fingerschlaufen gibts in Baumarkt oder Drachenladen.

      Je nach Spaßfaktor kannst Du Dich dann immer noch für die feurige Variante entscheiden.

      Viel Spaß mit dem Flow!

      bis denne

      glühwurm
    • Also für die ersten Moves reichen die Kiwidos allemal aus. Da bekommste gute Pois die du dann wenn du Feuerpoi hast auch mal aus der hand geben kannst und deinen "Bewunderen" anvertrauen kannst. Die Schweife sind abnehmbar und die länge der [lexicon]Poi[/lexicon] einstellbar, was sie eigendlich optimal für unterschiedliche Arme macht.

      kiwido.com

      Grüße Nava
    • Also ich habe mir ganz einfach welcher selber gebaut....
      Und bin bis jetzt ganz zufrieden damit.
      Ich persönlich bevorzuge zum Pois mit einem kurzen oder gar keinem "Schwanz", weil die einfach schneller reagieren, um einen neuen Move zu lernen, habe ich mir aber welche mit Langem gebaut, da man einfach viel besser die Flugbahn der Pois verfolgen kann.
      Wie man Pois baut, ist hier glaube ich schon häufigst beschrieben worden. Meine bestehen im Kern aus einem Drechselholz, ist ein Massivholz aus dem Baumarkt, mit einer Ummantelung aus Dämmwolle (wie beim Boxenbau verwendet) und das ganze umnäht mit einem Nesselstoff. Als Schwanz nutze ich bei dem einen Paar einfach Saumbänder, bei dem anderen Paar ein Jongliertuch.
      Ralph
      Carpe Diem
    • Hi Flip,

      Ich habe seinerzeit mit den Kiwido´s angefangen!
      Die sind durch den schweif etwas langsamer und lassen dir gerade am anfang etwas zeit zum reagieren. Jedenfalls gehen die dir nicht gleich ab wie schmitz Katze und sind nicht so schmerzhaft wie tennisbälle die recht schnell werden und dir zu anfang unkontrolliert in empfindliche Regionen entfleuchen können! ;)

      Dann gibt es noch solche :

      cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…9188&item=7169763520&rd=1

      Diese sind etwas schneller und kommen meines erachtens den Firepois vom verhalten recht nahe und sind auch bei windigerem Wetter sehr gut zu spielen!!

      Dann noch viel erfolg und viel spass mit poi´s !!

      :tongue:

      wickeddude
      Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
      -Konfuzius-

      :frog: ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD :frog:
    • Ich hab auch mit selbstgebastelten, Reisgefüllten Säckchen an Schnüren angefangen, aber wenn ich anderen Leuten das Poi-spielen nah bringen will, empfehle ich Socken ;) Billig, einfach, schnell, witzig!

      [EDIT]Ich stimme übrigens dem Werner in jedem einzelnen Punkt zu 100% zu!!![/EDIT]
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sunny ()

    • ich rate von den kiwidos ab. die dünnen schnüre sorgen dafür, dass einiges der übungszeit zum entknoten draufgeht. die langen schweife verhäddern sich sehr leicht, wenn figuren nicht sauber gespielt werden.

      meine empfehlung sind ebenfalls [lexicon]Sockenpoi[/lexicon]. (und langsam spielen beim üben, dann können die figuren wirklich gelernt werden - schnelles spielen ist keine kunst)
      feurige grüße
      werner
    • Ich hab aus unwissenheit damals mit Tennisbällen an Drachenschnur angefangen... (komplett durch gestochen und am ende ein hosenknopf drangemacht, am anderen ende fingerschlaufen ausm drachenladen)

      das ist halt ein recht harter weg, weil die bälle tun butterfly-mäßig weh und die schnüre verhederns sich gerne

      im nachhinein würde ich auch eher [lexicon]Sockenpoi[/lexicon] empfehlen, im ausnahmefall auch so kugelketten.

      Kugelketten sind halt recht schwer, aber sie verhedern auch nicht.


      grüße
      AvB
    • Original von Sunny
      [EDIT]Ich stimmt übrigens dem Werner in jedem einzelnen Punkt zu 100% zu!!![/EDIT]


      da bin ich aber einigermaßen überrascht. volle zustimmung bevor ich überhaupt gepostet habe ;) danke - ganz besonders lieb. :D

      ich werde in zukunft sehr darauf achten keinen blödsinn zu posten, wenn du mir versprichst, nichts und niemanden ohne eigenes hinterfragen 100%ig zu glauben. :)
      feurige grüße
      werner
    • Ich hab mit Tennisbällen angefangen. Einfach durchbohren, Knoten aussen machen und ins Loch reinziehen. Das Griffband hab ich mir aus ner alten Trillerpfeifenband genäht.

      [Blockierte Grafik: http://home.versanet.de/~marco204/uebungspois.jpg]

      Verlangsamen und Polstern kann man die ganz leicht, man wickelt einfach nur ein Stück von nem Hemd drumherum, das bremst ganz schön wegen der ungeeigneten Aerodynamik :P

      [Blockierte Grafik: http://home.versanet.de/~marco204/Hemdpois1.jpg]

      [Blockierte Grafik: http://home.versanet.de/~marco204/Hemdpois2.jpg]

      Und mit kurzen Schnüren spielt man schnell, mit langen Schnüren langsam.

      Da ich 2.04m gross bin hab ich mir meine Pois so gebaut, dass sie wenn ich steh gerade auf Schuhsohlenhöhe enden.

      Irgendwann hab ich n [lexicon]Wirbel[/lexicon] dazugenommen, das macht das Verdrehen wett, aber sie laufen auch schneller.
    • kiwidos gehören generell verbannt da macht sich jemand echt bös kohle damit X( was kosten die mittlerweile 18 euro da kann man fast 10 tennis-, sockpois oder 4 pois mit ketten mit finanzieren

      kiwidos sind völlig ungeeignet zum [lexicon]Poi[/lexicon] lernen !!

      kiwidos gehören sobald sie einem in der hand liegen sofort in den müll !
      falls ihr probleme damit habt schickt sie mir zu, ich erledige den rest !

      habe selbst mit led pois von hop angefangen hm harte schule aber der vorteil den gleichen fehler hat man fast nie gemacht, war ja schon beim ersten treffer je nachdem wo kaum auszuhalten.
      vorteil ich kann jetzt mit schmerzen umgehen :D sprich sie umleiten und dann einfach vergessen

      hm sockpois verleiten viel auf einmal zu lernen sprich move verfangen zu werden in der ilusion zu glauben man kann spielen. habe nach 3 jahren dank den led pois an ketten ein sauberes spiel mir angeeignet. welches mir die letzten 1 1/2 jahre erlaubt hat auf diesem fundament mit einem bewusstsein aufzubauen.

      dann kam überpoi es wurden mir sockpois aus england von dom in die hand gedrückt und seitdem lasse sie kaum noch los. switche aber immer wieder wenn ich mir nicht sicher bin ob ich mich gerade nicht selbst ver..... und das alles garnicht mit [lexicon]Kette[/lexicon] spielen kann.

      es sollte vielleicht der zwischenweg gegangen werden definitiv ist die ehrlichste variante mit dünner [lexicon]Kette[/lexicon] zu spielen wenn du die im griff hast kannst du fast alles spielen was sich so im kreis dreht :]
      may all beings be happy
    • kiwidos gehören generell verbannt da macht sich jemand echt bös kohle damit böse was kosten die mittlerweile 18 euro da kann man fast 10 tennis-, sockpois oder 4 pois mit ketten mit finanzieren

      kiwidos sind völlig ungeeignet zum [lexicon]Poi[/lexicon] lernen !!

      kiwidos gehören sobald sie einem in der hand liegen sofort in den müll !
      falls ihr probleme damit habt schickt sie mir zu, ich erledige den rest !


      ?(

      Arme Kiwidos :(

      Gruesse :P

      ;)

      andy
    • Meine Übungspoi hab ich mir selber gemacht aus Socken mit Reis drin, die an einem Karabiner mit [lexicon]Wirbel[/lexicon] hängen, der an einer [lexicon]Kette[/lexicon] hängt, an der am anderen Ende Griffschlaufen dran sind (hab ich so einen komischen Schlüsselband zweckentfremdet, was man jetzt so hat. War nicht ganz einfach, erst hab ich sie mal doppelt gemacht und zusammengeklebt, dann noch bevor der Kleber hart war zusammengenäht und dann noch was drumrumgenäht. So sind sie wirklich stabil und scheuerfrei). Die sind auch nochmal an einem Karabiner, weil ich die auch für meine Feuerpoi brauche.
      So spiel ich immer mit [lexicon]Kette[/lexicon] und bin es gewohnt wenn ich meine Feuerspielzeuge in Betrieb nehm. Ist auch ganz variabel, man kann easy Knicklichter mit dranknoten oder ganz dünne Schlüsselringe durch die Socke puhlen mit neonfarbigem Drachenstoff dran.
      [lexicon]Sockenpoi[/lexicon] mag ich auch manchmal gern, hab ich auch oft gespielt. Sind bißchen praktischer zum Werfen am Anfang. Wobei mit dem Fangen hab ich es noch nicht so... X(

      Ach ja, und noch ganz wichtig: für mich dürfen die Dinger auf keinen Fall zu leicht sein, da ich auch gern langsam spiele, und da sind schwerere einfach stabiler mit "Flugbahn" und so. (Hab mal jemand meine geliehen, die hat ziemlich schnell gespielt und nach 5 Min. gab sie sie mir zurück und meinte, sie hätte keine Kondition...?! Wahrscheinlich spielt sie sonst mit leichten. Scheint schon was auszumachen! Ich merk das ja nicht, bin ja an meine gewohnt...)

      LG

      Ari
      :whoa: „Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht.” :whoa:
      Friedrich von Schiller
      www.feuergoettin.com
      namasté!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von lebenskünstlerin ()

    • ich hab bei uns im Park ein paar Leute getroffen, die sind so eine Feuergruppe, und die haben mir ein paar Tipps gegeben. Der eine spielt mit Kettenpois und hat aus billigem Baumarktseil n Zopf dran. So übt er immer mit Zöpfen und Ketten, und wenn er mit Feuer spielen will tauscht er die billigen Baumarktzöpfe gegen die teuren Kevlarseilzöpfe. Auch keine schlechte Idee...

      Ausserdem sagten die mir, meine genähten Griffschlaufen seien schlecht, besser mit einer Hohlniete festmachen...

      Ich hab nach 1 Monat spielen weil der Sommer 2005 zur Neige ging mit meinen Kettenpois mit Firehead (Alurohr mit Kevlarband umwickelt, mit Bohrschrauben arretiert, per Ring durch Alurohr mit Ketten verbunden) gespielt. Ich fand das Schwingverhalten nicht so gut, allerdings hatte ich auch noch keine [lexicon]Wirbel[/lexicon] dran.

      Ein Bekannter hatte Drahtseilpois, mit denen kam ich viel besser klar. Das interessante an den Drahtseilpois ist, dass das Alurohr mit Kevlarband nicht per Ring an dem [lexicon]Wirbel[/lexicon] an der Drahtseilöse befestigt ist, sondern lose auf dem Stahldraht liegt und sie per Flugkraft nach aussen fliegt, wo von so einem Plättchen festgehalten wird (hab die Konstruktion nicht mehr im Kopf, die [lexicon]Wirbel[/lexicon] waren neu und aufregend für mich).

      Ich hab jetzt Drahseilpois mit [lexicon]Wirbel[/lexicon], mit Nieten in den Griffschlaufen, und kann je nach Belieben meine Tennisbälle mit Hemd umwickelt, meinen Übungszopf oder meinen FIrehead anhängen.