Hallo Leute,
ich hatte gestern einen Auftritt bei -13°C und musste irgendwie meine Flammschalen und poi entzündet bekommen. Bisher haben wir herkömmlichen Spiritus für die schalen und lampenöl für poi etc. benutzt, was aber gestern sehr alles lang gebraucht hat, bis es brannte. Ist allerdings auch kein Wunder bei einem Flammpunkt von 12°C bei spiritus und 65°C bei lampenöl...
Jetzt war meine Überlegung stattdessen Coleman Fuel (Flammpunkt -20°C laut Hersteller) in Kombo mit Flammschalen und darin Keramikwolle einzusetzen und auch gleich für die tools. Denn nächste woche folgen noch zwei auftritte dieser art und es soll ja so kalt bleiben
allerdings wie flüchtig ist das zeug und kann ich meine poi und schalen gut und gern 20 Minuten mit Coleman getränkt bei den temperaturen stehen lassen. oder muss ich angst haben, dass es sich verflüchtigt??? mir fehlt da einfach die praxis...
grüße, steffen
ich hatte gestern einen Auftritt bei -13°C und musste irgendwie meine Flammschalen und poi entzündet bekommen. Bisher haben wir herkömmlichen Spiritus für die schalen und lampenöl für poi etc. benutzt, was aber gestern sehr alles lang gebraucht hat, bis es brannte. Ist allerdings auch kein Wunder bei einem Flammpunkt von 12°C bei spiritus und 65°C bei lampenöl...
Jetzt war meine Überlegung stattdessen Coleman Fuel (Flammpunkt -20°C laut Hersteller) in Kombo mit Flammschalen und darin Keramikwolle einzusetzen und auch gleich für die tools. Denn nächste woche folgen noch zwei auftritte dieser art und es soll ja so kalt bleiben

allerdings wie flüchtig ist das zeug und kann ich meine poi und schalen gut und gern 20 Minuten mit Coleman getränkt bei den temperaturen stehen lassen. oder muss ich angst haben, dass es sich verflüchtigt??? mir fehlt da einfach die praxis...
grüße, steffen