Rückenschmerzen + Spectaculum, welche Lagerstätte zum schlafen?

    • Rückenschmerzen + Spectaculum, welche Lagerstätte zum schlafen?

      Moin, also... folgendes Problem:
      Meine Freundin hat nen recht kaputten Rücken, keiner weiß so wirklich was daran kaputt ist, auch tolles Training für die Muskeln zum stützen und Orthopäde hat bisher nichts gebracht.

      Die Folge davon ist jedenfalls, das sie sehr empfindlich ist, was das schlafen angeht, und sogar im eigenen Bett nicht selten bereits mit Schmerzen aufwacht.

      Nun ist für den Sommer aber eigentlich eine Reihe Übernachtungen auf Mittelaltermärkten geplant, bei denen man schlecht sein Bett mitschleppen kann.

      Und ja, da ich auch auf Brückengeländern oder Felsen problemlos schlafen kann, hab ich keine Ahnung was Feldbetten, Luftmatratzen etc. angeht, und hoffe da auf eure Hilfen.

      Es sollte einigermaßen transportabel sein, da wir bei sowas immer Platzprobleme haben, eben auch mit Rückenschmerzen auf evt. nicht perfekt ebenem oder glattem Gelände einen erholsamen Schlaf ermöglichen, und sofern möglich in einem halbwegs erträglichem finanziellen Rahmen bleiben, immerhin wird es nur für vllt. 5-6 Wochenenden im Jahr maximal benutzt.
      Aber die Wochenenden sich vor Rückenschmerzen kaum rühren zu können oder mit Tabletten vollschmeißen ist halt auch mist.

      Ich hoffe mal da hat jemand hier mehr Erfahrung und/oder Wissen als ich...
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Runsler schrieb:

      Nun ist für den Sommer aber eigentlich eine Reihe Übernachtungen auf Mittelaltermärkten geplant, bei denen man schlecht sein Bett mitschleppen kann.


      Also in den 9 Jahren wo ich das gemacht hab... hatte ich 7 Jahre mein eigenes Bett dabei -.-

      karin.weisspfennig.de/homepage/seilbett.html

      Gleiche größe wie das eigene Bett (ich hatte damals noch ein 120 cm breites Bett) Matratze aufn Anhänger und geht dahin :)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Achja beim Matratzenhändler deines Vertrauens gibts so Plastikhüllen für matratzen fürn Appel und n Ei. Matratze rein... Reißverschuss zu... Klebeband drüber. Dann kannst du das ding auch aufm Anhänger transportieren wenns regnet :)

      Alternativ: Diese Neumodernen Kaltschaummatratzen kriegst auch in jeden Kofferraum rein. Die kann man 1 - 2 mal falten :)



      BTW: Sorry für den Doppelpost ... bin grad zu faul zum editieren weil ich nebenbei esse ;) gudn!
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Ich hab auch einen sehr empfindlichen Rücken. Ich hab seit einigen Jahren immer so ein Teil dabei. Ist ein bißchen mehr als eine Isomatte aber 1000x besser. Damit kann ich am Boden gut schlafen oder ich leg es auf eine schlechte Matratze dann geht es auch gut.
      aktivshop.de/best-schlaf-visko…KbMqKflvq8CFQpb3wodTnYHyw
      Seelig sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen.
      faszinationjonglage.de
    • Also der Masseur den ich kenne, schwört auf Feldbetten! Die gibt's manchmal ganz günstig im Angebot so ab 30 Euro. Gibt auch welche aus Holz, die mit Stoff bespannt sind, das ist vllt etwas ambientiger als Alu...

      Wir schlafen auf Märkten immer auf einer Riesenluftmatratze (günstig gekauft bei Real) auf die wir Felle legen.
      Vorher war Isomatte angesagt, das tat meinem kaputten Rücken nicht gut. Seit wir die Luma haben wach ich nicht mehr mit Rückenschmerzen auf. Wichtig ist es meiner Erfahrung nach auch, sich immer mal wieder richtig hinzusetzen und nicht nur auf dem Boden herumzulümmeln. Ich weiß, Steckstühle sind nicht A. Aber sie schonen Geldbeutel und Bandscheiben!
    • Zuerst würd ich empfehlen den Orthopäden zu wechseln. Ein guter Orthopäde oder auch Physiotherapeut findet die Ursache für die Probleme.

      Ansonsten kann ich Passis Bett oder auch die Feldbetten empfehlen. Ich habe bisher auch Feldbetten und ebenfalls einen kaputten Rücken und kann übers Wochenende ohne Probleme drin schlafen. Luftmatratze kann ich bei Rückenproblemen nicht empfehlen, die ist viel zu weich...
    • eine der günstigsten Varianten ist das strohbett. ganz einfach einen leinensack mit stroh füllen und ab gehts. wichtig ist nur das der sack eine matratzenform ganz grob hat und nicht rund ist, da man sonst runterpurzelt wenns gestopft ist. passende säcke findest du in den meisten einschlägigen shops oder nähste schnell selber. Das Stroh gibs auf vielen Märkten zum heerlager dazu. wenn nich fährste kurz beim Bauern in der nähe vorbei und fragst den kurz ob du son kleinen ballen bekommst(kostet so irgendwas zwischen 1 und 4 euro).

      Somit hast du ein *autentisches* platzsparendes(da du die füllung vor ort besorgst) Bett was auch recht schmeichelhaft für den rücken ist wenn ich unserem lager glauben darf^^

      mfg Nachti

      *ps: machste auch märkte von Olaf(mittelalterspass) mit? also hannover, hildesheim und ähnliches
    • Also zum Thema Luftmatratze und zu weich: wenn man sie richtig voll macht, sind die ordentlich hart.
      Stroh vor Ort in den Strohsack zu füllen dürfte nicht gerne gesehen werden. Auf den meisten Mittelaltermärkten - und wenn mich meine Erinnerung nicht sehr trügt auch auf dem Spectaculum - ist es strengstens verboten, die gestellten Strohballen zu öffnen. MPS hat zumindest früher sogar explizit die Nutzung der Strohballen für Betten oder Bettbefüllung verboten, da hatten wohl zu viele Leute diese Idee... :D
    • bei mps sinds ja meist sitzmöglichkeiten für die touristen :D ich meinte ehr das viele märkte dem heerlager nicht nur brennholz sondern auch stroh zur verfügung stellen. also nen dicken rundballen in die ecke und alle dürfen sich bedienen. wird nur leider seltener.

      neben dem feldbett ist der strohsack die zweithäufigste variante, da sie autentisch ist falls man das telt mal offen lassen will.
    • Nachti schrieb:

      eine der günstigsten Varianten ist das strohbett. ganz einfach einen leinensack mit stroh füllen und ab gehts. wichtig ist nur das der sack eine matratzenform ganz grob hat und nicht rund ist, da man sonst runterpurzelt wenns gestopft ist. passende säcke findest du in den meisten einschlägigen shops oder nähste schnell selber. Das Stroh gibs auf vielen Märkten zum heerlager dazu. wenn nich fährste kurz beim Bauern in der nähe vorbei und fragst den kurz ob du son kleinen ballen bekommst(kostet so irgendwas zwischen 1 und 4 euro).

      Somit hast du ein *autentisches* platzsparendes(da du die füllung vor ort besorgst) Bett was auch recht schmeichelhaft für den rücken ist wenn ich unserem lager glauben darf^^

      mfg Nachti

      *ps: machste auch märkte von Olaf(mittelalterspass) mit? also hannover, hildesheim und ähnliches


      erstmal vorweg: nein, das ist mir/uns zu weit weg... wir haben uns 5 termine im norden rausgepickt, mehr oder weniger hamburger gegend, dann passt das. sonst sind die fahrkosten/zeiten für uns studenten/azubis/schüler auch irgendwo unsinnig, da wirds nur stress

      hm an stroh kommen sollte kein Problem sein, hier stehen zwei Ponys im Garten ;)
      ist höchstens transportmäßig schwierig, da müssten wir das stroh evt. wirklich "vor ort" erst holen.
      wir sind schon immer froh, wenn wir für uns 15 leute ein auto mit anhängerkupplung irgendwo herbekommen, entsprechend ist der transport nicht unwichtig.

      @passi: hm, son seilbett sieht durchaus sinnvoll und vor allem gut "faltbar" aus, das könnten wir wahrscheinlich zwischen zeltstangen und tischbauteilen etc. im anhänger unterbringen... wie das mit ner richtigen matratze klappt, ist nochmal was ganz anderes. vllt. ne kombination aus seilbett + strohsack, oder irgendwie sowas. mal gucken, bisschen zeit ist noch, ich glaub ich geh mal in die scheune stroh zusammensuchen, falls wir noch welches haben und nicht nur heu. wobei das eig. auch gehen sollte...
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • wir haben uns jetzt für solche luxus-isomatten entschieden.. 10cm dick, schaumstoff drin damit die form stabiler ist als bei diesen matratzen die wie aneinandergeklebte rollen aussehen, und aufblasbar damit besser zu transportieren.
      seilbett und ähnliches war weder von den transportkapazitäten, noch vom platz im zelt her möglich...

      aber die dinger sind echt ganz gut, n anständiges kopfkissen und einen haufen felle dazu, dann schläft man darauf wunderbar.

      so ganz wenig platz nehmen die nun auch nicht weg, ist aber ein guter kompromiss aus platz und bequemlichkeit.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Also, ich war bis vor 2 Jahren cronisch anerkannter Rückenschmerzpatient. Jetzt schlafe auf Märkten auf dem Boden, nur eine Plane gegen die Feuchtigkeit, dann Picknickdecke für die Isolierung, ein altes Bettenunetrbett als Matrattze, meine Felle drüber und dann ab in den Schlafsack!

      Was mir geholfen hat, war ein Buch:

      Befreit von Rückenschmerzen: Die Körper-Seele-Verbindung realisieren









      von John Sarno

      Ich würde euch empfehlen, das zu lesen, schaden kann`s ja nichts!
      Feuer verwandelt alles, was es berührt!