Goldene Hochzeit

    • Goldene Hochzeit

      Huhu,
      ich bin auf der Suche nach Song-Ideen für meinen ersten Auftritt.
      Meine Großeltern haben mich gebeten bei ihrer goldenen Hochzeit etwas zu zeigen. Ich bin noch relativ am Anfang meiner "Karriere" aber das Publikum kennt sich nicht aus, deswegen denke ich werde ich auch mit einfachen Moves eine Wirkung erzielen.
      Allerings fällt mir einfach kein Lied ein. Ich denke so vier Minutern wären gut. Soll ja nichts langes sein. Nur eine kleine Einlage zwischendurch.
      Es sollte schnelle und langsame Elemente haben und möglichst keinen Gesang. Bombastische und ruhigere Teile und vielleicht auch ein paar kleine Pausen.
      Ein Lieblingslied oder sowas haben sie nicht... aber es sollte schon zum Anlass passen.
      Es wäre super, wenn ihr mir ein paar Ideen geben könntet!!!

      Vielen Dank schonmal!

      LG
    • Passend fände ich ein Lied, das sie an die Zeit ihrer frischen jungen Liebe erinnert - weiß jetzt natürlich nicht wie alt Deine Großeltern sind. Aber vielleicht kannst du in Erfahrung bringen was damals, als sich die zwei kennenlernten und verliebten so gehört wurde. Ideal wäre vielleicht sogar ein Lied, zu dem sie auf ihrer Hochzeit getanzt haben.

      Ein Lied, das ich gerne zu sowas bespiele - eines das dir nicht gefallen wird, schätze ich, weils sehr ruhig ist und Text hat (der dafür sehr passend ist, aber leider auf Englisch)
      wäre dies:

      6l6vqPUM_FE
    • hast du schonmal im bereich der klassik oder filmmusik gesucht?
      es muss ja nun nicht direkt der impirial march oder der ritt der walküren sein... aber es gibt so unendlich viele "liebesfilme", manche durchaus auch peppiger, da muss sich doch passende musik finden lassen.
      hab leider nicht viel plan von klassik, also... nicht so, das ich lieder nennen könnte^^ aber so als idee.
      btw. ist "can you feel the love tonight" oder die deutsche version aus dem könig der löwen auch ganz nett, aber für dich wahrscheinlich zu ruhig.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • stimmt, ist deswegen allerdings auch schon derart oft benutzt für alles mögliche...

      ach ja, computerspiele haben manchmal auch tolle soundtracks, medieval 2 zB. hat so ein oder zwei nette stücke dabei.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Hallo, also ich habe die Erfahrung gemacht das Electro Swing überall ankommt ;) Hier ein Instrumentalis Beispiel:


      Oder die Firespace Klassiker (leider mit gesang)




      Oder was ich auch eine Zeitlang benutzt habe und auch bei älteren Menschen nicht verkehrt ist, ist etwas richtung Klassik:
      dailymotion.com/video/x6k1ir_vanessa-mae-night-flight_music

      wat.tv/video/schiller-feat-lang-lang-time-1vv8o_2g9el_.html

      Aber West Side Story ist auch ein guter Vorschlag.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • Also - ich denke, es ist kein Problem, IRGENDEINE Musik für einen Auftritt zu finden ......

      Die Idee ist doch, auf den Anlass, die goldene Hochzeit, einzugehen.

      Entweder nehme ich dann Musik, die die "ewige Liebe" verdeutlicht - ich ich schau mich um bei der Musik, die "in" war, als die beiden heirateten.....

      Vor 50 Jahren .... 1962 .... das war so die Zeit, wo Oma und Opa zum Tanzen gingen :) man ahnt es kaum - aber auch die waren mal jung und rockten ab .....

      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • zumindest soweit es rock damals schon gab ;)

      da fällt mir ein, ich hab hier glaub ich irgendwo noch ne woodstock-cd rumliegen... eine der wenigen musikdinger, die ich noch nicht auf "spielbarkeit" durchgehört hab.

      ist von den beatles eig. irgendwas spielbar? oder vllt. elvis, a little less conversation?

      es gibt da auch irgendwo ne tolle seite, wo man nachstöbern kann was in welchem land wann auf welchem platz der charts war, ich glaube die datei reicht bis in die 50er oder 60er zurück. könntest ja mal bei ihrem hochzeitstag gucken, was da grade oben war. irgendwas davon wird wahrscheinlich auf der hochzeit gespielt worden sein ;)
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Hey,
      Danke schonmal für die Vorschläge. Ich glaub meine Großeltern waren schon eher von der Spießerfraktion (zumindest was Musik und so betraf) aber das mit den Charts von 62 nachschaun ist ne super Idee, da wär ich noch nicht drauf gekommen. Ich hör mir dann mal alles an, was ihr mir direkt und indirekt habt zukommen lassen, da bin ich bestimmt ein Weilchen beschäftigt :)
    • jetzt wäre es noch cool zu wissen welches Tool?

      bei [lexicon]Poi[/lexicon] auf Hochzeiten verwende ich gerne Dulcis Amor von Qantal , hat zwar auch Gesang , aber der Instrumentalteil macht was her und es passt zum Thema.

      Schiller mit Unheilig -Sonne ist auch thematisch passend und hat nen sehr schönen Rhytmus.

      mit 60er musik hab ich leider wenig Erfahrung , da musst mal schauen , wobei Stand by me einfach bei jeder party die Pärchen dazu bringt sich gegenseitig anzusingen.. weiss nur net ob das spielbar ist..

      Gruss Uwe

      Edit sagt ich sollte erst nach dem Kaffee posten , dann weiss ich das der Thread längst überholt ist :sleeping:
      Traditionen und Werte aufrecht zu halten heisst nicht ,
      die Asche zu bewahren sondern das weitergeben des Feuers