MDW 6/12 The Atomic Weave

    • MDW 6/12 The Atomic Weave

      Verstanden? 9
      1.  
        Ja und kann ich auch (5) 56%
      2.  
        ja und kann ich noch nicht (3) 33%
      3.  
        nein und kann ich nicht (1) 11%
      Diesmal habe ich einen MDW rausgesucht, wo ich selber noch nicht verstanden habe wie er funktioniert ;)
      Ich bin mal gespannnt ob ich der einzige bin ^^
      Sich Feder in den Arsch zu stecken macht einen nicht zum Huhn:)
    • Hallöle^^

      klasse dass du dich der aufgabe stellst die moves der woche weiterhin bestehen zu lassen! :up:

      aber ich hätte da doch ne anmerkung...
      nick ist mit sicherheit ein unglaublich guter poi spieler aber die atomic [lexicon]weave[/lexicon] die hier gezeigt wird ist nicht wirklich eine atomic [lexicon]weave[/lexicon].
      ich persöhnlich würde es mehr als continuous [lexicon]plane[/lexicon] bending bezeichnen (belehrt mich eines besseren falls ich falsch liegen sollte :D )

      aber ich will ja nicht nur rummeckern sondern auch konstruktiv sein:
      also hier das mMn wesentlich besseres tutorial für diesen move:



      LG Curin
      Love is Passion...
      and one Passion is Poi!
    • @Curin - das ist aber auch ein vollkommen anderer Move den Du da gespostet hast.

      Sind zwei unterschiedliche paar Schuhe mit unterschiedlichen Ebenen die bedient werden, also ich denke es sind beide atomic, nur ob nics Ding immernoch ne Weave ist, könnte man streiten. Der eine nutzt planebending (was ihn dennoch atomic macht, finde ich) und der andere mixt corcscrew mit [lexicon]weave[/lexicon].

      Da gibts doch auch noch mehr atomic weaves ... zum Beispiel die mit den Inversions ... und der floppy atomic ist doch auch was ganz ähnliches, oder, nur halt auf 1,5 [lexicon]beat[/lexicon] [lexicon]weave[/lexicon] basierend.
    • in der theorie beide... in der praxis bekomm ich die erste so halbwegs manchmal hin, je nach tagesform. das ist ja auch mehr oder weniger ein fließender übergang von der sauberen 3btw über die unsaubere 3btw zur atomic, oder wie man das ding dann nennt. zumindest fühlt sich das für mich so an.

      bei der zweiten ist die theorie kein problem, die umsetzung in die praxis schon^^
      ich hab da auch noch nicht rausgefunden, was der vier versionen mir leichter fällt... vorwärts mit [lexicon]weave[/lexicon] links, korken rechts, vorwärts mit vertauschten händen, oder halt rückwärts beide versionen. ich glaub das ist son typischer *klick*-trick. wenns einmal funktioniert hat, wirds auch wieder funktionieren, und es geht nurnoch um perfektionieren und variieren
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • versucht es bei der 2. variante mit kürzeren poi und aus nem normalen backwards [lexicon]3 beat weave[/lexicon] heraus. und dann nehmt einen (zb den linken) poi und verschiebt bei dem nach und nach die ebene. irgendwann habt ihr diesen dann in einer komplett anderen ebene.
      bei der 1 variante kann ich momentan nur den tipp geben, dass ich die erscheinung hatte, dass der move sich anfangs auf eine falsche art richtig oder auf eine richtige art falsch angefühlt hat, wenn ich rein kam. stellt euch einfach vor, ihr macht ne [lexicon]3 beat weave[/lexicon], die zwei crosspoints haben. normalerweise habt ihr ja einen crosspoint direkt vor euch. nun habt ihr den aber net mehr, sondern zwei. einer jeweils links und einer rechts. probierts einfach aus!
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • also ich muss gestehn, dass ich den mdw selbst noch nicht 100% beherrsche... (aber ich habs fast^^)

      @fünkchen: du hast soweit recht, dass beide varianten ein ATOMIC sind. Aber meines erachtens ist eine Weave infolge der typischen handbwegung zu betrachten (da sich die hände nicht abwechselnd kreuzen ist es keine weave... aus dem gleichen grund gibt es keine isolate weave!). somit ist variante 1 & 2 je ein atomic aber nur variante 2 ist eine atomic [lexicon]weave[/lexicon] (weave = weben, flechten). ich weis dass sich jetzt vieleicht manche darüber aufregen wie "kleinkariert" ich bin, aber ich persönlich finde die korrekte terminologie der moves ziemlich wichtig (hatte deswegen im vorfeld viel damit zu tun und reagier vieleicht n bisle empfindlich... dafür ma sry!)

      des soll auch keine negative kritik sein!!!

      LG Curin
      Love is Passion...
      and one Passion is Poi!
    • @ curin: ich gebe dir da net recht! auch das erste ist eine [lexicon]weave[/lexicon]. du kannst jeden poi als eine verlängerung deines arms betrachten. und im video sieht man deutlich, dass es am poiansatz zu dieser typischen weave-bewegung kommt. nur hält nick hier die händer soweit auseinander, dass die hände selbst sich nicht überkreuzen. aber es ist und bleibt eine weave! es geht da nicht nur um die hände, sondern auch um die poi.
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • Gibt es eigentlich zu den einzelnen Moves irgendwie eine Art Übersicht, sodass man kurz den Moves sieht (oder erklärt bekommt) und dann mit Namen dazu? Dann könnte man nämlich erstmal Vokabeln lernen *g*

      Mir selbst sind bisher vor allem Begriffe wie Butterfly, 3bt [lexicon]weave[/lexicon] oder [lexicon]windmill[/lexicon] bekannt. Darüber hinaus die Bezeichnung der Ebenen (Wallplane, Sideplane und [lexicon]horizontal[/lexicon] plane), sowie Drehangaben Splittime, Same Time. Ansonsten kann ich häufig mit den Begriffe selbst noch nichts anfangen und man liest ja immer wieder, dass viele Anfänger ebenfalls Probleme damit haben.

      Kann man dem irgendwie abhilfe schaffen durch eine Art Vokabelverzeichnis oder hilft da nur üben, üben, üben und so stück für stück die Namen lernen??
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • ich hab mir immer moves angeschaut und durch videos die begriffe wie vokabeln gelernt.
      wenn man anderen was zeigen will und die person kennt die begriffe und kann sie auch umsetzen ist es viel leichter sich zu verständigen, weil sonst klingts immer so: ja dann muss du da mit dem so machen und co :D
      Sich Feder in den Arsch zu stecken macht einen nicht zum Huhn:)
    • viele "vokabeln" kommen im laufe der zeit. und die wichtigsten sind dir wahrscheinlich schon geläufig. natürlich gibt es zwischen verschiedenen denkweisen auch unterschiede. zb wird manches als [lexicon]flower[/lexicon] definiert, was ich als fountains verstehe. da sind die übergänge dann meist so schwammig, dass es sich vermischt. ansonsten gilt wie überall: wenn man was net weiß, einfach fragen!
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • logi schrieb:

      ansonsten gilt wie überall: wenn man was net weiß, einfach fragen!

      Das finde ich in der Feuerspielszene so herrlich unkompliziert. Egal, wie weit man ist und egal, was man kann oder nicht kann. Man kann und darf ohne Probleme und ohne schief angesehen zu werden alles fragen, was man grad nicht weiß oder schon wieder vergessen hat. Das ist ja längst nicht überall so. Ebenso hab ich bisher nicht das Gefühl das hier irgendwelche "ganz coolen Typen" rumlaufen, sondern es sind hier einfach alles ganz natürliche Menschen, die einfach nur Spaß haben an dem, was sie tun. Herrlich unkompliziert für alle beteiligten. Ich finds gut. Das war zwar jetzt OT, aber das musste einfach mal gesagt werden :)
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • Vorneweg, sorry das ich auch so offtopic bin.

      @Pyrometheus - ja, das miteinander unter Feuerspielern finde ich auch herrlich :).

      Was diese 'Vokabeln' betrifft - meiner Erfahrung nach ist die Einordnung und die Benennung der Moves in Poiandfrieds/Feuershow.de nicht nur lückenhaft, sondern oft auch ein wenig falsch.
      Ich halte mich dann was Benennungen angeht gerne mal an die 'Mathematiker' unter den Poi-Moves-Spezialisten, wie Drexx zum Beispiel. Der hat ja auf Youtube auch Tutorials hochgestellt die einen vom Anfänger bis zum Crack begleiten, und versucht gerne auch Bewegungsprinzipien zu vermitteln, nicht nur einzelne Moves.
      Alien Jon macht das auch.

      Dabei lernt man manchmal die Benennung von Moves die man unter ganz anderen Bezeichnungen kennengelernt hat völlig neu einzuordnen - meine letzte Poi-Erkenntnis betraf Body-Tracers.
      Bewegungen die ich vor Jahren noch auf Firesouls.de in den Tutorials von Nevisoul gelernt hatte

      wie z.B. den Butterfly Thingy
      videos.feuershow.de/index.php?…o&Itemid=19&video_id=1626

      erkannte ich plötzlich dank einem Alien-Jon - Prinzipien - Tutorial als Bodytracer und hatte nun einen besseren Namen :D ... fand es immer ein wenig wischywaschi meinen Kurslingen zu erklären das sie jetzt ein Butterfly-Dingsi lernen sollen ^^'